Discussion:
Rennlenker und HS11/33
(zu alt für eine Antwort)
Nico Hoffmann
2012-08-13 19:25:02 UTC
Permalink
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen hätte. Bisher sind
Rennradbremshebel und Cantibremsen verbaut, d.h. Cantisockel wären
vorhanden.

Soweit mir bekannt ist, sind die HS11/33 für Trekking- bzw
Mauntenbeiklenker konstruiert. "Rennradförmige" Hebel gibts nicht bzw
nur antiquarisch, wenn mir nicht was wesentliches entgangen ist.

Rein technisch ist es wohl kein Problem, die Magura-Hebelchen an den
Lenker zu schrauben. Aber läßt sich das dann noch greifen? Oder baut
man die Hebelchen besser nicht vorne, sondern innen oben dran?

Fahrt jemand sowas und kann von seinen Erfahrungen berichten?

Sonstige Tipps (außer "anderen Lenker"/"anderes Bremssystem")?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Max Sievers
2012-08-13 19:32:28 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Sonstige Tipps (außer "anderen Lenker"/"anderes Bremssystem")?
Abwarten, bis Magura Bremsgriffe für Rennlenker herstellt. Ein Modell für
Zeitfahrlenker haben sie dieses Jahr vorgestellt.
Gerald E:scher
2012-08-13 19:42:47 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Rein technisch ist es wohl kein Problem, die Magura-Hebelchen an den
Lenker zu schrauben.
Doch, ist es. Der Schellendurchmesser passt nicht, und die Schellen
ließen sich nicht über die Krümmung fädeln.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Nico Hoffmann
2012-08-13 20:31:12 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Nico Hoffmann
Rein technisch ist es wohl kein Problem, die Magura-Hebelchen an den
Lenker zu schrauben.
Doch, ist es. Der Schellendurchmesser passt nicht, und die Schellen
ließen sich nicht über die Krümmung fädeln.
Hmmm, guter Einwand. Das hatte ich nicht bedacht.

Das Fädeln scheint nicht mehr nötig zu sein:

<Loading Image...>

...aber der Lenkerdurchmesser ist zu groß.

Gibts außer Magura noch einen Hersteller für hydraulische
Felgenbremsen?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Matthias Frank
2012-08-13 20:44:18 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Gibts außer Magura noch einen Hersteller für hydraulische
Felgenbremsen?
Wie du schon andeutest, es gibt/gab die HS66. Die bekommt
man (für viel Geld) noch in der Bucht.

Warum willst du die nicht?

Neu gibt es bei Magura die TT (Timetrial) aber das wird dir sicher
auch nicht passen

http://www.light-bikes.de/website/new/2012/01/18/magura-rt8tt-neue-bremse-fur-triathlon-und-zeitfahren


Hier noch was für Bastler:

http://tinyurl.com/d9j7apm

MfG
Matthias
Nico Hoffmann
2012-08-13 21:01:57 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Nico Hoffmann
Gibts außer Magura noch einen Hersteller für hydraulische
Felgenbremsen?
Wie du schon andeutest, es gibt/gab die HS66. Die bekommt
man (für viel Geld) noch in der Bucht.
Warum willst du die nicht?
Was kostet der Spaß, und wann ist die nächste HS66 zu kriegen?

Ich bin in diesem Fall kein Liebhaber, der das Zeug sammelt. Daher
will ich für Gebrauchtware auch nur Gebrauchtwarenpreise bezahlen.
Wahrscheinlich scheitert es schon daran.
Post by Matthias Frank
Neu gibt es bei Magura die TT (Timetrial) aber das wird dir sicher
auch nicht passen
http://www.light-bikes.de/website/new/2012/01/18/magura-rt8tt-neue-bremse-fur-triathlon-und-zeitfahren
500 EUR? Genau, paßt nicht. Vor allem nicht ins Budget. Das komplette
Fahrrad soll billiger kommen als diese Bremse alleine. Die HS33 ist
schon grenzwertig teuer. Und ich brauche noch brauchbares Licht und
zwei vernünftige Laufräder. Vielleicht noch ein bischen Kleinkram.
Post by Matthias Frank
http://tinyurl.com/d9j7apm
Na, immerhin bin ich nicht der erste, bei dem der ganze Scheiß nicht
zusammenpaßt. Irgendwo hab' ich jetzt auch rennlenkerartige Barends
gesehen. Wenn ich mir ein ein paar Tagen immer noch was
Rennlenkerartiges einbilde, wirds vielleicht das :-)

