Discussion:
Felge mittig zentrieren
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 18:31:18 UTC
Permalink
Hallo,


ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Ich habe sie mal notdürftig zentriert, so dass ich weiterfahren konnte,
allerdings ist sie jetzt sehr aus der Mitte geraten.

Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.

Danke für Tipps,


Rudi
Mario Moschner
2005-07-03 19:20:57 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Ich habe sie mal notdürftig zentriert, so dass ich weiterfahren konnte,
allerdings ist sie jetzt sehr aus der Mitte geraten.
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Bist Du sicher, dass das Rad dezentriert ist? Vielleicht ist auch die
Gabel verbogen :-(
=> Einfach mal das Rad in der Gabel umdrehen und gucken, ob nun die
andere Seite schleift oder nicht.
--
A ship in harbour is safe - but that is not, what a ship is built for!
Harald Meyer
2005-07-03 19:24:52 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Wie geht es dem Kind jetzt?
Post by Rudolf Ziegaus
Ich habe sie mal notdürftig zentriert, so dass ich weiterfahren konnte,
allerdings ist sie jetzt sehr aus der Mitte geraten.
Anfängerfehler oder tatsächlich nur 'ne Notlösung im Wortsinne.
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Wenn nix mehr geht, dann geht eben nix mehr. Klingt nach kapitalem
Schaden mit dauerhaft plastischer Verformung - das muß man dann wohl
doch schon "etwas mehr" als nur "glimpflich verlaufen" nennen dürfen.

Eine Möglichkeit, wenn Beulen, Dellen und Speichenlochverformungen,
bzw. Nippelausrisse nicht zu erkennen sind: Alle Speichen gleichmäßig
entspannen, und beobachten, welche Form die Felge dabei annimmt.

A) Unverändert==> Zu 99% Schrott, da vermutlich doch bleibende
Materialschädigungen vorliegen.
B) Felge springt in 8-Form zurück==> Alle Nippel soweit aufschrauben,
bis sie nur noch auf 2 bis 3 Gewindegängen sitzen. Richtversuch
durchführen und bei Erfolg neu zentrieren.
C) Für jemanden, der das noch nie gemacht hat, kann es ratsam sein,
gleich ein neues VR zu kaufen. ;-)

Beste Grüße -Harald-
--
Die Wachstuben in den Wachstuben werden durch Kunststoffflaschen
ersetzt, die durch Ziehen an den Kunststofflaschen geoeffnet werden.
[©1994, Werner Icking +]
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 20:56:39 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Wie geht es dem Kind jetzt?
Dem Kind geht es gut, dem ist nix passiert, mir auch nichts -> das meinte
ich eigentlich mit glimpflich.
Post by Harald Meyer
Post by Rudolf Ziegaus
Ich habe sie mal notdürftig zentriert, so dass ich weiterfahren konnte,
allerdings ist sie jetzt sehr aus der Mitte geraten.
Anfängerfehler oder tatsächlich nur 'ne Notlösung im Wortsinne.
Na sagen wir mal, sie war nach dem Zusammenstoß schon sehr aus der Mitte und
ich hatte keinen Bock unterwegs ewig rumzuprobieren, daher ist das
sicherlich eine Notlösung gewesen.
Post by Harald Meyer
Eine Möglichkeit, wenn Beulen, Dellen und Speichenlochverformungen,
bzw. Nippelausrisse nicht zu erkennen sind: Alle Speichen gleichmäßig
entspannen, und beobachten, welche Form die Felge dabei annimmt.
C) Für jemanden, der das noch nie gemacht hat, kann es ratsam sein,
gleich ein neues VR zu kaufen. ;-)
KeinProblem, ich habe schon mehrere Felgen selbst eingespeicht. Ich werde
die Speichen mal entspannen und sehen, was passiert. Wenn nicht gut, dann
investiere ich eben in eine neue Felge.

