Discussion:
Erfahrungen mit Montagepaste Dynamic
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Endberg
2008-07-07 20:21:43 UTC
Permalink
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt. Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse, wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist
es eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll ... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.

Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?


- Marcus
Rainer Mai
2008-07-07 20:28:20 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt.
Z.B. um Carbonteile zu montieren?
Post by Marcus Endberg
Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse, wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist
es eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll ... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Was willst du nun eigentlich - Fett oder Montagepaste? Warum erwartest du,
dass Montagepaste die Eigenschaften von Lagerfett hat, obwohl sie einen
anderen Zweck erfüllen soll?

Rainer
Marcus Endberg
2008-07-07 21:06:25 UTC
Permalink
Post by Rainer Mai
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt.
Z.B. um Carbonteile zu montieren?
Nein, Stahl und Alu.
Post by Rainer Mai
Post by Marcus Endberg
Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse, wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist
es eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll ... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Was willst du nun eigentlich - Fett oder Montagepaste?
Ich will erreichen, dass die Kurbeln nicht auf dem Vierkant, die
Sattelstuetze nicht im Sitzrohr, der Vorbau nicht in der Gabel (usw.)
festgammeln und ich diese Teile spaeter wieder ohne Gewaltaktionen
demontieren kann. Fuer diesen Zweck nehme ich in HdgMs Werkstatt die
weisse Pampe (ob das nun Fett ist oder nicht weiss ich nicht, ist mir
aber auch egal), die dort wg ihrer Darreichungsform und Konsistenz
auch "Penaten" genannt wird ... dass die Dynamic Montagepaste
wesentlich weicher ist hat mich halt ueberrascht, daher die Frage nach
deren Tauglichkeit.
Post by Rainer Mai
Warum erwartest du,
dass Montagepaste die Eigenschaften von Lagerfett hat, obwohl sie einen
anderen Zweck erfüllen soll?
Aeh ... wie bitte kommst Du jetzt auf Lagerfett?


- Marcus
Gerald Eischer
2008-07-07 22:04:14 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Rainer Mai
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt.
Z.B. um Carbonteile zu montieren?
Nein, Stahl und Alu.
Dafür geht's auch. Hat den Vorteil, dass man die Schrauben nicht so fest
anziehen muss, weil es im Gegensatz zu Fett die Reibung erhöht.
Post by Marcus Endberg
Ich will erreichen, dass die Kurbeln nicht auf dem Vierkant, die
Sattelstuetze nicht im Sitzrohr, der Vorbau nicht in der Gabel (usw.)
festgammeln und ich diese Teile spaeter wieder ohne Gewaltaktionen
demontieren kann.
Kurbelvierkant habe ich noch nicht probiert, für den Rest eignet es sich
hervorragend. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung.
Post by Marcus Endberg
Fuer diesen Zweck nehme ich in HdgMs Werkstatt die
weisse Pampe (ob das nun Fett ist oder nicht weiss ich nicht, ist mir
aber auch egal),
Was soll es sonst sein?
Post by Marcus Endberg
Post by Rainer Mai
Warum erwartest du,
dass Montagepaste die Eigenschaften von Lagerfett hat, obwohl sie einen
anderen Zweck erfüllen soll?
Aeh ... wie bitte kommst Du jetzt auf Lagerfett?
"Weiße Pampe" klingt sehr nach stinknormalem Weißfett.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Marcus Endberg
2008-07-07 22:20:00 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Post by Rainer Mai
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt.
Z.B. um Carbonteile zu montieren?
Nein, Stahl und Alu.
Dafür geht's auch. Hat den Vorteil, dass man die Schrauben nicht so fest
anziehen muss, weil es im Gegensatz zu Fett die Reibung erhöht.
Danke, gut zu wissen. So hatte ich "stark hemmende Wirkung" in der
Produktbeschreibung auch verstanden.
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Ich will erreichen, dass die Kurbeln nicht auf dem Vierkant, die
Sattelstuetze nicht im Sitzrohr, der Vorbau nicht in der Gabel (usw.)
festgammeln und ich diese Teile spaeter wieder ohne Gewaltaktionen
demontieren kann.
Kurbelvierkant habe ich noch nicht probiert, für den Rest eignet es sich
hervorragend. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung.
Was nimmst Du fuer gewoehnlich am Vierkant? Wuerdest Du das rote Zeug
denn ohne (groessere) Bedenken dort ausprobieren?
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Fuer diesen Zweck nehme ich in HdgMs Werkstatt die
weisse Pampe (ob das nun Fett ist oder nicht weiss ich nicht, ist mir
aber auch egal),
Was soll es sonst sein?
Kai Neahnung ... Chemie ist nicht mein Fach.
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Aeh ... wie bitte kommst Du jetzt auf Lagerfett?
"Weiße Pampe" klingt sehr nach stinknormalem Weißfett.
Mag sein, aber mit Lagerfett hat das Zeugs nicht besonders viel
gemein, das ist deutlichst zaeher und klebriger als alle mir bekannten
Lagerfette.


