Discussion:
B.O.C
(zu alt für eine Antwort)
christian heindke
2005-04-24 21:29:29 UTC
Permalink
Hallo,

wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Discounter"?
Preislich liegt er ja häufig im Bereich von Baumärkten, etc.,
ist aber immerhin ein "Fachgechäft".

Bin auf der Suche nach einem City/Trecking Rad bis 300,- EUR.
Da gibt es kaum Alternativen....

Benötige es nur für gelegentliche Familientouren übers Land,
max. 500km im Jahr. Möchte mich aber halt nicht über hakelige
Schaltungen, schlechte Bremsen o.ä. ärgern...

Also: Kann man mit den b.o.c Räder vernünftig Radfahren
( nicht mehr und nicht weniger )?
Hannes Kuhnert
2005-04-24 22:07:47 UTC
Permalink
Post by christian heindke
Bin auf der Suche nach einem City/Trecking Rad bis 300,- EUR.
Da gibt es kaum Alternativen....
Benötige es nur für gelegentliche Familientouren übers Land,
max. 500km im Jahr. Möchte mich aber halt nicht über hakelige
Schaltungen, schlechte Bremsen o.ä. ärgern...
Also: Kann man mit den b.o.c Räder vernünftig Radfahren
( nicht mehr und nicht weniger )?
Ich kenne diese Marke nicht.

Nimm auf jeden Fall ein ungefedertes Rad! In dieser Preisklasse ist es
ratsam, eine Nabenschaltung zu wählen, da gibt es keinen Ramsch und man hat
kaum Ärger, eine S7 von Sram wäre denkbar.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Thomas Heier
2005-04-25 06:44:31 UTC
Permalink
Post by christian heindke
wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Discounter"?
Preislich liegt er ja häufig im Bereich von Baumärkten, etc.,
ist aber immerhin ein "Fachgechäft".
B.O.C. ist genau so ein Fachgeschäft wie Feinkost Albrecht...

Die Verkäufer haben wenig Ahnung (nur Mainstream), aber der Laden
(Filiale HH und H-U) ist jeweils groß, ein Rad läßt sich im Laden
Probefahren.
Post by christian heindke
Bin auf der Suche nach einem City/Trecking Rad bis 300,- EUR.
Da gibt es kaum Alternativen....
Ich habe mir dort vor 2 Wochen ein 200€ Rad gekauft: 28", Vollfederung,
7 Gang Nabenschaltung, Nabendynamo, Alufelgen usw.

Der VK war kurz angebunden, wollte für ein zu bestellendes Rad 15 Euro
"Montagegebühr" haben. Ich habe dann das Ausstellungsstück genommen.

Ich bat darum die Reifen voll auszupumpen. Er hat sie nur halb gefüllt
(3,x statt 5,1bar). Er hat die Bremsen falschrum montiert (vorn-links
statt vorn-rechts). Nach meinem Einspruch hat er sie mit deutlichem
Widerwillen umgehängt. ("Das machen wir immer so" - "An meinen Rädern
sind seit 40 Jahren die V-Bremsen rechts! Und das bleibt so..." der Typ
war so Anfang 20.)

Das Rad wiegt lt. Katalog 16kg, ist nach 70km Fahrstrecke also gut zu
bezeichnen und wenn du selbst schrauben kannst dann geh ruhig zu B.O.C.
Falls du richtigen Service für das Rad und Beratung aus Erfahrung suchst
solltest du besser den Fahrradfachhändler aufsuchen.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Norbert Lack
2005-04-25 08:33:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by christian heindke
wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Discounter"?
Preislich liegt er ja häufig im Bereich von Baumärkten, etc.,
ist aber immerhin ein "Fachgechäft".
B.O.C. ist genau so ein Fachgeschäft wie Feinkost Albrecht...
Wenn man letzeres als Feinkost- oder als Fahrradfachgeschäft betrachtet? ;-)
Post by Thomas Heier
Die Verkäufer haben wenig Ahnung (nur Mainstream), aber der Laden
(Filiale HH und H-U) ist jeweils groß, ein Rad läßt sich im Laden
Probefahren.
Die Ahnung der Verkäufer konnte ich vor ein paar Monaten, als ich dort
mein Rad [1] gekauft habe, nicht beurteilen. Die Möglichkeit zur
Indoor-Probefahrt habe ich (in AC) allerdings großzügig ausgenutzt,
sogar an mehreren Tagen hintereinander, da ich mich nicht zwischen zwei
Rädern entscheiden konnte [2].

Beim Zubehör habe ich (zu spät) festgestellt, daß B.O.C. in die gleiche
Kategorie wie "Geiz&Blöd" gehört: Mein Schloß kostete 1 EUR mehr als die
UPE des Herstellers.

Gruß
Norbert

[1] Vionex, gestern habe ich zum ersten Mal ein anderes Rad dieser
"Marke" (mit oder ohne Anführungszeichen?) gesehen.
[2] Eine Probefahrt im Laden war auch bei einem anderen Händler möglich,
bei dem ich mich umgesehen habe; bei einem anderen war im Hinterhof
Platz für einen ersten Fahreindruck.
Guido Gabriel
2005-05-19 05:36:44 UTC
Permalink
Post by Norbert Lack
[2] Eine Probefahrt im Laden war auch bei einem anderen Händler möglich,
bei dem ich mich umgesehen habe; bei einem anderen war im Hinterhof
Platz für einen ersten Fahreindruck.
Bei meinem Händler kann man neue Räder auf der Straße probefahren. Was soll
das mit dem Hinterhof?

