Discussion:
V-Brake Zug-Einstellung
(zu alt für eine Antwort)
Christian @Soemtron
2013-04-18 12:25:00 UTC
Permalink
Hi,

was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
bisherige Lösungen:
- Beläge vor endgültiger Abnutzung wegwerfen (Monate)
- Schraube an der Bremse lösen und Zug ein Stück nachsetzen + wieder
zurück bei Tausch der Beläge
- am Bremshebel irgendwas in die Schraube fummeln

Alles nicht so toll. Gibt es längere Schrauben dafür bzw. wie machen
andere V-Brake-Nutzer das?

cu,
Christian

PGP Key available.
Johann Mayerwieser
2013-04-18 14:15:17 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Alles nicht so toll. Gibt es längere Schrauben dafür bzw. wie machen
andere V-Brake-Nutzer das?
Zug an der Bremse nachstellen.
--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.
Dirk Wagner
2013-04-18 14:46:06 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
Hmm...

Die Mini-VBrakes am Crosser haben an der Pipe eine Stellschraube mit gut
1cm Verstellweg.
Gleiches gilt für die Bremshebel am Rad meiner Tochter (normale
VBrakes).

1cm Zug zum Nachstellen sollte doch eigentlich völlig ausreichen...

Ciao

dirk
Bodo G. Meier
2013-04-18 17:11:24 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Christian @Soemtron
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
Hmm...
Die Mini-VBrakes am Crosser haben an der Pipe eine Stellschraube mit gut
1cm Verstellweg.
Gleiches gilt für die Bremshebel am Rad meiner Tochter (normale
VBrakes).
1cm Zug zum Nachstellen sollte doch eigentlich völlig ausreichen...
Nicht unbedingt.
Ich kann die Beobachtung des OP bestätigen und ziehe dann auch den
Innenzug am Bremskörper ein Stück an bzw. lasse ihn nach Montage neuer
Bremsschuhe wieder nach.

Die Stellschrauben an den Bremshebeln sollte man doch besser nicht bis
zum "Gehtnichtmehr" herausschrauben, sondern x(?) Gewindegänge sollten
mindestens im Hebel bleiben, oder?

Gruss,
Bodo
Harald Meyer
2013-04-18 19:36:56 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Dirk Wagner
Post by Christian @Soemtron
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
Hmm...
Die Mini-VBrakes am Crosser haben an der Pipe eine Stellschraube mit gut
1cm Verstellweg.
Gleiches gilt für die Bremshebel am Rad meiner Tochter (normale
VBrakes).
1cm Zug zum Nachstellen sollte doch eigentlich völlig ausreichen...
Nicht unbedingt.
Dochdoch!
Post by Bodo G. Meier
Ich kann die Beobachtung des OP bestätigen und ziehe dann auch den
Innenzug am Bremskörper ein Stück an bzw. lasse ihn nach Montage neuer
Bremsschuhe wieder nach.
Nun gut, das ist (d)eine Methode.
Post by Bodo G. Meier
Die Stellschrauben an den Bremshebeln sollte man doch besser nicht bis
zum "Gehtnichtmehr" herausschrauben, sondern x(?) Gewindegänge sollten
mindestens im Hebel bleiben, oder?
Richtig, 100 Punkte! Du hast aber schon gelesen, dass Dirk die
Verstellung an der "Pipe", dem gebogenen Zuführröhrchen meinte?
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>

Hope the link helps.

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Bodo G. Meier
2013-04-19 04:37:23 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Bodo G. Meier
Post by Dirk Wagner
Post by Christian @Soemtron
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
Hmm...
Die Mini-VBrakes am Crosser haben an der Pipe eine Stellschraube mit gut
1cm Verstellweg.
Gleiches gilt für die Bremshebel am Rad meiner Tochter (normale
VBrakes).
1cm Zug zum Nachstellen sollte doch eigentlich völlig ausreichen...
Nicht unbedingt.
Dochdoch!
Post by Bodo G. Meier
Ich kann die Beobachtung des OP bestätigen und ziehe dann auch den
Innenzug am Bremskörper ein Stück an bzw. lasse ihn nach Montage neuer
Bremsschuhe wieder nach.
Nun gut, das ist (d)eine Methode.
Post by Bodo G. Meier
Die Stellschrauben an den Bremshebeln sollte man doch besser nicht bis
zum "Gehtnichtmehr" herausschrauben, sondern x(?) Gewindegänge sollten
mindestens im Hebel bleiben, oder?
Richtig, 100 Punkte! Du hast aber schon gelesen, dass Dirk die
Verstellung an der "Pipe", dem gebogenen Zuführröhrchen meinte?
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Hope the link helps.
I had already found it. ;->

Nun haben aber nicht alle am Markt befindlichen Bremsenmodelle solche
tollen Pfeifen...
Und vermutlich sind die auch nicht so vereinheitlicht, dass man einfach
umrüsten könnten.

