Discussion:
Alter Franzose
(zu alt für eine Antwort)
Arno Welzel
2013-08-20 06:57:01 UTC
Permalink
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.

Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder), neues Lenkerband gewickelt
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.

Nach einer Runde am Wochenende kann ich verstehen, wieso manche Leute
gerne Rennrad fahren ;-)

Siehe auch <http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/peugeot-px10>

PS: Ja, ich weiss, dass die schwarze Sattelstütze optisch nicht wirklich
dazupasst - aber ich wollte nicht auf eine Bestellung des Händlers
warten, sondern mit dem Ding fahren, bevor ich in Dänemark unterwegs
bin. Eine silberne Sattelstütze kann ich später immer noch einbauen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Bodo G. Meier
2013-08-20 08:24:03 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
[...]
Post by Arno Welzel
Siehe auch <http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/peugeot-px10>
Schön!

Hach, da werde Erinnerungen wach...
Bei mir hatte es 1975 nur zu einem Peugeot "Halbrenner" mit
Flügelmuttern, Schutz*blechen*, Gebäckträger und Beleuchtung (gelb!)
gereicht.
Vor den alljährlichen Sportabzeichen-Radrennen wurde der Ballast
natürlich demontiert. ;-))

Fornøyelig rejse i Danmark!
Hilsen,
Bodo
horst.werner
2013-08-20 16:52:05 UTC
Permalink
Guten Abend allerseits !

Hah, mein altes Motobecane Rennrad ist viel schöner ;-).
Baujahr 1978.
Leider fahre ich es nur noch selten wegen meines "hangover". Geht doch zu
sehr in die Arme.
Aber wenn - dann wird es vorher "geputzt und geschmiert".
Und dann geht (wenn auch nur für kurze Zeit) "die Post ab". Herrlich!
Einen langen thread zu diesem Thema wünscht sich

MfG H. Werner
Post by Bodo G. Meier
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
[...]
Post by Arno Welzel
Siehe auch <http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/peugeot-px10>
Schön!
Hach, da werde Erinnerungen wach...
Bei mir hatte es 1975 nur zu einem Peugeot "Halbrenner" mit
Flügelmuttern, Schutz*blechen*, Gebäckträger und Beleuchtung (gelb!)
gereicht.
Vor den alljährlichen Sportabzeichen-Radrennen wurde der Ballast
natürlich demontiert. ;-))
Fornøyelig rejse i Danmark!
Hilsen,
Bodo
Bodo G. Meier
2013-08-20 17:32:51 UTC
Permalink
Post by horst.werner
Hah, mein altes Motobecane Rennrad ist viel schöner ;-).
Baujahr 1978.
Leider fahre ich es nur noch selten wegen meines "hangover". Geht doch zu
sehr in die Arme.
"Hang over top tube" kenne ich auch... :-D)
Post by horst.werner
Aber wenn - dann wird es vorher "geputzt und geschmiert".
Und dann geht (wenn auch nur für kurze Zeit) "die Post ab". Herrlich!
Einen langen thread zu diesem Thema wünscht sich
Leider gibt es von meinen Franzosen nur noch Erinnerungen in meinem Kopf.
Aber ein Motobécane hatte ich auch mal, oder besser: einen Motobécane
Monaco-Rahmen mit Vitus 172 Hauptrohren, silbern lackiert. 1981 "nackt"
nach viel Überredung bei Brinkmann (ja, die hatten mal eine gar nicht
üble Fahrradabteilung, damals in Kiel...) bestellen /dürfen/.
Darauf habe ich mir meinen Alltagsrenner aufgebaut, mit einem stillosen
Mix aus Shimano-, Wolber-, Weinmann- und Thun-Teilen - den Puristen
dreht sich der Magen um. ;-P
Mit weissen Bluemels, Gebäckträger und Low Rider von Showa, Walzendynamo
von Sanyo. Später kam eine Kurbelgarnitur Shimano 600 EX New Triple(!)
mit Biopace-Kettenblättern dran.
Eine Zeit lang auch ein supereinfacher Bulldog-Kindersitz zwischen
Lenker und Sattel, der auf dem Oberrohr auflag. Wenn meine kleine
Tochter den Rennbügel unten und ich oben gegriffen habe, waren wir ein
Geschoss. ;-))

Im Sommer 1990 bin ich damit noch mit grossem Gebäck durch Böhmen
gefahren. Im Herbst 1992 durch Bruch des Sattelrohres an der
Tretlagermuffe verstorben.

