Discussion:
Profex Tacho
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schmidt
2004-08-15 19:53:47 UTC
Permalink
Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Profex-Fahrradtachos
(Profex 1000), den ich irgendwann mal bei REAL gekauft hatte. Leider
ist mir die Bedienungsanleitung abhanden gekommen. Kann vielleicht
jemand aushelfen?
Oder vielleicht könnte mir auch jemand mit der Information behilflich
sein, wie der Raddurchmesser einzugeben ist. Ich bin mir nicht sicher,
ob der Reifen- oder Felgendurchmesser einzugeben ist. Außerdem bekomme
ich die Uhr nicht eingestellt...

Vielen Dank,
Peter
Horst Domian
2004-08-15 20:06:22 UTC
Permalink
Post by Peter Schmidt
Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Profex-Fahrradtachos
(Profex 1000), den ich irgendwann mal bei REAL gekauft hatte. Leider
ist mir die Bedienungsanleitung abhanden gekommen. Kann vielleicht
jemand aushelfen?
Oder vielleicht könnte mir auch jemand mit der Information behilflich
sein, wie der Raddurchmesser einzugeben ist. Ich bin mir nicht sicher,
ob der Reifen- oder Felgendurchmesser einzugeben ist.
Durchmesser wird eingegeben? Bist Du Dir sicher, dass nicht der Umfang
gemeint ist?
In beiden Fällen auf jeden Fall von der Bereifung, die Felge hat damit
nichts zu tun.
Peter Schmidt
2004-08-15 22:39:27 UTC
Permalink
On Sun, 15 Aug 2004 22:06:22 +0200, "Horst Domian"
Post by Horst Domian
Durchmesser wird eingegeben? Bist Du Dir sicher, dass nicht der Umfang
gemeint ist?
In beiden Fällen auf jeden Fall von der Bereifung, die Felge hat damit
nichts zu tun.
Hallo Horst,

kann gut sein, daß es sich um den Umfang handelt. Ich erinnere mich
nur, damals die Höhe des Rades gemessen zu haben. Mag sein, daß man
sie dann mit Pi multiplizieren mußte. Die Zahl, die man dann eingeben
muß, liegt irgendwo im Bereich von mehreren Tausend. Das werden dann
wohl die Umfangszentimeter sein. Das weiß ich allerdings nicht mehr.
Ich versuche es einfach mal...

Gruß, Peter
Oliver Battenfeld
2004-08-15 23:11:07 UTC
Permalink
Peter Schmidt schrieb:

Hallo,
Die Zahl, die man dann eingeben muß, liegt irgendwo im Bereich von
mehreren Tausend. Das werden dann wohl die Umfangszentimeter sein.
huch. Dir möchte ich aber nicht auf dem Rad begegnen! :-)
--
Gruss,
Oliver
Arno Welzel
2004-08-16 09:51:01 UTC
Permalink
Post by Peter Schmidt
Ich bin mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Profex-Fahrradtachos
(Profex 1000), den ich irgendwann mal bei REAL gekauft hatte. Leider
ist mir die Bedienungsanleitung abhanden gekommen. Kann vielleicht
jemand aushelfen?
Leider nicht.
Post by Peter Schmidt
Oder vielleicht könnte mir auch jemand mit der Information behilflich
sein, wie der Raddurchmesser einzugeben ist. Ich bin mir nicht sicher,
Wenn die einzustellende Zahl vierstellig ist, handelt es sich um den
Umfang in mm (z.B. 2220 für ein 28"-Felge mit 40-622-Bereifung). Bei
dreistelligen Zahlen dürfte es das selbe in cm sein (z.B. 222 bei dem
genannten Beispiel). Eine passende Tabelle für gängige Grössen gibt's
bei Schwalbe oder auf meiner Homepage ;-)

Andere Methoden sind mir bei aktuellen Modellen auf Anhieb nicht bekannt
- evtl. Durchmesser, wobei der Computer dann den Umfang aber ausrechnen
müsste, was eher unwahrscheinlich ist oder eine feste Nummer aus einer
Liste mit Standard-Größen, was aber bei aktuellen Modellen noch viel
unwahrscheinlicher ist.
Post by Peter Schmidt
ob der Reifen- oder Felgendurchmesser einzugeben ist. Außerdem bekomme
ich die Uhr nicht eingestellt...
Eine exakte Messung ist nur möglich, wenn der Durchmesser inkl. Reifen
eingestellt wird. Die Felge alleine ist zu ungenau, da die der Reifen
nicht unwesentlich dazu beiträgt, wie weit das Rad bei einer Umdrehung
rollt.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Georg Russ
2004-08-16 18:40:50 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Andere Methoden sind mir bei aktuellen Modellen auf Anhieb nicht bekannt
Unabhängig davon, was man da beim Tacho eingibt, kann man davon ausgehen,
daß man ein Längenmaß eingibt. Da sollte es doch den OP nicht davon
abhalten, irgendeinen Wert einzugeben, dann eine fest definierte Strecke zu
fahren (je länger, desto genauer) und hinterher die Korrektur auszurechnen,
indem gefahrene Strecke ("Pfosten zählen" :-) mit vom Tacho angezeigter
Strecke verglichen wird und eine simple Gleichung ausgerechnet wird:

Die Variablen:
L(Tacho) = eingestellter Wert beim Tacho
D(Tacho) = nach festgelegter Strecke angezeigter Tachostand
L(real) = einzustellender Wert (=gesucht)
D(real) = bekannte Referenzstreckenlänge

Die Gleichung:
L(Tacho)/L(real) = D(Tacho)/D(real)

Die Lösung:
L(real) = L(Tacho)*D(real)/D(Tacho)

Du wirst sicher eine Referenzstrecke in Deiner Umgebung finden, die solange
wie möglich geradeaus geht und am Straßenrand in 50m-Abständen durchgängig
Streckenpfosten hat.

Georg.

Loading...