Gruss,
Bodo
Harald Meyer
2013-04-19 18:23:46 UTC
Permalink
Post by Bodo G. Meier
Post by Harald Meyer
Richtig, 100 Punkte! Du hast aber schon gelesen, dass Dirk die
Verstellung an der "Pipe", dem gebogenen Zuführröhrchen meinte?
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Hope the link helps.
I had already found it. ;->
Nun haben aber nicht alle am Markt befindlichen Bremsenmodelle solche
tollen Pfeifen...
Die kann man auch als Nachrüstteil kaufen, sogar mit "flexible Pipe".
Post by Bodo G. Meier
Und vermutlich sind die auch nicht so vereinheitlicht, dass man einfach
umrüsten könnten.
Man kann und hat viele Möglichkeiten. Zugeinsteller für V-Brakes gips
in ettlichen Varianten von unterschiedlichen Herstellern. Kleiner Tip:
Einfach mal nach "Zugeinsteller Bremse" guugeln.



Beste Grüße -Harald-
--
Die Dinger in gelb habe ich letztens bei der Demontage eines
Marathon Plus abgebrochen. Beide.
Post by Bodo G. Meier
Dann hast du etwas flacsh gemacht. Die sind unzerbrechlich.
[M. Wilch und Chr. Strauch in drf über taugliche Reifenheber]
Christian @Soemtron
2013-04-20 08:59:00 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Man kann und hat viele Möglichkeiten. Zugeinsteller für V-Brakes
gips in ettlichen Varianten von unterschiedlichen Herstellern.
Das ist doch der entscheidende Hinweis, danke. So wie das aussieht,
sollte das Problem damit am effektivsten zu lösen sein. Merkwürdig, daß
sowas nicht Standard (bei meinen letzten Rädern von Stevens und
Maxcycles) ist.

cu,
Christian

PGP Key available.
Hans CraueI
2013-04-19 23:43:54 UTC
Permalink
Harald Meyer schrieb
Du hast aber schon gelesen, dass Dirk die Verstellung an der
"Pipe", dem gebogenen Zuführröhrchen meinte?
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Sind da wirklich Verstellungen an den Pfeifen? Mir sieht das
nur nach Zugaufnahmehuelsen aus.

Interessant aber auch

| Im Lieferumfang: Bremskoerper Vorder und Hinterrad, Bremsgummis
| Befestigungsschrauben, und Zufuehrung (Nudeln).

Was zum Teufel sind Nudeln in der Zufuehrung? Ich moechte da
jedenfalls keine.

Hans CraueI
Dirk Wagner
2013-04-20 05:44:22 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Sind da wirklich Verstellungen an den Pfeifen? Mir sieht das
nur nach Zugaufnahmehuelsen aus.
Mir auf dem Bild auch.

Bei mir sind Versteller dran:
<Loading Image...>

Da an den Rennschremshebeln KEINE dran sind, sind die Dinger elementar.

Ciao

dirk
Ewald Pfau
2013-04-20 09:56:27 UTC
Permalink
Dirk Wagner <***@diwasoft.de>:

[Zugfeineinsteller]
Post by Dirk Wagner
Da an den Rennschremshebeln KEINE dran sind, sind die Dinger elementar.
Veuillez consider Obenlenkerzusatzhebel.
Hans Holbein
2013-04-29 17:19:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Hans CraueI
Sind da wirklich Verstellungen an den Pfeifen? Mir sieht das
nur nach Zugaufnahmehuelsen aus.
Mir auf dem Bild auch.
<http://Fahrrad.diwasoft.de/images/NOXCrossfire_121229_5R9G6565.jpg>
Wow, schöne einfache Lösung.