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Stefan Sçhulze
2012-08-13 21:17:18 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Matthias Frank
Wie du schon andeutest, es gibt/gab die HS66. Die bekommt
man (für viel Geld) noch in der Bucht.
Warum willst du die nicht?
Was kostet der Spaß,
Mit 200 Euro mußt Du rechnen. Ich würde, wenn Geld eine Rolle spielt,
V-Brakes und dazu passende Bremshebel nehmen. Seitdem es die gibt, ist m.E.
der Einsatz HS 66 technisch eher nicht mehr zu begründen.
Matthias Frank
2012-08-13 21:40:04 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Matthias Frank
Post by Nico Hoffmann
Gibts außer Magura noch einen Hersteller für hydraulische
Felgenbremsen?
Wie du schon andeutest, es gibt/gab die HS66. Die bekommt
man (für viel Geld) noch in der Bucht.
Warum willst du die nicht?
Was kostet der Spaß, und wann ist die nächste HS66 zu kriegen?
Ich hab für die Hebel meine ich vor ein paar Jahren 100 € bezahlt.
Im Moment gibt es leider nichts und auch abgelaufene Aktionen sind
keine drin. Da braucht man schon etwas Zeit.
Post by Nico Hoffmann
Ich bin in diesem Fall kein Liebhaber, der das Zeug sammelt. Daher
will ich für Gebrauchtware auch nur Gebrauchtwarenpreise bezahlen.
Na ja Preis ist das was die Leute dafür zahlen, wenn was nicht mehr gebaut
wird, muss man es gebraucht kaufen und wenn die Griffgummis noch gut sind,
ist an den Hebeln ja nichts was kaputt gehen kann oder tauschbar ist.
Der Gebrauchs-
wert bleibt ja egal ob neu oder gebraucht.

MfG
Matthias
Hans CraueI
2012-08-14 08:19:48 UTC
Permalink
Matthias Frank schrieb
Post by Matthias Frank
Ich hab für die Hebel meine ich vor ein paar Jahren 100 € bezahlt.
Im Moment gibt es leider nichts und auch abgelaufene Aktionen sind
keine drin. Da braucht man schon etwas Zeit.
In der Bucht ist gerade ein Satz HS77-Hebel fuer 101,73 FRZ ueber
die Theke gegangen.
Den Vorsprung, den Magura-HS mal hatten, gibt es bei Standard-Einsatz
zwischenzeitlich nicht mehr.

Hans CraueI
Matthias Frank
2012-08-14 09:40:51 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Den Vorsprung, den Magura-HS mal hatten, gibt es bei Standard-Einsatz
zwischenzeitlich nicht mehr.
Das ist allerdings richtig.

MfG
Matthias
Olaf Schultz
2012-08-13 20:44:20 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen hätte. Bisher sind
Rennradbremshebel und Cantibremsen verbaut, d.h. Cantisockel wären
vorhanden.
Soweit mir bekannt ist, sind die HS11/33 für Trekking- bzw
Mauntenbeiklenker konstruiert. "Rennradförmige" Hebel gibts nicht bzw
nur antiquarisch, wenn mir nicht was wesentliches entgangen ist.
Rein technisch ist es wohl kein Problem, die Magura-Hebelchen an den
Lenker zu schrauben.
Doch. Die akt. Magura-Hebelchen seit HSirgendwas haben Klemmung für 22er
Rohr, Rennlenker haben AFAIK 24er. Früher (TM) hatte Hydrostop eine
Niroschelle und konnte (mit längerer Schraube) auf 24er Rohr montiert
werden. Seitdem wird das Fleisch der Gußschelle immer filigraner und ein
gut ausgerichteter Wohlhaupter und eine vorsichtige Einspannung im
Maschinenscrhaubstock erlaubt noch (wie lange noch) das Ausspindeln der
Griffe auf 24er Rohre.

Olaf
Ulli Horlacher
2012-08-14 07:21:39 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen hätte. Bisher sind
Rennradbremshebel und Cantibremsen verbaut, d.h. Cantisockel wären
vorhanden.
Du haettest gerne HS66. Gibts (nur noch) antiquarisch.
Nein, meine 4 Exemplare geb ich nicht her :-)
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Matthias Frank
2012-08-14 08:01:49 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Du haettest gerne HS66. Gibts (nur noch) antiquarisch.
Nein, meine 4 Exemplare geb ich nicht her :-)
Du inverstierst in Sachwerte wg. der Krise?

