Discussion:
Aufkleber sauber abziehen
(zu alt für eine Antwort)
Karl-Heinz Gatzig
2006-07-06 22:11:12 UTC
Permalink
Hallo

Habe ein neues Radel, das über und über mit Klebern bestückt ist. Ich
meine nicht die Markenkleber am Rahmen. Es sind die kleinen Warnhinweise
an Lenker, Sattelstütze, die Werbung in den Felgen. Leider sind die
nicht folgenlos ablösbar. Das Papier reißt immer, man bekommt nur die
oberste Schicht ab, dann heißt es rubbeln. :-(

Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
--
Gruß, KHG
----------------------------------------------------------------
Ernst Jünger: "Die Sklaverei läßt sich bedeutend steigern,
indem man ihr den Anschein der Freiheit gewährt."
Ben Schulz
2006-07-06 23:27:41 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Hallo
Habe ein neues Radel, das über und über mit Klebern bestückt ist. Ich
meine nicht die Markenkleber am Rahmen. Es sind die kleinen Warnhinweise
an Lenker, Sattelstütze, die Werbung in den Felgen. Leider sind die
nicht folgenlos ablösbar. Das Papier reißt immer, man bekommt nur die
oberste Schicht ab, dann heißt es rubbeln. :-(
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
Vor dem Abziehen mit Spülmittel durchtränken. Klappt natürlich nur bei denen
ohne zu hohen Kunststoffanteil.

Gruß
Ben
--
One gear to rule 'em all!
Mathias Böwe
2006-07-07 05:11:22 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das?
Manchmal hilft es, die Teile mit Öl zu tränken und dann eine Weile zu
warten. Meistens gehen die dann problemlos ab und der verbleibende
Schmier ist mit einem (ggfs. ebenfalls leicht öligen) Lappen einfach zu
entfernen.

Mathias
--
inzwischen auch ohne signature
Ulrich Schramme
2006-07-07 05:30:01 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Hallo
Habe ein neues Radel, das über und über mit Klebern bestückt ist. Ich
meine nicht die Markenkleber am Rahmen. Es sind die kleinen Warnhinweise
an Lenker, Sattelstütze, die Werbung in den Felgen. Leider sind die
nicht folgenlos ablösbar. Das Papier reißt immer, man bekommt nur die
oberste Schicht ab, dann heißt es rubbeln. :-(
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
Papieraufkleber weiche immer einige Minuten mit Seifenwasser ein. Dann
sind sie einfach abzuziehen. Spülmittel funktioniert auch.

Ulli
--
Software & IT Service Schramme: www.sits-schramme.de
Privat: www.u-schramme.de
Ulrich Schramme
2006-07-07 06:21:05 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schramme
Papieraufkleber weiche immer einige Minuten mit Seifenwasser ein. Dann
sind sie einfach abzuziehen. Spülmittel funktioniert auch.
Ulli
Glatt vergessen: das Seifenwasser sollte sehr heiß sein.

Ulli
--
Software & IT Service Schramme: www.sits-schramme.de
Privat: www.u-schramme.de
Steffen Stein
2006-07-07 05:56:10 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
....
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das?
Orangenöl, sowas gibt es pur, als Etikettenlöser oder in
Küchenfettentfernerreinigerzeugs (riecht dann auch schön nach
Orange). Letzterer ist billig und wirkt meiner Erfahrung nach ganz gut.

Gruss Steffen
Jens Arne Maennig
2006-07-07 06:07:27 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Habe ein neues Radel, das über und über mit Klebern bestückt ist. Ich
meine nicht die Markenkleber am Rahmen.
Die dürften auch überlackiert sein. Wenn nicht, dann auch gleich
runter mit dem Scheiß, wobei es dann ein so billiges Rad ist, dass es
auch mit einem dubiosen "Marken"namen keiner klaut. Aber hässlich ist
es trotzdem. Ich ziehe sogar von Shampooflaschen die Aufkleber ab :-)
Post by Karl-Heinz Gatzig
Es sind die kleinen Warnhinweise an Lenker, Sattelstütze, die
Werbung in den Felgen.
Schon mit dem Fön probiert? Wärme verringert die Viskosität des
Klebers und damit auch Adhäsions- und Kohäsionskräfte.