Guido

christian heindke
2005-04-25 19:06:22 UTC
Permalink
Danke,

das ist doch schon ganz hilfreich.
Service kann man sich abschminken, echte Beratung wohl auch...

Die Läden sind halt professionell gemacht, groß, Teststrecke, Parkplätze
vor der Tür, viel Marketing.... aber damit wird es eben zum Supermarkt.

Erfreulich ist doch aber immerhin, daß dir nicht nach 10 km die Pedale
weggeflogen sind ( ist einem Kollegen mit Baumarktrad passiert ) oder es
andere, offensichtliche Mängel gab.

Was mich letztlich interessiert ist schließlich: Kann man die Räder
als Gelegenheitsradler nutzen..... und wenn das der Fall ist,
wäre es durchaus eine Alternative...

gruß
Christian
Post by Thomas Heier
Post by christian heindke
wie sind Eure Erfahrungen mit diesem "Discounter"?
Preislich liegt er ja häufig im Bereich von Baumärkten, etc.,
ist aber immerhin ein "Fachgechäft".
B.O.C. ist genau so ein Fachgeschäft wie Feinkost Albrecht...
Die Verkäufer haben wenig Ahnung (nur Mainstream), aber der Laden
(Filiale HH und H-U) ist jeweils groß, ein Rad läßt sich im Laden
Probefahren.
Post by christian heindke
Bin auf der Suche nach einem City/Trecking Rad bis 300,- EUR.
Da gibt es kaum Alternativen....
Ich habe mir dort vor 2 Wochen ein 200€ Rad gekauft: 28", Vollfederung,
7 Gang Nabenschaltung, Nabendynamo, Alufelgen usw.
Der VK war kurz angebunden, wollte für ein zu bestellendes Rad 15 Euro
"Montagegebühr" haben. Ich habe dann das Ausstellungsstück genommen.
Ich bat darum die Reifen voll auszupumpen. Er hat sie nur halb gefüllt
(3,x statt 5,1bar). Er hat die Bremsen falschrum montiert (vorn-links
statt vorn-rechts). Nach meinem Einspruch hat er sie mit deutlichem
Widerwillen umgehängt. ("Das machen wir immer so" - "An meinen Rädern
sind seit 40 Jahren die V-Bremsen rechts! Und das bleibt so..." der Typ
war so Anfang 20.)
Das Rad wiegt lt. Katalog 16kg, ist nach 70km Fahrstrecke also gut zu
bezeichnen und wenn du selbst schrauben kannst dann geh ruhig zu B.O.C.
Falls du richtigen Service für das Rad und Beratung aus Erfahrung suchst
solltest du besser den Fahrradfachhändler aufsuchen.
Thomas Heier
2005-04-25 20:35:58 UTC
Permalink
Post by christian heindke
Was mich letztlich interessiert ist schließlich: Kann man die Räder
als Gelegenheitsradler nutzen..... und wenn das der Fall ist,
wäre es durchaus eine Alternative...
Ja, dafür wurde es gekauft. Für Radtouren benutze ich ein 3000€
Liegerad... (Neupreis Sommer 2000 mit "guter" Ausstattung)
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Thomas Heier
2005-04-25 20:36:47 UTC
Permalink
Post by christian heindke
Was mich letztlich interessiert ist schließlich: Kann man die Räder
als Gelegenheitsradler nutzen..... und wenn das der Fall ist,
wäre es durchaus eine Alternative...
Ja, dafür wurde es gekauft. Für Radtouren benutze ich ein 3000DM
Liegerad... (Neupreis Sommer 2000 mit "guter" Ausstattung)
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Helmut Eidmann
2005-04-26 17:28:43 UTC
Permalink
Die Verkäufer haben wenig Ahnung (nur Mainstream), [...]
Das kann man so pauschal nicht sagen. Hier in Bremen gibt es vier
B.O.C.-Geschäfte, und ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen mit den
Verkäufern gemacht. Manche hatten überhaupt keine Ahnung (eine Verkäuferin
hatte z.B. steif und fest behauptet, SPD- und SPD-SL-Clickies bzw.
Schuhplatten hätten im Schuh das gleiche Lochraster). Ich habe aber auch
schon mit Verkäufern gesprochen, die sehr gut Bescheid wußten.

Aber auf inkompetente Verkäufer kannst du überall stoßen. Als ich vor
einiger Zeit ein Rad mit Rohloff-Schaltung kaufen wollte und dabei etliche
Fahrradgeschäfte aufgesucht hatte, habe ich interessante Erfahrungen
gemacht.

In einem Fahrrad-Fachgeschäft mit an sich recht gutem Ruf interessierte ich
mich z.B. für ein Manufakturrad. Verkäuferin: 'Manufakturräder gibt es nicht
mit Rohloff." Ich: "Aber das T400 kann man mit Rohloff bekommen!"
Verkäuferin greift sich ein Manufaktur-Prospekt und blättert darin, dann:
"Ja, stimmt, das T400 gibt es mit Rohloff." Auf meine Frage, in welchen
Farben man dieses Rad bekommen kann, sagte sie "Nur in dem Anthrazit, wie
es hier steht." Allerdings war das ein Irrtum, denn der nächste
Manufaktur-Händler klärte mich auf, dass die T400-Rahmen für normale
Schaltung und für Rohloff nicht identisch sind und unterschiedliche Farben
haben. Das Anthrazit des anderen Geschäftes war anscheinend noch die
Vorjahresfarbe. Die aktuelle Farbe von T400/Rohloff ist taubenblau (oder so
ähnlich, sehr gewöhnungsbedürftig).

Helmut
Loading...