Hi,
Post by Andreas KepplerNicht jeder hat Fahrradbastelei zum Hobby! Ich bin mir sicher, daß ich
Dir, wenn wir über meine Hobbys reden würden, auch ab und zu "Guten
Morgen" schreiben könnte :)
Na ja, aber die Rohloff-Nabe ist schließlich legendär ;-)
Post by Andreas Keppler(Fahrraeder mit Rohloff Speedhub (14) und SRAM iMotion (9) sollte jeder
bessere Fahrradladen da haben. Kannst du mal probefahren.)
Werde ich mal machen. Denke aber nicht daß die Fahrräder, die diese
1000-Euro-Nabenschaltung bereits verbaut haben, unter 2500 oder 3000
Euro kosten!
Qualität hat halt ihren Preis (und ihren Klau-Reiz)... Zusammen mit dem
Fahrrad also ein wirklich gutes Schloss kaufen!
Was das betrifft ist die 9-Gang-Nabe von SRAM etwas besser dran - die
ist nicht ganz so beliebt bei den Dieben ;-)
Abgesehen davon, die Anzahl der Gänge ist praktisch egal, wichtig ist,
wieviele Gänge man davon sinnvoll nutzen kann. Bei einer üblichen
24-Gang-Kettenschaltung von der Stange bleiben auch nur ~12 Gänge übrig.
Mit viel Gebastel kommt man auf ~20 nutzbare Gänge, aber das ist etwas
für "Half-Step plus Granny"... Anders ausgedrückt für Leidensfähige...
Bis man die Teile hat und alles gut läuft...
Post by Andreas KepplerIch dachte vorhin daß man in der Nabenschaltung selbst was verändern
könnte, also z.B. die zwei höchsten Gänge.
Kann man bestimmt, aber dann baue ich mir doch lieber eine
Kettenschaltung mit "Half-Step plus Granny" - das ist einfacher ;-)
Post by Andreas KepplerAber ihr meintet ja, daß ich das Ritzel der Kette wechseln sollte.
Das ist die einfachste, billigste und beste Methode. Jede Nabenschaltung
besteht eigentlich aus zwei "Getrieben": die sogenannte
Primärübersetzung (bestimmt durch das Verhältnis der Kettenräder) und
die eigentliche Schaltung in der Nabe. Letztere ist fix, erstere kann
man ändern.
Post by Andreas Keppler(Wozu allerdings willst du Scheibenbremsen? )
Jein, habe vor ganzjährig und auch bei schlechtem Wetter zur Arbeit zu
Das machen viele hier.
Post by Andreas Kepplerfahren. Alle Felgenbremsen die ich bisher hatte, quietschten :) und
Quietschende Bremsen sind gut! Das ist häufig die einzig zielführende
Methode gegen schwerhörige Fußgänger! Wenn der Fußgänger nämlich die
Fahrradbimmel nicht hört, dann reicht ein kurzes Quietschen der Bremse,
um dem Fußgänger Beine zu machen ;-)
Post by Andreas Kepplerman mußte mehr nachstellen als man es wohl an Scheibenbremsen muß.
Kommt auf die Scheibenbremse an - hydraulische Modelle stellen sich
selbst nach, dafür merkt man nicht am Nachstellknopf, wie weit der Belag
schon abgefahren ist. Bei einer Bremse, die man nachstellen muss, weiß
man immer, wie weit der Belag noch reicht...
Schon mal über hydraulische Felgenbremsen nachgedacht? Abgesehen vom
Belagstausch sind die praktisch wartungsfrei, quietschen viel zu wenig
;-) und sind nahezu unkaputtbar ;-) Auch bei Nässe bremsen sie gut -
brachiale Gewalt hilft...
Einen einzigen Vorteil sehe ich bei Scheibenbremsen: wenn die Felge dank
schlechter Straße eine Macke hat, ist das egal. Bei Felgenbremsen muss
man dann eine neue Felge einbauen...
Ciao..