Discussion:
Tandem leihen
(zu alt für eine Antwort)
Christian Gebauer
2004-06-12 19:04:15 UTC
Permalink
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken einen im September geplanten zweiwöchigen
Radurlaub mit einem Tandem anstatt mit normalen Rädern zu absolvieren.
In dem Zusammenhang hab ich ein paar Fragen:

* Weder ich noch meine potentielle Mitfahrerin sind bisher Tandem gefahren,
kann man sich das in 1-2 Stunden beibringen, oder müsste man vor der
Tour länger üben?

* Wie gut harmonieren den so im Allgemeinen zwei unterschiedlich starke
Fahrer auf einem Tandem? Die Motivation ein Tandem zu nehmen, wäre u.A.
dass wir gemeinsam besser über die Berge kommen...

* Wer verleiht in der Region München Tandems? Über Google hab ich
bis jetzt nur http://www.rikscha-mobil.de gefunden.

Greetings
Christian
--
Bernhard Betancourt
2004-06-12 22:52:20 UTC
Permalink
Post by Christian Gebauer
* Wer verleiht in der Region München Tandems? Über Google hab ich
bis jetzt nur http://www.rikscha-mobil.de gefunden.
Frag doch mal bei Andi Seilinger in Ottenhofen an
Koordinaten findest Du auf http://www.traumvelo.de

bye/bb
Ulli Horlacher
2004-06-12 22:49:33 UTC
Permalink
Post by Christian Gebauer
* Weder ich noch meine potentielle Mitfahrerin sind bisher Tandem gefahren,
kann man sich das in 1-2 Stunden beibringen, oder müsste man vor der
Tour länger üben?
Ich wuerde mindestens 2 laengere Touren (60-80 km) vorher fahren und erst
in den Urlaub starten. Manche (wenige) Paare kommen auf dem Tandem gar
nicht miteinander zurecht. Das erst unterwegs festzustellen duerfte der
GAU sein. Das eigentliche Fahren hat man in der Tat in 1-2 h raus.

Ich empfehle dringend Systemschuhe (Klickies) oder wenigstens Pedale mit
Haken, sonst verliert der Stoker die Pedale und kann sich verletzen.
Post by Christian Gebauer
* Wie gut harmonieren den so im Allgemeinen zwei unterschiedlich starke
Fahrer auf einem Tandem?
Wenn der Unterschied nicht ZU extrem ist: sehr gut.
Post by Christian Gebauer
Die Motivation ein Tandem zu nehmen, wäre u.A.
dass wir gemeinsam besser über die Berge kommen...
Und man kommt immer gemeinsam an! :-)
Post by Christian Gebauer
* Wer verleiht in der Region München Tandems? Über Google hab ich
bis jetzt nur http://www.rikscha-mobil.de gefunden.
Fuer 2 Wochen? Das wird schwierig - und teuer.
Frag mal bei Haas/Rosenheim (Santana).
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Christian Gebauer
2004-06-13 21:53:16 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Christian Gebauer
* Weder ich noch meine potentielle Mitfahrerin sind bisher Tandem gefahren,
kann man sich das in 1-2 Stunden beibringen, oder müsste man vor der
Tour länger üben?
Ich wuerde mindestens 2 laengere Touren (60-80 km) vorher fahren und erst
in den Urlaub starten. Manche (wenige) Paare kommen auf dem Tandem gar
nicht miteinander zurecht. Das erst unterwegs festzustellen duerfte der
GAU sein. Das eigentliche Fahren hat man in der Tat in 1-2 h raus.
Ok, wobei wir insgesamt wohl zu fünft sein werden, man könnte also im
diesem Fall notfalls auch eine andere Paarung bilden...
Post by Ulli Horlacher
Post by Christian Gebauer
* Wer verleiht in der Region München Tandems? Über Google hab ich
bis jetzt nur http://www.rikscha-mobil.de gefunden.
Fuer 2 Wochen? Das wird schwierig - und teuer.
Frag mal bei Haas/Rosenheim (Santana).
Tja, am Geld wirds wahrscheinlich scheitern, aber ein Tandem (gebraucht)
zu kaufen ist momentan auch nicht möglich/sinnvoll.

Danke für die Tipps...

