Discussion:
Gibt es unterschiedliche V-Brakes für unterschiedliche Cantileversockelabstände?
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Ehrhardt
vor 20 Jahren
Permalink
Hallo,

habe mein Stadtrad neulich von Cantilever auf V-Brakes umgebaut. Da dort
eine sehr schmale Gabel montiert ist, musste ich etwas tricksen um die
V-Brake sauber hinzubekommen. An meinen Mountainbikes ist der Abstand von
Sockel zu Sockel deutlich größer und damit sind die Bremsarm auch
einigermaßen senkrecht ausgerichet, was bei der schmalen Gabel nicht ging,
die stehen deutlich nach außen.

Jetzt die Frage:
Gibt es die V-Brakes in unterschiedlichen Ausführungen um durch entsprechend
gestaltete Arme doch wieder eine senkrecht ausgerichtete Montage zu
ermöglichen?

Vielen Dank für Eure Antworten, Google war nicht so hilfreich.

Uwe
Jürgen Schlottke
vor 20 Jahren
Permalink
Hallo Uwe!
Post by Uwe Ehrhardt
Gibt es die V-Brakes in unterschiedlichen Ausführungen
um durch entsprechend gestaltete Arme doch wieder
eine senkrecht ausgerichtete Montage zu ermöglichen?
Meines Wissens: Bei neuen V-Brakes ist selbst bei billigen Modellen
Montagematerial dabei, um die Bremse sowohl an dünneren als auch an
etwas dickeren Felgen montieren und einstellen zu können.

Als ich das letzte mal ein Rad von Cantilever- auf V-Brake ummontiert
habe, hatte die neue Bremse zum Festschrauben der Bremsklötze am
Bremsarm unterschiedlich dicke Formstücke beiligen, wobei man das (um
ca. 1 mm) dünnere Stück entweder am Bremsarm wahlweise zur Felgeninnen-
oder Felgenaußenseite unterlegen konnte. Wie das mit der Anpassung
allerdings beim jeweiligen Bremsenmodell technisch im Detail gelöst ist,
dürfte sich von Hersteller zu Hersteller und Modell zu Modell etwas
unterscheiden.

Jürgen
Uwe Ehrhardt
vor 20 Jahren
Permalink
...
Die Teile waren bei der Bremse auch dabei. Ich habe auch die entsprechenden
Scheiben ausgetauscht, um die Hebel etwas mehr in Richtung Senkrechte zu
kriegen, aber das reicht bei weitem nicht aus. Der Unterschied von den
Sockeln am Mountainbike zum Tourenrad dürfte bei ca. 5 cm liegen. Muss ich
mal messen gehen. So richtig ist mir das erst aufgefallen, als ich einen
Brakebooster am Tourenrad montieren wollte (die Cantileversockel hatten sich
beim Bremsen immer etwas auseinandergedreht) und der Befestigungsabstand
beim Tourenrad (trotz Exzenterscheiben) deutlich zu klein war. Beim
Mountainbike passte er aber blendend.

Also scheint es da keine speziellen V-Brakes zu geben.

Uwe
Günther Schwarz
vor 20 Jahren
Permalink
...
Cantileverbremsen sind da flexibler. Allerdings habe ich auch eine
Tektro MT10 L 'Quartz' an einer Gabel mit 85mm zwischen den Sockeln und
einer 559x17 Felge im Einsatz. Das paßt problemlos, evt. solltest du
einfach einmal andere Bremsbeläge probieren. Den passenden Booster
mußte ich mir aber anfertigen lassen. Zum Glück gibt es die moderne
Technik im Allgemeinen und Lasercutter im Besonderen.

Günther - braucht noch jemand so ein Ding?
Martin Heimes
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Uwe Ehrhardt
eine sehr schmale Gabel montiert ist, musste ich etwas tricksen um die
V-Brake sauber hinzubekommen. An meinen Mountainbikes ist der Abstand von
Sockel zu Sockel deutlich größer und damit sind die Bremsarm auch
einigermaßen senkrecht ausgerichet, was bei der schmalen Gabel nicht ging,
die stehen deutlich nach außen.
Gibt es die V-Brakes in unterschiedlichen Ausführungen um durch entsprechend
abgesehen von der Moeglichkeit die Montagescheiben der Bremskloetze
anders zu sortieren: nicht dass ich wuesste.
V-Bremsen sind nicht so tolerant was den Abstand der Cantisockel
betrifft, ich habe das selbst erlebt als ich mal welche an mein altes
Rad bauen wollte (habe dann wieder die Cantis montiert).

Martin
Thomas Schindler
vor 20 Jahren
Permalink
Post by Uwe Ehrhardt
Gibt es die V-Brakes in unterschiedlichen Ausführungen um durch entsprechend
gestaltete Arme doch wieder eine senkrecht ausgerichtete Montage zu
ermöglichen?
Hi,
halt mal Ausschau nach Bremsbelägen, die schon im Neuzustand relativ
flach sind. Macht im Extremfall nochmals 2x5mm aus. Hatte mal Dein
Problem mit Billigbelägen vom Lidl, die waren extrem dick, keine Chance
in zwei unserer Räder am Hinterrad (kleine Damenrahmen). Jetzige Beläge
einstecken und mal ein paar Läden abklappern...

Gruß

Thomas

Loading...