Discussion:
Gibt es eine Verlängerung für die Pedalachse?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Heier
2005-05-24 11:29:13 UTC
Permalink
Hallo Freunde,

ich habe die Schimanopedal M123 (o.s.ä., eine Seite Klick, andere Seite
Bärentatze). Ich bekomme die Verbindung Schuh-Pedal nicht schräg genug
eingestellt für meine krummen Füsse. Gibt es eine Verlängerung für die
Pedalachse oder breitere Pedale mit Klicksystem, so das ich mit dem
Fußballen "weiter weg" bin von der Kurbel?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Arno Welzel
2005-05-24 11:38:59 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
ich habe die Schimanopedal M123 (o.s.ä., eine Seite Klick, andere Seite
Bärentatze). Ich bekomme die Verbindung Schuh-Pedal nicht schräg genug
eingestellt für meine krummen Füsse. Gibt es eine Verlängerung für die
Pedalachse oder breitere Pedale mit Klicksystem, so das ich mit dem
Fußballen "weiter weg" bin von der Kurbel?
Woran hapert es denn konkret? Kommst Du nicht richtig in die Bindung
oder hast Du beim Pedalieren Probleme? Falls Du "silberne" Schuhplatten
(SH55) hast - die sind in der Tat etwas "hakelig" beim Einklicken. Mit
den SH51 geht es deutlich leichter - dafür muss man aber beim Ausklicken
mehr aufpassen, weil diese Platten nur horizontal auslösen und nicht
auch schräg, wie die SH55.

Stehen deine Füsse eher mit der Spitze nach innen? Ansonsten befürchte
ich eher, dass eine Verschiebung weiter nach aussen das Problem noch
verstärkt. Mir ist auch keine Verlängerung für die Pedalachsen bekannt -
das könnte auch ein Problem für die Kurbeln werden, weil durch den
längeren Hebel die Kurbel u.U. deutlich stärker belastet wird. Ohne Not
würde ich mir das nicht antun.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Thomas Heier
2005-05-24 13:32:35 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Woran hapert es denn konkret?
Zum treten müssen die Füsse in V-Form auf der Pedale aufliegen. Und in
dieser Idealform würde ich mit dem Hinterteil des Fusses an die Kurbel
hauen. Also muß der Klickmechnismuß weiter nach aussen.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Arno Welzel
2005-05-25 10:29:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Arno Welzel
Woran hapert es denn konkret?
Zum treten müssen die Füsse in V-Form auf der Pedale aufliegen. Und in
dieser Idealform würde ich mit dem Hinterteil des Fusses an die Kurbel
hauen. Also muß der Klickmechnismuß weiter nach aussen.
D.h. ohne Klickpedale hast Du die Füsse hauptsächlich aussen am Rand des
Pedals? Das man die Platten auch horizontal verschieben kann, hast Du
vermutlich schon gesehen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Thomas Heier
2005-05-26 07:27:04 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
D.h. ohne Klickpedale hast Du die Füsse hauptsächlich aussen am Rand des
Pedals?
Nein, die Pedale sind breiter... Außerdem trete ich ohne Klickp. nicht
mit der vorgesehenen Stelle, sondern mit Fußmitte auf das Pedal (seit
über 40 Jahren). Somit hat sich dieses Problem auf normalen Predalen nie
ergeben.

Allerdings muß ich zugeben, das ich trotz noch kleinere Probleme (s.o.)
auf die Klickpedale am Liegerad nicht mehr verzichten möchte.
Post by Arno Welzel
Das man die Platten auch horizontal verschieben kann, hast Du
vermutlich schon gesehen.
Amm Schuh nicht. Am Klickpedal selbst? Ist mir noch nicht aufgefallen.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Stefan Barnikow
2005-05-26 21:53:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Arno Welzel
Das man die Platten auch horizontal verschieben kann, hast Du
vermutlich schon gesehen.
Amm Schuh nicht. Am Klickpedal selbst? Ist mir noch nicht aufgefallen.
An den Platten selber. Oder hast Du den Spielraum der länglichen
Löcher dadrin schon ausgenutzt? Was Dir noch helfen könnte, sind
gerade Kurbeln für kurze Tretlager. Könnte sein, daß sich unter
Rennradteilen was in der Richtung findet.