Greetings
Christian
--
Ulli Horlacher
2004-06-13 23:55:03 UTC
Permalink
Post by Christian Gebauer
Ok, wobei wir insgesamt wohl zu fünft sein werden, man könnte also im
diesem Fall notfalls auch eine andere Paarung bilden...
Oder ein Tandem und ein Triplet nehmen oder gleich ein Quint.
Haas in Rosenheim hat eins :-)
Post by Christian Gebauer
Tja, am Geld wirds wahrscheinlich scheitern, aber ein Tandem (gebraucht)
zu kaufen ist momentan auch nicht möglich/sinnvoll.
Brauchbare Tandems kosten selbst gebraucht noch weit ueber 1 kEuro.
Neu 5 kEuro oder mehr anzulegen ist auch kein Problem.

Aber warum nur fuer den Urlaub ein Tandem anschaffen und nicht auf Dauer?
Tandemfahren macht naemlich Spass :-)

Wir kommen so auf 7 Mm pro Jahr damit.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Rolf Mantel
2004-06-15 11:15:00 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Christian Gebauer
Tja, am Geld wirds wahrscheinlich scheitern, aber ein Tandem (gebraucht)
zu kaufen ist momentan auch nicht möglich/sinnvoll.
Brauchbare Tandems kosten selbst gebraucht noch weit ueber 1 kEuro.
Neu 5 kEuro oder mehr anzulegen ist auch kein Problem.
Ich habe vor einigen Jahren ein technisch gut brauchbares Tandem
gebraucht für weniger als 1k DM gekauft. Leider haben wir es immer
noch nicht geschafft, uns für beide bequem darauf einzurichten.

Rolf "Klickpedale darf ich hinten auch nicht dran bauen" Mantel
Stephan Gerlach
2004-06-15 14:14:52 UTC
Permalink
Post by Christian Gebauer
* Weder ich noch meine potentielle Mitfahrerin sind bisher Tandem gefahren,
kann man sich das in 1-2 Stunden beibringen, oder müsste man vor der
Tour länger üben?
Ich bin mal mit einem geistig behinderten Jungen (Autist)
Tandem gefahren. Es war anfangs etwas ungewohnt, aber nach
einer Weile ging es.
Schwierig dürfte wohl Anfahren sowie Stoppen sein.
Post by Christian Gebauer
* Wie gut harmonieren den so im Allgemeinen zwei unterschiedlich starke
Fahrer auf einem Tandem?
Mein Onkel sagte, besser als 2 gleich starke...
Grund: Der Stärkere kann den Ton angeben, der (die)
Schwächere sitzt quasi als Ergänzung hinten drauf.

Stephan
Bernd Kloeckner
2004-06-15 18:31:23 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Ich bin mal mit einem geistig behinderten Jungen (Autist)
Tandem gefahren. Es war anfangs etwas ungewohnt, aber nach
einer Weile ging es.
Schwierig dürfte wohl Anfahren sowie Stoppen sein.
Ich würde gerne Tandem mit meinem autistisch behinderten Sohn fahren.
Der fährt recht gut Fahrrad, ist aber nicht verkehrssicher, deshalb sind
längere Touren problematisch. Welche Probleme könnte es denn beim
Anfahren und Stoppen geben?

Ullis Hinweis auf die Gefahr, daß der Stoker die Pedale verlieren und
sich verletzen kann, ist wohl auch ernst zu nehmen (hatte selbst solche
Erlebnisse beim Tandem-Trike-Probefahren auf der Spezi). Da müßte ich
ihm erst wohl auch noch das Ein- und Ausklicken beibringen!

Ich seh' schon: Hase Pino mit separatem Freilauf... Das wird noch teurer
:-( (Hatte als Faltrad-Fan eigentlich an Bike Friday gedacht)
--
Bernd Kloeckner
Andreas Oehler
2004-06-15 18:51:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Kloeckner
Ich seh' schon: Hase Pino mit separatem Freilauf...
Das hätte ich Dir auch empfohlen. Der Stoker sitzt vorn und ist somit im
Blick, man kann sich hervorragend unterhalten ohne zu brüllen, der
Verstellbereich des Tretlagers ist gigantisch, der Freilauf ist gerade für
Fahrrad-Anfänger von Vorteil, das Fahrverhalten ist gutmütig, die Bremsen
verzögern brutal... Das Pino macht einfach Spaß, auch andere werden gerne
mitfahren wollen und dabei sieht das Ding nicht nach "Behindertenfahrzeug"
aus. Es ist halt kein kompromißloses Sportgerät aber für kurze und
mittlere Touren in nicht zu bergigem Gelände kann ich es nur wärmstens
empfehlen.