Harald Meyer
2013-04-20 08:22:35 UTC
Permalink
Am Fri, 19 Apr 2013 23:43:54 +0000 (UTC), meinte Hans CraueI
Post by Hans CraueI
Harald Meyer schrieb
Du hast aber schon gelesen, dass Dirk die Verstellung an der
"Pipe", dem gebogenen Zuführröhrchen meinte?
<http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Bremsen/V-Brakes/Avid/Singel-Digit-7/Avid-SINGLE-DIGIT-7-V-Brake-Satz-Vorder-Hinterrad--575.html>
Sind da wirklich Verstellungen an den Pfeifen?
Pipe !=Pfeife, sondern: Pipe= Röhrchen= Zugführung.
<http://www.bike-components.de/products/info/p17125_VeePipes-BCB-91-Kabelfuehrung-.html>
Post by Hans CraueI
Mir sieht das nur nach Zugaufnahmehuelsen aus.
Meinetwegen. Es diente lediglich zur Klarstellung, dass *nicht* die am
Bremsgriff vorhandene Einstellmöglichkeit gemeint war. So geht's auch:
<http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-umlenkrolle-pro-converter-adjust/aid:38795>
<http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bremszugeinsteller-sm-cb70/aid:520141>
Und hier noch das, was Dirk beschrieb:
<http://www.bike-components.de/products/info/p29455_Zugumlenkung-Cockpit-Pipe-.html>
<Loading Image...>
Post by Hans CraueI
Interessant aber auch
| Im Lieferumfang: Bremskoerper Vorder und Hinterrad, Bremsgummis
| Befestigungsschrauben, und Zufuehrung (Nudeln).
Was zum Teufel sind Nudeln in der Zufuehrung? Ich moechte da
jedenfalls keine.
Im Englischen wird die Zugzuführung auch "noodle" genannt und TNC hat
sich offensichtlich "bemüht", das sehr direkt zu übersetzen. :-)
<http://www.bike-components.de/products/info/p12394_Bremszugfuehrung-Noodle-.html>

HTH

Beste Grüße -Harald-
--
Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann. [Mark Twain]
Hans CraueI
2013-04-21 13:05:05 UTC
Permalink
Harald Meyer schrieb
Post by Harald Meyer
Am Fri, 19 Apr 2013 23:43:54 +0000 (UTC), meinte Hans CraueI
Post by Hans CraueI
Sind da wirklich Verstellungen an den Pfeifen?
Pipe !=Pfeife, sondern: Pipe= Röhrchen= Zugführung.
Ach!
Post by Harald Meyer
Meinetwegen. Es diente lediglich zur Klarstellung, dass *nicht* die am
<http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-umlenkrolle-pro-converter-adjust/aid:38795>
<http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bremszugeinsteller-sm-cb70/aid:520141>
<http://www.bike-components.de/products/info/p29455_Zugumlenkung-Cockpit-Pipe-.html>
<http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/29455_1_ResetRacing_ZugumlenkungCockpitPipe.jpg>
Jupp. Ist aber viel zu viel Gewicht. Zwei- bis dreimal den Zug
nachstellen, bis die Belaege runter sind, dann wieder zurueck. Dann
braucht man keinerlei Einstellgeschraubsel. Ist auch besser, wenn
der Zug nicht immer an der gleichen Stelle belastet wird, dann wird
er nicht so schnell weichgedrueckt. [duck & wech]

Das geht bei V- und Cantilever-Bremsen. Bei alten Mittelzueglern
tut ein `Kabelstopper' wie
<http://www.bike-components.de/products/info/p18379_Kabelstopper-Cross-ohne-Einstellschraube-.html>
Den zieht man auf dem Lenkerschaft bei Belagverschleiss rauf und
setzt ihn bei neuen Belaegen wieder runter. Einstellgeschraubsel
ist damit auch hier nicht erforderlich.
Die Bremswirkung von alten Mittelzueglern wird mit so einem
Kabelstopper gegenueber den meist recht biegsamen
Original-Blechaufnahmen uebrigens wesentlich besser.
Post by Harald Meyer
Post by Hans CraueI
Was zum Teufel sind Nudeln in der Zufuehrung? Ich moechte da
jedenfalls keine.
Im Englischen wird die Zugzuführung auch "noodle" genannt und TNC hat
sich offensichtlich "bemüht", das sehr direkt zu übersetzen. :-)
Ah ja. Und ich krich auf die Muetze, wenn ich mich bemuehe, "pipe"
sehr direkt zu uebersetzen.
Wobei ich flexible pipes den starren gegenueber deutlich vorziehe
(und habe mir mal ein Tuetchen mit den Dingern zugelegt). In diesem
Punkt sind sie wieder Nudeln aehnlich, insoweit bissfest gekochte
Nudeln ungekochte Nudeln in Bezug auf das Geschmackserlebnis
deutlich in den Schatten stellen.

Mit einer flexiblen pipe zusammen mit Nokons kann man etwa eine
vordere V-Bremse auch bei einem tiefen Lenker auf den rechten
Bremshebel legen.

