Discussion:
Prophete E-Bike Problem
(zu alt für eine Antwort)
Andre Eiger
2021-07-15 11:55:24 UTC
Permalink
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
https://pedelec-ebike-forum.de/

--
Chr. Maercker
2021-07-15 17:22:35 UTC
Permalink
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Bitte nicht wundern, wenn es sich als irreparabel erweist: Von Prophete
waren selbst Ersatzteile regelmäßig Griff ins Klo, das erste und letzte
Fahrrad aus diesem Laden sowieso.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Heribert
2021-07-16 08:30:52 UTC
Permalink
Chr. Maercker schrieb/wrote am/on 15.07.2021 19:22
Post by Chr. Maercker
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Bitte nicht wundern, wenn es sich als irreparabel erweist: Von Prophete
waren selbst Ersatzteile regelmäßig Griff ins Klo, das erste und letzte
Fahrrad aus diesem Laden sowieso.
Das war nicht sehr hilfreich.
--
Heribert
Chr. Maercker
2021-07-16 16:46:50 UTC
Permalink
Post by Heribert
Das war nicht sehr hilfreich.
Sorry, aber bei der Firma fällt es mir echt schwer, hilfreich zu sein.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Martin Gerdes
2021-07-17 08:39:07 UTC
Permalink
Post by Heribert
Post by Chr. Maercker
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Bitte nicht wundern, wenn es sich als irreparabel erweist
Das war nicht sehr hilfreich.
Vielleicht ja doch, vielleicht willst Du das nur nicht hören.
Stefan
2021-07-17 09:05:53 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Heribert
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Das war nicht sehr hilfreich.
Vielleicht ja doch, vielleicht willst Du das nur nicht hören.
Es ist aber auch verständlich, dass man nicht lesen möchte, dass
das eigene damals recht teure Rad heute quasi Schrott ist, weil
es keine wirtschaftliche Möglichkeit der Ersatzteilbeschaffung
gibt.

Der Laden will nicht für 400EUR Ersatzteile auf Lager haben,
um probieren zu können, was jetzt wirklich kaputt ist.

Ich denke: In Werkstätten sollten sie mittlerweile eine frei
einstellbare Motorsteuereinheit haben, um Motoren prüfen zu können. Es
gibt genügend Pedelecs, dass sich dies lohnen sollte.

Das ist das Problem, wenn am Rad irgendwelche Spezialteile verbaut
werden. Was wird aus dem Pinion Drive, wenn es die Firma nicht mehr
gibt, oder einige andere teure Nabenschaltungen, wo man auch auf
spezielle Ersatzteile angewiesen ist.

Bei Flugzeugen hat sich ein Hersteller aus der Verpflichtung der
Ersatzteilversorgung rauskaufen müssen. Heute wird aber eher eine
extra GmbH oder LTD gegründet, die man pleite gehen lässt. Daher wurde
auch die komplette erste Serie von Elektroautos in den USA aus den 90ern
in die Schrottpresse (teilweise sogar niegelnagelneu) verfrachtet.
Bei den Allsprittmotoren-PKW's (Tequila, Diesel, Benzin, Pflanzenöl)
war es ähnlich.

Ich suche gerade eine Feststellnippel aus Plastik von einer
Shimano Nabenschaltung, damit der Schaltzug nicht aus der Nabe fällt.
Ohne dieses kleine Bauteil, ist das Rad kaum benutzbar.

Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Ulli Horlacher
2021-07-17 09:21:04 UTC
Permalink
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Andersrum: Es ist normal dass Fahrradreifen ab Werk kein Profil haben.
Was willst du damit? Ausser du bist Schlammspringer oder Winterfahrer.
Nur meine Winterraeder haben Profil.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Arno Welzel
2021-07-22 08:00:07 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Andersrum: Es ist normal dass Fahrradreifen ab Werk kein Profil haben.
Was willst du damit? Ausser du bist Schlammspringer oder Winterfahrer.
Nur meine Winterraeder haben Profil.
Bodenhaftung auch bei Nässe?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Ulli Horlacher
2021-07-22 08:43:34 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Ulli Horlacher
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Andersrum: Es ist normal dass Fahrradreifen ab Werk kein Profil haben.
Was willst du damit? Ausser du bist Schlammspringer oder Winterfahrer.
Nur meine Winterraeder haben Profil.
Bodenhaftung auch bei Nässe?
Da ist Profil irrelevant. Nur auf die Gummimischung kommts an.
Beispielsweise hat ein profilierter Schwalbe Marathon bei Naesse drastisch
weniger Haftung als ein profiloser Continental TravelContact.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Arno Welzel
2021-07-22 09:19:17 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Arno Welzel
Post by Ulli Horlacher
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Andersrum: Es ist normal dass Fahrradreifen ab Werk kein Profil haben.
Was willst du damit? Ausser du bist Schlammspringer oder Winterfahrer.
Nur meine Winterraeder haben Profil.
Bodenhaftung auch bei Nässe?
Da ist Profil irrelevant. Nur auf die Gummimischung kommts an.
Beispielsweise hat ein profilierter Schwalbe Marathon bei Naesse drastisch
weniger Haftung als ein profiloser Continental TravelContact.
Gibt es den Travel Contact serienmäßig auch ohne Profil oder meinst Du
den Zustand, wenn das Profil abgefahren ist?

Zumindet hier ist durchaus ein Profil vorhanden:

<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-travel>

Selbst der "Contact Speed" hat keine glatte Oberfläche:

<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-speed>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Ulli Horlacher
2021-07-22 10:01:23 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Ulli Horlacher
Post by Arno Welzel
Post by Ulli Horlacher
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Andersrum: Es ist normal dass Fahrradreifen ab Werk kein Profil haben.
Was willst du damit? Ausser du bist Schlammspringer oder Winterfahrer.
Nur meine Winterraeder haben Profil.
Bodenhaftung auch bei Nässe?
Da ist Profil irrelevant. Nur auf die Gummimischung kommts an.
Beispielsweise hat ein profilierter Schwalbe Marathon bei Naesse drastisch
weniger Haftung als ein profiloser Continental TravelContact.
Gibt es den Travel Contact serienmäßig auch ohne Profil oder meinst Du
den Zustand, wenn das Profil abgefahren ist?
Es gibt ihn NUR ohne (Mitten-)Profil.
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-travel>
Das seitlich Profil liegt nur bei losem Untergrund auf, wenn er einsinkt.
Auf der Strasse laeuft er auf der profillosen Mittelflaeche.