Danke für die Hinweise,


Rudi
Felix M. Palmen
2005-07-03 19:29:58 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Du liebe Zeit und wie geht es dem Kind? :)
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Redest du jetzt wirklich davon, dass die Felge nicht in der Mittelebene
der Achse liegt? Oder doch von einem Höhenschlag? Ersteres käme mir
doch sehr seltsam vor, selbst bei einer verbogenen Felge müsste sich
das eigentlich immer ungefähr zur Mitte ausgleichen, zumindest beim
Vorderrad. Vielleicht sind die Speichen selbst zu sehr verbogen und neu
einspeichen könnte helfen...

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Felix M. Palmen
2005-07-03 19:52:00 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Du liebe Zeit und wie geht es dem Kind? :)
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Redest du jetzt wirklich davon, dass die Felge nicht in der Mittelebene
der Achse liegt? Oder doch von einem Höhenschlag? Ersteres käme mir
doch sehr seltsam vor, selbst bei einer verbogenen Felge müsste sich
das eigentlich immer ungefähr zur Mitte ausgleichen, zumindest beim
Vorderrad. Vielleicht sind die Speichen selbst zu sehr verbogen und neu
einspeichen könnte helfen...

supersede: Nein, das ergibt auch nicht mehr Sinn, irgendwie kann das
einfach nicht sein... irgendwas musst du übersehen oder falsch gemacht
haben.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-03 20:39:11 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Rudolf,
Natürlich, Informatiker...
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Post by Felix M. Palmen
Redest du jetzt wirklich davon, dass die Felge nicht in der Mittelebene
der Achse liegt? Oder doch von einem Höhenschlag? Ersteres käme mir
doch sehr seltsam vor, selbst bei einer verbogenen Felge müsste sich
das eigentlich immer ungefähr zur Mitte ausgleichen, zumindest beim
Vorderrad. Vielleicht sind die Speichen selbst zu sehr verbogen und neu
einspeichen könnte helfen...
Hat Dir eigentlich schonmal jemand das Zitat von Dieter Nuhr nahegelegt?
Post by Felix M. Palmen
supersede: Nein, das ergibt auch nicht mehr Sinn, irgendwie kann das
einfach nicht sein... irgendwas musst du übersehen oder falsch gemacht
haben.
Ahja.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 20:52:32 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Hallo Rudolf,
Natürlich, Informatiker...
Meinst du jetzt Felix oder mich?
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Das hatte ich schon befürchtet..


Rudi
Florian Ladwig
2005-07-03 21:16:05 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Hallo Rudolf,
Natürlich, Informatiker...
Meinst du jetzt Felix oder mich?
Felix, oder bist Du auch Informatiker?
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar
nicht
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite
sind die
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Dein OE produziert kaputte Quotings ->
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html .
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 21:57:00 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Felix, oder bist Du auch Informatiker?
Ja
Post by Florian Ladwig
Dein OE produziert kaputte Quotings ->
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html .
Mist, muss ich gleich mal nachschauen...


Rudi
Felix M. Palmen
2005-07-03 22:09:46 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Florian Ladwig
Dein OE produziert kaputte Quotings ->
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html .
Mist, muss ich gleich mal nachschauen...
Stressfreieste Lösung: Einfach was anderes nehmen. Wenn man aus
irgendnem Grund aber unbedingt OE haben will bekommt man auch den
hingebogen.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Fred Robin
2005-07-05 19:20:48 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Dein OE produziert kaputte Quotings ->
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html .
Naja, wer im Glashaus sitzt,...
SCNR.
--
Viele Grüße!
___________________________________________________________________
Fred Robin.
Florian Ladwig
2005-07-05 20:40:07 UTC
Permalink
Post by Fred Robin
Post by Florian Ladwig
Dein OE produziert kaputte Quotings ->
http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html .
Naja, wer im Glashaus sitzt,...
Bitte?
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Felix M. Palmen
2005-07-06 10:01:04 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Post by Fred Robin
Naja, wer im Glashaus sitzt,...
Bitte?
Eventuell meint er deine potentiell kaputte Message-ID. Ansonsten fällt
mir im Moment auch nichts fehlerhaftes an deinen Postings auf.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-06 18:35:59 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Die Eule, die Eule,...
Post by Felix M. Palmen
Eventuell meint er deine potentiell kaputte Message-ID.
Junge, hinter welchem Mond lebst Du denn? Diese Ente ist *sowas* von
asbach.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Felix M. Palmen
2005-07-06 20:23:36 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Junge, hinter welchem Mond lebst Du denn? Diese Ente ist *sowas* von
asbach.
Du denkst schon wieder nicht. Aber das bin ich von dir ja schon
gewohnt.

Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen Rechnern
unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre andauernde
Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.

Zu dir: Au revoir.
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-06 20:29:35 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen Rechnern
unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre andauernde
Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.
Und das sind unsere Informatiker von morgen, armes Deutschland...
Post by Felix M. Palmen
Zu dir: Au revoir.
Na endlich!
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Harald Meyer
2005-07-07 06:14:06 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen Rechnern
unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre andauernde
Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.
LOL!
Post by Florian Ladwig
Und das sind unsere Informatiker von morgen, armes Deutschland...
Post by Felix M. Palmen
Zu dir: Au revoir.
Na endlich!
Tja, es hat zwar trotz deiner redlichen Bemühungen etwas gedauert, bis
dieser Pseudoinformatiker dich in Ruhe ließ, aber so ist das eben mit
Leuten, die eine etwas träge u. schräge Denkweise bevorzugen...... :-}

Beste Grüße -Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Arno Welzel
2005-07-07 13:06:44 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Junge, hinter welchem Mond lebst Du denn? Diese Ente ist *sowas* von
asbach.
Du denkst schon wieder nicht. Aber das bin ich von dir ja schon
gewohnt.
Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen Rechnern
unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre andauernde
Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.
Und woher weisst Du, dass der String auf vielen Rechner generiert wird
und bei 4ax.com nicht zentral durch einen Newsserver? AFAIR macht
T-Online das auch so.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Helmut Springer
2005-07-07 13:14:44 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen
Rechnern unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre
andauernde Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.
Das moechtest Du genauer ausfuehren. Unterstelle ruhig Sachverstand
bzgl. PRNGs.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Felix M. Palmen
2005-07-07 21:26:26 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Springer
Post by Felix M. Palmen
Zu Erklärung für andere: Ein Zufallsstring, der auf vielen
Rechnern unabhängig voneinander erzeugt wird, kann nicht 2 Jahre
andauernde Eindeutigkeit garantieren wie für eine MID gefordert.
Das moechtest Du genauer ausfuehren. Unterstelle ruhig Sachverstand
bzgl. PRNGs.
Vielleicht war das oben nicht klar genug ausgedrückt. Jeder Forte Agent
erzeugt nach dem gleichen Algorithmus Zufallswerte und nutzt deren
MD5-Hashes als localpart für die MID, domainpart ist immer 4ax.com. Bei
dieser Vorgehensweise ist es einfach nicht möglich, ein doppeltes
Vorkommen der gleichen Message-ID mit absoluter Sicherheit
auszuschließen. Eine News-MID soll aber mindestens für 2 Jahre weltweit
eindeutig sein.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Helmut Springer
2005-07-08 08:05:19 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Post by Helmut Springer
Das moechtest Du genauer ausfuehren. Unterstelle ruhig Sachverstand
bzgl. PRNGs.
Vielleicht war das oben nicht klar genug ausgedrückt.
War es: Du zweifelst die hinrichende Eindeutigkeit des
(Pseudo)Zufallsstrings an und ich fagte nach dem Grund fuer diesen
Zweifel. Eine Antwort bliebst Du leider schuldig.
Post by Felix M. Palmen
Jeder Forte Agent erzeugt nach dem gleichen Algorithmus
Zufallswerte und nutzt deren MD5-Hashes als localpart für die MID,
domainpart ist immer 4ax.com. Bei dieser Vorgehensweise ist es
einfach nicht möglich, ein doppeltes Vorkommen der gleichen
Message-ID mit absoluter Sicherheit auszuschließen.
Es ist nur sehr wenig mit absoluter Sicherheit auszuschliessen,
weshalb hinreichende Sicherheit das Mass der Dinge ist.


