Discussion:
Per Flugzeug nach Irland
(zu alt für eine Antwort)
Jelle Maybach
2006-06-27 09:59:36 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

in ein paar Wochen geht es per Flugzeug und mit Rad nach Irland. Für den
Transport werden Kartons oder ähnliche Verpackung empfohlen/verlangt.
Auf der Hinreise ist das ja auch kein Problem - nur wo lasse ich die
Verpackung bis zur Rückreise? Mitnehmen wäre etwas unpraktisch... Hat
jemand eine Idee?

Andere Frage: Ankunft ist in Dublin, die Tour soll aber durch den Westen
und Südwesten gehen. Kommt man dahin besser per Bus oder Bahn?

Gruß, J.
Lars Wehmeyer
2006-06-27 15:47:50 UTC
Permalink
Post by Jelle Maybach
Auf der Hinreise ist das ja auch kein Problem - nur wo lasse ich die
Verpackung bis zur Rückreise? Mitnehmen wäre etwas unpraktisch... Hat
jemand eine Idee?
Wir haben die damals am Flughafen deponiert - zum Glueck
haben wir damit keinen Bombenalarm ausgeloest :-)

Bei anderer Gelegenheit gab es die Moeglichkeit, fuer
damals DM 50 einen Fahrradkarton bei der Airline (Air France)
zu kaufen. Damit war auch gleich die "Fracht" fuer das
Rad bezahlt. Fand ich gar nicht so unpraktisch.
Post by Jelle Maybach
Andere Frage: Ankunft ist in Dublin, die Tour soll aber durch den Westen
und Südwesten gehen. Kommt man dahin besser per Bus oder Bahn?
Ich wuerde es mit dem Reisebus versuchen - so sind wir vom Westen
zurueck nach Dublin gekommen. War kein Problem, Raeder wurden
unten im Bus transportiert (auch nicht schlimmer als mit dem
Flugzeug). Mit der Bahn hatten wir zumindest in England unsere
Schwierigkeiten, da die meisten Zuege keine Moeglichkeiten
zur Fahrradbefoerderung haben. Wenn wir nicht einen netten
Zugbegleiter getroffen haetten, waere das evtl. problematisch
geworden.

Gruss Lars
Georg Notni
2006-06-27 18:53:18 UTC
Permalink
Post by Jelle Maybach
in ein paar Wochen geht es per Flugzeug und mit Rad nach Irland.
Neid!
Post by Jelle Maybach
Für den
Transport werden Kartons oder ähnliche Verpackung empfohlen/verlangt.
Auf der Hinreise ist das ja auch kein Problem - nur wo lasse ich die
Verpackung bis zur Rückreise?
Ich hab damals (tm) bei Lufth...a keinen gebraucht. Du schreibst ja
selber: empfohlen...
Post by Jelle Maybach
Andere Frage: Ankunft ist in Dublin, die Tour soll aber durch den Westen
und Südwesten gehen. Kommt man dahin besser per Bus oder Bahn?
Warum nicht selber fahren? Dublin-Galway dauert 3 Tage (ich fahre
~100km/Tag). Dublin-Ennis ebenfalls. Ich würde einen Zwischenstopp in
Birr empfehlen - die Gegend ist zwar etwas langweiliger, aber Birr
Castle und der Park sind umso schöner.

Gruß,
Georg
Boris Glawe
2006-06-27 23:16:24 UTC
Permalink
Post by Georg Notni
Post by Jelle Maybach
Andere Frage: Ankunft ist in Dublin, die Tour soll aber durch den
Westen und Südwesten gehen. Kommt man dahin besser per Bus oder Bahn?
Warum nicht selber fahren? Dublin-Galway dauert 3 Tage (ich fahre
~100km/Tag). Dublin-Ennis ebenfalls. Ich würde einen Zwischenstopp in
Birr empfehlen - die Gegend ist zwar etwas langweiliger, aber Birr
Castle und der Park sind umso schöner.
Dem schließe ich mich an. Dir Durchquerung dauerte bei mir auch 3 Tage. Die
Landschaft ist ziemlich flach, so dass man am Tag weit mehr als 100 Km abspulen
kann. Das ist auch ein nettes kleines Ausdauertraining für die anstehenden Berge
und vor allem den Wind an der Westküste.