Das war nur EIN Beispiel eines Slick-Reifen. Es gibt noch viele weitere.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Arno Welzel
2021-07-22 18:50:06 UTC
Permalink
[...]
Post by Ulli Horlacher
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-travel>
Das seitlich Profil liegt nur bei losem Untergrund auf, wenn er einsinkt.
Auf der Strasse laeuft er auf der profillosen Mittelflaeche.
Kauf' Dir mal eine Brille. Das Ding hat auch in der Mitte Profil - zwar
wenig, aber "kein Profil" ist schlicht falsch:

<Loading Image...>
Post by Ulli Horlacher
Das war nur EIN Beispiel eines Slick-Reifen. Es gibt noch viele weitere.
Sind das dann auch Reifen mit *wenig* Profil in der Mitte, die Du als
"Slick" bezeichnest?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Ulli Horlacher
2021-07-22 20:30:14 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Ulli Horlacher
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-travel>
Das seitlich Profil liegt nur bei losem Untergrund auf, wenn er einsinkt.
Auf der Strasse laeuft er auf der profillosen Mittelflaeche.
Kauf' Dir mal eine Brille. Das Ding hat auch in der Mitte Profil - zwar
<https://blobs.continental-tires.com/www8/servlet/image/1823490/uncropped/0/700/1/contact-travel-profil.png>
Das Schmuck-Pseudoprofil hat weniger als 1 mm und ist nach kuerzester Zeit
weggefahren:

Loading Image...

Dagegen ist ein Schwalbe Marathon schon "grobstollig" und ist bei Naesse
sehr rutschig. DARUM gehts: Profil ist irrelevant in Bezug auf
Naessehaftung. Das hattest du behauptet und das ist Unsinn.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Arno Welzel
2021-07-23 07:24:49 UTC
Permalink
Ulli Horlacher:

[...]
Post by Ulli Horlacher
Dagegen ist ein Schwalbe Marathon schon "grobstollig" und ist bei Naesse
sehr rutschig. DARUM gehts: Profil ist irrelevant in Bezug auf
Naessehaftung. Das hattest du behauptet und das ist Unsinn.
Nein - das habe ich GEFRAGT und nicht behauptet!
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Anton Ertl
2021-07-22 10:50:39 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-speed>
Dieser Fehler gibt sich zum Glueck nach ein paar hundert km. Ich
vermute einmal, Slicks von Anfang an gehen schwerer aus der Form.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Radfahrer sollten vor oder hinter fahrenden Kfz fahren und nicht daneben.
Ist der Radverkehr erst separiert, diskriminiert man ihn voellig ungeniert.
Arno Welzel
2021-07-22 18:51:09 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-speed>
Dieser Fehler gibt sich zum Glueck nach ein paar hundert km. Ich
vermute einmal, Slicks von Anfang an gehen schwerer aus der Form.
Geben tut es sie dennoch:

<https://www.schwalbe.com/Kojak-11100062.02>

Aber Schwalbe soll ja schlechter haften - trifft das auch auf den
"Kojak" zu?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Martin Wohlauer
2021-07-24 21:47:22 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Anton Ertl
Post by Arno Welzel
<https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/urban-tour/contact-speed>
Dieser Fehler gibt sich zum Glueck nach ein paar hundert km. Ich
vermute einmal, Slicks von Anfang an gehen schwerer aus der Form.
<https://www.schwalbe.com/Kojak-11100062.02>
Aber Schwalbe soll ja schlechter haften - trifft das auch auf den
"Kojak" zu?
Ich hatte den eine Weile auf dem Alltagsrad. Sagen wir mal so: Nasse
Wiese kann dir schnell zeigen, dass die Haftung... begrenzt ist. Aber
schlechter als der klassische Marathon ist das auf Asphalt nach meiner
Beobachtung nicht. Aber deutlich leichter... Gerade der Wechsel im
Frühling, von Nokian Hakka Pelitta zu Kojak, das war wie wenn die
Rindviecher das erste mal wieder aus dem Stall dürfen. Die gehen schon
ab, aber bei Nässe haben sie halt ihre Grenzen. Bei Trockenheit hatte
ich keine Schwierigkeiten.

Grüßle,

Martin.
Arno Welzel
2021-07-22 07:59:23 UTC
Permalink
Stefan:

[...]
Post by Stefan
Das ist das Problem, wenn am Rad irgendwelche Spezialteile verbaut
werden. Was wird aus dem Pinion Drive, wenn es die Firma nicht mehr
gibt, oder einige andere teure Nabenschaltungen, wo man auch auf
spezielle Ersatzteile angewiesen ist.
Ausser auf Laufräder, Reifen und mechanischen Felgenbremsen dürften das
auf fast alle Teile des Antriebs zutreffen. Und bei Kettenschaltungen
gibt es auch schon länger herstellerspezifische Besonderheiten, die im
Zweifelsfall den Austausch alle Komponenten nötig machen, weil es seit
10-fach-Kassetten nix mehr gibt, was universell "kompatibel" wäre.