Andreas - in Tübingen könnte ich eine Probefahrt anbieten
Bernd Kloeckner
2004-06-15 19:49:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Bernd Kloeckner
Ich seh' schon: Hase Pino mit separatem Freilauf...
Das hätte ich Dir auch empfohlen.
[...]
Post by Andreas Oehler
Andreas - in Tübingen könnte ich eine Probefahrt anbieten
Ich hab's mir auf der Spezi angesehen. Mein zweiter potentieller Stoker
ist meine Frau, vielleicht schaffen wir's nächste Woche zur Tandemmesse
nach Waltrop. Sonst komme ich ggf. auf dein Angebot zurück, wenn ich mal
in der Nähe (=Walddorfhäslach) bin.
--
Bernd Kloeckner
Gerald Eischer
2004-06-15 18:50:03 UTC
Permalink
Post by Bernd Kloeckner
Ich seh' schon: Hase Pino mit separatem Freilauf... Das wird noch teurer
:-( (Hatte als Faltrad-Fan eigentlich an Bike Friday gedacht)
Von zweipluszwei gibt es ebenfalls einen Freilauf für den Stoker (oder
auch für beide). Lässt sich auch in Tandems anderer Hersteller mit
Nabenschaltung oder DualDrive einbauen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Bernd Kloeckner
2004-06-15 19:46:39 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Von zweipluszwei gibt es ebenfalls einen Freilauf für den Stoker (oder
auch für beide). Lässt sich auch in Tandems anderer Hersteller mit
Nabenschaltung oder DualDrive einbauen.
Interessant, werd' ich mal nachfragen, sitzen ja hier in Köln.
--
Bernd Kloeckner
Ulli Horlacher
2004-06-15 21:05:45 UTC
Permalink
Post by Bernd Kloeckner
Ullis Hinweis auf die Gefahr, daß der Stoker die Pedale verlieren und
sich verletzen kann, ist wohl auch ernst zu nehmen (hatte selbst solche
Erlebnisse beim Tandem-Trike-Probefahren auf der Spezi). Da müßte ich
ihm erst wohl auch noch das Ein- und Ausklicken beibringen!
Wir haben auch einen leicht geistig Behinderten in der Verwandschaft. Es
waere voellig undenkbar ihm Klickschuhe+Pedale zu geben. Davor haette er
viel zu sehr Angst. Aber mit Schlaufenpedale kommt er gut zurecht. Wichtig
ist, dass es nur (Kunststoff-)Haken sind ohne Riemen. Die sollen nicht
dazu dienen wie frueher beim Rennrad das Pedal hinten mit Kraft hochziehen
zu koennen ("runder Tritt"), sondern nur verhindern, dass der Stoker von
den Pedalen rutscht. Das klappt prima damit und er faehrt gern mit uns
Triplet.

Ein weiterer Trick ist je ein Gummi zwischen die vorderen und hinteren
Pedale zu spannen, so dass die Schlaufe immer oben ist. Die wuerde sich
sonst der Schwerkraft folgend nach unten drehen.
Post by Bernd Kloeckner
Ich seh' schon: Hase Pino mit separatem Freilauf...
Separatem Freilauf braucht man nur, wenn der Stoker oefters auf die Idee
kommt die Pedale anzuhalten oder gar rueckwaerts zu treten. So einen Fall
kenn ich auch.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Gerald Eischer
2004-06-15 22:37:54 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Separatem Freilauf braucht man nur, wenn der Stoker oefters auf die Idee
kommt die Pedale anzuhalten oder gar rueckwaerts zu treten. So einen Fall
kenn ich auch.
Lass ihn erst einmal ein SSFG fahren. Damit gewöhnt er sich solche
Dummheiten ziemlich rasch ab.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2004-06-16 07:28:44 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Separatem Freilauf braucht man nur, wenn der Stoker oefters auf die Idee
kommt die Pedale anzuhalten oder gar rueckwaerts zu treten. So einen Fall
kenn ich auch.
Lass ihn erst einmal ein SSFG fahren. Damit gewöhnt er sich solche
Dummheiten ziemlich rasch ab.
SSFG?