Grüße Boris
Thomas Paschke
2006-06-27 23:35:47 UTC
Permalink
Post by Boris Glawe
Dem schließe ich mich an. Dir Durchquerung dauerte bei mir auch 3 Tage. Die
Landschaft ist ziemlich flach, so dass man am Tag weit mehr als 100 Km abspulen
kann. Das ist auch ein nettes kleines Ausdauertraining für die anstehenden Berge
und vor allem den Wind an der Westküste.
Nimm mir nicht den Mut für die Westküste :)
Im anderen Posting hab ich die Strecke bereits geschildert... was gibt
es zu beachten, worauf muss ich mich einstellen?
Sind die Winde wirklich so stark? Wie schaut es mit der
Regenwahrscheinlichkeit aus? War bisher erst ein mal an der Westküste -
da hat es geregnet, mag aber auch daran gelegen haben, dass wir im März
da waren. Gilt das auch für die Südküste?

Besten Dank

Thomas
Boris Glawe
2006-06-28 07:39:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Paschke
Post by Boris Glawe
Dem schließe ich mich an. Dir Durchquerung dauerte bei mir auch 3 Tage. Die
Landschaft ist ziemlich flach, so dass man am Tag weit mehr als 100 Km abspulen
kann. Das ist auch ein nettes kleines Ausdauertraining für die anstehenden Berge
und vor allem den Wind an der Westküste.
Nimm mir nicht den Mut für die Westküste :)
Im anderen Posting hab ich die Strecke bereits geschildert... was gibt
es zu beachten, worauf muss ich mich einstellen?
Sind die Winde wirklich so stark? Wie schaut es mit der
Regenwahrscheinlichkeit aus? War bisher erst ein mal an der Westküste -
da hat es geregnet, mag aber auch daran gelegen haben, dass wir im März
da waren. Gilt das auch für die Südküste?
Die Südküste kenne ich noch nicht. Ich bin an der Westküste von Galway aus nach
Norden gefahren. Ich denke aber, dass die Westküste über gleich ist, was das
Klima angeht.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich häufig froh war, wenn es bergauf
ging, weil man dann im Windschatten des Berges war :-) Es kann schon ordentlich
pusten dort. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass das irgendwie
den Spaß geschmälert hat. Man fährt halt einfach etwas langsamer gegen den Wind an.

Was den Regen angeht: Der gehört zur Landschaft und ist insofern nicht so
dramatisch, als dass er meistens ganz fein zerstäubt ist (dank des Windes),
wodurch man nicht wirklich nass wird :-) Man hat in Irland kein
Strandurlaubwetter. Regen und Wind hin oder her: ich habe den Urlaub nur positiv
in Erinnerung!!

Das einzige wobei das Weter wirklich gestört hat, war die Tatsache, dass man
gewaschenen Wäsche nicht trocken bekommen hat - ohne solche Probleme wäre aber
ein Radurlaub kein Radurlaub :-) Die Landschaft und die Leute machen alles
wieder wett!


