Discussion:
Lackschaden
(zu alt für eine Antwort)
Carsten A. Schmidt
2008-05-19 18:52:11 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour einen
Lackschaden entdeckt.

Aus Gründen, die ich nicht ganz verstanden habe, wurde mir vom Händler,
der mir das Fahrrad verkaufte, gesagt, dass er mir da nicht helfen
könnte. Seltsam. Lackstifte o.ä. hätte er nicht. Wenn er gerade viel zu
tun hat, kann er mir das doch auch sagen. Dass er aber Lackschäden
grundsätzlich nicht beseitigt, kann ich mir nicht vorstellen.

Seit Mitte letzter Woche versuche ich Auskunft bei der fahrradmanufaktur
zu bekommen, ob die Lackstifte o.ä. in meiner Farbe haben. Gemeldet hat
sich niemand. Auch seltsam, da ich bei einer anderen Frage im letzten
Jahr fast sofort Kontakt bekam.

Ich habe hier noch rumzuliegen einen Lackstift von Renault (Klarlack).
Die Stelle ganz leicht anrauhen und dann rauf damit?


Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Rainer Mai
2008-05-19 19:05:28 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Hallo,
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour einen
Lackschaden entdeckt.
O je: Heilix Blechle ;o)
Post by Carsten A. Schmidt
Aus Gründen, die ich nicht ganz verstanden habe, wurde mir vom Händler,
der mir das Fahrrad verkaufte, gesagt, dass er mir da nicht helfen
könnte. Seltsam. Lackstifte o.ä. hätte er nicht. Wenn er gerade viel zu
tun hat, kann er mir das doch auch sagen. Dass er aber Lackschäden
grundsätzlich nicht beseitigt, kann ich mir nicht vorstellen.
Das ist in dieser Branche traditionell so.
Post by Carsten A. Schmidt
Seit Mitte letzter Woche versuche ich Auskunft bei der fahrradmanufaktur
zu bekommen, ob die Lackstifte o.ä. in meiner Farbe haben. Gemeldet hat
sich niemand. Auch seltsam, da ich bei einer anderen Frage im letzten
Jahr fast sofort Kontakt bekam.
Kann es sein, dass du letztes Jahr nicht mitten im Sales Peak bzw. bei
schlechterem Wetter angefragt hast?
Post by Carsten A. Schmidt
Ich habe hier noch rumzuliegen einen Lackstift von Renault (Klarlack).
Die Stelle ganz leicht anrauhen und dann rauf damit?
Wenn es denn dein Auge befriedigen sollte ... technisch relevant ist das
nicht.

Rainer
Helmut Springer
2008-05-19 19:12:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Post by Rainer Mai
Wenn es denn dein Auge befriedigen sollte ... technisch relevant
ist das nicht.
Haelt auf Pulver leider schlecht. Schaeden bis aufs Metall sind
halt Korrosionsansaetze...
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Rainer Mai
2008-05-19 19:23:01 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Dann lässt es sich einfach ausbessern: Das Pulver (sind ja meistens
RAL-Farben) besorgen, mit Tri/Aceton (weiß jetzt nicht mehr, welches oder ob
beide geiignet - im Zweifelsfall einern beschichter fragen) anrühren ...

Rainer
Carsten A. Schmidt
2008-05-19 19:38:51 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Helmut Springer
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Dann lässt es sich einfach ausbessern: Das Pulver (sind ja meistens
RAL-Farben) besorgen, mit Tri/Aceton (weiß jetzt nicht mehr, welches oder ob
beide geiignet - im Zweifelsfall einern beschichter fragen) anrühren ...
Interessant dürfte hier auch sein, dass der Händler meinte, er hätte
gute Erfahrungen mit klarem Nagellack gemacht.

???

Weiß jemand, wie ich an solche Farben / an solches Pulver komme? Was
sind RAL-Farben?

Um bei Google besser suchen zu können: Gibt es vielleicht einen Namen
für dieses Verfahren? "Pulvern" kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Um eine Anleitung zu finden, die ich auch verstehen kann.

Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Rainer Mai
2008-05-19 19:46:04 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Post by Rainer Mai
Post by Helmut Springer
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Dann lässt es sich einfach ausbessern: Das Pulver (sind ja meistens
RAL-Farben) besorgen, mit Tri/Aceton (weiß jetzt nicht mehr, welches oder ob
beide geiignet - im Zweifelsfall einern beschichter fragen) anrühren ...
Interessant dürfte hier auch sein, dass der Händler meinte, er hätte
gute Erfahrungen mit klarem Nagellack gemacht.
???
Das ist bessser als nix - wenn es dir dir bloß um die Versiegelung geht. In
Sachen Korrosionsgefahr gefragt: Alu oder Stahl - und wo genau liegt der
Kratzer?
Post by Carsten A. Schmidt
Weiß jemand, wie ich an solche Farben / an solches Pulver komme? Was
sind RAL-Farben?
Genormte Farbtöne. Frag Tante Google nach RAL.
Post by Carsten A. Schmidt
Um bei Google besser suchen zu können: Gibt es vielleicht einen Namen
für dieses Verfahren? "Pulvern" kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulverbeschichtung
Post by Carsten A. Schmidt
Um eine Anleitung zu finden, die ich auch verstehen kann.
Rainer
Carsten A. Schmidt
2008-05-19 21:16:52 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
[...]
Post by Carsten A. Schmidt
Interessant dürfte hier auch sein, dass der Händler meinte, er hätte
gute Erfahrungen mit klarem Nagellack gemacht.
???
Das ist bessser als nix - wenn es dir dir bloß um die Versiegelung geht. In
Sachen Korrosionsgefahr gefragt: Alu oder Stahl - und wo genau liegt der
Kratzer?
Stahl. Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
Loading Image...
Post by Rainer Mai
[...]
Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Peter de Leuw
2008-05-20 05:24:28 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Stahl. Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
http://www.was-aufs-ohr.de/kratzer.jpg
Könnte es sein, dass das eine Scheuerstelle von der Bremsleitung ist?
Kleb ein Stück klare, selbstklebende Folie drauf und fertig. Vorher
vielleicht mit Spiritus säubern.
--
Peter de Leuw
Rellingen
Carsten A. Schmidt
2008-05-23 21:08:57 UTC
Permalink
Post by Peter de Leuw
Post by Carsten A. Schmidt
Stahl. Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
http://www.was-aufs-ohr.de/kratzer.jpg
Könnte es sein, dass das eine Scheuerstelle von der Bremsleitung ist?
Kleb ein Stück klare, selbstklebende Folie drauf und fertig. Vorher
vielleicht mit Spiritus säubern.
Nein, eindeutig nicht. Die Stelle war ca. 1/3 2-Cent-Stück groß und bis
zum Stahl runter.

Ich war bei Stadler, die erst auch /gar nichts/ machen wollten. Dann
hatte der Mann wohl ein Einsehen. Er nahm mein Rad für 5 Minuten nach
hinten, reinigte besagte Stelle, trug neuen Lack auf und entließ mich
mit einem freundlichen Händedruck.

Auch mal ganz schön.


Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Tobias Meyer
2008-05-23 21:18:52 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Post by Peter de Leuw
Post by Carsten A. Schmidt
Stahl. Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
http://www.was-aufs-ohr.de/kratzer.jpg
Könnte es sein, dass das eine Scheuerstelle von der Bremsleitung ist?
Kleb ein Stück klare, selbstklebende Folie drauf und fertig. Vorher
vielleicht mit Spiritus säubern.
Nein, eindeutig nicht. Die Stelle war ca. 1/3 2-Cent-Stück groß und bis
zum Stahl runter.
Wieso bist du dir so sicher? Hinter solchen Leitungen scheuerts gerne, mit
der Zeit wird dann der Lack runtergeschmirgelt. Das gibts vorne am Steuer-
rohr sehr stark, weil da die Kabel bei jedem Einlenken bewegt werden, aber
da hinten natürlich genauso. Dazu passt deine Erklärung, dass die Stelle
rund sei, und die Größe auch ungefähr.

Tobi
Carsten A. Schmidt
2008-05-23 21:33:09 UTC
Permalink
Post by Tobias Meyer
Post by Carsten A. Schmidt
Post by Peter de Leuw
Post by Carsten A. Schmidt
Stahl. Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
http://www.was-aufs-ohr.de/kratzer.jpg
Könnte es sein, dass das eine Scheuerstelle von der Bremsleitung ist?
Kleb ein Stück klare, selbstklebende Folie drauf und fertig. Vorher
vielleicht mit Spiritus säubern.
Nein, eindeutig nicht. Die Stelle war ca. 1/3 2-Cent-Stück groß und bis
zum Stahl runter.
Wieso bist du dir so sicher? Hinter solchen Leitungen scheuerts gerne, mit
der Zeit wird dann der Lack runtergeschmirgelt. Das gibts vorne am Steuer-
rohr sehr stark, weil da die Kabel bei jedem Einlenken bewegt werden, aber
da hinten natürlich genauso. Dazu passt deine Erklärung, dass die Stelle
rund sei, und die Größe auch ungefähr.
Ich bin mir sicher, weil diese Leitung an diese Stelle gar nicht
heranreicht. Selbst mit viel Liebe/Gewalt. Da kann es definitiv eine
Berührung niemals gegeben haben.


Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Rainer Mai
2008-05-20 10:33:31 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Post by Rainer Mai
[...]
Post by Carsten A. Schmidt
Interessant dürfte hier auch sein, dass der Händler meinte, er hätte
gute Erfahrungen mit klarem Nagellack gemacht.
???
Das ist bessser als nix - wenn es dir dir bloß um die Versiegelung geht. In
Sachen Korrosionsgefahr gefragt: Alu oder Stahl - und wo genau liegt der
Kratzer?
Stahl.
Stahlrahmen sind weniger korrosionsgefärdet als Alurahmen. Zumal sie
normalerweise durch Phospatierung geschützt sind. Durchrostung von außen
ist eine Frage von Jahrzehnten bis Jahrhunderten.
Die (normale) Durchrostung von innen ist wesentlich schneller - siehe auch
Auto.
Post by Carsten A. Schmidt
Den Kratzer sieht man hier zwar nicht, aber der Pfeil zeigt das
Gestänge, unter dem der Schaden ist. Seltsamerweise ist das Ding
kreisrund. Kratzer kann ich nicht erkennen.
http://www.was-aufs-ohr.de/kratzer.jpg
Post by Rainer Mai
[...]
Es bleibt ein optischer Schaden. Selbst wenn der Placken im Lauf der Zeit
etwas Rost ansetzen sollte, kannst du den jederzeit (etwa im Rahmen einer
Zweitbeschichtungsaktion) wieder entfernen.

