Susanne Seitz
2004-06-12 11:51:27 UTC
Hallo,
ich bin neu hier und möchte erst einmal "Hallo" sagen. Und hoffe, dass mir
vielleicht jemand ein wenig weiterhelfen kann.
Meine Tochter hat Probleme mit ihrem 24 Zoll Dreigang - Rad. Die Gänge
lassen sich schalten, sie muss aber verhältnismäßig schnell treten, um
vorwärts zu kommen. Also, das heißt, auch im dritten Gang strampelt sie
recht wild, den ersten kann man prinzipiell vergessen.
Wir haben jetzt das Fahrrad in der Werkstatt gehabt, weil wir gedacht haben,
es sei vielleicht eine Einstellungssache. Dort wurde uns - nachdem der
Mechaniker das Rad eine Minute lang betrachtet hat - gesagt, dass die Achse
des Hinterrads gebrochen sei und es sich absolut nicht lohnen würde, dieses
Rad richten zu lassen (eine Reparatur würde über 100 Euro kosten).
Ich war ziemlich entsetzt. Wir haben das Rad gebraucht gekauft, ich weiß
also nicht, was mit dem Rad passiert ist. Allerdings machte es beim Kauf
einen Top - Eindruck, es sieht aus, wie neu. Also, keine Beulen, kein Rost
und so, als ob es recht schlampig behandelt worden wäre. Auch Unfallspuren
hat es gar keine. Meine Tochter ist auch gut damit umgegangen.
Da ich mich mit Rädern nicht soo toll auskenne, hätte ich nun die Frage, ob
jemand weiß, wie es bei einem Rad überhaupt passieren kann, dass die Achse
bricht (Antwort des Mechanikers: "Ja, mei, das ist ein Kinderrad, sie wissen
doch selber, wie die die Räder benutzen"). Ich selber habe noch nie davon
gehört. Und v.a. - woran merke ich, wenn die Achse gebrochen ist? Kann ich
dann überhaupt noch mit dem Rad fahren?
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann,
denn bevor ich ein neues Rad kaufe (weil sich eine Reparatur angeblich nicht
rentiert) wäre ich doch gerne sicher, dass das Teil wirklich kaputt ist.
Danke vielmals für eure Unterstützung!
S.Seitz
ich bin neu hier und möchte erst einmal "Hallo" sagen. Und hoffe, dass mir
vielleicht jemand ein wenig weiterhelfen kann.
Meine Tochter hat Probleme mit ihrem 24 Zoll Dreigang - Rad. Die Gänge
lassen sich schalten, sie muss aber verhältnismäßig schnell treten, um
vorwärts zu kommen. Also, das heißt, auch im dritten Gang strampelt sie
recht wild, den ersten kann man prinzipiell vergessen.
Wir haben jetzt das Fahrrad in der Werkstatt gehabt, weil wir gedacht haben,
es sei vielleicht eine Einstellungssache. Dort wurde uns - nachdem der
Mechaniker das Rad eine Minute lang betrachtet hat - gesagt, dass die Achse
des Hinterrads gebrochen sei und es sich absolut nicht lohnen würde, dieses
Rad richten zu lassen (eine Reparatur würde über 100 Euro kosten).
Ich war ziemlich entsetzt. Wir haben das Rad gebraucht gekauft, ich weiß
also nicht, was mit dem Rad passiert ist. Allerdings machte es beim Kauf
einen Top - Eindruck, es sieht aus, wie neu. Also, keine Beulen, kein Rost
und so, als ob es recht schlampig behandelt worden wäre. Auch Unfallspuren
hat es gar keine. Meine Tochter ist auch gut damit umgegangen.
Da ich mich mit Rädern nicht soo toll auskenne, hätte ich nun die Frage, ob
jemand weiß, wie es bei einem Rad überhaupt passieren kann, dass die Achse
bricht (Antwort des Mechanikers: "Ja, mei, das ist ein Kinderrad, sie wissen
doch selber, wie die die Räder benutzen"). Ich selber habe noch nie davon
gehört. Und v.a. - woran merke ich, wenn die Achse gebrochen ist? Kann ich
dann überhaupt noch mit dem Rad fahren?
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann,
denn bevor ich ein neues Rad kaufe (weil sich eine Reparatur angeblich nicht
rentiert) wäre ich doch gerne sicher, dass das Teil wirklich kaputt ist.
Danke vielmals für eure Unterstützung!
S.Seitz