Gruss,
Bodo
Dirk Wagner
2013-08-20 18:24:33 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Leider gibt es von meinen Franzosen nur noch Erinnerungen in meinem Kopf.
Aber ein Motobécane hatte ich auch mal, oder besser: einen Motobécane
Monaco-Rahmen mit Vitus 172 Hauptrohren, silbern lackiert. 1981 "nackt"
nach viel Überredung bei Brinkmann (ja, die hatten mal eine gar nicht
üble Fahrradabteilung, damals in Kiel...) bestellen /dürfen/.
Darauf habe ich mir meinen Alltagsrenner aufgebaut, mit einem stillosen
Mix aus Shimano-, Wolber-, Weinmann- und Thun-Teilen - den Puristen
dreht sich der Magen um. ;-P
Mein erstes "richtiges" Rad war auch ein Motobecane.
Allerdings eher das Modell "einfach".
Also ein Rennsportrad mit breiten Reifen, Schutzblechen, Gepäckträger
und Gummilenkerband.
Das bekam ich '82 zur Konfirmation. Hat knapp 500 DM gekostet... und
wurde mir nach diversen Umbauten 1986 an der Uni geklaut...

Ciao

dirk
Nico Hoffmann
2013-08-20 17:05:59 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder), neues Lenkerband gewickelt
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Bei mir artet sowas immer aus. Letztes Jahr habe ich einem Kollegen
einen 20-jährigen Ranonneur abgekauft. Und komplett zerlegt, sauber
gemacht und mit aktüller Beleuchtungsanlage wieder zusammengebaut.

Du hast wohl auch "zuviele" Fahrräder?

N.
--
[de] DE steht fuer Delirium Expressis. Ausgedrueckter Wahnsinn.
(o'h in <***@p0000013.willy-s.de>)
Dirk Wagner
2013-08-20 18:24:32 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Bei mir artet sowas immer aus. Letztes Jahr habe ich einem Kollegen
einen 20-jährigen Ranonneur abgekauft. Und komplett zerlegt, sauber
gemacht und mit aktüller Beleuchtungsanlage wieder zusammengebaut.
Das Zerlegen und Wiederzusammenbauen ist doch der Reiz des Ganzen ;-)

Außerdem sieht man so gleich, ob die Teile noch in Ordnung sind...

Ciao

dirk
Arno Welzel
2013-08-20 18:48:14 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder), neues Lenkerband gewickelt
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Bei mir artet sowas immer aus. Letztes Jahr habe ich einem Kollegen
einen 20-jährigen Ranonneur abgekauft. Und komplett zerlegt, sauber
gemacht und mit aktüller Beleuchtungsanlage wieder zusammengebaut.
Das habe ich schon mit anderen Fahrrädern hinter mir ;-)
Post by Nico Hoffmann
Du hast wohl auch "zuviele" Fahrräder?
Aktuell sind es ja nur fünf, verteilt auf zwei Städte ;-)
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Nico Hoffmann
2013-08-20 20:23:02 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Nico Hoffmann
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder), neues Lenkerband gewickelt
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Bei mir artet sowas immer aus. Letztes Jahr habe ich einem Kollegen
einen 20-jährigen Ranonneur abgekauft. Und komplett zerlegt, sauber
gemacht und mit aktüller Beleuchtungsanlage wieder zusammengebaut.
Das habe ich schon mit anderen Fahrrädern hinter mir ;-)
Ich hab' es mit einigen Rädern hinter mir, bei einem bin ich
mittendrin, und ein Rahmen will noch fertiggebastelt werden.

Den Alurahmen hab' ich gottseidank vor ein paar Tagen entsor^Wbei
ebay vertickt.
Post by Arno Welzel
Post by Nico Hoffmann
Du hast wohl auch "zuviele" Fahrräder?
Aktuell sind es ja nur fünf, verteilt auf zwei Städte ;-)
Das schaffe ich hier an einem Standort. Und wie gesagt, das Diamant
kommt noch dazu...

