Discussion:
Detailfrage HR Nabe
(zu alt für eine Antwort)
Hans Holbein
2006-04-05 06:12:17 UTC
Permalink
Ich suche nach Manuals für shimano Produkte
Genau gesagt:
Meine HR Nabe zegt nach dem Winter schlechte Vernarbung, detailiert:
Die Radlager weisen so großes Spiel auf, daß man das Rad mit deutlichem
Ruckeln etwa 7mm (Felgenflanke zu Sattelstrebe) bewegen kann.
Ich mag das nicht und nun möchte ich wissen, ob da eigepresste
Industrielager drin sind oder nur mal ein Konus neu gefettet und
justiert weden muss, welche Werkzeuge man dazu braucht uswusf.

Nur finde ich bei der Produktsuche FH-M525 VIAM nichts auf der Seite.

Rat?
Helmut Springer
2006-04-05 06:20:32 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Nur finde ich bei der Produktsuche FH-M525 VIAM nichts auf der
Seite.
Das ist eine etwas aeltere LX? Ist aber egal, Shimano verbaut
Konuslager.
--
MfG/Best regards
helmut springer
Gerald Eischer
2006-04-05 06:44:03 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Die Radlager weisen so großes Spiel auf, daß man das Rad mit deutlichem
Ruckeln etwa 7mm (Felgenflanke zu Sattelstrebe) bewegen kann.
Das ist ein bisschen gar viel Spiel.
Post by Hans Holbein
Ich mag das nicht und nun möchte ich wissen, ob da eigepresste
Industrielager drin sind
Nein.
Post by Hans Holbein
oder nur mal ein Konus neu gefettet und
justiert weden muss,
Ja, ja.
Post by Hans Holbein
welche Werkzeuge man dazu braucht uswusf.
Einen 15 mm Konusschlüssel und einen 17 mm Gabelschlüssel.
Post by Hans Holbein
Nur finde ich bei der Produktsuche FH-M525 VIAM nichts auf der Seite.
Lass beim Suchen das "VIAM" weg. Naben mit Konuslager unterscheiden sich
aber eh nicht in der Wartung, du kannst jede Anleitung nehmen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Hans Holbein
2006-04-06 20:00:12 UTC
Permalink
Ich hab das Gefühl, beim letten Kauf etwas gelegt worden zu sein.

In der Spezifikation des Originalrades sollte eine Spezialized Stout
Nabe verbaut sein (die sind gut) oder XT-Naben. An dem Rad war aber eine
FH-M525 VIA-M

Die finde ich aber überhaupt nicht.
Ich vermute, er hat eine uralte Scheibennabe aus dem Restpostenlager
genommen.

Die Sattelstütze ist ja auch ein panzerbrechender Anker statt der
spezifizierten Ritchey.

Von wann sind denn die VIA-Ms? und gehören die 525er nicht zu Deore oder
Alivio?
Daniel Roedding
2006-04-06 21:03:04 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Ich hab das Gefühl, beim letten Kauf etwas gelegt worden zu sein.
Sieht so aus.
Post by Hans Holbein
In der Spezifikation des Originalrades sollte eine Spezialized Stout
Nabe verbaut sein (die sind gut) oder XT-Naben.
XT wäre dann FH-M75x oder FH-M76x, je nach dem ob mit oder ohne
und was für 'ne Scheibenbremsaufnahme. Für Scheibe nach IS2000
dann wohl FH-M756-S.
Post by Hans Holbein
An dem Rad war aber eine
FH-M525 VIA-M
Die gehört zur "normalen" Deore-Gruppe, für Scheibe nach IS2000.
Post by Hans Holbein
Ich vermute, er hat eine uralte Scheibennabe aus dem Restpostenlager
genommen.
Zumindest die Modellbezeichnung ist nach wie vor fast noch
aktuell. Aktuell wird FH-M525-S verkauft. Die VIA-M's waren
IIRC vor 2-3 Jahren aktuell, wobei das Suffix nach meinem
Kenntnisstand (der aber auch falsch sein kann) was mit dem
Produktionsstandort zu tun hat.

Daniel
Jürgen Schlottke
2006-04-06 21:42:37 UTC
Permalink
Hallo Hans!
An dem Rad war aber eine FH-M525 VIA-M
FH-M525 = Deore

VIA = Offizielle Bauartzulassung, die für Teile von Fahrzeugen
(einschließlich Fahrräder) in Japan erforderlich ist.

-M = Gebaut im Shimano-Komponentenwerk in Malaysien

Jürgen

Arno Welzel
2006-04-05 14:11:51 UTC
Permalink
Post by Hans Holbein
Die Radlager weisen so großes Spiel auf, daß man das Rad mit deutlichem
Ruckeln etwa 7mm (Felgenflanke zu Sattelstrebe) bewegen kann.
Ich mag das nicht und nun möchte ich wissen, ob da eigepresste
Industrielager drin sind oder nur mal ein Konus neu gefettet und
justiert weden muss, welche Werkzeuge man dazu braucht uswusf.
Nur finde ich bei der Produktsuche FH-M525 VIAM nichts auf der Seite.
Das sind sicher Konuslager - von Shimano gibt es AFAIK keine Naben mit
RiKulas.

Zur Wartung: Dazu braucht's einen, besser zwei passende Konusschlüssel
(im Prinzip schmale Schraubenschlüssel) zum Einstellen und als
"Gegenstück" normale Schraubenschlüssel, um die Kontermutter auf der
Achse lösen zu können.

Man sollte am besten gleich die Lager komplett öffnen (also Kontermutter
runter, Konus runter, Achse rausziehen - WICHTIG: Kugeln und Konen
links/rechts nicht verwechseln, weil die sich unterschiedlich abnutzen
können), reinigen und die Einzelteile kritisch begutachten.
Möglicherweise sind neue Konen oder Kugeln fällig. Danach reichlich
fetten, wieder zusammenbauen und einstellen (spielfrei, aber nicht zu
fest - bei Hohlachsen für Schnellspanner eher einen Tick lockerer, weil
die Achse durch den Schnellspanner noch etwas gestaucht wird).

Am besten eine Selbsthilfewerkstatt suchen und zeigen lassen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Loading...