Eine Nabenschaltung von Shimano oder SRAM erfordert ggf. ebenfalls
Ersatzteile, die es nur vom jeweiligen Hersteller gibt. Es ist nur
unwahrscheinlicher, dass der Hersteller in naher Zukunft nicht mehr
existieren wird - aber ob Shimano oder SRAM langfristig Ersatzteile
vorhalten, ist auch nicht garantiert.
Post by Stefan
Ich suche gerade eine Feststellnippel aus Plastik von einer
Shimano Nabenschaltung, damit der Schaltzug nicht aus der Nabe fällt.
Ohne dieses kleine Bauteil, ist das Rad kaum benutzbar.
<https://www.paul-lange.de>

<https://www.paul-lange.de/de/service/downloads.html>

Wenn das Teil auf einer Shimano Explosionszeichnung drauf ist, hättest
Du zumindest eine Teilenummer.
Post by Stefan
Ist es normal, dass der mitgelieferte Reifen schon nach 1000km kein
Profil mehr hat? Nicht mal ein halbes Jahr und der Sommer hat gerade
angefangen. 10x mit dem Rad gefahren und schon ist das Profil runter.
Nein, das ist nicht normal.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Johann Mayerwieser
2021-07-15 19:31:09 UTC
Permalink
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016 mit e-novation
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach
bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde
überprüft und sitzt korrekt Der Akku ist voll geladen und das Display
zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode. Der örtliche
Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Ich würde alle Steckverbindungen überprüfen und eventuell entkorridieren,
wahrscheinlich das Einzige, was man als Laie machen kann.
--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
Chr. Maercker
2021-07-16 05:53:32 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Ich würde alle Steckverbindungen überprüfen und eventuell entkorridieren,
wahrscheinlich das Einzige, was man als Laie machen kann.
Und falls nicht ganz Laie: Spannung an eben diesen Kontakten messen.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Bernhard Kraft
2021-07-16 08:32:30 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Johann Mayerwieser
Ich würde alle Steckverbindungen überprüfen und eventuell entkorridieren,
wahrscheinlich das Einzige, was man als Laie machen kann.
Und falls nicht ganz Laie: Spannung an eben diesen Kontakten messen.
So etwas war mein erster Gedanke. Voll geladen bei einem fünf Jahre
alten Akku von der Billgmarke Prophete bedeutet nicht, dass da viel
Saft drin ist.
Heribert
2021-07-16 08:37:42 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Chr. Maercker
Post by Johann Mayerwieser
Ich würde alle Steckverbindungen überprüfen und eventuell entkorridieren,
wahrscheinlich das Einzige, was man als Laie machen kann.
Und falls nicht ganz Laie: Spannung an eben diesen Kontakten messen.
So etwas war mein erster Gedanke. Voll geladen bei einem fünf Jahre
alten Akku von der Billgmarke Prophete bedeutet nicht, dass da viel
Saft drin ist.
Der Akku ist von Samsung und gemessen okay. Ausserdem habe ich einen
gleichen Zweitakku, der dieselben Werte zeigt. Ich gehe deshalb davon aus,
dass das Problem nicht bei den Akkus liegt!
--
Heribert
Chr. Maercker
2021-07-19 10:48:06 UTC
Permalink
Post by Heribert
Post by Bernhard Kraft
Post by Chr. Maercker
Post by Johann Mayerwieser
Ich würde alle Steckverbindungen überprüfen und eventuell entkorridieren,
wahrscheinlich das Einzige, was man als Laie machen kann.
Und falls nicht ganz Laie: Spannung an eben diesen Kontakten messen.
So etwas war mein erster Gedanke. Voll geladen bei einem fünf Jahre
alten Akku von der Billgmarke Prophete bedeutet nicht, dass da viel
Saft drin ist.
Der Akku ist von Samsung und gemessen okay. Ausserdem habe ich einen
gleichen Zweitakku, der dieselben Werte zeigt. Ich gehe deshalb davon aus,
dass das Problem nicht bei den Akkus liegt!
Am Motor hast Du auch gemessen oder sind auf dem Weg dorthin keine
erreichbaren Kontakte mehr? Dort müsste bei aufgebocktem Rad Spannung
anliegen, sobald die Pedale gedreht werden.

