Michael Müller
2009-12-07 20:17:10 UTC
Hallo,
so ein Liegedreirad reizt mich inzwischen doch ungemein. Meine
Probefahrten beschränkten sich aber leider nur auf kurze Strecken in
einer Halle. Also wenig praxisgerecht.
Objekt der Begierde ist etwas sportliches, optisch ansprechendes im
Stile eines Catrike Trail.
Ich bin Ganzjahresfahrer, benutze vielleicht 1 Woche pro Jahr das Auto
für meinen Weg zur Arbeit (8km einfach).
Wie alltagstauglich ist so ein Gefährt, speziell im Bezug auf folgende
Dinge:
- Der Großteil meiner Strecke geht über das in meiner Heimatstadt
katastrophale und zerklüftete Radwegnetz. Ich muss permanent (wenn auch
nur die niedrigen abgerundeten) Borsteinkanten hoch und runter. Auf
einem normalen Rad kann ich am Lenker ziehen und das Heck mitnehmen,
alles sogar mit ordentlicher Geschwindigkeit. Das alles fällt beim Trike
aus. Ein Modell mit gefedertem Hinterbau scheidet aus. Erstens preislich
und zweitens habe ich diesen "Federgabel am Alltagsrad-Schwachsinn"
hinter mir und auf Starrgabel umgerüstet. So sollte es auch beim Trike
sein, auch wenn dort Dämpfer einer Qualitätsstufe (ich nehme mal an aus
dem MTB-Bereich) eingesetzt werden, als mam sie für Trekkingräder
bekommen kann.
Ist so ein Teil dafür geeignet oder ist die glatte Straße das Revier?
- Wie ist das bei Regen. Man sieh vereinzelt HPs mit angeschraubten
Schutzblechen. Funktioniert da? Da läuft doch die Soße trotzdem an der
Seite raus und man ist naß.
- Wie reagieren die Autofahrer wenn amn auf der Straße fährt? Wurdet Ihr
schon übersehen?
- Was sind Alternativen zum oben genannten Catrike?
Danke schonmal
M.
so ein Liegedreirad reizt mich inzwischen doch ungemein. Meine
Probefahrten beschränkten sich aber leider nur auf kurze Strecken in
einer Halle. Also wenig praxisgerecht.
Objekt der Begierde ist etwas sportliches, optisch ansprechendes im
Stile eines Catrike Trail.
Ich bin Ganzjahresfahrer, benutze vielleicht 1 Woche pro Jahr das Auto
für meinen Weg zur Arbeit (8km einfach).
Wie alltagstauglich ist so ein Gefährt, speziell im Bezug auf folgende
Dinge:
- Der Großteil meiner Strecke geht über das in meiner Heimatstadt
katastrophale und zerklüftete Radwegnetz. Ich muss permanent (wenn auch
nur die niedrigen abgerundeten) Borsteinkanten hoch und runter. Auf
einem normalen Rad kann ich am Lenker ziehen und das Heck mitnehmen,
alles sogar mit ordentlicher Geschwindigkeit. Das alles fällt beim Trike
aus. Ein Modell mit gefedertem Hinterbau scheidet aus. Erstens preislich
und zweitens habe ich diesen "Federgabel am Alltagsrad-Schwachsinn"
hinter mir und auf Starrgabel umgerüstet. So sollte es auch beim Trike
sein, auch wenn dort Dämpfer einer Qualitätsstufe (ich nehme mal an aus
dem MTB-Bereich) eingesetzt werden, als mam sie für Trekkingräder
bekommen kann.
Ist so ein Teil dafür geeignet oder ist die glatte Straße das Revier?
- Wie ist das bei Regen. Man sieh vereinzelt HPs mit angeschraubten
Schutzblechen. Funktioniert da? Da läuft doch die Soße trotzdem an der
Seite raus und man ist naß.
- Wie reagieren die Autofahrer wenn amn auf der Straße fährt? Wurdet Ihr
schon übersehen?
- Was sind Alternativen zum oben genannten Catrike?
Danke schonmal
M.