Ist hier aber OT,
--
MfG/Best regards
helmut springer
Felix M. Palmen
2005-07-08 10:03:09 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Springer
War es: Du zweifelst die hinrichende Eindeutigkeit des
(Pseudo)Zufallsstrings an und ich fagte nach dem Grund fuer diesen
Zweifel. Eine Antwort bliebst Du leider schuldig.
Nein. Da gibt es nichts zu zweifeln. Eine noch so hohe
Wahrscheinlichkeit <1 für die Eindeutigkeit reicht strenggenommen
einfach nicht aus.
Post by Helmut Springer
Es ist nur sehr wenig mit absoluter Sicherheit auszuschliessen,
weshalb hinreichende Sicherheit das Mass der Dinge ist.
Wieder nein. Wer einen eigenen FQDN verwenden kann, kann für
Eindeutigkeit garantieren. Ansonsten kann dies der Newsserver tun, über
den man postet, man muss dann selbst darauf achten, diesem keine Dupes
zu liefern. In der Praxis ist die Vorgehensweise von Forte natürlich
wesentlich besser zu bewerten als z.B. die von Netscape (was noch?),
als Domain-Part einfach den der Email-Adresse zu verwenden. Wirklich
korrekt ist sie trotzdem nicht.
Post by Helmut Springer
Ist hier aber OT,
In der Tat, ich wollte auch nur eine kurze Frage beantworten. Wer kann
schon vorhersehen, dass das so ausufert. In diesem Sinne,
fup2p

(Oder wenn da jemand noch viel drüber diskutieren will vielleicht ein
Wechsel in eine technische NG)

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Arno Welzel
2005-07-07 13:05:38 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Post by Fred Robin
Naja, wer im Glashaus sitzt,...
Bitte?
Eventuell meint er deine potentiell kaputte Message-ID. Ansonsten fällt
mir im Moment auch nichts fehlerhaftes an deinen Postings auf.
Deine Msg-ID:

<***@router.palmen.homeip.net>

Die "potentiell kaputte" von Florian:

<***@4ax.com>

Kannst Du mal erklären, was bei Dir korrekt ist und bei Florian nicht?
Ach ja - 4ax.com ist übrigens eine existierende Domain.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Felix M. Palmen
2005-07-07 21:17:11 UTC
Permalink
Hallo Arno,
Post by Arno Welzel
Kannst Du mal erklären, was bei Dir korrekt ist und bei Florian nicht?
Ach ja - 4ax.com ist übrigens eine existierende Domain.
Ich verwende einen eigenen Hostnamen und kann dafür garantieren, dass
die MID eindeutig ist. Sollte jemand anders MIDs mit Domain
.palmen.homeip.net generieren, liegt der Fehler bei ihm, denn diese
Subdomain habe ich mir bei DynDNS reserviert; router.palmen.homeip.net
entspricht damit dem FQDN des Rechners, von dem ich gepostet habe.

Alle Forte-Agents verwenden (/wenn/ sie selbst eine MID generieren)
4ax.com. Der localpart ist der MD5-Hash eines Zufallswertes aus
verschiedenen Entropie-Quellen. Wenngleich die Wahrscheinlichkeit, dass
innerhalb von 2 Jahren zwei gleiche MD5-Hashes auftreten, sehr gering
ist, kann trotzdem nicht dafür garantiert werden. Deshalb "potentiell"
kaputt.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Andreas Oehler
2005-07-07 21:43:26 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Alle Forte-Agents verwenden (/wenn/ sie selbst eine MID generieren)
4ax.com.
Nein - meiner nicht.

Kann man diese unsinnige OT-Diskussion nicht wo anders führen? Als wenn es
im Usenet keine wesentlichen Probleme neben der MID-Erzeugung des Agent
gäbe...

Andreas

Fup2p
Felix M. Palmen
2005-07-03 21:37:02 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Florian Ladwig
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Das hatte ich schon befürchtet..
Möglich. Aber die von dir beschriebene Auswirkung kann ich mir trotzdem
nicht vorstellen. Wie hast du das denn überprüft? Montiert in der Gabel
oder auf dem Zentrierständer?