BTW: Lässt sich der Stromfluss eines Pedelecmotors mit einem einfachen
Metallsuchgerät feststellen, wenn es auf Stromsuche geschaltet ist? Die
Ströme sollten einklich ausreichen, damit es anschlägt.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Gerald Eіscher
2021-07-19 14:57:32 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
BTW: Lässt sich der Stromfluss eines Pedelecmotors mit einem einfachen
Metallsuchgerät feststellen, wenn es auf Stromsuche geschaltet ist?
Nein.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Chr. Maercker
2021-07-19 16:14:37 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
BTW: Lässt sich der Stromfluss eines Pedelecmotors mit einem einfachen
Metallsuchgerät feststellen, wenn es auf Stromsuche geschaltet ist?
Nein.
Weil Gleichstrom, oder?
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Gerald Eіscher
2021-07-22 14:08:11 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Chr. Maercker
BTW: Lässt sich der Stromfluss eines Pedelecmotors mit einem einfachen
Metallsuchgerät feststellen, wenn es auf Stromsuche geschaltet ist?
Nein.
Weil Gleichstrom, oder?
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Chr. Maercker
2021-07-22 16:30:05 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
Die Stromsucher reagieren auf Magnetfelder. Für die zählt nur der Strom.
Der dürfte bei Pedelecs nicht gar so niedrig sein.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Gerald Eіscher
2021-07-22 20:24:11 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
Die Stromsucher reagieren auf Magnetfelder. Für die zählt nur der Strom.
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Post by Chr. Maercker
Der dürfte bei Pedelecs nicht gar so niedrig sein.
Auf Gleichstrom reagieren die Stromsuchgeräte ohnehin nicht.
Eine geeignete Gerätschaft wäre eine Strommeßzange für Gleichstrom.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Arno Welzel
2021-07-23 07:28:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
Die Stromsucher reagieren auf Magnetfelder. Für die zählt nur der Strom.
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Indem sie das elektrische Feld messen, was auch dann entsteht, wenn kein
Verbraucher angeschlossen ist. Ich habe ein Multimeter, was auch eine
EF-Messung drin hat - das funktioniert nur an der aktiven Leitung. Beim
Neutralleiter wird nichts gemessen, weil eben nicht die Existenz von
Metall sondern des elektrischen Felds gemessen wird.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Arno Welzel
2021-07-23 07:50:00 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eіscher
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
Die Stromsucher reagieren auf Magnetfelder. Für die zählt nur der Strom.
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Indem sie das elektrische Feld messen, was auch dann entsteht, wenn kein
Verbraucher angeschlossen ist. Ich habe ein Multimeter, was auch eine
EF-Messung drin hat - das funktioniert nur an der aktiven Leitung. Beim
Neutralleiter wird nichts gemessen, weil eben nicht die Existenz von
Metall sondern des elektrischen Felds gemessen wird.
Nachtrag: ja, ich rede von berührungloser Messung und nicht anschließen
eines Kabels an das Multimeter.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Gerald Eіscher
2021-07-23 20:18:16 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Gerald Eіscher
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Ja, und bei der geringen Spannung wohl auch ein zu kleines elektrisches
Feld.
Die Stromsucher reagieren auf Magnetfelder. Für die zählt nur der Strom.
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Indem sie das elektrische Feld messen, was auch dann entsteht, wenn kein
Verbraucher angeschlossen ist.
Ja, eh, schrieb ich doch. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, mit
einem Metall- und Leitungssucher Gleichströme feststellen zu wollen.
Post by Arno Welzel
Ich habe ein Multimeter, was auch eine
EF-Messung drin hat - das funktioniert nur an der aktiven Leitung.
Ein solches besitze ich ebenfalls.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Chr. Maercker
2021-07-23 10:39:20 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Durch Permeabilitätsänderungen in ihrer Umgebung und mit eigenem Strom
durch die Mess-Spule. Viele dieser Geräte haben eine Metallsuch-Funktion
und eine für Strom, umschaltbar.
Post by Gerald Eіscher
Post by Chr. Maercker
Der dürfte bei Pedelecs nicht gar so niedrig sein.
Auf Gleichstrom reagieren die Stromsuchgeräte ohnehin nicht.
Eine geeignete Gerätschaft wäre eine Strommeßzange für Gleichstrom.
ACK, die hat nur nicht jeder im Schrank. Billige Metallsuchgeräte sind
dagegen weit verbreitet.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Gerald Eіscher
2021-07-23 21:49:33 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Durch Permeabilitätsänderungen in ihrer Umgebung und mit eigenem Strom
durch die Mess-Spule. Viele dieser Geräte haben eine Metallsuch-Funktion
und eine für Strom, umschaltbar.
Leitungssucher für die Wand finden nur Wechselspannung bzw. -felder.
Wozu soll man bei denen den Aufwand für Gleichspannung führende
Leitungen treiben, wenn im Gebäudebereich Gleichspannungsnetze seit 100
Jahren nicht mehr existieren?

Bei diesem Gerät schreiben sie sogar explizit "AC" dazu:
<https://www.amazon.de/Ortungsgerät-Multifunktions-Leitungssucher-HD-LCD-Display-Spannungsführenden/dp/B08S2RNGGP/>
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Chr. Maercker
2021-07-26 09:54:00 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Post by Chr. Maercker
Post by Gerald Eіscher
Und wie finden die dann Leitungen, die nicht von Strom durchflossen
werden, wie soeben an einer unbenutzen Steckdose ausprobiert?
Durch Permeabilitätsänderungen in ihrer Umgebung und mit eigenem Strom
durch die Mess-Spule. Viele dieser Geräte haben eine Metallsuch-Funktion
und eine für Strom, umschaltbar.
Leitungssucher für die Wand finden nur Wechselspannung bzw. -felder.
Wozu soll man bei denen den Aufwand für Gleichspannung führende
Leitungen treiben, wenn im Gebäudebereich Gleichspannungsnetze seit 100
Jahren nicht mehr existieren?
Es geht nicht um das Auffinden von Gleichstromnetzen, sondern um
Metalsuche vs. Suche nach stromführenden Leitugngen. Just deswegen hatte
ich ja gefragt, ob Pedelecs evtl. mit Gleichstrom arbeiten. Dann würde
so ein Gerät im Stromsuchmodeus nix (Verwertbares) anzeigen.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Andre Eiger
2021-07-22 20:45:33 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Chr. Maercker
BTW: Lässt sich der Stromfluss eines Pedelecmotors mit einem einfachen
Metallsuchgerät feststellen, wenn es auf Stromsuche geschaltet ist?
Nein.
Weil Gleichstrom, oder?
In den Anfangszeiten gab's das. Bei heutigen Pedelecs erzeugt der
Controller üblicherweise einen mehrphasigen Wechselstrom mit
variabler Frequenz passend zu Momentandrehzahl und Winkelstellung
des Rotors.
Rein baulich dürfte es schwierig sein, bei einem Mittelmotor mit
integrierter Steuerung an die entscheidenden Stellen ranzukommen.

