Meike Hartmann
2013-11-23 15:33:56 UTC
Hallo,
dank eines Arschloches, der es geschafft hat, mein abgeschlossenes Rad
aus unserem abgeschlossenen Innenhof verschwinden zu lassen bin ich
jetzt auf dringend auf der Suche nach einem neuen und könnte dazu noch
ein paar fachkundige Kommentare gebrauchen.
Anwendungszweck:
- hauptsächlich Alltags-Radeleien im Umkreis von ca. 20km (in der Nähe
von Karlsruhe, also eher flach)
- Feierabend-/Mittagspausen-Kurztouren von vielleicht ner Stunde zum
entspannen und Luft schnappen
- gelegentlich mal eine längere Tour
- und dann wäre da noch der Traum evtl. mal einen Radurlaub in einer
landschaftlich schönen Gegend wie Norwegen zu machen, was dann halt im
Gegensatz zur Alltags-Nutzung deutlich bergiger wäre
Grundsätzlich sollte das Rad also voll strassentauglich, mit guten
Licht, Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet sein und auf
ordentliches Vorwärtskommen auf Asphalt ausgelegt sein. Da ich bei
meinen Touren aber Abkürzungen und Waldwege liebe, sollte es robust
genug sein, auch mit Schotter und Waldwegen mit Wurzeln zurechtzukommen
(bei logischerweise deutlich vorsichtigerer Fahrweise als mit einem
Fully-MTB).
Ausserdem, da schrauben nicht wirklich mein Hobby ist sollte es
möglichst wartungsarm sein.
Das geklaute Rad war ein Bergamon Horizon (N9 glaube ich) mit
iMotion-9-Gang-Nabe, Magura hydraulischen Bremsen, einfachen Shimano
Nabendymano und das funzelige ab-Werk-LED-Licht durch ein vernünftiges
ausgetauscht.
Das war so eigentlich für den Alltag und unsere Gegend ideal, nur wäre
die Schaltung nicht unbedingt für einen Urlaub in bergigen Gegenden
geeignet, da fehlte mir dann ein niedrigerer 1. Gang (während ich den 9.
Gang nie und den 8. Gang fast nie gebraucht habe).
Wunsch und Überlegungen für das neue Rad:
- Auf jeden Fall wieder eine Nabenschaltung
- Gerne wieder hydraulische Maguras, da wirklich wartungsarm, lasse mir
aber gerne auch andere vernünftige, wartungsarme Bremsen einreden
- Nabendynamo (sollte Standard sein inzwischen, oder?) mit vernünftigem
Licht - welche taugen da und von was sollte man die Finger lassen? Wobei
sich besseres Licht im Zweifelsfall ja recht einfach nachrüsten lässt
und das deswegen nicht kaufentscheidend sein sollte
Schaltung:
Da schwanke ich gerade zwischen einfach ersetzen was ich hatte und ein
ähnlich ausgestattetes Trekking-Rad mit Shimano Nexus zu holen, das dann
eben wieder nicht für Berg-Touren taugt oder dem Rad-Urlaub in Norwegen
und Touren im Schwarzwald einen Schritt näher zu kommen und in ein Rad
mit Rohloff-Schaltung zu investieren. Meinungen dazu?
Oder gäbe es noch Alternativen mit ähnlich gutem "Berggang" wie die
Rohloff, die ich nicht kenne? Am oberen Ende könnte ich sicher auf 2-3
Gänge gegen die Rohloff verzichten.
Was ist von der Alfine 11-Gang zu halten?
Mit Rohloff hätte ich 2 interessante Angebote gefunden:
http://www.fahrrad.de/ortler-perigor-rohloff-magicblack-matt-337884.html
(exakt die Ausstattung, die ich mir vorgestellt hätte, bis auf
vielleicht das Licht, taugt das?)
http://www.fahrrad.de/ortler-belfort-rohloff-magicblack-matt-337881.html
(billiger, aber ohne Maguras. Kann jemand was zu den Bremsen sagen?)
Für die Alfine hätte ich auch 2 Angebote, da bin ich mir aber auch wegen
der anderen Ausstattung unsicher:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/28hecross-alfine11g-50/288023.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/serious-intention-alfine-gates/337577.html
(was ist von dem Riemen-Antrieb zu halten?)
Kommentare zu den konkreten Angeboten, Fragen oder auch
Alternativ-Empfehlungen dringend gesucht. Möchte dem fahrradlosen
Zustand möglichst schnell wieder ein Ende bereiten, zu Fuss gehen und
Strassenbahn fahren nerven und das Auto würde ich gern trotzdem stehen
lassen...
