Patrick Schelauske
2007-01-09 12:52:54 UTC
Liebe Gemeinde,
Projekt: ich habe einen rohen Fahrradrahmen erstanden:
Alu roh phosphatisiert (riecht auch nach Streichhoelzern und hat
deutliche weisse "Salz"-Rueckstaende).
Wie muss ich den Rahmen behandeln um ihn lackieren zu koennen?
Soll ich anschleifen oder es lassen (Oxidation)? Abwaschen? mit was?
Wie lackiert man einen Fahrradrahmen am besten mit "Heimmitteln" ?
Ein Versuchsexemplar (alter bereits lackierter Stahlrahmen) habe ich
mit der groben elektrischen Spritzpistole besprueht. Der volle
Wahnsinn. Garage versaut und der Lack fast Fingerdick aufgetragen
(leicht uebertrieben). Entweder bin ich zu bloed oder das Werkzeug
untauglich.
Vorhanden ist Spruehdose mit "Autolack". Im Umfeld beschaffbar ist ein
normaler Kompressor mit Spruehpistole (Baumarktkram) oder ein
Airbrushset mit kleinem Kompressor (Profizeug).
Was geht, was geht nicht, bei den schmalen und winkligen Rohren?
Gestaltung:
Neben lackiert waere Alu blank ja auch nicht schlecht. Hab ich auch
schonmal gemacht. Nur sieht das selbst mit feinem Schleifpapier nicht
so gut aus wie bei einem normalen "polierten" oder "gebuersteten"
Rahmen wie man ihn kaufen kann. Wie machen das die Profis?
Sandstrahlen, Stahlwolle oder was?
Fuer 10 Euro mehr habe ich jetzt einen aehnlichen "gebuersteten" und
klarlackierten Rahmen bekommen. Letzterer war wohl der deutlich bessere
deal. Man lernt ja dazu.
Irgendwelche sonstigen EINFACHEN, PREISWERTEN und GUTAUSSEHENDEN
Vorschlaege zur Verschoenerung des Rahmens?
Und denkt dran, der Rahmen ist fuer eine Frau! Also nix wie "mit
Isolierband umwickeln" ;-)
viele Fragen...
Patrick Schelauske
Projekt: ich habe einen rohen Fahrradrahmen erstanden:
Alu roh phosphatisiert (riecht auch nach Streichhoelzern und hat
deutliche weisse "Salz"-Rueckstaende).
Wie muss ich den Rahmen behandeln um ihn lackieren zu koennen?
Soll ich anschleifen oder es lassen (Oxidation)? Abwaschen? mit was?
Wie lackiert man einen Fahrradrahmen am besten mit "Heimmitteln" ?
Ein Versuchsexemplar (alter bereits lackierter Stahlrahmen) habe ich
mit der groben elektrischen Spritzpistole besprueht. Der volle
Wahnsinn. Garage versaut und der Lack fast Fingerdick aufgetragen
(leicht uebertrieben). Entweder bin ich zu bloed oder das Werkzeug
untauglich.
Vorhanden ist Spruehdose mit "Autolack". Im Umfeld beschaffbar ist ein
normaler Kompressor mit Spruehpistole (Baumarktkram) oder ein
Airbrushset mit kleinem Kompressor (Profizeug).
Was geht, was geht nicht, bei den schmalen und winkligen Rohren?
Gestaltung:
Neben lackiert waere Alu blank ja auch nicht schlecht. Hab ich auch
schonmal gemacht. Nur sieht das selbst mit feinem Schleifpapier nicht
so gut aus wie bei einem normalen "polierten" oder "gebuersteten"
Rahmen wie man ihn kaufen kann. Wie machen das die Profis?
Sandstrahlen, Stahlwolle oder was?
Fuer 10 Euro mehr habe ich jetzt einen aehnlichen "gebuersteten" und
klarlackierten Rahmen bekommen. Letzterer war wohl der deutlich bessere
deal. Man lernt ja dazu.
Irgendwelche sonstigen EINFACHEN, PREISWERTEN und GUTAUSSEHENDEN
Vorschlaege zur Verschoenerung des Rahmens?
Und denkt dran, der Rahmen ist fuer eine Frau! Also nix wie "mit
Isolierband umwickeln" ;-)
viele Fragen...
Patrick Schelauske