N.
--
[de] DE steht fuer Delirium Expressis. Ausgedrueckter Wahnsinn.
(o'h in <***@p0000013.willy-s.de>)
Dirk Wagner
2013-08-20 17:20:31 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Ich habe letztes Jahr das PF10 meines Schwiegervaters "geerbt".
Er hat das Rad Anfang der 80er gebraucht erworben - wie alt es wirklich
ist, weiß ich nicht genau...

So sah es zum "Fundzeitpunkt" aus:
<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Und auch der Rahmen hatte nicht nur Patina, sondern auch Rost angesetzt:
<Loading Image...>

Leider war da auch schon versucht worden was dran zu machen, wie man an
der "falschen" Farbe erkennt.

Die Anbauteile wie Schaltung, Bremsen etc habe ich erst mal demontiert,
gesäubert und wieder gangbar gemacht.

Die Räder habe ich als unbrauchbar definiert, da ich zum einen den
Zahnkranz nicht demontieren konnte (auch nicht mit großem Schraubstock)
und zum anderen waren die Ventillöcher mit der Feile aufs für
Autoventile passende Maß bearbeitet worden.

Ich hatte noch ein paar zeitlich passende Räder mit Maillard-Naben und
Mavic-Felgen im Keller, auf die dann Michelin "Dynamic" Reifen von
Decathlon drauf kamen. "Natur"-Flanke passt ganz gut zum Blau des
Rahmens.
Post by Arno Welzel
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder),
Ich war auch überrascht, wie gut die Mittelzugbremsen mit neuen
Bremsgummis bremsen.
Post by Arno Welzel
neues Lenkerband gewickelt
Ja, das war bei meinem auch dringend notwendig.
Zwar hatte ich sowohl Gewebe- als auch Plastikband (Benotto) im Keller,
ich entschied mich aber für ein dünnes "Leder"-Band von Decathlon, dass
etwas Griffkomfort bietet, gleichzeitig aber den "retro"-Charakter
erhält.
Post by Arno Welzel
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Da hatte ich mehr Glück. Das Rad passte mir auch ohne Modifikationen...

Dabei fällt mir auf, dass ich nach dem Zusammenbau (neue Kette und neue
Züge kamen ran, ansonsten nur Originalteile) keine Bilder mehr gemacht
habe - das muss ich dann wohl mal nachholen...
Post by Arno Welzel
Nach einer Runde am Wochenende kann ich verstehen, wieso manche Leute
gerne Rennrad fahren ;-)
Dann fahr mal mit einem etwas neueren Rad, dass schon über STIs verfügt.
Das ist noch mal was anderes...
Deshalb habe ich mir vor ein paar Jahren einen Cilo-Rahmen mit der DA
7400 Gruppe aufgebaut:
<Loading Image...>

Ciao

dirk
Bodo G. Meier
2013-08-20 17:49:14 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Ich habe letztes Jahr das PF10 meines Schwiegervaters "geerbt".
Er hat das Rad Anfang der 80er gebraucht erworben - wie alt es wirklich
ist, weiß ich nicht genau...
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0384.jpg>
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0385.jpg>
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0387.jpg>
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0390.jpg>
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0395.jpg>
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/PF10_120901_1567.jpg>
Leider war da auch schon versucht worden was dran zu machen, wie man an
der "falschen" Farbe erkennt.
Die Anbauteile wie Schaltung, Bremsen etc habe ich erst mal demontiert,
gesäubert und wieder gangbar gemacht.
Die Räder habe ich als unbrauchbar definiert, da ich zum einen den
Zahnkranz nicht demontieren konnte (auch nicht mit großem Schraubstock)
und zum anderen waren die Ventillöcher mit der Feile aufs für
Autoventile passende Maß bearbeitet worden.
Ich hatte noch ein paar zeitlich passende Räder mit Maillard-Naben und
Mavic-Felgen im Keller, auf die dann Michelin "Dynamic" Reifen von
Decathlon drauf kamen. "Natur"-Flanke passt ganz gut zum Blau des
Rahmens.
Post by Arno Welzel
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder),
Ich war auch überrascht, wie gut die Mittelzugbremsen mit neuen
Bremsgummis bremsen.
Post by Arno Welzel
neues Lenkerband gewickelt
Ja, das war bei meinem auch dringend notwendig.
Zwar hatte ich sowohl Gewebe- als auch Plastikband (Benotto) im Keller,
ich entschied mich aber für ein dünnes "Leder"-Band von Decathlon, dass
etwas Griffkomfort bietet, gleichzeitig aber den "retro"-Charakter
erhält.
Post by Arno Welzel
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Da hatte ich mehr Glück. Das Rad passte mir auch ohne Modifikationen...
Dabei fällt mir auf, dass ich nach dem Zusammenbau (neue Kette und neue
Züge kamen ran, ansonsten nur Originalteile) keine Bilder mehr gemacht
habe - das muss ich dann wohl mal nachholen...
Post by Arno Welzel
Nach einer Runde am Wochenende kann ich verstehen, wieso manche Leute
gerne Rennrad fahren ;-)
Dann fahr mal mit einem etwas neueren Rad, dass schon über STIs verfügt.
Das ist noch mal was anderes...
Deshalb habe ich mir vor ein paar Jahren einen Cilo-Rahmen mit der DA
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/CiloPrestige_110524_7613.jpg>
Die Pedalen sind aber nicht DA 7400, oder erinnere ich mich da flasch?