--
Chr. Maercker
2021-07-23 10:42:17 UTC
Permalink
Post by Andre Eiger
In den Anfangszeiten gab's das. Bei heutigen Pedelecs erzeugt der
Controller üblicherweise einen mehrphasigen Wechselstrom mit
variabler Frequenz passend zu Momentandrehzahl und Winkelstellung
des Rotors.
Hui, sogar Drehstrom. Ohne Messung würde ich bei keinem Fahrrad mehr was
zur Stromart sagen wollen. Deswegen hatte ich auch gefragt.
Post by Andre Eiger
Rein baulich dürfte es schwierig sein, bei einem Mittelmotor mit
integrierter Steuerung an die entscheidenden Stellen ranzukommen.
Da war ich von Steckhülsen o.ä. wie bei der Beleuchtung ausgegangen.
--
CU Chr. Maercker.
Transport + Sport = Radfahren
Andre Eiger
2021-07-23 17:05:35 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Andre Eiger
In den Anfangszeiten gab's das. Bei heutigen Pedelecs erzeugt der
Controller üblicherweise einen mehrphasigen Wechselstrom mit
variabler Frequenz passend zu Momentandrehzahl und Winkelstellung
des Rotors.
Hui, sogar Drehstrom. Ohne Messung würde ich bei keinem Fahrrad mehr was
zur Stromart sagen wollen. Deswegen hatte ich auch gefragt.
Post by Andre Eiger
Rein baulich dürfte es schwierig sein, bei einem Mittelmotor mit
integrierter Steuerung an die entscheidenden Stellen ranzukommen.
Da war ich von Steckhülsen o.ä. wie bei der Beleuchtung ausgegangen.
Vermutlich wird da ein Stecker sein (ich hatte noch keinen auseinander),
um die Steuerplatine einfacher montieren oder austauschen zu können.
Die Steckerformate sind jedoch aus der Kfz-Technik, und da sind auch
keine langen Kabel, wenn überhaupt.
Zum Messen müsste eine Verlängerung her, für die man erstmal diese
Stecker zu beschaffen wären. Ich glaube, so arg viel kann man da
mit Hausmitteln nicht ausrichten. Die Fachwerkstatt liest sicher
auch nur Fehlercodes aus und lässt die Finger von der Elektronik.
Bei so einem Exoten wie es der OP hat, wundert es mich auch nicht,
wenn er keine Werkstatt findet, die dafür die proprietären
Gerätschaften und das Know-how vorhält. Das ist einfach
unwirtschaftlich.
Bei einem ähnlichen Fall mit Nabenmotor und externer Elektronik
sind die Chancen besser, hat die hiesige Fahrradwerkstatt trotzdem
abgelehnt, was dran zu machen, und ich drängele mich auch nicht
danach.

--
Stefan
2021-07-15 19:54:19 UTC
Permalink
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Es sieht danach aus, dass der Controller im Reserve-Modus ohne Sensoren
arbeitet. Wenn es zum Motor mehr als 3 dicke Kabel gibt, sind Sensoren
verbaut. Hier könnte man den Controller tauschen bzw. einen anderen
Controller anschließen und versuchen ober der Motor noch gut funktioniert.

Da hier der Motor und die Steuereinheit beim Mittelmotor evtl. in einem
Gehäuse verbaut sind, hat man evtl. einfach Pech.
Hier baut jemand die Steuereineit um:

https://www.amazon.de/Bafang-BBS01-Mittelmotor-Pedelec-Umbausatz/dp/B01GCIZ1U2

Wenn die Windungen des Motors noch OK sind, kann man einen sensorloses
Steuergerät einbauen. Dadurch läuft der Motor nicht mehr sauber bei
kleiner Geschwindigkeit aber sonst OK.

Es sieht aber eher nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Den Controller findet man ab etwa 100Eur und den Motor bei 400EUR.
Andre Eiger
2021-07-16 10:54:28 UTC
Permalink
Stefan schrieb/wrote am/on 15.07.2021 21:54
Post by Stefan
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach
bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet
wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und
zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
...
Post by Stefan
Es sieht aber eher nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.
Den Controller findet man ab etwa 100Eur und den Motor bei 400EUR.
Da der Motor im Schiebemodus einwandfrei und kräftig zieht wird der wohl
okay sein.
Anhand des Fehlerbildes vermute ich einen Defekt am Drehmomentsensor.
Der Motor müsste ein JD TranzX M07 sein. Ein Exot aus Taiwan.
(Ein bisschen mehr als den Modellnahmen eines Ramschherstellers
könntest Du schon einsteuern. Bei E-Bike-Systemen kommt es auf den
Systemhersteller und nicht auf die Rahmenbeschriftung des
Zusammenschraubers an.)

Der Drehmomentsensor an diesem Motor selbst dürfte nach dem invers-
magnetoelastischen Prinzip funktionieren:
Ein Magnetfeld ändert die Form eines Bauteils aus ferromagnetischem
Material, umgekehrt wirkt sich eine Formänderung auf den magnetischen
Fluss aus. Letzteres wird hier genutzt. In der konkreten Umsetzung
darf das als "Hightec" gelten.

Die Ausfallursache kann vom losen Stecker, Korrosion, Fehler in der
Elektronikplatine des Sensors bis hin zur Beschädigung eines
aufgebrachten ferromagnetischen Films auf dem Torsionskörper gehen.
Viel Raum für Spekulation.

Details über den Aufbau des Sensors, des Zulieferers der Komponente,
zu Diagnosemöglichkeiten der Elektronik etc. dürften schwer zu
finden sein. Zumindest die Seite http://www.tranzxpst.com/ ist
nicht mehr vorhanden. "TranzX PST" war die Marke von TranzX für
E-Bike-Systeme.

Selbst nach erfolgreicher Diagnose halte ich es für sehr fraglich,
ob ein Ersatzteil beschaffbar ist. Vielleicht direkt bei
https://www.tranzx.com/ einen Kontakt suchen.

Anderer Ansatz wäre, in der Parametrisierung die Werte für das
Drehmoment auf 0 zu setzen. Wie man da rankommt, who knows.
Außerdem liefert der gleiche Sensor wahrscheinlich auch die
Drehzahl der Pedalwelle. Um das zu umgehen: Gasgriff anbauen.

Ich schätze: Wirtschaftlicher Totalschaden.

--
Marc Stibane
2021-07-16 15:38:51 UTC
Permalink
Post by Andre Eiger
Stefan schrieb/wrote am/on 15.07.2021 21:54
Post by Stefan
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
mit e-novation Mittelmotor
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch
schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet
wurde überprüft und sitzt korrekt
Es sieht aber eher nach einem wirtschaftlichen Totalschaden aus.
warum?
Post by Andre Eiger
Post by Stefan
Den Controller findet man ab etwa 100Eur und den Motor bei 400EUR.
Da der Motor im Schiebemodus einwandfrei und kräftig zieht wird der
wohl okay sein.
ACK. Und der Controller ebenso.
Post by Andre Eiger
Anhand des Fehlerbildes vermute ich einen Defekt am Drehmomentsensor.
Selbst nach erfolgreicher Diagnose halte ich es für sehr fraglich,
ob ein Ersatzteil beschaffbar ist. Vielleicht direkt bei
https://www.tranzx.com/ einen Kontakt suchen.
Erstmal jemanden suchen der dasselbe Bike hat. Dann über Kreuz Teile
tauschen.
Post by Andre Eiger
Außerdem liefert der gleiche Sensor wahrscheinlich auch die
Drehzahl der Pedalwelle. Um das zu umgehen: Gasgriff anbauen.
Ich schätze: Wirtschaftlicher Totalschaden.
Wenn der Controller keinen anderen Input zulässt, kann man immer noch
einen China-Controller samt Drehzahlsensor kaufen. Kostet keine 100€...