Ciao,
Stefan
Thomas Heier
2005-05-27 05:29:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Barnikow
An den Platten selber. Oder hast Du den Spielraum der länglichen
Löcher dadrin schon ausgenutzt?
Sprechen wir aneinander vorbei? Die Langlöcher in den Platten sind
"vor-zurück", ich brauche "links-rechts"-Verschiebbarkeit. Und nicht 1
oder 2mm, sonsern 10mm minimum.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Arno Welzel
2005-05-28 09:58:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Stefan Barnikow
An den Platten selber. Oder hast Du den Spielraum der länglichen
Löcher dadrin schon ausgenutzt?
Sprechen wir aneinander vorbei? Die Langlöcher in den Platten sind
"vor-zurück", ich brauche "links-rechts"-Verschiebbarkeit. Und nicht 1
oder 2mm, sonsern 10mm minimum.
Also ich rede durchaus von "links-rechts". Das sind bei meinen Platten -
SH51 - grob geschätzt so mindestens 6mm - man kann die Platte sowohl in
der Mitte lassen aber auch ganz nach links oder rechts bis an den Rand
der Aussparrung in der Schuhsohle schieben. Bei den SH55 ist es genauso.
Ich habe die Platten bei mir auch ein Stück zur Seite geschoben.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Stefan Barnikow
2005-05-28 21:42:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Stefan Barnikow
An den Platten selber. Oder hast Du den Spielraum der länglichen
Löcher dadrin schon ausgenutzt?
Sprechen wir aneinander vorbei?
Gut möglich. Das kommt wohl daher, daß Du "Platten" liest, wenn ich
"Cleats" meine und "Platten" schreibe. ;-/
Post by Thomas Heier
[...] ich brauche "links-rechts"-Verschiebbarkeit. Und nicht 1
oder 2mm, sonsern 10mm minimum.
Dafür reicht's aber sowieso nicht, die Cleats erlauben ca. 5mm.


Was hast Du denn zur Zeit für Kurbeln?


Ciao,
Stefan
Thomas Heier
2005-05-30 05:45:37 UTC
Permalink
Post by Stefan Barnikow
Was hast Du denn zur Zeit für Kurbeln?
Die mitgelieferten... Ich schaue im Laufe des Tages mal genauer nach.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Thomas Heier
2005-05-30 18:52:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Ich schaue im Laufe des Tages mal genauer nach.
Nachgesehen: Es könnte Shimano sein, leider war es wegen wenig Licht
nicht mehr eindeutig zu sehen. Ich werde morgen eine Lampe mitnehmen.
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Thomas Heier
2005-05-31 19:42:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Barnikow
Was hast Du denn zur Zeit für Kurbeln?
Eingestanzt ist der Schriftzug "armega", eine "4.8" im Kreis und "COLD
FOBED". Mehr ist auch bei Licht nicht zu erkennen. Das "Shimano" ist nur
auf einer Plastikkappe, die die Kurbelachse abdeckt. Hilft es soweit?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Harald Meyer
2005-05-31 21:21:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Stefan Barnikow
Was hast Du denn zur Zeit für Kurbeln?
Eingestanzt ist der Schriftzug "armega", eine "4.8" im Kreis und "COLD
FOBED". Mehr ist auch bei Licht nicht zu erkennen.
Na, dann tippe ich mal föllich unferbindlich auf "Ofmega" und "Cold
forged" um ein bischen Licht ins Dunkel zu bringen. :-)

<http://www.ofmega.com/>
Post by Thomas Heier
Das "Shimano" ist nur auf einer Plastikkappe, die die Kurbelachse abdeckt.
Fast gelungene Tarnung?
Post by Thomas Heier
Hilft es soweit?
Ich glaube, nicht wirklich. Vielleicht entpuppt sich bei genauerem
Hinsehen die "4.8" als Zähnezahl (Z= 48)?

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Gerald Eischer
2005-05-31 21:39:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Eingestanzt ist der Schriftzug "armega",
Nicht "ofmega"?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Stefan Barnikow
2005-06-02 21:18:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Post by Stefan Barnikow
Was hast Du denn zur Zeit für Kurbeln?
Eingestanzt ist der Schriftzug "armega", eine "4.8" im Kreis und "COLD
FOBED". Mehr ist auch bei Licht nicht zu erkennen.
Der Interpretation von Gerald schließe ich mich an; das "fobed" wird
wohl forged heißen.
Post by Thomas Heier
Hilft es soweit?
Nicht wirklich, ich hatte gehofft, daraus etwas über die Form der
Kurbeln ableiten zu können. Ob meine Idee mit Rennradkurbeln helfen
würde, ist also (zumindest mir) noch unklar.


Ciao,
Stefan

Gerald Eischer
2005-05-24 12:02:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
ich habe die Schimanopedal M123 (o.s.ä., eine Seite Klick, andere Seite
Bärentatze). Ich bekomme die Verbindung Schuh-Pedal nicht schräg genug
eingestellt für meine krummen Füsse. Gibt es eine Verlängerung für die
Pedalachse oder breitere Pedale mit Klicksystem,
Eventuell Time ATAC oder Eggbeater, bei denen kann man seitlich etwas
hinundher rutschen.
Post by Thomas Heier
so das ich mit dem
Fußballen "weiter weg" bin von der Kurbel?
Es gibt stärker gekröpfte Kurbeln, dass du mit den Knöcheln mehr Platz hast.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Helmut Springer
2005-05-24 12:09:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
ich habe die Schimanopedal M123 (o.s.ä., eine Seite Klick, andere
Seite Bärentatze). Ich bekomme die Verbindung Schuh-Pedal nicht
schräg genug eingestellt für meine krummen Füsse. Gibt es eine
Verlängerung für die Pedalachse
Gab es zumindest mal unter dem Name "knee saver" IIRC, das waren
einfach kurze Stummel, die das Pedal weiter nach aussen brachten.