Die sind doch aus Shimanos "Aero-Phase" (600 AX, Dura Ace AX) mit zwei
Kugellagern mit winzigen Kügelchen in dem "Achsstummel", der wegen des
ungewöhnlich grossen Durchmessers nur zu den entsprechenden Kurbeln passt.

Gruss,
Bodo
Dirk Wagner
2013-08-20 18:24:32 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Dirk Wagner
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/CiloPrestige_110524_7613.jpg>
Die Pedalen sind aber nicht DA 7400, oder erinnere ich mich da flasch?
Stympt
Post by Bodo G. Meier
Die sind doch aus Shimanos "Aero-Phase" (600 AX, Dura Ace AX) mit zwei
Kugellagern mit winzigen Kügelchen in dem "Achsstummel", der wegen des
ungewöhnlich grossen Durchmessers nur zu den entsprechenden Kurbeln passt.
Ja, Kurbel und Pedale sind DA AX.
Allerdings habe ich das inzwischen getauscht, da die Dinger sich mit
Straßenschuhen nicht gut fahren lassen.

Inzwischen ist ein 7400er Kurbelsatz mit 600er Pedalen dran...

Ciao

dirk
Rainer Ma¡
2013-08-20 18:42:02 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/Peugeot_120506_0384.jpg>
etc.

Gips das Zeug auch irgendwann mal online?

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Dirk Wagner
2013-08-20 18:57:03 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Gips das Zeug auch irgendwann mal online?
Welches Zeug?

Ciao

dirk
Rainer Ma¡
2013-08-20 19:10:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Rainer Ma¡
Gips das Zeug auch irgendwann mal online?
Welches Zeug?
Deine von hier (Frankfurt am Main;o) bisher unerreichbaren Links.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Dirk Wagner
2013-08-20 19:18:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Deine von hier (Frankfurt am Main;o) bisher unerreichbaren Links.
Hmm...

Hier aus Sachsenhausen klappt es.
Und nein, die Bilder liegen nicht auf meinem lokalen Rechner.
Der Server steht sogar näher bei Dir als bei mir ;-)

Ciao

dirk
Dirk Wagner
2013-08-23 14:42:27 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Ich habe letztes Jahr das PF10 meines Schwiegervaters "geerbt".
Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Zustand.

Ich hatte das Rad im letzten Herbst nach einer Regenfahrt auf den
Dachboden verfrachtet - leider haben die Pedale und die Sattelstütze
etwas (Flug-?)Rost angesetzt:

<Loading Image...>

Die Schaltung ist eine umgelabelte Simplex (hatte ich an meinem
Motobecane in "original" - scheint mir aber im Vergleich zum Umwerfer
und den Schaltgriffen zu neu.
<Loading Image...>
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Die Bremsgriffe ließen sich prima polieren
<Loading Image...>

Und den Kilometerzähler hat das PF10 zusammen mit dem Vorderrad von
meinem ersten Alltagsrad "geerbt".
Dort war es im Einsatz, bis ich mir vor 10(?) Jahren einen SON
leistete...
<Loading Image...>