Viele Grüße Boris
Georg Notni
2006-06-29 20:12:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Paschke
Nimm mir nicht den Mut für die Westküste :)
Naja, Sauwetter in Irland ist dasselbe wie hier, und auch nicht häufiger.
Post by Thomas Paschke
was gibt
es zu beachten, worauf muss ich mich einstellen?
Beachten: Schlafen mit Zelt geht fast überall, frag einfach abends im
Dorf die Leute (einfach klingeln, spätestens der 3. hat eine Wiese
oder'n Acker). Auf Höfen wird man oft zuerst vom vierbeinigen Hausherrn
begrüßt - ich mußte mal geduldig und bitteschön gerecht
Streicheleinheiten an 2 austeilen (unter jedem Arm einen), und wehe, ich
hab einen bevorzugt. Die Bäuerin hat erstmal herzlich gelacht -
eigentlich wollte ich nur Wasser zum kochen.
Manche Wiesen sehen nur leer aus, der Stier ist evtl. gerade am anderen
Ende. Warnschilder stehen nicht immer da.
Schafe gibts im Westen überall, auch auf der Straße. Einam Rad aus'm
Wege zu gehen halten die nicht immer für nötig; umso schneller rennen
sie, wenn der Fuß dann etwas weiter überstand als gedacht und den
Schafshintern leicht berührt hat ;-)
Mücken gibt's wie hier, nur evtl. mehr, v.a. nördlich von Galway, weil's
da viel Sumpf gibt. Und dann gibt's noch so'ne eklige Art Mini-Fliegen
(Mitches), die beißen. Juckt wenig, allerdings kann die Luft grau davon
sein. Bei Wind sind sie allerdings sofort fast komplett weg. Ebenfalls
v.a. in Sumpfgebieten. Zelt mit guten Fliegengittern ist sehr
empfehlenswert.
Post by Thomas Paschke
Sind die Winde wirklich so stark?
Sie können, müssen aber nicht. Stärkerer Wind ist an der Küste eben
häufiger, aber es geht gut auch 3 Wochen ohne.
Post by Thomas Paschke
Wie schaut es mit der
Regenwahrscheinlichkeit aus?
Richtiger Regen in Irland ist auch nicht so häufig, und wenn, dann kurz.
Naja, Landregen kommt auch vor, das ist halt Pech, so wie hier auch. Was
es oft hat ist so'n komischer Niesel, der die Haut leicht feucht hält
und dann so schnell verdunstet, wie er runterfällt. Stört nicht
wirklich, kühlt schön beim Fahren, und die Stechtiere jeder Art sind
verschwunden.

Gruß,
Georg, der noch nicht weiß, ob er nach Irland, Schottland oder
Finnland will - jedenfalls aber mit'm Liegerad.
Thomas Paschke
2006-06-27 21:54:33 UTC
Permalink
Post by Jelle Maybach
Hallo zusammen,
in ein paar Wochen geht es per Flugzeug und mit Rad nach Irland. Für den
Transport werden Kartons oder ähnliche Verpackung empfohlen/verlangt.
Auf der Hinreise ist das ja auch kein Problem - nur wo lasse ich die
Verpackung bis zur Rückreise? Mitnehmen wäre etwas unpraktisch... Hat
jemand eine Idee?
Andere Frage: Ankunft ist in Dublin, die Tour soll aber durch den Westen
und Südwesten gehen. Kommt man dahin besser per Bus oder Bahn?
Hey, musst du uns unsere Idee klauen :)

Wir (ein Bekannter und ich) machen dieselbe Tour. Ankunft in Dublin,
dann rüber nach Galway und dann über die Aran Islands, Doolin, Cliffs of
Moher, Tralee, Killarney, Cork, Waterford, Wexford, Wicklow, Glendalough
zurück nach Dublin.
Stundenlange Recherchen haben uns zu dieser Tour gebracht. Wir fahren je
nach Anzahl der zu besichtigenden Orte zwischen 40 und 95km am Tag.

Zu deiner Frage: Aer Lingus stellt die Verpackung frei, man kann auch
ohne fliegen (macht mein Bekannter). Ryanair fordert eine Verpackung.
Allerdings wird diese nicht genauer beschrieben (Zitat der Hotline:
Irgendwie verpackt, damit keine anderen Gepäckstücke beschädigt werden.
Da ich mit denen fliegen muss habe ich mir bei meinem Fahrradhändler für
8,99EUR eine Fahrradgarage (halt eine Plastikplane) gekauft, die wird
mit Klebeband oder ähnlichem bei der Öffnung fixiert. Sollte den
Anforderungen der Airline genügen. In einer Rahmentasche sollte sich die
Plane locker verpacken lassen (und man hat, wenn es in Irland regnet
(was es ja dort öfters soll) einen Schutz, wenn man Pause macht).