Wie gesagt, bessere Hilfe gibt es hier: <https://www.pedelecforum.de>
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Marc Stibane
2021-07-16 02:41:47 UTC
Permalink
Post by Andre Eiger
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016 mit e-novation
Mittelmotor...
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
https://pedelec-ebike-forum.de/
Nie gehört. Im Schnitt keine zwei Beiträge pro Tag.
Hier <https://www.pedelecforum.de> sind es mehr als 20 pro Tag.
--
In a world without walls and fences,
who needs windows and gates?
Wolfgang Strobl
2021-07-19 10:09:52 UTC
Permalink
Am Thu, 15 Jul 2021 13:04:48 +0200 schrieb Heribert
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Wegwerfen und stattdessen ein Fahrrad kaufen. Das wird billiger und hält
länger vor. Das Alltagsrad, mit dem meine Frau alltägiche Besuchs- und
Besorgungsfahrten unternimmt, ist über ein Vierteljahrhundert alt, tut
es aber noch prächtig. Lediglich den Sattel mussten wir kürzlich durch
einen neuen und etwas moderneren ersetzen, weil der alte durchgewetzt
war. Das Hollandrad, welches ich für ähnliche Zwecke benutze, ist auch
alt, wenn auch nicht mal halb so alt, erfüllt aber jedenfalls seinen
Zweck. Das war ein spontaner Mitnahmeartikel aus dem örtlichen
Edelbaumarkt, den ich bar bezahlt habe, ohne groß drüber nachzudenken.
Kosten ungefähr die Hälfte von dem, was ein Prophete-Ersatzakku aktuell
kostet. Einen "lokalen Fachhandel" hat das nie gesehen und brauchte es
auch nicht. Fun fact: auch ein Prophete. :-)

Ich verstehe nicht, warum sich irgendwer diesen E-Mofa-Schrott antut.
Ernsthaft. Es sind nicht nur die verkehrspolitischen Implikationen, die
sich aus dem Schwindel ergeben, dies seinen Fahrräder, an denen ich mich
stoße. Brauchbare E-Mofas, auch die der Pedelec-Klasse, kosten mehr als
Leichtmotorräder oder -Roller, mit denen man sich auch nicht anstrengen
muß, die aber deutlich bessere Fahrleistungen haben.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Johann Mayerwieser
2021-07-19 22:19:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Wegwerfen und stattdessen ein Fahrrad kaufen.
Du wirst fad.
--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
Heribert
2021-07-20 08:21:45 UTC
Permalink
Wolfgang Strobl schrieb/wrote am/on 19.07.2021 12:09
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 15 Jul 2021 13:04:48 +0200 schrieb Heribert
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Wegwerfen und stattdessen ein Fahrrad kaufen. Das wird billiger und hält
länger vor. Das Alltagsrad, mit dem meine Frau alltägiche Besuchs- und
Besorgungsfahrten unternimmt, ist über ein Vierteljahrhundert alt, tut
es aber noch prächtig. Lediglich den Sattel mussten wir kürzlich durch
einen neuen und etwas moderneren ersetzen, weil der alte durchgewetzt
war. Das Hollandrad, welches ich für ähnliche Zwecke benutze, ist auch
alt, wenn auch nicht mal halb so alt, erfüllt aber jedenfalls seinen
Zweck. Das war ein spontaner Mitnahmeartikel aus dem örtlichen
Edelbaumarkt, den ich bar bezahlt habe, ohne groß drüber nachzudenken.
Kosten ungefähr die Hälfte von dem, was ein Prophete-Ersatzakku aktuell
kostet. Einen "lokalen Fachhandel" hat das nie gesehen und brauchte es
auch nicht. Fun fact: auch ein Prophete. :-)
Ich verstehe nicht, warum sich irgendwer diesen E-Mofa-Schrott antut.
Ernsthaft. Es sind nicht nur die verkehrspolitischen Implikationen, die
sich aus dem Schwindel ergeben, dies seinen Fahrräder, an denen ich mich
stoße. Brauchbare E-Mofas, auch die der Pedelec-Klasse, kosten mehr als
Leichtmotorräder oder -Roller, mit denen man sich auch nicht anstrengen
muß, die aber deutlich bessere Fahrleistungen haben.
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
--
Heribert
Johann Mayerwieser
2021-07-20 16:07:04 UTC
Permalink
Post by Heribert
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
Du hast Strobolismus gelesen.
--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht
Wolfgang Strobl
2021-07-20 18:39:09 UTC
Permalink
Am Tue, 20 Jul 2021 10:21:45 +0200 schrieb Heribert
Post by Heribert
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
Was erwartest Du, wenn Du ausgerechnet in einer Fahrradgruppe danach
fragst, was Du tun sollst, wenn Dein Cockpit Deines E-Bike einen
Fehlercode des Motors anzeigt und der lokale Fachhandel nicht helfen
kann? Als alter Motorist würde ich ja sagen, kauf Dir ein preiswertes
OBD2-Diagnosegerät und lies die internen Logs aus (Amazon hat da diverse
im Angebot, z.B das hier
<https://www.amazon.de/kungfuren-Diagnoseger%C3%A4t-klassisch-verbesserter-Fehler-Code/dp/B07H4MCDJW/ref=sr_1_4>
vielleicht erfährst du da mehr. Oder frag mal in einer Autogruppe. Da
gibt es durchaus Spezialisten, die sich mit Chiptuning und sonstige
Tricks auskennen, wie man eine Motorelektronik überlistet.