Ciao

dirk
Bodo G. Meier
2013-08-23 15:03:28 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Dirk Wagner
Ich habe letztes Jahr das PF10 meines Schwiegervaters "geerbt".
Hier noch ein paar Bilder vom heutigen Zustand.
[...]
Post by Dirk Wagner
Und den Kilometerzähler hat das PF10 zusammen mit dem Vorderrad von
meinem ersten Alltagsrad "geerbt".
Dort war es im Einsatz, bis ich mir vor 10(?) Jahren einen SON
leistete...
<http://fahrrad.diwasoft.de/bilder/PF10_130823_5R9G8245.jpg>
Süss, ein Sachs Multito... :-)

Ich weiss gar nicht, wieviele Exemplare ich davon an meinen Rädern
verschlissen habe. Die starben durch Feuchtigkeit und Dreck/Sand.

Der elektronische Nachfolger Sachs-Huret Multronic war leider auch nicht
dicht.

Gruss,
Bodo
Dirk Wagner
2013-08-23 16:33:11 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Süss, ein Sachs Multito... :-)
Ich weiss gar nicht, wieviele Exemplare ich davon an meinen Rädern
verschlissen habe. Die starben durch Feuchtigkeit und Dreck/Sand.
Ich hatte innerhalb von 20 Jahren 3 Stück.
Der erste ist an Feuchtigkeit, Dreck und Sand gestorben.
Der zweite, weil ich ihn mit der Bohrmaschine vorstellen wollte ;-)
Und das hier ist der dritte...
Post by Bodo G. Meier
Der elektronische Nachfolger Sachs-Huret Multronic war leider auch nicht
dicht.
Den fand ich im Brügelmannkatalog auch immer toll - er war mir aber zu
teuer.
Irgendwann habe ich mir dann einen sigma geholt - und bin denen bis
heute treu...

Ciao

dirk

Rainer Ma¡
2013-08-20 18:39:46 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt,
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Post by Arno Welzel
aber dafür in einem hervorragenden Zustand.
Hast du auch diese hystorische Gechichtsdoku-Site dazu gefunden?
http://cyclespeugeot.com/PX10.html

Rainer

PS: Kann mir wer eine Erklärung dafür liefern, dass (spätestens) ab Anfang
der Achtziger (mindestens) ein Jahrzehnt lang die Standardfarbe für
Billigstfahrräder (also gans andere Kategorie als siehe oben) Silber war?
Ein älterer Silberrennradbesitzer (der auf die Farbe auch noch stolz war)
erzählte mir anno dazumals, der Sowienoch (AFAIR irnkein Deutscher) habe
irnkein Rennen auf nem silbernen Rahmen gewonnen.
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Dirk Wagner
2013-08-20 18:56:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
PS: Kann mir wer eine Erklärung dafür liefern, dass (spätestens) ab Anfang
der Achtziger (mindestens) ein Jahrzehnt lang die Standardfarbe für
Billigstfahrräder (also gans andere Kategorie als siehe oben) Silber war?
Nä, eine Erklärung habe ich nicht - lediglich eine Bestätigung für die
Theorie: Mein erstes Motobecane war zwar keine "Billigstfahrrad", wohl
aber das Einsteigermodell. Mein Vater hat sich 2 Jahre später ein
Motobecane "Prestige" gekauft - und das war dann blau...

Ciao

dirk
Bodo G. Meier
2013-08-20 19:25:42 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
PS: Kann mir wer eine Erklärung dafür liefern, dass (spätestens) ab Anfang
der Achtziger (mindestens) ein Jahrzehnt lang die Standardfarbe für
Billigstfahrräder (also gans andere Kategorie als siehe oben) Silber war?
Ein älterer Silberrennradbesitzer (der auf die Farbe auch noch stolz war)
erzählte mir anno dazumals, der Sowienoch (AFAIR irnkein Deutscher) habe
irnkein Rennen auf nem silbernen Rahmen gewonnen.
Altig oder Thurau?
Gab's dazwischen sonst noch welche, die auch der breiten,
radsportuninteressierten Masse bekannt wurden?