Und zur zweiten Frage: Citylink fährt vom Dubliner Airport direkt nach
Galway. Die Fahrradmitnahme ist möglich (solange Platz dafür ist),
kostet 5EUR Aufpreis. Der Bus fährt im Stundentakt jeweils 15min nach
der vollen Stunde (also 12:15, 13:15, 14:15...) vom Airport. Wenn du
zeitig landest und unterwegs 4 oder 5 Stunden Zeit hast, steige in
Athlone aus, und fahre nach Clonmacnoise (alte Klosteranlage, ca. 25km
von Athlone entfernt). Von dort aus wieder zurück zur Hauptstraße,
entweder Athlone (25km) oder Ballinasloe (gut 30km). Nächsten Bus nehmen
und weiter nach Galway. Inklusive Ausstieg kostet die Überfahrt 31EUR,
wenn du direkt durchfährst bist du mit 19EUR dabei.
Das Bahnnetz in Irland ist weit aus dünner als in Deutschland. Busse
scheinen das Überland-Verkehrsmittel der Wahl zu sein. Es gibt einige
Buslinien, die Hauptsrecken bedienen (wie der oben genannte Citylink
(www.citylink.ie), und eine große Buslinie namens Bur Eireann
(www.buseireann.ie), welche allerdings 10.50EUR pro Fahrradmitnahme
verlangt.

Bei Interesse oder weiteren Fragen: Maile einfach, aber nicht an die
spamverseuchte Adresse, die hier fürs Usenet angegeben ist. Stattdessen
einfach meinen Vor- und Zunamen zusammen geschrieben bei web.de
Oder antworte hier :)

Beste Grüße

Thomas
Stephan Zitzmann
2006-06-28 06:56:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Paschke
Ryanair fordert eine Verpackung.
Allerdings wird diese nicht genauer beschrieben
Bist Du schon mit Ryanair und Fahrrad geflogen? Ich habe bisher nur
Postings gelesen, die wegen der Bedingungen von Ryanair davon abraten.
Bei Ryanair soll man keine Garantie haben, dass das Fahrrad
mitgenommen wird, falls der Frachtraum voll ist.

Har sich da etwas geändert?

GS
--
Bücher und CD-Tipps von Musiklehrern zusammengestellt
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.gitarrenlehrer.frankfurt.stephan-zitzmann.de
Thomas Paschke
2006-06-28 08:03:06 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Bist Du schon mit Ryanair und Fahrrad geflogen? Ich habe bisher nur
Postings gelesen, die wegen der Bedingungen von Ryanair davon abraten.
Bei Ryanair soll man keine Garantie haben, dass das Fahrrad
mitgenommen wird, falls der Frachtraum voll ist.
Har sich da etwas geändert?
Bisher noch nicht. Allerdings habe ich extra den Fahrradtransport per
Hotline nachgebucht (da habe ich auch noch einmal explizit wegen der
Verpackung nachgefragt). Wenn ich schon Geld für Hotline und Mitnahme
bezahle sollten die sich drei mal überlegen, ob sie das machen :)

Thomas
Stephan Zitzmann
2006-06-28 08:52:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Paschke
Bisher noch nicht. Allerdings habe ich extra den Fahrradtransport per
Hotline nachgebucht (da habe ich auch noch einmal explizit wegen der
Verpackung nachgefragt). Wenn ich schon Geld für Hotline und Mitnahme
bezahle sollten die sich drei mal überlegen, ob sie das machen :)
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, es hat sich wirklich etwas
geändert. Frühers war die Erklärung zum Fahrrad eine andere.
Ungünstiger für den Reisenden.

Aber ich habe jetzt noch weiter gelesen. Ist Ryanair noch um so viel
billiger für Radtourist? Pro Gepäckstück eine Gebühr von 3,50 Euro.
Dann immer diese Anfahrten und Kosten zu den abgelegenen Flughäfen
(ich meine jetzt z.B. Frankfurt Hahn).