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 21:58:16 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
Das hatte ich schon befürchtet..
Möglich. Aber die von dir beschriebene Auswirkung kann ich mir trotzdem
nicht vorstellen. Wie hast du das denn überprüft? Montiert in der Gabel
oder auf dem Zentrierständer?
Vorerst nur in der Gabel montiert.

Rudi
Felix M. Palmen
2005-07-03 22:05:23 UTC
Permalink
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Felix M. Palmen
Möglich. Aber die von dir beschriebene Auswirkung kann ich mir trotzdem
nicht vorstellen. Wie hast du das denn überprüft? Montiert in der Gabel
oder auf dem Zentrierständer?
Vorerst nur in der Gabel montiert.
Und da schleift es ständig an der einen Bremsbacke oder wie? Sitzt das
Rad überhaupt noch richtig in der Gabel?

Egal, wie die Felge verzogen ist ... ob man das nun ausgeglichen
bekommt oder nicht ... aber, dass man beim Vorderrad - wo ja
normalerweise die Speichenspannung rechts wie links gleich ist - es bei
korrigiertem Seiten- und Höhenschlag nicht schafft, die Felge in die
Mitte zu bekommen, kann ich mir schlicht nicht vorstellen. Wie sollte
das schon funktionieren?

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Harald Meyer
2005-07-03 23:42:39 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Egal, wie die Felge verzogen ist ... ob man das nun ausgeglichen
bekommt oder nicht ... aber, dass man beim Vorderrad - wo ja
normalerweise die Speichenspannung rechts wie links gleich ist - es bei
korrigiertem Seiten- und Höhenschlag nicht schafft, die Felge in die
Mitte zu bekommen, kann ich mir schlicht nicht vorstellen.
Doch, *ich* kann mir schlicht vorstellen, daß *du* dir das nicht
vorstellen kannst. Dein Weltbild ist schlicht zu einseitig geprägt
und deine Erfahrungen sind vermutlich arg begrenzt.
Post by Felix M. Palmen
Wie sollte das schon funktionieren?
Mangelnde Vorstellungskraft kann man(n) eindrucksvoller nicht
demonstrieren, als du es hier vorführst.

-Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Thomas Voigt
2005-07-04 09:08:24 UTC
Permalink
Post by Rudolf Ziegaus
Post by Felix M. Palmen
nicht vorstellen. Wie hast du das denn überprüft? Montiert in der Gabel
oder auf dem Zentrierständer?
Vorerst nur in der Gabel montiert.
Kannst Du ein anderes Vorderrad zur Kontrolle in die Gabel montieren?
Oder das Rad in eine andere Gabel? Was ist es fuer eine Gabel
(Stahl/Alu)? Wenn Du das Nabe zwischen die Haende nimmst und senkrecht
darauf schaust, steht die Felge dann mittig oder zu einer Seite versetzt?
Auch mir scheint eine solche nicht zentrierbare spontane seitliche
Abweichung sehr ungewoehnlich und ich wuerde erstmal auf eine verzogene
Gabel tippen.