Meike
dank eines Arschloches, der es geschafft hat, mein abgeschlossenes Rad
aus unserem abgeschlossenen Innenhof verschwinden zu lassen bin ich
jetzt auf dringend auf der Suche nach einem neuen und könnte dazu noch
ein paar fachkundige Kommentare gebrauchen.
Anwendungszweck:
- hauptsächlich Alltags-Radeleien im Umkreis von ca. 20km (in der Nähe
von Karlsruhe, also eher flach)
- Feierabend-/Mittagspausen-Kurztouren von vielleicht ner Stunde zum
entspannen und Luft schnappen
- gelegentlich mal eine längere Tour
- und dann wäre da noch der Traum evtl. mal einen Radurlaub in einer
landschaftlich schönen Gegend wie Norwegen zu machen, was dann halt im
Gegensatz zur Alltags-Nutzung deutlich bergiger wäre
Grundsätzlich sollte das Rad also voll strassentauglich, mit guten
Licht, Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet sein und auf
ordentliches Vorwärtskommen auf Asphalt ausgelegt sein. Da ich bei
meinen Touren aber Abkürzungen und Waldwege liebe, sollte es robust
genug sein, auch mit Schotter und Waldwegen mit Wurzeln zurechtzukommen
(bei logischerweise deutlich vorsichtigerer Fahrweise als mit einem
Fully-MTB).
Ausserdem, da schrauben nicht wirklich mein Hobby ist sollte es
möglichst wartungsarm sein.
Das geklaute Rad war ein Bergamon Horizon (N9 glaube ich) mit
iMotion-9-Gang-Nabe, Magura hydraulischen Bremsen, einfachen Shimano
Nabendymano und das funzelige ab-Werk-LED-Licht durch ein vernünftiges
ausgetauscht.
Das war so eigentlich für den Alltag und unsere Gegend ideal, nur wäre
die Schaltung nicht unbedingt für einen Urlaub in bergigen Gegenden
geeignet, da fehlte mir dann ein niedrigerer 1. Gang (während ich den 9.
Gang nie und den 8. Gang fast nie gebraucht habe).
Wunsch und Überlegungen für das neue Rad:
- Auf jeden Fall wieder eine Nabenschaltung
- Gerne wieder hydraulische Maguras, da wirklich wartungsarm, lasse mir
aber gerne auch andere vernünftige, wartungsarme Bremsen einreden
- Nabendynamo (sollte Standard sein inzwischen, oder?) mit vernünftigem
Licht - welche taugen da und von was sollte man die Finger lassen? Wobei
sich besseres Licht im Zweifelsfall ja recht einfach nachrüsten lässt
und das deswegen nicht kaufentscheidend sein sollte
Schaltung:
Da schwanke ich gerade zwischen einfach ersetzen was ich hatte und ein
ähnlich ausgestattetes Trekking-Rad mit Shimano Nexus zu holen, das dann
eben wieder nicht für Berg-Touren taugt oder dem Rad-Urlaub in Norwegen
und Touren im Schwarzwald einen Schritt näher zu kommen und in ein Rad
mit Rohloff-Schaltung zu investieren. Meinungen dazu?
Oder gäbe es noch Alternativen mit ähnlich gutem "Berggang" wie die
Rohloff, die ich nicht kenne? Am oberen Ende könnte ich sicher auf 2-3
Gänge gegen die Rohloff verzichten.
Was ist von der Alfine 11-Gang zu halten?
Mit Rohloff hätte ich 2 interessante Angebote gefunden:
http://www.fahrrad.de/ortler-perigor-rohloff-magicblack-matt-337884.html
(exakt die Ausstattung, die ich mir vorgestellt hätte, bis auf
vielleicht das Licht, taugt das?)
http://www.fahrrad.de/ortler-belfort-rohloff-magicblack-matt-337881.html
(billiger, aber ohne Maguras. Kann jemand was zu den Bremsen sagen?)
Für die Alfine hätte ich auch 2 Angebote, da bin ich mir aber auch wegen
der anderen Ausstattung unsicher:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/28hecross-alfine11g-50/288023.html
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/serious-intention-alfine-gates/337577.html
(was ist von dem Riemen-Antrieb zu halten?)
Kommentare zu den konkreten Angeboten, Fragen oder auch
Alternativ-Empfehlungen dringend gesucht. Möchte dem fahrradlosen
Zustand möglichst schnell wieder ein Ende bereiten, zu Fuss gehen und
Strassenbahn fahren nerven und das Auto würde ich gern trotzdem stehen
lassen...
Meike