- Marcus
Gerald Eischer
2008-07-07 22:42:45 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Gerald Eischer
Kurbelvierkant habe ich noch nicht probiert, für den Rest eignet es sich
hervorragend. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung.
Was nimmst Du fuer gewoehnlich am Vierkant?
Fett oder Kupferpaste.
Post by Marcus Endberg
Wuerdest Du das rote Zeug
denn ohne (groessere) Bedenken dort ausprobieren?
Warum nicht? Allerdings müsste vorher der Vierkant entfettet werden.
Post by Marcus Endberg
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Aeh ... wie bitte kommst Du jetzt auf Lagerfett?
"Weiße Pampe" klingt sehr nach stinknormalem Weißfett.
Mag sein, aber mit Lagerfett hat das Zeugs nicht besonders viel
gemein, das ist deutlichst zaeher und klebriger als alle mir bekannten
Lagerfette.
Hanseline Titanfett zum Bleistift ist weiß und ziemlich klebrig.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Marcus Endberg
2008-07-08 14:30:31 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
"Weiße Pampe" klingt sehr nach stinknormalem Weißfett.
Aeh, ja ... stympt. Ich habe heute vom HdgM eine Dose mitgebracht, da
steht tatsaechlich "weisses Spezialfett ... Tropfpunkt 190°C" drauf --
und ich dachte immer, das waere irknwas besonderes; so kann man sich
irren.


- Marcus
Gerald Eischer
2008-07-07 21:47:47 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt. Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse,
Wieso? Das Zeug besteht aus winzigen Kunststoffkügelchen, die beim
Montieren der Teile (z.B. Sattelstütze) rollen und unter Druck abplatten
und Klemmen.
Post by Marcus Endberg
wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist
es eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll
Aufrühren? Meines ist in einer Plastikspritze.
Post by Marcus Endberg
... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.
Gibt nichts besseres zur Montage von Carbonteilen. Ich verwende es aber
auch für Alu-Lenker und -Vorbau.
Post by Marcus Endberg
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Wofür willst du das eigentlich verwenden?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Marcus Endberg
2008-07-07 22:03:22 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt. Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse,
Wieso?
Weil die mir vom HdgM her bekannte "weisse Pampe" (localy aka Penaten)
von solcher Konsistenz ist.
Post by Gerald Eischer
Das Zeug besteht aus winzigen Kunststoffkügelchen, die beim
Montieren der Teile (z.B. Sattelstütze) rollen und unter Druck abplatten
und Klemmen.
Aha ...
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist
es eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll
Aufrühren? Meines ist in einer Plastikspritze.
Steht so auf der Dose, das Zeugs laesst sich auch ganz einfach
ruehren. Ich konnte aber weder sehen, dass sich da irgendwie
verschiedene Materialien getrennt haetten und durchs Ruehren wieder
eine homogenere Masse entstanden waere, noch dass sich die Viskositaet
der roten Schmiere durch das Umruehren veraendert haette.
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.
Gibt nichts besseres zur Montage von Carbonteilen.
Die einzigen zwei Plasteteile an meinem neuen Rad hat der Hersteller
bereits passend in den betreffenden Komponenten eingebaut. :)
Post by Gerald Eischer
Ich verwende es aber
auch für Alu-Lenker und -Vorbau.
Ah!
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Wofür willst du das eigentlich verwenden?
Ich moechte die Klemmflaechen von Kurbeln auf Vierkant, Sattelstuetze
in Sitzrohr, Schaftvorbau in Gabel etc davor bewahren festzugammeln.
Ist die Dynamic Paste dafuer tauglich/empfehlenswert?


- Marcus
Volker Bartheld
2008-07-08 07:50:08 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Marcus Endberg
Post by Gerald Eischer
Das Zeug besteht aus winzigen Kunststoffkügelchen, die beim
Montieren der Teile (z.B. Sattelstütze) rollen und unter Druck abplatten
und Klemmen.
Whoa! High Tech, quasi.
Post by Marcus Endberg
Post by Gerald Eischer
Post by Marcus Endberg
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Wofür willst du das eigentlich verwenden?
Ich moechte die Klemmflaechen von Kurbeln auf Vierkant, Sattelstuetze
in Sitzrohr, Schaftvorbau in Gabel etc davor bewahren festzugammeln.
Hmmm. Ich würde sagen, das ist dann fast ein bißchen Overkill. Keine
Ahnung, was das Zeug so kostet, aber für solche Sachen nehme ich entweder
ein stinknormales Silikonfett "mittelschwer" (aus dem Autobedarf), das
schmutzt nicht sehr arg, ist quasi transparent, wasserabweisend und recht
zäh. Falls es der Kaltverschweißung entgegenwirken und die Gewindereibung
senken soll, geht eigentlich Kupferfett recht gut (vorsicht:
Kontaktkorrosion, evtl. Anzugsmomentüberhöhung), man kann ebenfalls über
normales Lithiumfett nachdenken (quasi aus dem 10kg-Eimer), das läßt sich
aber freilich leichter abwaschen. Letzteres ist aber wohl im
Sattelstützenauszug kein Problem. Normales Weißfett ist - solang zäh genug,
wie anderswo schon erwähnt, auch geeignet. Wenn Notlaufeigenschaften
gewünscht sind (z. B. Konuslager) könnte man über MOS2-verstärktes Fett
nachdenken (Vorsicht, saut wie der Teufel) und diverse Keramikpasten haben
ihren Einsatzzweck an thermisch belasteten Teilen und/oder der Rückseite
von Scheibenbremsbelägen. WD40&Co nehme ich für die Federgabel (Innenrohre)
und Kette, wohl wissend, daß die Schmier- und Haftwirkung eher gering ist.