tv
Felix M. Palmen
2005-07-03 21:33:10 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Wie genau erklärst du, dass sie angeblich bei äußerst unterschiedlicher
Spannung nicht mittig steht, obwohl er den Schlag korrigiert hat? Da
bin ich aber mal gespannt.
Post by Florian Ladwig
Hat Dir eigentlich schonmal jemand das Zitat von Dieter Nuhr nahegelegt?
Vielleicht solltest du erstmal denken, bevor du den Mund aufmachst.
Auch ein hilfreicher Ratschlag.
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
supersede: Nein, das ergibt auch nicht mehr Sinn, irgendwie kann das
einfach nicht sein... irgendwas musst du übersehen oder falsch gemacht
haben.
Ahja.
Ja, genau, es ist einfach unsinnig. Da muss was anderes stimmen.
Gedankliche Schnellschüsse passieren.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Felix M. Palmen
2005-07-03 21:40:26 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Wie genau erklärst du, dass sie angeblich bei äußerst unterschiedlicher
Spannung nicht mittig steht, obwohl er den Schlag korrigiert hat? Da
bin ich aber mal gespannt.
Post by Florian Ladwig
Hat Dir eigentlich schonmal jemand das Zitat von Dieter Nuhr nahegelegt?
Vielleicht solltest du erstmal denken, bevor du den Mund aufmachst.
Auch ein hilfreicher Ratschlag.
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
supersede: Nein, das ergibt auch nicht mehr Sinn, irgendwie kann das
einfach nicht sein... irgendwas musst du übersehen oder falsch gemacht
haben.
Ahja.
Ja, genau, es ist einfach unsinnig. Da muss was anderes nicht stimmen.
Gedankliche Schnellschüsse passieren.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-03 22:38:25 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Holleridudödeldu!
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Die Felge dürfte irreversibel verzogen sein -> wegschmeissen.
Wie genau erklärst du, dass sie angeblich bei äußerst unterschiedlicher
Spannung nicht mittig steht, obwohl er den Schlag korrigiert hat? Da
bin ich aber mal gespannt.
Die Mittigkeit ist ein Thema für sich, das ist völlig unabhängig von
alem anderen. Wenn die Spannung der Speichen rechts und links stark
differiert, liegt es in der Regel an einer plastisch verformten Felge.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Hat Dir eigentlich schonmal jemand das Zitat von Dieter Nuhr nahegelegt?
Vielleicht solltest du erstmal denken, bevor du den Mund aufmachst.
Ich denke meistens zweimal, bevor ich Tasten drücke.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
supersede: Nein, das ergibt auch nicht mehr Sinn, irgendwie kann das
einfach nicht sein... irgendwas musst du übersehen oder falsch gemacht
haben.
Ahja.
Ja, genau, es ist einfach unsinnig. Da muss was anderes nicht stimmen.
Gedankliche Schnellschüsse passieren.
q.e.d.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Felix M. Palmen
2005-07-03 23:21:29 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Holleridudödeldu!
Deine Grußformel ist verbesserungswürdig.
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Wie genau erklärst du, dass sie angeblich bei äußerst unterschiedlicher
Spannung nicht mittig steht, obwohl er den Schlag korrigiert hat? Da
bin ich aber mal gespannt.
Die Mittigkeit ist ein Thema für sich, das ist völlig unabhängig von
alem anderen.
Kleine Abweichungen sind erst dann erkennbar, wenn man Seitenschläge
behoben hat.
Post by Florian Ladwig
Wenn die Spannung der Speichen rechts und links stark
differiert, liegt es in der Regel an einer plastisch verformten Felge.
Rundherum zur gleichen Seite geneigt und das auch noch so sehr, dass
man es mit der Speichenspannung nicht ausgleichen kann? Das dürfte nicht
einmal absichtlich mit viel Gewalt möglich sein.
Post by Florian Ladwig
Ich denke meistens zweimal, bevor ich Tasten drücke.
Das ist schön. Aber hast du das hier wirklich schon zuende gedacht?
Noch einmal konkreter: Wie genau soll eine Verformung der Felge
aussehen, um den beschriebenen Effekt auszulösen?