Gruss,
Bodo
Rainer Ma¡
2013-08-23 11:50:55 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Rainer Ma¡
PS: Kann mir wer eine Erklärung dafür liefern, dass (spätestens) ab Anfang
der Achtziger (mindestens) ein Jahrzehnt lang die Standardfarbe für
Billigstfahrräder (also gans andere Kategorie als siehe oben) Silber war?
Ein älterer Silberrennradbesitzer (der auf die Farbe auch noch stolz war)
erzählte mir anno dazumals, der Sowienoch (AFAIR irnkein Deutscher) habe
irnkein Rennen auf nem silbernen Rahmen gewonnen.
Altig oder Thurau?
Nee, die Namen sagen mir natürlich noch was.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
dehydrierter (.)(.) /(~~~~~)
Rennkater ----> =( o )= B ( )
''Y'' \(_____)
Gerald E:scher
2013-08-20 19:36:42 UTC
Permalink
Post by Rainer Ma¡
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt,
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Ja, wenn man Rahmen, Antrieb, Laufräder, Schaltung, Bremsen, Lenker und
Sattel tauscht, erhält man sicherlich ein tolles Rennrad.
Post by Rainer Ma¡
Ein älterer Silberrennradbesitzer (der auf die Farbe auch noch stolz war)
erzählte mir anno dazumals, der Sowienoch (AFAIR irnkein Deutscher) habe
irnkein Rennen auf nem silbernen Rahmen gewonnen.
Thaler? Thurau?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Arno Welzel
2013-08-20 19:55:33 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt,
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Ja, wenn man Rahmen, Antrieb, Laufräder, Schaltung, Bremsen, Lenker und
Sattel tauscht, erhält man sicherlich ein tolles Rennrad.
D.h. die Getränkeflasche und Sattelstütze kann ich behalten und
weiterverwenden? Toll! ;-)

Im Ernst - ich hatte damit bisher keine Probleme. Dass ein so altes Teil
nicht vergleichbar ist mit modernerer Technik, ist mir auch klar.

Auch mein noch viel simpleres 10-Gang-Billigfahrrad in Berlin leistet
mir schon seit einigen Jahren gute Dienste:

<Loading Image...>

Nur weil etwas nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht,
bedeutet nicht, dass es unbrauchbar wäre.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Gerald E:scher
2013-08-20 21:04:06 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Ja, wenn man Rahmen, Antrieb, Laufräder, Schaltung, Bremsen, Lenker und
Sattel tauscht, erhält man sicherlich ein tolles Rennrad.
D.h. die Getränkeflasche und Sattelstütze kann ich behalten und
weiterverwenden? Toll! ;-)
Das Lenkerband ebenfalls ;-) Die Trinkflaschen mit dem kleinen
Beißverschluss waren mir sogar lieber, gibt es leider nicht mehr.
Post by Arno Welzel
Im Ernst - ich hatte damit bisher keine Probleme. Dass ein so altes Teil
nicht vergleichbar ist mit modernerer Technik, ist mir auch klar.
Um festzustellen, ob dir Rennrad fahren Spass macht, ist das Rad
sicherlich hervorragend geeignet.
Probiere ein modernes Rennrad aber erst, wenn du dich damit angefreundet
hast, gut 1,5 kFRZ loszuwerden. Dein Peugeot wirst du dann nämlich nicht
mehr benutzen wollen :-)