Schwachsinn? Genau! Wie bist Du bloß darauf gekommen?

Ernsthaft - wenn man mit einem als Fahrrad verkleideten E-Mofa
offensichtlich gegen die Wand gefahren ist und schon mehr Tips bekommen
hat, als man von den Nutzern von Fahrräder eigentlich erwarten kann,
sollte man fein den Schnabel halten, wenn jemand nachträglich anmerkt,
dass Deine Fahrzeugwahl evtl. nicht die glücklichste war und man es
besser machen könnte.

Deine Frage hat nicht das Geringste mit irgendwelchen Eigenschaften zu
tun, von den die Pedelec-Proselyten hier so engagiert behaupten, dass
sich diesbezüglich Fahrrad und Pedelec überhaupt nicht unterschieden.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Karl Müller
2021-07-21 05:58:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Am Tue, 20 Jul 2021 10:21:45 +0200 schrieb Heribert
Post by Heribert
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
Was erwartest Du, wenn Du ausgerechnet in einer Fahrradgruppe danach
fragst, was Du tun sollst, wenn Dein Cockpit Deines E-Bike einen
Fehlercode des Motors anzeigt und der lokale Fachhandel nicht helfen
kann? Als alter Motorist würde ich ja sagen, kauf Dir ein preiswertes
OBD2-Diagnosegerät und lies die internen Logs aus (Amazon hat da diverse
im Angebot, z.B das hier
<https://www.amazon.de/kungfuren-Diagnoseger%C3%A4t-klassisch-
verbesserter-Fehler-Code/dp/B07H4MCDJW/ref=sr_1_4>
Post by Wolfgang Strobl
vielleicht erfährst du da mehr. Oder frag mal in einer Autogruppe. Da
gibt es durchaus Spezialisten, die sich mit Chiptuning und sonstige
Tricks auskennen, wie man eine Motorelektronik überlistet.
Schwachsinn? Genau! Wie bist Du bloß darauf gekommen?
Ernsthaft - wenn man mit einem als Fahrrad verkleideten E-Mofa
offensichtlich gegen die Wand gefahren ist und schon mehr Tips bekommen
hat, als man von den Nutzern von Fahrräder eigentlich erwarten kann,
sollte man fein den Schnabel halten, wenn jemand nachträglich anmerkt,
dass Deine Fahrzeugwahl evtl. nicht die glücklichste war und man es
besser machen könnte.
Deine Frage hat nicht das Geringste mit irgendwelchen Eigenschaften zu
tun, von den die Pedelec-Proselyten hier so engagiert behaupten, dass
sich diesbezüglich Fahrrad und Pedelec überhaupt nicht unterschieden.
Ach Wolfgang, warum gehst Du nicht einfach mal wieder Fahrrad fahren?

Das entspannt...

mfg

Karl
Heribert
2021-07-21 07:23:55 UTC
Permalink
Wolfgang Strobl schrieb/wrote am/on 20.07.2021 20:39
Post by Wolfgang Strobl
Am Tue, 20 Jul 2021 10:21:45 +0200 schrieb Heribert
Post by Heribert
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
Was erwartest Du, wenn Du ausgerechnet in einer Fahrradgruppe danach
fragst, was Du tun sollst, wenn Dein Cockpit Deines E-Bike einen
Fehlercode des Motors anzeigt....
Du kannst nicht lesen!
--
Heribert
Heribert
2021-07-21 07:26:36 UTC
Permalink
Wolfgang Strobl schrieb/wrote am/on 20.07.2021 20:39
Post by Wolfgang Strobl
Am Tue, 20 Jul 2021 10:21:45 +0200 schrieb Heribert
Post by Heribert
Das was du da schreibst halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn und es
beantwortet keine meiner gestellten Fragen auch nur ansatzweise.
Was erwartest Du, wenn Du ausgerechnet in einer Fahrradgruppe danach
fragst, was Du tun sollst, wenn Dein Cockpit Deines E-Bike einen
Fehlercode des Motors anzeigt und der lokale Fachhandel nicht helfen
kann? Als alter Motorist würde ich ja sagen, kauf Dir ein preiswertes
OBD2-Diagnosegerät und lies die internen Logs aus (Amazon hat da diverse
im Angebot, z.B das hier
<https://www.amazon.de/kungfuren-Diagnoseger%C3%A4t-klassisch-verbesserter-Fehler-Code/dp/B07H4MCDJW/ref=sr_1_4>
vielleicht erfährst du da mehr. Oder frag mal in einer Autogruppe. Da
gibt es durchaus Spezialisten, die sich mit Chiptuning und sonstige
Tricks auskennen, wie man eine Motorelektronik überlistet.
Schwachsinn? Genau! Wie bist Du bloß darauf gekommen?
Ernsthaft - wenn man mit einem als Fahrrad verkleideten E-Mofa
offensichtlich gegen die Wand gefahren ist und schon mehr Tips bekommen
hat, als man von den Nutzern von Fahrräder eigentlich erwarten kann,
sollte man fein den Schnabel halten, wenn jemand nachträglich anmerkt,
dass Deine Fahrzeugwahl evtl. nicht die glücklichste war und man es
besser machen könnte.
Deine Frage hat nicht das Geringste mit irgendwelchen Eigenschaften zu
tun, von den die Pedelec-Proselyten hier so engagiert behaupten, dass
sich diesbezüglich Fahrrad und Pedelec überhaupt nicht unterschieden.
Oh mein Gott, du tust mir leid!
--
Heribert
Stephan Gerlach
2021-07-22 15:44:29 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Strobl
Am Thu, 15 Jul 2021 13:04:48 +0200 schrieb Heribert
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Wegwerfen und stattdessen ein Fahrrad kaufen.
Ersteres ist jetzt nicht sehr nachhaltig.
Man könnte auch noch brauchbare Teile (Reifen, Sattel, Licht,...)
einzeln verkaufen bzw. selbst einer zukünftigen Verwendung, z.B. an
einem Fahrrad, zuführen.
Post by Wolfgang Strobl
Das wird billiger und hält
länger vor.
Das dürfte zutreffen.
Post by Wolfgang Strobl
Das Alltagsrad, mit dem meine Frau alltägiche Besuchs- und
Besorgungsfahrten unternimmt, ist über ein Vierteljahrhundert alt, tut
es aber noch prächtig. Lediglich den Sattel mussten wir kürzlich durch
einen neuen und etwas moderneren ersetzen, weil der alte durchgewetzt
war.
Verschleißteile bestimmt auch (Kette, Reifen, Bremsbeläge,...).

