Discussion:
Scheibenbremse hinten nachrüsten / Baumaße oder CAD-Daten gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Killer
vor 16 Jahren
Permalink
Hallo!

Ich habe ein "giant cadex cfm 3" so wie das hier:

http://tinyurl.com/l7oaz5

Und ich möchte mir hinten eine Scheibenbremse einbauen, weil ich ein
All-Wetter-Fahrer bin und bei Regen und Eis ist eine Felgenbremse
einfach Sch...

Bei dem Carbon-Rahmen ist das ja nicht unproblematisch, er hat keine
Halterung und wäre auch mit einen direkt angeschraubtem Adapter ggf.
überlastet, sprich bruchgefährdet.

Frage 1: Hat das schon mal jemand mit so einem oder ähnlichem Rahmen
gemacht?

Ich bin technisch gut ausgestattet und könnte mir auf der Arbeit eine
Verstärkung für die Hinterradschwinge konstruieren und auch bauen,
damit ich a.) den Bremssattel anschrauben kann und b.) die Bremslast
ggf. bis hoch zum Sattel verlagere.

Frage 2: Woher bekomme ich die Anbaumaße für den Bremssattel?

Laut den Jungs im Fahrradladen sind die bei allen Bremssatteln gleich,
im Internet habe ich nur gesehen das es da irgendwelche Adapter gibt!???

Frage 3: Gibt es irgendwo CAD-Daten (DXF, STEP, Zeichnungen mit
Maßen?) von den Bremssatteln und in welchem Abstand man sie einbaut?

Frage 4: Es gibt doch bestimmt Umbausätze für "normale" Fahrräder mit
Baumaßen/Anleitungen... aber wo?

Andreas.
Gerald Eíscher
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Andreas Killer
Und ich möchte mir hinten eine Scheibenbremse einbauen, weil ich ein
All-Wetter-Fahrer bin und bei Regen und Eis ist eine Felgenbremse
einfach Sch...
Das einzigen Wetterbedingungen, bei denen eine Magura HS33/HS11 versagt,
ist gefrierender Schneeregen oder Tiefschnee.
Post by Andreas Killer
Bei dem Carbon-Rahmen ist das ja nicht unproblematisch, er hat keine
Halterung und wäre auch mit einen direkt angeschraubtem Adapter ggf.
überlastet, sprich bruchgefährdet.
Frage 1: Hat das schon mal jemand mit so einem oder ähnlichem Rahmen
gemacht?
Es gibt/gab von Point einen Adapter, der sich auf HR-Achse und linken
Cantisockel abstützt. Der ist aber so teuer, dass er sich mMn nicht lohnt.
Post by Andreas Killer
Ich bin technisch gut ausgestattet und könnte mir auf der Arbeit eine
Verstärkung für die Hinterradschwinge konstruieren und auch bauen,
Warum willst du dir das antun? Wenn es unbedingt eine Scheibenbremse
sein muss, gute Alu-Rahmen kosten nicht mehr viel.
Post by Andreas Killer
Frage 2: Woher bekomme ich die Anbaumaße für den Bremssattel?
Irgendwo auf der Web-Seite von Magura.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Andreas Killer
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Gerald Eíscher
Post by Andreas Killer
Und ich möchte mir hinten eine Scheibenbremse einbauen, weil ich ein
All-Wetter-Fahrer bin und bei Regen und Eis ist eine Felgenbremse
einfach Sch...
Das einzigen Wetterbedingungen, bei denen eine Magura HS33/HS11 versagt,
ist gefrierender Schneeregen oder Tiefschnee.
Ich hab mit meiner "originalen" schon Probleme bei Niesel-Regen, wenn
der Dreck zwischen Felge und Bremse mitbremst, das führt dann oft zum
fressen, sprich Rillen in der Felge.

Und wenn's richtig regnet quitscht es beim Bremsen oft mehr als das es
bremst.

Ich hab da schon div. Bremsbeläge ausprobiert, alles mehr oder weniger
der gleiche Murks.
Post by Gerald Eíscher
Post by Andreas Killer
Bei dem Carbon-Rahmen ist das ja nicht unproblematisch, er hat keine
Halterung und wäre auch mit einen direkt angeschraubtem Adapter ggf.
überlastet, sprich bruchgefährdet.
Es gibt/gab von Point einen Adapter, der sich auf HR-Achse und linken
Cantisockel abstützt. Der ist aber so teuer, dass er sich mMn nicht lohnt.
Meinst Du den hier?

https://www.allesfuersrad.de/adapter-point-disc-brake.html

Sieht ein bißchen komisch aus...
Post by Gerald Eíscher
Post by Andreas Killer
Ich bin technisch gut ausgestattet und könnte mir auf der Arbeit eine
Verstärkung für die Hinterradschwinge konstruieren und auch bauen,
Warum willst du dir das antun? Wenn es unbedingt eine Scheibenbremse
sein muss, gute Alu-Rahmen kosten nicht mehr viel.
Nee, ich liebe meinen Carbon-Rahmen, der ist so schön leicht. :-)
Ich muss nämlich das Radel jeden Tag die Treppe rauf und runter tragen.
Post by Gerald Eíscher
Post by Andreas Killer
Frage 2: Woher bekomme ich die Anbaumaße für den Bremssattel?
Irgendwo auf der Web-Seite von Magura.
Jau, gefunden! Herzlichen Dank.