Fazit: Für Deinen Einsatzzweck kannst Du quasi jede Pampe, die zäh genug
ist, draufschmieren, solange die Anzugsmomente halbwegs eingehalten werden.
Post by Marcus Endberg
Ist die Dynamic Paste dafuer tauglich/empfehlenswert?
M. M. n. Ja/ja - evtl. aber zu teuer in der Langzeitanwendung.

Gruß,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Ulli Horlacher
2008-08-11 09:04:30 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Aufrühren? Meines ist in einer Plastikspritze.
Produktname? Bezugsquelle?
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eíscher
2008-08-11 12:50:00 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Aufrühren? Meines ist in einer Plastikspritze.
Produktname?
Tacx DYNAMIC T4761
Post by Ulli Horlacher
Bezugsquelle?
Fahrradhändler
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Phil Muehlberger
2008-07-08 10:58:27 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Kann jemand etwas zu diesem Zeugs berichten, taugt das oder bringe ich
mir vom HdgM lieber wieder ein Doeschen "weisse Pampe" mit?
Darueber hab ich hier eh schon mehrfach berichtet. Zwar keine
Langzeiterfahrung, aber der hemmende Effekt ist sehr stark und hilft
beispielsweise, rutschende Sattelstuetzen gewaltfrei zu fixieren. Ich
verwende das Zeug auch fuer hochwertige Carbonteile, Innenlager, 4Kant
Kurbeln, Pedalgewinde, usw.. Shimano Montagepaste hat keine hemmende
Wirkung, wirkt eher sogar rutschverstaerkend. Dynamic Montagepaste ist
insofern meiner Meinung nach eine sehr brauchbare Sache. Probiere es
halt einfach mal aus.
Marcus Endberg
2008-07-08 14:36:12 UTC
Permalink
Phil Muehlberger wrote:
[Dynamic Montagepaste]
Post by Phil Muehlberger
Darueber hab ich hier eh schon mehrfach berichtet.
Hm, ich hatte hierzugroup nichts dazu gefunden; MID?
Post by Phil Muehlberger
Zwar keine
Langzeiterfahrung, aber der hemmende Effekt ist sehr stark
[...] Dynamic Montagepaste ist
insofern meiner Meinung nach eine sehr brauchbare Sache. Probiere es
halt einfach mal aus.
Ja gut, ich werde es nun beim Aufbau des neuen Rades mal an den
entsprechenden Flaechen anwenden ...


- Mar"melde mich zu dem Thema dann in zwei Jahren wieder, wenn ich die
Kurbeln nicht mehr herunterbekomme"cus ;)
Marcus Endberg
2008-08-11 08:52:23 UTC
Permalink
X-No-Archive: yes
Post by Marcus Endberg
Ich hatte mir beim Blumenladen eine Dose Dynamic Montagepaste (Art.Nr.
253772-1) mitbestellt. Erwartet hatte ich eine eher zaehe Masse, wie
beispielsweise das weisse Montage"fett" beim HdgM -- stattdessen ist es
eine rote und sehr weiche Masse, die man zudem vor Gebrauch noch
aufruehren soll ... nun weiss ich nicht so recht, was ich davon halten
soll.
Mittlerweile bin ich schlauer ... Das Zeug ist wirklich nicht
schlecht, hat eine enorme hemmende Wirkung auf Klemmflaechen wie
Lenkerklemmung, Schaftvorbau oder Sattelstuetze: schon bei relativ
geringen Anzugsmomenten der Klemmschrauben sitzen die Teile fest. Dazu
ist die Paste in der Anwendung sehr sparsam -- also IMO ihr Geld wert.

Fuer Neugierige ein einfacher Test der Wirkungsweise: zwei glatte
Bleche (bzw. 8er Karosseriescheiben) zwischen Daumen und Zeigefinger
gehalten kann ich immer gegeneinander verschieben, egal wie fest ich
diese zusammenpresse ... mit ein wenig Montagepaste sind sie schon bei
maessigem Druck nicht mehr gegeneinander verschiebbar.


- Marcus
--
http://default.nueb.de/groups.google-stinkt.html
Loading...