Ein Mensch mit Down Syndrom macht keine Dummheiten. Er macht nur das, was
er fuer grad richtig haelt. Um/abgewoehnen geht da nicht.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Gerald Eischer
2004-06-16 15:55:03 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
SSFG?
Single speed fixed gear.
Post by Ulli Horlacher
Ein Mensch mit Down Syndrom macht keine Dummheiten. Er macht nur das, was
er fuer grad richtig haelt. Um/abgewoehnen geht da nicht.
Solo-Rad und erst recht SSFG hat sich damit wohl erübrigt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2004-06-15 21:12:01 UTC
Permalink
Post by Bernd Kloeckner
Ich würde gerne Tandem mit meinem autistisch behinderten Sohn fahren.
Der fährt recht gut Fahrrad, ist aber nicht verkehrssicher, deshalb sind
längere Touren problematisch. Welche Probleme könnte es denn beim
Anfahren und Stoppen geben?
Er zerkratzt dir das Oberrohr beim Absteigen :-)
Im Ernst:
Was ich an meinen Gaststoker hasse (weil es die Gefahr mit sich bringt das
Tandem umzukippen):

- sie ziehen mir beim Anfahren das Pedal nach hinten weg
- beim Anhalten kippen sie das Tandem nach rechts (ich kippe IMMER links)

Wenn das unvermittelt passiert kann ich das Tandem nicht mehr halten,
insbesondere bei schweren Stoker.

Unangenehm, wenn auch weniger gefaehrlich, sind zapplige Stoker, die
rumhampeln, mit den Armen wedeln, usw.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Stephan Gerlach
2004-06-16 12:54:19 UTC
Permalink
Post by Bernd Kloeckner
Post by Stephan Gerlach
Ich bin mal mit einem geistig behinderten Jungen (Autist)
Tandem gefahren. Es war anfangs etwas ungewohnt, aber nach
einer Weile ging es.
Schwierig dürfte wohl Anfahren sowie Stoppen sein.
Ich würde gerne Tandem mit meinem autistisch behinderten Sohn fahren.
Der fährt recht gut Fahrrad, ist aber nicht verkehrssicher, deshalb sind
längere Touren problematisch. Welche Probleme könnte es denn beim
Anfahren und Stoppen geben?
Der den ich kenne, könnte wahrscheinlich nicht selbständig
Fahrrad fahren (wurde auch noch nicht probiert); er spricht auch
nicht.
Beim Anfahren kann es problematisch werden, ihm beizubringen
"jetzt geht's los", und beim Anhalten "jetzt aufhören zu treten".
Ich kann mich nicht mal mehr genau erinnern, ob er bereits *vor*
dem Anfahren die Füße auf die Pedale gestellt hat. Wäre in seinem
Fall durchaus möglich, da Fliegengewicht und ich das Tandem auch
mit Stoker drauf im Stand halten kann.
Post by Bernd Kloeckner
Ullis Hinweis auf die Gefahr, daß der Stoker die Pedale verlieren und
sich verletzen kann, ist wohl auch ernst zu nehmen (hatte selbst solche
Erlebnisse beim Tandem-Trike-Probefahren auf der Spezi). Da müßte ich
ihm erst wohl auch noch das Ein- und Ausklicken beibringen!
Bei meinem autistischen Cousin wären Klickies nicht möglich.
Es gab aber komischerweise keine Probleme mit Pedalverlieren oder
Rückwärtstreten.
Allerdings trat er auch nicht sehr kräftig. :-)

Ich würde mal ganz unverbindlich sagen, daß es bei euch keine
Probleme geben sollte.
Die Grad des Autismus' bei meinem Cousin scheint schwerer zu sein
als bei deinem Sohn (kann man schlecht beurteilen aus der Ferne),
und das Fahren funktionierte trotzdem.

Stephan
Bernd Kloeckner
2004-06-16 18:41:07 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Ich würde mal ganz unverbindlich sagen, daß es bei euch keine
Probleme geben sollte.
Die Grad des Autismus' bei meinem Cousin scheint schwerer zu sein
als bei deinem Sohn (kann man schlecht beurteilen aus der Ferne),
und das Fahren funktionierte trotzdem.
Zumal ihm das wahrscheinlich einen Riesenspaß machen wird und er
zumindest ein recht eifriger und ausdauernder Stoker sein dürfte. Unsere
größeren Wandertouren mußten wir aufgeben (ich kann keinen schwereren
Rucksack mehr tragen, Bandscheiben-OP), aber mit Tandem wäre so was
wieder möglich, man kommt mehr 'rum in der Welt :-)

Danke fürs erste, das waren schon mal diverse gute Hinweise. Außerdem
habe ich mir mal http://www.sudibe.de/tandemtips.html ein bißchen
angesehen. Jetzt ist erst mal Ausprobieren angesagt.

PMFJI

Bernd Kloeckner

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...