Andreas.
Peter Fronteddu
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Andreas Killer
Nee, ich liebe meinen Carbon-Rahmen, der ist so schön leicht. :-)
Ich muss nämlich das Radel jeden Tag die Treppe rauf und runter tragen.
Na denn, wie schwer ist der denn? Auf die Schnelle finde ich um die
2000g für den Cadex Carbon Rahmen. Plus das Gerödel, dass man für eine
Scheibenbremse bräuchte - so es überhaupt funktioniert.

Und für nen 0815 Kinesis MTB finde ich zwischen 1800g und 2100g, je nach
Rahmenhöhe.

Peter
Gerald Eíscher
vor 16 Jahren
Permalink
...
Zu aggressive Bremsbeläge. Gibt es bei Magura nicht.
Post by Andreas Killer
Und wenn's richtig regnet quitscht es beim Bremsen oft mehr als das es
bremst.
Quietschen kannst du bei Scheiben auch haben.
Post by Andreas Killer
Post by Gerald Eíscher
Es gibt/gab von Point einen Adapter, der sich auf HR-Achse und linken
Cantisockel abstützt. Der ist aber so teuer, dass er sich mMn nicht lohnt.
Meinst Du den hier?
https://www.allesfuersrad.de/adapter-point-disc-brake.html
Ja.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Günther Schwarz
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Andreas Killer
Post by Gerald Eíscher
Post by Andreas Killer
Ich bin technisch gut ausgestattet und könnte mir auf der Arbeit eine
Verstärkung für die Hinterradschwinge konstruieren und auch bauen,
Warum willst du dir das antun? Wenn es unbedingt eine Scheibenbremse
sein muss, gute Alu-Rahmen kosten nicht mehr viel.
Nee, ich liebe meinen Carbon-Rahmen, der ist so schön leicht.
Wäre es dann nicht einfach und pragramtisch, eine Gabel für
Scheibenbremsen einzubauen? Man kann sich ja immer neue Herausforderungen
suchen oder aber einfach radfahren. Und dabei ist die hintere Bremse nur
von beschränktem Nutzen.

Günther
Andreas Killer
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Andreas Killer
Post by Gerald Eíscher
Warum willst du dir das antun? Wenn es unbedingt eine Scheibenbremse
sein muss, gute Alu-Rahmen kosten nicht mehr viel.
Nee, ich liebe meinen Carbon-Rahmen, der ist so schön leicht.
Wäre es dann nicht einfach und pragramtisch, eine Gabel für
Scheibenbremsen einzubauen? Man kann sich ja immer neue Herausforderungen
suchen oder aber einfach radfahren. Und dabei ist die hintere Bremse nur
von beschränktem Nutzen.
Theoretisch schon, aber eine neue Gabel oder einen neuen Rahmen ist
alles aufwendig und mir dann doch zu teuer, denn die Scheibenbremse
kommt ja dann auch noch dazu.

Ein neues Hinterrad brauche ich demnächst eh, dann kann ich auch die
Bremse hinten gleich mit einbauen, denke ich.

Und vorne ist mir relativ wurscht, weil wenn's naß oder glatt ist, ist
es mir lieber die Bremskraft ist vorne nicht sooo dolle, sonst falle
ich auf'n Po. :-)

Andreas.
Rainer Maí
vor 16 Jahren
Permalink
...
Du scheinst das für einen technischen Spaziergang zu halten.
Das ist keiner.

Carbon reagiert sehr empfindlich auf Druck. Wenn du den Sockel mit einer
simplen Schelle befestigtst, riskierst du Rahmenbruch.
Besser großflächige Halbschalen (nicht oder nur sehr schwach geklemmt),
verklebt und laminiert.
Und bei der Gelegenheit eine Diagonalstrebe zwischen
Bremssockel/Sattelstrebe und Kettenstrebe einziehen (auch laminieren).

Sonst kann die Sattelstrebe auch bei korrekter Anbringung brechen. Vergiss
nicht, dass du da vom Hersteller nicht vorgesehene, riesige Biegemomente
einleitest - die max. Biegekraft ist die viereinhalbfache statisache
Hinterradlast ...

Wenn dir das alles zu aufwendig ist, nimm die Point-Lösung; die ist relativ
billig und man kann wenig falschmachen.

An deiner Stelle würde ich mich entscheiden, ob mir die Scheibe wirklich so
wichtig ist. Und, falls ja, einen 08/15-Alu-Hardtailrahmen dafür
anschaffen.

Rainer
--
/\,,/\ (¨¨¨¨¨)
hydrierter (·)(·) /( ) <-Ponton
Schwimmkater ----> =( o )= B ( )
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Günther Schwarz
vor 16 Jahren
Permalink
...
Dann ist das Fahrrad wohl ein Fall für die Tonne.
Post by Andreas Killer
Und vorne ist mir relativ wurscht, weil wenn's naß oder glatt ist, ist
es mir lieber die Bremskraft ist vorne nicht sooo dolle, sonst falle ich
auf'n Po. :-)
Für das bißchen Bremsen auf Kies und Glatteis tut es auch die
Felgenbremse.

Günther

Olaf Schultz
vor 16 Jahren
Permalink
Post by Andreas Killer
Hallo!
http://tinyurl.com/l7oaz5
Urks, das willst Du dem cadex nicht wirklich zumuten?

Bremsmoment mit langem Hebel abstützen....die Verklebungen traue ich
nicht über den Weg...

Magura-Klötze harmonieren nach meiner Erfahrung gut mit Alesa/Rigida-
Felgen...nur so als Hinweis.


Ist das Steuerrohr eigentlich noch heil?

Olaf, die cadex-Rahmen waren meine beste CFK-Rohr-Quelle, Schultz
Loading...