[...]
Post by Wolfgang Strobl
Ich verstehe nicht, warum sich irgendwer diesen E-Mofa-Schrott antut.
Ernsthaft.
Marketing.
Und ein Pedelec ist - natürlich(?) - bequemer als ein Fahrrad, da man
kaum Eigenleistung erbringen muß - besonders während "anstrengender"
Phasen der Fahrt (Anfahren an der Ampel, Gegenwind, bergauf).
Post by Wolfgang Strobl
Es sind nicht nur die verkehrspolitischen Implikationen, die
sich aus dem Schwindel ergeben, dies seinen Fahrräder, an denen ich mich
stoße. Brauchbare E-Mofas, auch die der Pedelec-Klasse, kosten mehr als
Leichtmotorräder oder -Roller, mit denen man sich auch nicht anstrengen
muß, die aber deutlich bessere Fahrleistungen haben.
Ebenfalls Marketing(?).
Und bei Pedelecs braucht man keine behördlichen Auflagen erfüllen wie
Helm/Versicherungspflicht/Kennzeichen; das sollte man wohl nicht
unterschätzen.

Es ist halt sehr bequem: Kaufen und sofort losfahren, ohne Anstrengung.

Und viele der Nutzer dürften erfreut darüber sein, auf Radwegen
herumfahren zu dürfen.

Man darf BTW Pedelecs offenbar auch in der Bahn mitnehmen; ob das bei
Leichtmotorrädern und Rollern auch "einfach so" geht, ist mir nicht bekannt.
--
Post by Wolfgang Strobl
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Heribert
2021-07-21 07:33:05 UTC
Permalink
Heribert schrieb/wrote am/on 15.07.2021 13:04
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Vielen Dank für die vielen aber wenig hilfreichen Kommentare und
Meinungsäusserungen einiger "Fahrradkenner" und Markenfeteschisten.
Ich werde die Problemlösung wohl anderweitig suchen und wohl auch finden.
Nochmals danke auch denjenigen, die sich auf meine Fragestellung bezogen
und versucht haben zu helfen.
--
Heribert
Chr. Maercker
2021-07-21 11:43:10 UTC
Permalink
Post by Heribert
Vielen Dank für die vielen aber wenig hilfreichen Kommentare und
Meinungsäusserungen einiger "Fahrradkenner" und Markenfeteschisten.
Du wirst aber zugeben müssen, dass Du ein paar Tips bekommen hast,
soviel, wie Radfahrer eben zum Thema Elektrik wissen.
Post by Heribert
Ich werde die Problemlösung wohl anderweitig suchen und wohl auch finden.
Berichte bitte mal, ob Du woanders brauchbare Hinweise bekommst. Und vor
allem, ob ein Gefährt aus diesem Rennstall wieder flott zu machen ist.
--
CU Chr. Maercker.

Transport + Sport = Radfahren
Heribert
2021-07-21 22:23:20 UTC
Permalink
Post by Chr. Maercker
Post by Heribert
Vielen Dank für die vielen aber wenig hilfreichen Kommentare und
Meinungsäusserungen einiger "Fahrradkenner" und Markenfeteschisten.
Du wirst aber zugeben müssen, dass Du ein paar Tips bekommen hast,
soviel, wie Radfahrer eben zum Thema Elektrik wissen.
Post by Heribert
Ich werde die Problemlösung wohl anderweitig suchen und wohl auch finden.
Berichte bitte mal, ob Du woanders brauchbare Hinweise bekommst. Und vor
allem, ob ein Gefährt aus diesem Rennstall wieder flott zu machen ist
Werde ich beizeiten machen,versprochen!
--
Heribert
Stephan Gerlach
2021-07-22 15:48:35 UTC
Permalink
Post by Heribert
Heribert schrieb/wrote am/on 15.07.2021 13:04
Ich besitze ein PROPHETE Navigator 6.7 aus 2016
Seit einigen Tagen zieht der Motor in allen Stufen nur noch schwach bzw. ruckartig und mit Verzögerung.
Der Schiebemodus funktioniert einwandfrei und der Speichenmagnet wurde überprüft und sitzt korrekt
Der Akku ist voll geladen und das Display zeigt alles normal an und zeigt auch keinerlei Fehlercode.
Der örtliche Fachhandel kann nicht weiterhelfen.
Kann man einen Elektronik-Reset durchführen?
Wer hat Tips zur Instandsetzung/Reparatur?
Vielen Dank für die vielen aber wenig hilfreichen Kommentare und
Meinungsäusserungen einiger "Fahrradkenner" und Markenfeteschisten.
Ich werde die Problemlösung wohl anderweitig suchen und wohl auch finden.
Das Thema hat mit Fahrrädern einfach sehr wenig zu tun.
Selbst in de.rec.motorroller oder de.rec.motorrad wirst du wenig
Hinweise bekommen, weil die entsprechenden "üblichen" elektrischen
Modelle (sofern die dortigen Leser elektrisch unterwegs sind) dort kaum
Tretsensoren brauchen dürften.
Post by Heribert
Nochmals danke auch denjenigen, die sich auf meine Fragestellung bezogen
und versucht haben zu helfen.
Hinweise könnte es eher in de.sci.electronics geben (wenn nicht schon
woanders gefunden).
--
Post by Heribert
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Loading...