Hans CraueI
Christian @Soemtron
2013-04-22 11:52:00 UTC
Permalink
<http://www.bike-components.de/products/info/p17125_VeePipes-BCB-91-Kabelfuehrun g-.html>
So sieht das bei meinem Rad aus und da ist nichts einstellbar.
<http://www.bike-components.de/products/info/p29455_Zugumlenkung-Cockpit-Pipe-.html>
Da sehe ich bei mir keine sinnvolle Montagemöglichkeit. Das scheint auch
für die Montage am Bremsgriff gedacht, aber da ist ja schon eine
Stellschraube.
<http://www.bike-components.de/products/info/p12394_Bremszugfuehrung-Noodle-.html>
Das sieht eigentlich gut aus - aber ist da eine Einstellmöglichkeit? Die
wäre doch sicher erwähnt?!
<http://www.roseversand.de/artikel/shimano-bremszugeinsteller-sm-cb70/aid:520141>
Das scheint das Simpelste zu sein - taugt das, wird das einfach am oberen
Ende der jetzigen Pipe (s.o.) eingefügt?

cu,
Christian

PGP Key available.
Clemens Zauner
2013-04-19 23:58:50 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Alles nicht so toll. Gibt es längere Schrauben dafür bzw. wie machen
andere V-Brake-Nutzer das?
Also ich montiere die (abgefahrenen) Beläge von vorne nach hinten.
Die hintere Bremse ist vom Seilweg her so bemessen, dass neue
Beläge wahrscheinlich gar nicht reingehen. Weiss ich aber nicht,
weil hinten seit Jahren keine neuen mehr dran waren.

Mit einem 2. Zugeinsteller rumzufummeln wäre mir zu mühsam. Und
so Scheisse kann ein Belag fast nicht sein, dass der hinten nicht
tut.

cu
Clemens.
Christian @Soemtron
2013-04-20 09:00:00 UTC
Permalink
Post by Clemens Zauner
Also ich montiere die (abgefahrenen) Beläge von vorne nach hinten.
Auch 'ne Möglichkeit, bei dem Zeitaufwand kann man aber auch den Zug
nachsetzen.
Post by Clemens Zauner
Die hintere Bremse ist vom Seilweg her so bemessen, dass neue
Beläge wahrscheinlich gar nicht reingehen. Weiss ich aber nicht,
weil hinten seit Jahren keine neuen mehr dran waren.
Das kommt noch dazu, was nutzt letztlich ein Haufen Beläge für hinten...

cu,
Christian

PGP Key available.
Arno Welzel
2013-04-20 19:42:16 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
- Beläge vor endgültiger Abnutzung wegwerfen (Monate)
- Schraube an der Bremse lösen und Zug ein Stück nachsetzen + wieder
zurück bei Tausch der Beläge
- am Bremshebel irgendwas in die Schraube fummeln
Alles nicht so toll. Gibt es längere Schrauben dafür bzw. wie machen
andere V-Brake-Nutzer das?
Wie weit sind denn neue Beläge bei der Montage von der Felge entfernt?
Mehr als 1-2mm sollten es nicht sein - damit hatte ich bisher jedenfalls
keine Probleme in Verbindung mit Shimano LX BL-M570 als Hebel. Deren
Einstellweg hat immer ausgereicht, um Kool-Stop-Cartridge-Einsätze bis
an die Verschleißgrenze zu nutzen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Hans CraueI
2013-04-21 12:28:07 UTC
Permalink
Arno Welzel schrieb
Post by Arno Welzel
Wie weit sind denn neue Beläge bei der Montage von der Felge entfernt?
So, dass die Bremswirkung bei derjenigen Bremshebelposition anliegt,
bei der man die beste Bremskontrolle hat. Bei kurzen Fingern dichter
am Lenker, bei langen Fingern weiter weg. Der Abstand der Belaege
von der Folge ergibt sich daraus.

Hans CraueI
Arno Welzel
2013-04-29 16:40:18 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Arno Welzel schrieb
Post by Arno Welzel
Wie weit sind denn neue Beläge bei der Montage von der Felge entfernt?
So, dass die Bremswirkung bei derjenigen Bremshebelposition anliegt,
bei der man die beste Bremskontrolle hat. Bei kurzen Fingern dichter
am Lenker, bei langen Fingern weiter weg. Der Abstand der Belaege
von der Folge ergibt sich daraus.
Hebel mit verstellbarer Griffweite existieren - meinjanur...
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Hans Holbein
2013-04-29 17:17:21 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Hi,
was mich seit Jahren nervt und hier zumindest noch/lange nicht
angesprochen wurde: die Bremsschuhe meiner V-Brake haben einen größeren
Nutzungsbereich durch Verschleiß als die Stellschraube am Bremshebel an
Korrektur zuläßt.
- Beläge vor endgültiger Abnutzung wegwerfen (Monate)
- Schraube an der Bremse lösen und Zug ein Stück nachsetzen + wieder
zurück bei Tausch der Beläge
- am Bremshebel irgendwas in die Schraube fummeln
Alles nicht so toll. Gibt es längere Schrauben dafür bzw. wie machen
andere V-Brake-Nutzer das?
Nachstellen am Bremsarm.

Aber schau mal bei den Problemsolvers rein,
<http://problemsolversbike.com/> vielleicht haben die irgendeinen
Gimmick der passen könnte, die sind recht fixe Jungs, nur ist schwer an
das Zeug Ranzukommen, aber es geht.
Loading...