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-04 19:54:05 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Hallo Ilja!
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Wie genau erklärst du, dass sie angeblich bei äußerst unterschiedlicher
Spannung nicht mittig steht, obwohl er den Schlag korrigiert hat? Da
bin ich aber mal gespannt.
Die Mittigkeit ist ein Thema für sich, das ist völlig unabhängig von
alem anderen.
Kleine Abweichungen sind erst dann erkennbar, wenn man Seitenschläge
behoben hat.
Eben, und wenn die Delle so heftig ist, daß man sie nicht mehr in die
Mitte bekommt, ist die ganze Felge dann außermittig.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Wenn die Spannung der Speichen rechts und links stark
differiert, liegt es in der Regel an einer plastisch verformten Felge.
Rundherum zur gleichen Seite geneigt und das auch noch so sehr, dass
man es mit der Speichenspannung nicht ausgleichen kann? Das dürfte nicht
einmal absichtlich mit viel Gewalt möglich sein.
Was jetzt? Ganz offensichtlich ist die Felge derartig verformt.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Ich denke meistens zweimal, bevor ich Tasten drücke.
Das ist schön. Aber hast du das hier wirklich schon zuende gedacht?
Jaha!
Post by Felix M. Palmen
Noch einmal konkreter: Wie genau soll eine Verformung der Felge
aussehen, um den beschriebenen Effekt auszulösen?
Hast Du noch nie einen Seitenschlag gesehen? Dann hast Du erst recht
keine deformierte Felge gesehen.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Felix M. Palmen
2005-07-04 20:22:57 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Hallo Ilja!
Du hast da was falsch verstanden. Aber wenn du dir meinen Namen nicht
merken kannst, darfst du auf die persönliche Anrede gerne verzichten.
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Kleine Abweichungen sind erst dann erkennbar, wenn man Seitenschläge
behoben hat.
Eben, und wenn die Delle so heftig ist, daß man sie nicht mehr in die
Mitte bekommt, ist die ganze Felge dann außermittig.
Du hast immer noch nicht erklärt, wie eine Delle dieses Kunststück
vollbringen sollte.
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Das ist schön. Aber hast du das hier wirklich schon zuende gedacht?
Jaha!
Offensichtlich nicht.
Post by Florian Ladwig
Hast Du noch nie einen Seitenschlag gesehen? Dann hast Du erst recht
keine deformierte Felge gesehen.
Eine Felge, bei der man zwar Höhen- und Seitenschlag rauskriegt, die
man dann aber trotzdem nicht in die Mittelsenkrechte der Nabe bekommt,
habe ich in der Tat noch nicht gesehen, nein.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Florian Ladwig
2005-07-04 20:42:20 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
Ich grüße alle, die mich kennen, und das ganze Team von RIAS2!

So, und wer schrob nun was?
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Kleine Abweichungen sind erst dann erkennbar, wenn man Seitenschläge
behoben hat.
Eben, und wenn die Delle so heftig ist, daß man sie nicht mehr in die
Mitte bekommt, ist die ganze Felge dann außermittig.
Du hast immer noch nicht erklärt, wie eine Delle dieses Kunststück
vollbringen sollte.
Durch ihre Existenz. Wenn Du die Felge ausspeichst und auf eine ebene
Fläche legst, wirst Du feststellen, daß sie nicht an allen Stellen
aufliegt, das nennt man dann plastische Verformung. Wenn die ein
kritisches Maß überschreitet, bekommt man die nicht mehr vernünftig
zentriert.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Post by Felix M. Palmen
Das ist schön. Aber hast du das hier wirklich schon zuende gedacht?
Jaha!
Offensichtlich nicht.
Roger, EOT.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Felix M. Palmen
2005-07-04 22:42:25 UTC
Permalink
Hallo Florian,
Post by Florian Ladwig
Ich grüße alle, die mich kennen, und das ganze Team von RIAS2!
Du solltest dir dringend helfen lassen.
Post by Florian Ladwig
So, und wer schrob nun was?
Auch beim Konjugieren von Verben.
Post by Florian Ladwig
Durch ihre Existenz. Wenn Du die Felge ausspeichst und auf eine ebene
Fläche legst, wirst Du feststellen, daß sie nicht an allen Stellen
aufliegt, das nennt man dann plastische Verformung. Wenn die ein
kritisches Maß überschreitet, bekommt man die nicht mehr vernünftig
zentriert.
Ja ach ne. Und wenn du jetzt eine solche Felge trotzdem einspeichst,
alle Speichen gleich stark anziehst, und dann rundherum das Integral
über den Abstand der Felgenmitte "Mittelebene" bildest ... was glaubst
du wohl kommt dabei raus?
Post by Florian Ladwig
Roger, EOT.
Das ist nicht deine Entscheidung. Allerdings erfreulich, wenn du hier
nicht weiter Blödsinn verzapfen willst.

