Andre Naumann
2003-09-12 17:11:05 UTC
Hallo allerseits :)
Ich bin seit einigen(genauer: ungefaehr drei) Monaten
mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Dahon Vitesse
Faltrades.
Und jetzt, wo ich nach jahrelanger Abstinenz wieder in
Form komme, maltraetier ich das arme, kleine Ding wohl
ein wenig zu sehr..
Angefangen hats mit einem gebrochenen Rahmen. Aber da
hab ich vom Hersteller ein Austauschrad bekommen. Koennte
aber auch daran gelegen haben, dass ich a) recht gross(196cm)
b) recht schwer(~95kg) und c) gut bepackt(Rucksack mit >10kg)
unterwegs bin :) Bedingt durch die Groesse musste ich die
Sattelstange natuerlich recht weit herausziehen muss.
Abhilfe hat eine kleine Federung unterhalb des Sattels gebracht,
wodurch ich die Stange etwas laenger wurde :)
Das Problem waer also nahezu beseitigt, aber jetzt brechen mir
haeufiger Speichen. Zuerst im Urlaub zwei Stueck, dann 140km
lang keine mehr. Nach dem Urlaub war ich dann beim Fahrradhaendler,
weil ich bei EBay recht guenstig an eine 7-Gang-Schaltung gekommen
bin und die 3-Gang austauschen lassen wollte. Die 7-Gang hat
sinnvollerweise 36 Loecher, die 3-Gang 32, da haett ich auch drauf
kommen koennen, aber im Verlauf der Bastelei mit den Schaltungen
wurde eben auch mein altes Hinterrad neu eingespeicht(das ist
jetzt vielleicht nen knappen Monat her) und vor n paar Tagen
hats schon wieder eine Speiche dahingerafft(Vom neu gebauten
Hinterrad). Problem mag auch sein, dass ich zum einen gerne
zuegig fahre(sofern das in der Stadt moeglich ist) und bei
den vielen Kopfsteinpflasterstrassen und schlechten Bordsteinen
vielleicht irgendwas ueberansprucht wird und zum anderen benutz
ich das Rad auch zum Einkaufen. Dazu haeng ich zwei kleine
Taschen, die eigentlich fuers Vorderrad gedacht sind an den
Gepaecktraeger und verstaue meine, auch nicht gerade leichten
Einkaeufe darin. Sicher auch nicht das Gesuendeste fuers Rad.
Auf jeden Fall werd ich statt der einfach gekreuzten 32
Speichen - 36 mindestens zweifach gekreuzte Speichen haben.
Und nun liebe Gemeinde wollte ich eigentlich nur mal fragen,
ob vielleicht noch jemand Tipps hat, wie man den kleinen
Racker noch etwas stabiler machen kann. Denn sobald ich
meine Lenkerhoernchen dran hab und etwas bequemer greifen
kann, waer das Rad fuer mich eigentlich fertig und somit
auch fuer laengere Strecken gedacht. Und unterwegs
staendig Speichen verlieren ist glaub ich nicht so das Wahre :)
Irgendwo meine ich auch mal ein Datenblatt zum Rad gesehen zu
haben, wo etwas von 105kg Gesamtgewicht von Fahrer und Gepaeck
gelesen zu haben. Ich koennt natuerlich noch 5-10kg abnehmen
und dann wuerden automatisch auch die Einkaeufe leichter, aber
das waere nicht so im Sinne des Erfinders :)
Ich koennte mir auch ganz einfach ein "stinknormales" Fahrrad,
das meinen Anforderungen genuegt, aber die Sache mit dem
Faltrad ist mehr oder weniger Auflage der Wohnung hier. Es
gibt einfach keinen Platz mehr fuer noch ein Fahrrad im Haus
und draussen wollt ichs auch nicht verrotten lassen.
Danke schon einmal fuer eure Mithilfe,
Andre
Ich bin seit einigen(genauer: ungefaehr drei) Monaten
mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Dahon Vitesse
Faltrades.
Und jetzt, wo ich nach jahrelanger Abstinenz wieder in
Form komme, maltraetier ich das arme, kleine Ding wohl
ein wenig zu sehr..
Angefangen hats mit einem gebrochenen Rahmen. Aber da
hab ich vom Hersteller ein Austauschrad bekommen. Koennte
aber auch daran gelegen haben, dass ich a) recht gross(196cm)
b) recht schwer(~95kg) und c) gut bepackt(Rucksack mit >10kg)
unterwegs bin :) Bedingt durch die Groesse musste ich die
Sattelstange natuerlich recht weit herausziehen muss.
Abhilfe hat eine kleine Federung unterhalb des Sattels gebracht,
wodurch ich die Stange etwas laenger wurde :)
Das Problem waer also nahezu beseitigt, aber jetzt brechen mir
haeufiger Speichen. Zuerst im Urlaub zwei Stueck, dann 140km
lang keine mehr. Nach dem Urlaub war ich dann beim Fahrradhaendler,
weil ich bei EBay recht guenstig an eine 7-Gang-Schaltung gekommen
bin und die 3-Gang austauschen lassen wollte. Die 7-Gang hat
sinnvollerweise 36 Loecher, die 3-Gang 32, da haett ich auch drauf
kommen koennen, aber im Verlauf der Bastelei mit den Schaltungen
wurde eben auch mein altes Hinterrad neu eingespeicht(das ist
jetzt vielleicht nen knappen Monat her) und vor n paar Tagen
hats schon wieder eine Speiche dahingerafft(Vom neu gebauten
Hinterrad). Problem mag auch sein, dass ich zum einen gerne
zuegig fahre(sofern das in der Stadt moeglich ist) und bei
den vielen Kopfsteinpflasterstrassen und schlechten Bordsteinen
vielleicht irgendwas ueberansprucht wird und zum anderen benutz
ich das Rad auch zum Einkaufen. Dazu haeng ich zwei kleine
Taschen, die eigentlich fuers Vorderrad gedacht sind an den
Gepaecktraeger und verstaue meine, auch nicht gerade leichten
Einkaeufe darin. Sicher auch nicht das Gesuendeste fuers Rad.
Auf jeden Fall werd ich statt der einfach gekreuzten 32
Speichen - 36 mindestens zweifach gekreuzte Speichen haben.
Und nun liebe Gemeinde wollte ich eigentlich nur mal fragen,
ob vielleicht noch jemand Tipps hat, wie man den kleinen
Racker noch etwas stabiler machen kann. Denn sobald ich
meine Lenkerhoernchen dran hab und etwas bequemer greifen
kann, waer das Rad fuer mich eigentlich fertig und somit
auch fuer laengere Strecken gedacht. Und unterwegs
staendig Speichen verlieren ist glaub ich nicht so das Wahre :)
Irgendwo meine ich auch mal ein Datenblatt zum Rad gesehen zu
haben, wo etwas von 105kg Gesamtgewicht von Fahrer und Gepaeck
gelesen zu haben. Ich koennt natuerlich noch 5-10kg abnehmen
und dann wuerden automatisch auch die Einkaeufe leichter, aber
das waere nicht so im Sinne des Erfinders :)
Ich koennte mir auch ganz einfach ein "stinknormales" Fahrrad,
das meinen Anforderungen genuegt, aber die Sache mit dem
Faltrad ist mehr oder weniger Auflage der Wohnung hier. Es
gibt einfach keinen Platz mehr fuer noch ein Fahrrad im Haus
und draussen wollt ichs auch nicht verrotten lassen.
Danke schon einmal fuer eure Mithilfe,
Andre