Alternativ sollte ein Metallbauer sowas relativ einfach drehen
koennen.
--
MfG/Best regards
helmut springer
m-gineering
2005-05-24 12:44:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Hallo Freunde,
ich habe die Schimanopedal M123 (o.s.ä., eine Seite Klick, andere Seite
Bärentatze). Ich bekomme die Verbindung Schuh-Pedal nicht schräg genug
eingestellt für meine krummen Füsse. Gibt es eine Verlängerung für die
Pedalachse oder breitere Pedale mit Klicksystem, so das ich mit dem
Fußballen "weiter weg" bin von der Kurbel?
Rehab: zb http://www.freewiel.nl/nl/nl/prd-accesoires.htm
--
---
Marten Gerritsen

INFOapestaartjeM-GINEERINGpuntNL
www.m-gineering.nl
Marcus Endberg
2005-05-24 12:55:27 UTC
Permalink
m-gineering wrote:
[Pedalachsverlaengerung]
Post by m-gineering
Rehab: zb http://www.freewiel.nl/nl/nl/prd-accesoires.htm
Was ist denn bitte ein "Crankverkorter" ...?


- Marcus
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://rad-weg.nueb.de/
Christoph Strauch
2005-05-24 13:07:23 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
[Pedalachsverlaengerung]
Post by m-gineering
Rehab: zb http://www.freewiel.nl/nl/nl/prd-accesoires.htm
Was ist denn bitte ein "Crankverkorter" ...?
Ein Kurbelverkürzer, steht doch da.
Marcus Endberg
2005-05-24 19:01:13 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Marcus Endberg
[Pedalachsverlaengerung]
Post by m-gineering
Rehab: zb http://www.freewiel.nl/nl/nl/prd-accesoires.htm
Was ist denn bitte ein "Crankverkorter" ...?
Ein Kurbelverkürzer, steht doch da.
Danke, mein Hollaendisch ist mittlerweile nicht mehr das beste und auf
diesen halben Briefmarken von Bildchen habe ich's nicht erkennen koennen.


- Marcus
--
http://www.radsport-bad-lippspringe.de/
http://rad-weg.nueb.de/
Kenneth Staker
2005-05-24 13:11:13 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Was ist denn bitte ein "Crankverkorter" ...?
Wie man sieht ein Kurbelverkürzer.
--
Mein Blog: http://mugros.funpic.de
Thomas Heier
2005-05-24 13:32:35 UTC
Permalink
Post by m-gineering
Rehab: zb http://www.freewiel.nl/nl/nl/prd-accesoires.htm
Ja, sowas wäre gut. Aber ich verstehe kein NL, gibt es sowas auch in
einem Laden in DE?
--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).
Bei emails bitte beachten: Keine vollständig englischen Überschriften
(Subjekt) verwenden, sowas wird automatisch ungelesen gelöscht!
Gerald Eischer
2005-05-24 15:40:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Heier
Ja, sowas wäre gut. Aber ich verstehe kein NL, gibt es sowas auch in
einem Laden in DE?
Anrufen, die meisten Niederländer sprechen auch deutsch.

Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Günther Schwarz
2005-05-24 17:29:49 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen.
Bei Challenge? Ich wußte gar nicht, daß die sich einen neuen
Geschäftsbereich erschlossen haben. Und was hat das alles mit
Verlängerungen zu tun?
Post by Gerald Eischer
Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Da gibt es viele Möglichkeiten, von denen die gebräuchlichste ebenfalls
mit "s" beginnt. Das ist hier aber ziemlich OT, und außerdem lesen
Minderjährige mit.

Günther
Patrick Gerhard Stößer
2005-05-24 17:38:41 UTC
Permalink
[...] Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
AFAIK "Morning wood".




Ha, ha. Naja, CNR.

mfg, pgs
--
Stuff für Fahrradkuriere: <http://bikemessenger.pgs-info.de>
pgp public key: <http://www.pgs-info.de/pgp/pgs.asc>
Christian Volk
2005-05-25 02:29:56 UTC
Permalink
Post by Patrick Gerhard Stößer
[...] Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
AFAIK "Morning wood".
Mist, du warst früher.

Naja ok, ich habs wörtlicher übersetzt.
Zwischen einem Ständer und einer Latte besteht
ein kleiner aber feiner Unterschied.
Außerdem kann man Ständer auch abends verwenden.