GS
--
Bücher und CD-Tipps von Musiklehrern zusammengestellt
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/buch_abfrage.php?menuid=18
http://www.musiklehrer-fuer-musiklehrer.de/CD_abfrage.php?menuid=19
http://www.gitarrenlehrer.frankfurt.stephan-zitzmann.de
Thomas Paschke
2006-06-28 09:09:12 UTC
Permalink
Post by Stephan Zitzmann
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, es hat sich wirklich etwas
geändert. Frühers war die Erklärung zum Fahrrad eine andere.
Ungünstiger für den Reisenden.
Aber ich habe jetzt noch weiter gelesen. Ist Ryanair noch um so viel
billiger für Radtourist? Pro Gepäckstück eine Gebühr von 3,50 Euro.
Dann immer diese Anfahrten und Kosten zu den abgelegenen Flughäfen
(ich meine jetzt z.B. Frankfurt Hahn).
Dublin wird seit kurzem auch von Berlin angeflogen. Macht in meinem
Fall 5 S-Bahn-Stationen (wahlweise 10km Radfahrt) zum Flughafen, wenn
ich bei einem Bekannten von mir übernachte.
Und ich bezahle jetzt 108EUR.
51EUR Tickets incl. Steuern...
5EUR die Fahrradtasche (wahlweise Trekkingrucksack, in den ich neben
der Fahrradtasche noch etwas Zeug verstauen kann, Rucksack wird bei
Bekannten in Dublin verstaut)
50EUR Fahrradtransport
2EUR Hotline, da ich die Fahrradmitnahme nicht im Internet mitbuchen
konnte

Also all in one noch brauchbarer Preis.

Beste Grüße

Thomas
Georg Notni
2006-06-29 19:56:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Paschke
Wir (ein Bekannter und ich) machen dieselbe Tour. Ankunft in Dublin,
dann rüber nach Galway und dann über die Aran Islands, Doolin, Cliffs of
Moher, Tralee, Killarney, Cork, Waterford, Wexford, Wicklow, Glendalough
zurück nach Dublin.
Empfehlung: Plane von Cork einen Abstecher nach Cobh (sehr schönes
Küstenstädtchen mit schöner Kirche) und von Killarney eine Runde zum
Lady's View und durch's Gap of Dunloe ein. Weiterhin täte ich von den
Arans nicht gleich nach Doolin fahren, sondern ruhig noch durch den
Burren. Sind zwar Berge, aber die lohnen sich landschaftlich wirklich!
Der Rest klingt nach "gut recherchiert" ;-)
Post by Thomas Paschke
Athlone aus, und fahre nach Clonmacnoise (alte Klosteranlage, ca. 25km
von Athlone entfernt).
Sehr guter Vorschlag!

Gruß,
Georg
Thomas Paschke
2006-06-30 00:17:48 UTC
Permalink
Post by Georg Notni
Empfehlung: Plane von Cork einen Abstecher nach Cobh (sehr schönes
Küstenstädtchen mit schöner Kirche) und von Killarney eine Runde zum
Lady's View und durch's Gap of Dunloe ein. Weiterhin täte ich von den
Arans nicht gleich nach Doolin fahren, sondern ruhig noch durch den
Burren. Sind zwar Berge, aber die lohnen sich landschaftlich wirklich!
Der Rest klingt nach "gut recherchiert" ;-)
In Cork haben wir einen ganzen Tag (kommen den einen Nachmittag an aus
Killarney, dann einen Tag Cork, und Tag drauf ev. mit Bus nach
Waterford, dann weiter nach Wexford, und dazwischen die
Sehenswürdigkeiten abklappern. Von daher ist Cobh und/oder Kinsale
dabei.
Und auch in Killarney haben wir viel
Zeit, da wir nur von Tralee aus rüber fahren (muss nur noch schauen, wo
die beiden Sachen sind, die du empfielst).
Die Burren werden spontan entschieden, da wir an dem Tag von den Inseln
rüber nach Doolin und weiter nach Kilrush wollen. Wenn es Kondition und
Zeit erlauben werden wir nach Kilfenora abbiegen, je nachdem wie lange
wir an den Cliffs sind..
Post by Georg Notni
Post by Thomas Paschke
Athlone aus, und fahre nach Clonmacnoise (alte Klosteranlage, ca. 25km
von Athlone entfernt).
Sehr guter Vorschlag!
Und wenn du nicht gern denselben Weg zwei mal fahren möchtest: Der
Citylink hält auch in Ballinasloe, sind nur 5km mehr... :)

Beste Grüße

Thomas

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...