Georg Müller
2007-05-18 11:10:25 UTC
Hi, ich habe ein Alu-Fitnessbike mit Shimanoteilen dran, drei Jahre alt, NP
400 Euro, gebraucht für 80 Euro bekommen. Das beste Rad, das ich jemals
hatte.
Bisher ist noch alles original vom Fachhändler. Nun steht ein Austausch der
gesamten Antriebseinheit an und ich will das gerne selbst machen. Habe hier
in der Gruppe schon einige wertvolle Infos über die Kurbelgarnitur FC-A050
bekommen.
Und schließlich auch einige äußerst interessante und übersichtliche
Compatibility Charts mit allen überhaupt kombinierbaren Teilen gefunden:
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/cycle/seh/nl/en/technical_service/faq_s/compatibilty_charts.html
Jetzt gehts um die Kassette hinten und um die Kette.
Hinten ist original eine CS-HG30-8I verbaut. Sie ist in den Shimano-Charts
als MTB-Kassette deklariert. Hmm, schon mal komisch, denn sie sitzt ja in
einem sog. Fitnessbike (Nabe ist FH-RM40-8).
Als kompatibel zur besagten Kassette CS-HG30-8I gelten die Ketten CN-IG51
und CN-IG31. Ich habe aber original eine Rennkette CN-HG50 drauf.
Was tun?
Wie unterschiedlich sind denn die MTB- und Straßenteile?
Vorne ist ja eine Rennkurbel, also passt die original Rennkette CN-HG50
insofern. Aber hinten ist eine MTB-Kassette, kaufe ich also jetzt eine
MTB-Kette? Aber die passt ja nicht vorne zur Rennkurbel...
Frage: Welche (Straßen-)Kassetten passen denn noch auf die Nabe FH-RM40-8?
Das konnte ich in den Compatibility Charts nicht erkennen.
Der hinterste Zahlenwert bei den Kassetten ist offensichtlich die Anzahl der
Zahnkränze.
Frage: Was gibt der andere Zahlenwert an, etwa das Innenkaliber? Aber wieso
passt dann die Kassette CS-HG30-8I auf eine Nabe FH-RM40-8??? Bitte
beantwortet mir das, ich will das unbedingt kapieren!!
Vielen Dank im Voraus!
/Georg
400 Euro, gebraucht für 80 Euro bekommen. Das beste Rad, das ich jemals
hatte.
Bisher ist noch alles original vom Fachhändler. Nun steht ein Austausch der
gesamten Antriebseinheit an und ich will das gerne selbst machen. Habe hier
in der Gruppe schon einige wertvolle Infos über die Kurbelgarnitur FC-A050
bekommen.
Und schließlich auch einige äußerst interessante und übersichtliche
Compatibility Charts mit allen überhaupt kombinierbaren Teilen gefunden:
http://cycle.shimano-eu.com/publish/content/cycle/seh/nl/en/technical_service/faq_s/compatibilty_charts.html
Jetzt gehts um die Kassette hinten und um die Kette.
Hinten ist original eine CS-HG30-8I verbaut. Sie ist in den Shimano-Charts
als MTB-Kassette deklariert. Hmm, schon mal komisch, denn sie sitzt ja in
einem sog. Fitnessbike (Nabe ist FH-RM40-8).
Als kompatibel zur besagten Kassette CS-HG30-8I gelten die Ketten CN-IG51
und CN-IG31. Ich habe aber original eine Rennkette CN-HG50 drauf.
Was tun?
Wie unterschiedlich sind denn die MTB- und Straßenteile?
Vorne ist ja eine Rennkurbel, also passt die original Rennkette CN-HG50
insofern. Aber hinten ist eine MTB-Kassette, kaufe ich also jetzt eine
MTB-Kette? Aber die passt ja nicht vorne zur Rennkurbel...
Frage: Welche (Straßen-)Kassetten passen denn noch auf die Nabe FH-RM40-8?
Das konnte ich in den Compatibility Charts nicht erkennen.
Der hinterste Zahlenwert bei den Kassetten ist offensichtlich die Anzahl der
Zahnkränze.
Frage: Was gibt der andere Zahlenwert an, etwa das Innenkaliber? Aber wieso
passt dann die Kassette CS-HG30-8I auf eine Nabe FH-RM40-8??? Bitte
beantwortet mir das, ich will das unbedingt kapieren!!
Vielen Dank im Voraus!
/Georg