CNR either
Gerald Eischer
2005-05-25 10:43:21 UTC
Permalink
Post by Christian Volk
Naja ok, ich habs wörtlicher übersetzt.
Zwischen einem Ständer und einer Latte besteht
ein kleiner aber feiner Unterschied.
Das erstere ist am Fahrrad (aber NICHT am Rennrad!!!!2), das andere ein
Bestandteil von Gartenzäunen, Betten u.dgl. IMO ist da ein großer
Unterschied.
Post by Christian Volk
Außerdem kann man Ständer auch abends verwenden.
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Helmut Springer
2005-05-25 12:58:30 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
--
MfG/Best regards
helmut springer
Klaus Mueller
2005-05-25 16:42:51 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
Was sonst? Hamsterbrand den Ständer spannt.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org
Wolfgang Paul
2005-05-27 09:10:18 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Helmut Springer
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
Was sonst?
Hamsterbrand den Ständer spannt.
Letztlich doch am allerbesten
ist TraktionKing zum Ständer-Testen!


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Only my personal Opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Klaus Mueller
2005-05-27 09:39:40 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Post by Klaus Mueller
Post by Helmut Springer
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
Was sonst?
Hamsterbrand den Ständer spannt.
Letztlich doch am allerbesten
ist TraktionKing zum Ständer-Testen!
Des Masochisten Felsenstein bringt einem doch nur Schmerzen ein.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org
Wolfgang Paul
2005-05-27 17:29:40 UTC
Permalink
Post by Klaus Mueller
Post by Wolfgang Paul
Post by Klaus Mueller
Post by Helmut Springer
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
Was sonst?
Hamsterbrand den Ständer spannt.
Letztlich doch am allerbesten
ist TraktionKing zum Ständer-Testen!
Des Masochisten Felsenstein bringt einem doch nur Schmerzen ein.
Schmerzen? Mein Rad kennt keine Schmerzen. Da wird kein Hamster gequält!


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
Post by Klaus Mueller
Post by Wolfgang Paul
news.individual.de auch per Banküberweisung bezahlen <<
only my personal opinion --- for mail please use Reply-To:
Gerald Eischer
2005-05-26 01:29:04 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Gerald Eischer
Meinen Ständer kann ich rund um die Uhr verwenden.
Mit Hamsterbrand eingerieben?
Wie? Wo er sich bewegt, gebe ich Fett auf den Ständer, aber missbrauche
doch nicht den guten Hamsterbrand.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Klaus Mueller
2005-05-25 16:42:51 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Christian Volk
Naja ok, ich habs wörtlicher übersetzt.
Zwischen einem Ständer und einer Latte besteht
ein kleiner aber feiner Unterschied.
Das erstere ist am Fahrrad (aber NICHT am Rennrad!!!!2),
Meinst du etwa, soowas gehört an Dreiräder? Wenn ja, müsste ich die
Geschäftsbeziehung kündigen.
Post by Gerald Eischer
das andere ein
Bestandteil von Gartenzäunen, Betten u.dgl. IMO ist da ein großer
Unterschied.
... und lässt sich hervorragend auf dem Fahrrad transportieren. Längs
und hochkant (letzteres nur mit 2m-Exemplaren) habe isch schon probiert,
quer noch nicht.

Klaus
--
Rad weg! - der wahre Sinn der Radwege
http://www.radwegweg.info

FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org
Christian Volk
2005-05-25 02:28:43 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Na, 'stiffy'. Was denn sonst? ;o)

Christian
Christoph Strauch
2005-05-25 05:29:41 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Fängst du jetzt auch schon so wie Richard an?
Gerald Eischer
2005-05-25 10:44:42 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Gerald Eischer
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Fängst du jetzt auch schon so wie Richard an?
Keinesfalls, ist nicht für mich.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Markus Imhof
2005-05-25 06:33:16 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Thomas Heier
Ja, sowas wäre gut. Aber ich verstehe kein NL, gibt es sowas auch in
einem Laden in DE?
Anrufen, die meisten Niederländer sprechen auch deutsch.
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Ist das das Wetter oder was? Wir wollten doch nur einen neuen Fred
aufmachen?

Gruß
Markus
Gerald Eischer
2005-05-25 10:48:03 UTC
Permalink
Post by Markus Imhof
Post by Gerald Eischer
Konnte jedenfalls problemlos bei Challenge auf Deutsch einen Ständer
bestellen. Nein, ich hätte nicht gewusst, was "Ständer" auf Englisch heißt.
Ist das das Wetter oder was? Wir wollten doch nur einen neuen Fred
aufmachen?
Wir könnten noch diskutieren ob und wie man einen Ständer verlängern
kann. Hatte schon das Problem, dass wenn der zu kurz ist, alles schief
steht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Loading...