Ansonsten: Freunde dich mit dem Gedanken an, dass das nicht der letzte
Lackschaden gewesen sein wird. Es ist für den Seelenfrieden viel besser,
ein Fahrrad einfach zu benutzen und die Fahrt zu genießen, statt ständig mit
Lupe und Lackstift drumrumzulaufen ...

Rainer
Erik Buchmann
2008-05-19 20:47:42 UTC
Permalink
Post by Carsten A. Schmidt
Weiß jemand, wie ich an solche Farben / an solches Pulver komme?
Ach, sei nicht so pingelig. Das wird nicht der letzte Kratzer sein ;-)

Wenn es bis aufs Metall runtergeht: mit irgendwas überpinseln. Muss ja
nicht gleich orange oder pink sein.
Wenn nicht: ignorieren.

Erik (der vor ein paar Tagen seine Kettenstreben grau gestrichen hat)
Ingo Keck
2008-05-20 07:16:17 UTC
Permalink
Carsten A. Schmidt <***@was-aufs-ohr.de> wrote:

[...]
Post by Carsten A. Schmidt
Interessant dürfte hier auch sein, dass der Händler meinte, er hätte
gute Erfahrungen mit klarem Nagellack gemacht.
???
Nagellack ist idR ein Nitrozelluloselack, sollte also kleinflächig auf
Metall sehr gut halten. In groß gibts das zum Sprühen als Zapponlack.

Klingt nicht schlecht der Tipp. Farbloser Nagellack sollte auch recht
günstig in der nächsten Drogerie zu bekommen sein.

Trotzdem ist der Händler ein Trottel. Statt dir diesen Tipp zu geben
hätte er auf eine komplette Neulackierung des Rades bestehen sollen -
oder gleich darauf, dir ein neues Rad anzudrehen. ;-)

Ingo.
Volker Bartheld
2008-05-20 06:44:30 UTC
Permalink
Hi!
Post by Helmut Springer
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Pulverlacke kann man auch mit Heissluftpistole und einem auf den Schaden
aufgeschmolzenen Plastikstick halbwegs passender Farbe ausbessern.
Steinschlaege in Acryllack kann man anschleifen, grundieren und abtupfen.
Tupflacke, Verduenner und Co fuehrt jeder halbwegs vernuenftige
Farbenladen. Evtl. nachher Klarlack (Spraydose) drauf. Nagellack ist zwar
bequem, haelt aber nach meiner Erfahrung nix aus.

Gruss,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Carsten A. Schmidt
2008-05-19 19:38:50 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Rainer Mai
Post by Carsten A. Schmidt
ich habe bei meinem Fahrrad (fahrradmanufaktur) nach meiner Tour
einen Lackschaden entdeckt.
Das duerfte nicht lackiert, sondern pulverbeschichtet sein?
Stimmt, Du hast recht. Ich erinnere mich gerade, dass das der Händler
auch sagte.
Post by Helmut Springer
Post by Rainer Mai
Wenn es denn dein Auge befriedigen sollte ... technisch relevant
ist das nicht.
Haelt auf Pulver leider schlecht. Schaeden bis aufs Metall sind
halt Korrosionsansaetze...
Na, supi...


Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Carsten A. Schmidt
2008-05-19 19:38:50 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
[...]
Post by Carsten A. Schmidt
Seit Mitte letzter Woche versuche ich Auskunft bei der fahrradmanufaktur
zu bekommen, ob die Lackstifte o.ä. in meiner Farbe haben. Gemeldet hat
sich niemand. Auch seltsam, da ich bei einer anderen Frage im letzten
Jahr fast sofort Kontakt bekam.
Kann es sein, dass du letztes Jahr nicht mitten im Sales Peak bzw. bei
schlechterem Wetter angefragt hast?
Es war tatsächlich im November. "Sales Peak" kannte ich nicht. Nannte
man das bis gestern nicht noch "Saison"?
Post by Rainer Mai
Post by Carsten A. Schmidt
Ich habe hier noch rumzuliegen einen Lackstift von Renault (Klarlack).
Die Stelle ganz leicht anrauhen und dann rauf damit?
Wenn es denn dein Auge befriedigen sollte ... technisch relevant ist das
nicht.
Das Auge fährt an dieser Stelle nicht mit. Schöner wäre aber schon
dieselbe Farbe drauftragen zu dürfen.


Gruß

Carsten
--
meine Hörspiele: http://www.was-aufs-ohr.de
DIE Hörspieldatenbank: http://www.hoerdat.in-berlin.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...