SCNR

Matthias
Ulli Horlacher
2012-08-14 08:28:25 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Ulli Horlacher
Du haettest gerne HS66. Gibts (nur noch) antiquarisch.
Nein, meine 4 Exemplare geb ich nicht her :-)
Du inverstierst in Sachwerte wg. der Krise?
Du hast auch nur ein Paar Schuhe?
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Matthias Frank
2012-08-14 09:41:32 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Matthias Frank
Post by Ulli Horlacher
Du haettest gerne HS66. Gibts (nur noch) antiquarisch.
Nein, meine 4 Exemplare geb ich nicht her :-)
Du inverstierst in Sachwerte wg. der Krise?
Du hast auch nur ein Paar Schuhe?
Pro Anwendung, ja.

MfG
Matthias
Ulli Horlacher
2012-08-14 23:18:12 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Ulli Horlacher
Post by Matthias Frank
Post by Ulli Horlacher
Du haettest gerne HS66. Gibts (nur noch) antiquarisch.
Nein, meine 4 Exemplare geb ich nicht her :-)
Du inverstierst in Sachwerte wg. der Krise?
Du hast auch nur ein Paar Schuhe?
Pro Anwendung, ja.
So wie ich HS66.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Christoph Strauch
2012-08-14 07:47:41 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen h tte.
Warum eigentlich?
Post by Nico Hoffmann
Bisher sind
Rennradbremshebel und Cantibremsen verbaut, d.h. Cantisockel w ren
vorhanden.
Fahrt jemand sowas und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Ja, am Tandem wegen des langen Weges zur HR-Bremse sinnvoll. Am Solo
unspektakulär.
Post by Nico Hoffmann
Sonstige Tipps (au er "anderen Lenker"/"anderes Bremssystem")?
Die drf Regulars wollen ihre Bestände nicht freiwillig herausgeben und
die Preise in der Bucht willst du nicht zahlen, da bleibt nicht
viel....was ist dir wichtiger, hydraulische Bremse oder Rennlenker?
Nico Hoffmann
2012-08-14 16:52:37 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Nico Hoffmann
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen h tte.
Warum eigentlich?
Weil keine Scheibenbremsaufnahmen vorhanden sind und ich Seilzüge
möglichst vermeide.
Post by Christoph Strauch
Die drf Regulars wollen ihre Bestände nicht freiwillig herausgeben und
die Preise in der Bucht willst du nicht zahlen, da bleibt nicht
viel....was ist dir wichtiger, hydraulische Bremse oder Rennlenker?
Das ist einfach. Dann fliegt der Lenker runter.

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Nico Hoffmann
2012-08-18 15:29:01 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Das Subject sagts einklich schon. Ich hab' ein Rad mit Rennlenker, an
dem ich gerne hydraulische Felgenbremsen hätte.
Ich formulier's mal andersrum:

Der Vorbau hat eine Lenkerklemmung mit 26mm. Die Maguras bräuchten
22,2mm Rohrdurchmesser. Gesucht ist ein (Rennrad-)Lenker, der
möglichst dazu paßt.

Zur Not könnte ich den jetzigen Vorbau auch noch rausschmeißen und
passend zum Lenker (31,8 oder was auch immer) neu kaufen. Nur bei den
22,2mm für die Maguras habe ich keinen Spielraum.


Beim Googeln nach einem passenden Lenker stoße ich nur auf Leute, die
alle dasselbe Problem haben, aber nicht auf einen passenden Lenker.
Hat jemand einen heißen Tipp?

N.
--
Diese Signatur ist Y2K-sicher und kann in einer Auflösung von
9237,776 x 7575,342121 dargestellt werden.

http://home.pages.de/~beethoven/
Helmut Springer
2012-08-18 15:45:05 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Der Vorbau hat eine Lenkerklemmung mit 26mm. Die Maguras bräuchten
22,2mm Rohrdurchmesser. Gesucht ist ein (Rennrad-)Lenker, der
möglichst dazu paßt.
Rennbremsgriffe sind fuer groessere Durchmesser ausgelegt. Also
baut niemand einen Rennlenker fuer MTB-Bremsgriffe.
Post by Nico Hoffmann
Hat jemand einen heißen Tipp?
Vergiss es. Basteln oder Alternativen akzeptieren.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Loading...