Jens
Stephan Schulz
2006-07-28 09:59:25 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Karl-Heinz Gatzig
Habe ein neues Radel, das über und über mit Klebern bestückt ist. Ich
meine nicht die Markenkleber am Rahmen.
Die dürften auch überlackiert sein. Wenn nicht, dann auch gleich
runter mit dem Scheiß, wobei es dann ein so billiges Rad ist, dass es
auch mit einem dubiosen "Marken"namen keiner klaut.
Hmmm, bei meinem neuen Simplon Nimbus 600 sind die nicht überlackiert
gewesen. Billig war es auch nicht gerade (sieht aber zum Glück
billiger aus, als es ist - allerdings noch nicht billig genug, und zum
borrutisieren ist es mit zu schade).
Post by Jens Arne Maennig
Aber hässlich ist es trotzdem. Ich ziehe sogar von Shampooflaschen
die Aufkleber ab :-)
Zu den Shampoo-Flaschen sage ich mal nix, aber am Rad habe ich die
meisten auch schon entfernt (die Hitze hilft ;-). Sieht wesentlich
besser aus, finde ich.

Tschüss,

Stephan
--
-------------------------- It can be done! ---------------------------------
Please email me as ***@eprover.org (Stephan Schulz)
----------------------------------------------------------------------------
Arno Welzel
2006-07-28 12:04:56 UTC
Permalink
[...]
Post by Stephan Schulz
Post by Jens Arne Maennig
Aber hässlich ist es trotzdem. Ich ziehe sogar von Shampooflaschen
die Aufkleber ab :-)
Zu den Shampoo-Flaschen sage ich mal nix, aber am Rad habe ich die
meisten auch schon entfernt (die Hitze hilft ;-). Sieht wesentlich
besser aus, finde ich.
Na ja - Shampoo-Flaschen sehen am Rad ohne Aufkleber auch besser aus ;-)

<http://de-rec-fahrrad.de/technik/spritzlappen>

Wobei _mit_ Aufkleber wäre das auch eine interessante Idee für
Borrutisierung <g>
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Arno Welzel
2006-07-07 08:54:17 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
WD40 geht auch ganz gut.
--
http://arnowelzel.de
EMail: ***@arnowelzel.de
Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de
FAQ von de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Karl-Heinz Gatzig
2006-07-07 11:39:33 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Karl-Heinz Gatzig
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
WD40 geht auch ganz gut.
Dank an alle für die vielen tollen Tips!
--
Gruß, KHG
----------------------------------------------------------------
Ernst Jünger: "Die Sklaverei läßt sich bedeutend steigern,
indem man ihr den Anschein der Freiheit gewährt."
Volker Mueller
2006-07-07 07:51:12 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
Versuch's mal mit (Wasch-)Benzin. Damit bekomme ich
(Auf-)kleberrueckstaende fur gewoehnlich bestens weg und die Felge
sollte schon benzinresistent sein ...

Gruss, Volker
Bo-En Lo
2006-07-07 14:11:53 UTC
Permalink
Post by Karl-Heinz Gatzig
Ich habe es schon mit Alkohol versucht und zwei recht gut abbekommen.
Es gibt im Handel bzw. DIY Markt ein Mittel zu kaufen, das Aufkleber
rueckstandsfrei entfernt. Ich benutze es gerade, um zaehe
Teppichklebebandreste zu entfernen.
Post by Karl-Heinz Gatzig
Wie macht Ihr das? An meine schwarzlackierten Felgen möchte ich eher
nicht mit Alkohol...
Lackiert oder annodisiert?
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...