Tobias Nissen <***@movb.de> wrote:
[Rahmen hab ich noch keinen Lakiert, aber schon einiges an flächen
hinter mir]
Post by Tobias NissenIch möchte meinen Columbus Stahlrahmen (CroMo) gerne lackieren. Es soll
nicht wie gefuscht aussehen und ich bin bereit, einiges an Zeit zu
investieren. Der Rahmen ist an den Muffen blank (Stahlbürste) und sonst
stark angeschliffen (zuletzt mit 400er Sandpapier).
Komplett abschleifen. Am besten mit Drahtbürsten-aufsatz für
Flex/Bohrmaschine.
Post by Tobias NissenDer Rahmen soll weiß werden und glänzen. Was für einen Lack nehme ich
am besten, der auch noch sehr stoßfest sein soll? Welchen Klarlack? Ist
wärmer (sowohl beim Lackieren als auch beim Trocknen) immer gleich
besser oder ist das egal? Ich habe einen etwa 20-22°C warmen Keller und
eine Sprühpistole (von Lidl) zur Verfügung.
Kann man, wenn man sorgfältig vorgeht, ein fast genauso gutes Ergebnis
wie vom professionellen Lackierer erwarten?
Letzte Frage: Nein. Nach einigen duzend Rahmen mglw schon, aber sonst:
nein.
Aber kurz: Als erstes grundieren. bei einem 'weissen' Ergebniss am
besten eine hellgraue Grundierung wählen. Vor dem Grundieren einmal
mit z.B. Aceton drüberwischen um etwaige Fett/Öl/Schmierreste vom
Metall zu kriegen. Die Lösungsmittelstärke von innen nach aussen
Abnehmend - also Nitro-verdünnbare Grundierung, Lack auf Terpentinbasis.
Nach dem Grundieren einen Tag Pause machen.
Dann Lakieren, und wenn du eh 'glänzend' haben willst, ein Klarlack
finish drübergeben. Hier wurden 2k - Lacke empfohlen, wenn du keine
Erfahrung hast, rate ich dir jedoch davon ab.
Übe einfach mal an anderen Runden Dingern - Besenstielen zum Beispiel.
Generell: Zuerst die Ecken, dann die Flächen. Aussreichend Abstand
einhalten (auf jeden Fall >10cm, hängt von den Düsen ab; ca. 20
cm sind kein Fehler). Lack der 'vorbeigeht' muss dir wurscht sein.
Aussreichend Belüften! 'Fenster auf' ist nicht ausreichend. Fetten
Ventilator ins Fenster stellen, Blasrichung 'nach aussen'. Zuluft
durch offene Tür (oder umgekehrt).
Typischer Anfängerfehler ist 'zuviel Lack' und folgend Tropfnasen.
Geh besser einmal drüber, mach eine kurze Pause (was der Lack zum
anziehen braucht) und dann noch mal. Der Troknungsprozess lässt
sich mit starken (IR-)Scheinwerfern dezent beschleunigen - z.B.
mit 2 x 2kW 'draufheizen'. Nach einigen Stunden (also nexter Tag)
sollte der Lack so trocken sein, dass du den Klarlack anbringen
kannst. Hier Acryllack. So Schlag- und Kratzfest wie möglich.
Da gibt es recht gute Produkte 'aus der Dose'.
Die Wichtigsten Sachen noch mal: Sauber, Auf die Lösungsmittel
achten, damit nicht andere Lackteile durchziehen. Ausreichende
Trockungszeiten, weniger Lack ist mehr.
Wenn du wirklich noch nie Lackiert hast, nimm Grundierung und
einen fertigen Hammerschlaglack auf Acrylharzbasis. Dann wird
der Rahmen halt Grau, oder so - aber sieht fast immer gut aus.
Pistolen geben wegen der hochwertigeren Düsen im allgemeinen
bessere Ergebnisse, sind aber nich ganz einfach zu bedienen.
Nutze die Gelegenheit und streiche/sprühe mal deine Kellerwand
(ja, man kann da Wandfarbe einfüllen). Wichtig: Nicht absetzen.
Die Dinger 'spucken' am Anfang/Ende gerne. Pistolen immer
gut reinigen (nitro/aceton). Wenn du dir sicher bist, dass sie
jetzt sauber ist, dann reinige sie noch mal.
Wenn du unbedingt 2k Lacke verwenden willst, besorg dir für den
Anfang welche, die möglichst lange Aushärtungszeiten haben.
Die paar Staubkörner, die du einfängst sind sicher unauffälliger
wie die Lackierränder die du sonst kassierst.
cu
Clemens.
--
/"\ http://czauner.onlineloop.com/
\ / ASCII RIBBON CAMPAIGN
X AGAINST HTML MAIL
/ \ AND POSTINGS