Sind die Bowdenzüge noch original? Falls ja, gegen neue mit dem heute
üblichen Kunststoffliner austauschen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Arno Welzel
2013-08-21 06:29:12 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Ja, wenn man Rahmen, Antrieb, Laufräder, Schaltung, Bremsen, Lenker und
Sattel tauscht, erhält man sicherlich ein tolles Rennrad.
D.h. die Getränkeflasche und Sattelstütze kann ich behalten und
weiterverwenden? Toll! ;-)
Das Lenkerband ebenfalls ;-) Die Trinkflaschen mit dem kleinen
Beißverschluss waren mir sogar lieber, gibt es leider nicht mehr.
Post by Arno Welzel
Im Ernst - ich hatte damit bisher keine Probleme. Dass ein so altes Teil
nicht vergleichbar ist mit modernerer Technik, ist mir auch klar.
Um festzustellen, ob dir Rennrad fahren Spass macht, ist das Rad
sicherlich hervorragend geeignet.
Probiere ein modernes Rennrad aber erst, wenn du dich damit angefreundet
hast, gut 1,5 kFRZ loszuwerden. Dein Peugeot wirst du dann nämlich nicht
mehr benutzen wollen :-)
Schon klar - mein Alltagscrosser hat auch schon deutlich über 1 kFRZ
gekostet. Ich bin durchaus bereit, für ein gutes Fahrrad auch
entsprechendes Geld auszugeben - aber das Peugeot habe ich ja nicht nur
deshalb gekauft, weil es billig war ;-)
Post by Gerald E:scher
Sind die Bowdenzüge noch original? Falls ja, gegen neue mit dem heute
üblichen Kunststoffliner austauschen.
Bisher tun sie es noch problemlos und sind auch recht gut geschmiert,
wie ich beim Umhängen der Zugseile festgestellt habe. Bremsen und
Schaltung funktionieren jedenfalls besser, als der erste Anblick
vermuten lässt. Das Ding hat vermutlich wenig bis gar keinen Regen
bisher gesehen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Christoph Strauch
2013-08-21 12:22:18 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Arno Welzel
Post by Gerald E:scher
Post by Rainer Ma¡
Stammt sozusagen sozusagen aus der Bestzeit[tm] der Fahrradkultur </duck>
Ja, wenn man Rahmen, Antrieb, Laufräder, Schaltung, Bremsen, Lenker und
Sattel tauscht, erhält man sicherlich ein tolles Rennrad.
D.h. die Getränkeflasche und Sattelstütze kann ich behalten und
weiterverwenden? Toll! ;-)
Das Lenkerband ebenfalls ;-) Die Trinkflaschen mit dem kleinen
Beißverschluss waren mir sogar lieber, gibt es leider nicht mehr.
Post by Arno Welzel
Im Ernst - ich hatte damit bisher keine Probleme. Dass ein so altes Teil
nicht vergleichbar ist mit modernerer Technik, ist mir auch klar.
Um festzustellen, ob dir Rennrad fahren Spass macht, ist das Rad
sicherlich hervorragend geeignet.
Probiere ein modernes Rennrad aber erst, wenn du dich damit angefreundet
hast, gut 1,5 kFRZ loszuwerden. Dein Peugeot wirst du dann nämlich nicht
mehr benutzen wollen :-)
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre mit meinen alten Rädern genauso gerne (und schnell) wie mit dem modernen. Für einen Anfänger kann es allerdings anders aussehen.
Uwe Böttner
2013-08-20 19:32:45 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Vor ein paar Monaten hatte ich die Gelegenheit, auf dem Fahrradflohmarkt
der Bikekitchen Augsburg ein gebrauchtes Peugeot PX-10 zu erstehen -
grob geschätzt wenigstens 30 Jahre alt, aber dafür in einem
hervorragenden Zustand.
Nun habe ich auch endlich mal neue Bremsklötze für die Mafac Bremsschuhe
gefunden (Koolstop baut die Dinger wieder), neues Lenkerband gewickelt
und eine längere Sattelstütze verbaut, nachdem die originale von Simplex
zwar schön war, aber für mich leider etwas zu kurz.
Nach einer Runde am Wochenende kann ich verstehen, wieso manche Leute
gerne Rennrad fahren ;-)
Siehe auch <http://arnowelzel.de/wiki/de/fahrrad/peugeot-px10>
PS: Ja, ich weiss, dass die schwarze Sattelstütze optisch nicht wirklich
dazupasst - aber ich wollte nicht auf eine Bestellung des Händlers
warten, sondern mit dem Ding fahren, bevor ich in Dänemark unterwegs
bin. Eine silberne Sattelstütze kann ich später immer noch einbauen.
Hier steht noch ein PK10 ("Competition") aus erster Hand ;-) im
Fahrradraum. Das bekommt gerade 2*7 STIs (antiquarisch) und einen 3TTT-
Ergo-Lenker. Der Concor Geierschnabel bleibt, weil verträgt sich so gut
mit meinem Gesäss. An die Mafac-Racer habe ich einfach Canti-Bremsklötze
geklemmt, geht prima, Stilpolizei hat das Rad noch nicht begutachtet.

Zugegeben, ein bisschen bedenken (Stilpolizei) habe ich schon, aber als
ich gerade mal ein wenig im Netz rumschaute und auf diesen Katalog stieß:
http://www2.peugeot.de/fahrraeder/index.php?file=2
und hier besonders das Rad LR01 auf Seite 7, scheine ich ja ein Jahr
voraus, also avantgardistisch zu sein :-)
Loading...