Grüße, Felix
--
| /"\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias) http://zirias.ath.cx/ |
| \ / Campaign Against | ***@palmen.homeip.net encrypted mail welcome |
| X HTML In Mail | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt |
| / \ And News | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |
Harald Meyer
2005-07-05 04:42:48 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Florian,
^^^^^^^^^^^^^==> Spar' dir den Mist endlich, oder geh sterben.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Ich grüße alle, die mich kennen, und das ganze Team von RIAS2!
Du solltest dir dringend helfen lassen.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wobei? Derjenige, welcher dringend der Hilfe bedürfte, bist
offensichtlich du! Lernresistentes Verhalten demonstrierst du
in dieser NG am laufenden Band in höchster Vollendung. Wenn du
meinst, hier deinen eigenen Zitierstil zelebrieren zu müssen,
weil du nicht in der Lage bist, PM von Usenet zu unterscheiden,
dann wirst du eben dauerhaft mit derartigen Antworten leben müssen.
Jedenpfalz von den Postern, welche dich noch nicht im KF haben....
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
So, und wer schrob nun was?
Auch beim Konjugieren von Verben.
Ich würde dir am liebsten mal verbal in den A.... treten.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Durch ihre Existenz. Wenn Du die Felge ausspeichst und auf eine ebene
Fläche legst, wirst Du feststellen, daß sie nicht an allen Stellen
aufliegt, das nennt man dann plastische Verformung. Wenn die ein
kritisches Maß überschreitet, bekommt man die nicht mehr vernünftig
zentriert.
Ja ach ne. Und wenn du jetzt eine solche Felge trotzdem einspeichst,
alle Speichen gleich stark anziehst, und dann rundherum das Integral
über den Abstand der Felgenmitte "Mittelebene" bildest ... was glaubst
du wohl kommt dabei raus?
Ein unharmonisch gespanntes, dreidimensionales Gebilde, welches
nur noch *aussieht*, wie ein brauchbares Laufrad, aber dessen
Eigenschaften sehr vermutlich nicht im Entferntesten abbilden könnte.
Aber frage nur weiter, irnkwann werden dir dann vielleicht auch noch
ein paar Erläuterungen zum Begriff "dauerhaft plastische Verformung"
zum besseren Verständnis nachgereicht. Von mir aber nicht mehr.
Gute Bücher über den Bau vorgespannter Konstruktionen existieren.
Post by Felix M. Palmen
Post by Florian Ladwig
Roger, EOT.
Das ist nicht deine Entscheidung. Allerdings erfreulich, wenn du hier
nicht weiter Blödsinn verzapfen willst.
Na klar, dafür haben wir hier ja dich, als technisch unterbelichteten
Edelignoranten.

Vorläufig letzte Grüße an Felix M. Palmen
-Harald-
--
Warum wird eigentlich zunehmend das gute Usenetprinzip "Keiner hat
Anspruch darauf, von jedem gelesen zu werden." in Richtung "Ich darf
jeden Blödfug schreiben, weil's eh ja keiner Lesen *muß*" mißbraucht?
[*Ulrich F. Heidenreich in hamster.de.talk*]
Rudolf Ziegaus
2005-07-03 20:57:30 UTC
Permalink
Post by Felix M. Palmen
Hallo Rudolf,
Post by Rudolf Ziegaus
ich hatte heute leider ienen Zusammenstoß mit einem Kind. Ist eigentlich
sehr glimpfllich verlaufen, nur meiner Vorderrad-Felge geht's nicht so gut.
Du liebe Zeit und wie geht es dem Kind? :)
Gut natürlich - das meinte ich mit glimpflich verlaufen. Weder dem Kind noch
mir ist etwas passiert.


Ciao,

Rudi
Juerg Bachmann
2005-07-04 11:17:21 UTC
Permalink
Rudolf Ziegaus schrieb
Post by Rudolf Ziegaus
Wie kriege ich sie wieder mittig? Auf der einen Seite kann ich gar nicht
soviel Spannung nachlassen wie nötig wäre und auf der anderen Seite sind die
Speichen schon *voll* angezogen - mehr geht nicht mehr.
Das ist etwas für Spezialisten:-) Wenn die Felge verbogen und sie ein eher
billiges Modell ist und Du prinzipiel ein gesundes Rad zentrieren kannst:
Alle Speichen lösen, die Felge mit Gewalt gerade biegen und alle Speichen
wieder anziehen.

Sonst: Zentrieren lassen (davon rate ich aber ehe ab) oder neues kaufen,
bzw. neue Felge einspeichen lassen.
--
Gruss Jürg
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...