Discussion:
Shimano-Kette erneut schließen?
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Pru3nster
2020-04-20 15:22:04 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).

Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?

Schöne Grüße,
Gernot
Markus Merkl
2020-04-20 15:30:13 UTC
Permalink
Post by Gernot Pru3nster
Hallo,
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Kettenschloss ist keine Alternsative?

<https://www.bike-components.de/de/Connex/Kettenschloss-Link-p6866/>
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Hans CraueI
2020-04-21 00:03:28 UTC
Permalink
Markus Merkl schrieb
Post by Markus Merkl
Post by Gernot Pru3nster
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Kettenschloss ist keine Alternsative?
<https://www.bike-components.de/de/Connex/Kettenschloss-Link-p6866/>
Wobei man ein derartiges Kettenschloss auch wieder öffnen kann,
etwa mit sowas:
<https://www.amazon.de/KMC-Kettenverschlussglied-Spezial-zange-%C3%B6ffnungs-schwarz-10/dp/B007BWR1TI>

Habe ich in letzter Zeit ein paar Mal verwendet, es ging unerwartet
gut und einfach. Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.

Hans
Marcus Jodorf
2020-04-21 19:28:27 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
<https://www.amazon.de/KMC-Kettenverschlussglied-Spezial-zange-%C3%B6ffnungs-schwarz-10/dp/B007BWR1TI>
Ist nett, aber nicht unbedingt nötig. Nebenbei sind das bei KMC zwei
Zangen (eine zum Öffnen, eine zum Schließen - von anderen Herstellern
gibt es das auch kombiniert; die Zange zum Schließen ist auch noch
unnötiger).
Post by Hans CraueI
Habe ich in letzter Zeit ein paar Mal verwendet, es ging unerwartet
gut und einfach. Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.
Strenggenommen gibt es da bei KMC auch wieder zwei
Varianten. Wiederverwendbare und nicht wiederzuverwendende
Kettenverschlüsse. Allerdings sind auch die „Einmalverschlüsse“
normalerweise für mehrere Nutzungen gut.
Als beste Verschlüsse gelten gemeinhin die von Connex.

Gruß,

Marcus
⚂⚃
Hans CraueI
2020-04-21 21:32:11 UTC
Permalink
Marcus Jodorf schrieb
Hans CraueI schrieb
Post by Hans CraueI
<https://www.amazon.de/KMC-Kettenverschlussglied-Spezial-zange-%C3%B6ffnungs-schwarz-10/dp/B007BWR1TI>
Ist nett, aber nicht unbedingt nötig. Nebenbei sind das bei KMC zwei
Zangen (eine zum Öffnen, eine zum Schließen - von anderen Herstellern
gibt es das auch kombiniert; die Zange zum Schließen ist auch noch
unnötiger).
Das allerdings, sinnvoll ist das nur zum Öffnen.
Post by Hans CraueI
Habe ich in letzter Zeit ein paar Mal verwendet, es ging unerwartet
gut und einfach. Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.
Strenggenommen gibt es da bei KMC auch wieder zwei
Varianten. Wiederverwendbare und nicht wiederzuverwendende
Kettenverschlüsse.
Ja, habe ich auch gerade gesehen. Mir ist nicht klar, worin
die sich unterscheiden.
Allerdings sind auch die „Einmalverschlüsse“ normalerweise für
mehrere Nutzungen gut.
Was passiert, wenn sie nicht mehr gut sind?
Als beste Verschlüsse gelten gemeinhin die von Connex.
Davon habe ich einige. Die Ketten gelten aber wohl nicht
als die besten.

Hans
Ulli Horlacher
2020-04-21 22:15:51 UTC
Permalink
Post by Marcus Jodorf
Als beste Verschlüsse gelten gemeinhin die von Connex.
Die halte ich fuer die schlechtesten:
Die sind asymmetrisch und duerfen deshalb nicht vertauscht werden und davon
sind mir 2 Stueck kaputt gegangen beim Fahren.
Das ist mir bei KMC oder SRAM Kettenschloesser nie passiert (auf insgesamt
150 Mm).
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eіscher
2020-04-22 23:09:56 UTC
Permalink
Post by Marcus Jodorf
Ist nett, aber nicht unbedingt nötig. Nebenbei sind das bei KMC zwei
Zangen (eine zum Öffnen, eine zum Schließen - von anderen Herstellern
gibt es das auch kombiniert; die Zange zum Schließen ist auch noch
unnötiger).
Die Zange zum Schließen ist bei einrastenden Kettenschlössern ganz
nützlich, jedenfalls in Werkstätten, die damit Geld verdienen wollen, da
für den ansonsten zum Verschließen nötigen Tritt aufs Pedal das Fahrrad
nicht aus dem Montageständer auf den Boden gestellt und zurück in den
Ständer gehoben werden muss.
Von Fahrradherstellern, die Ketten mit solchen Schlössern verbauen, rede
ich erst gar nicht, die Zeit für obige Methode haben die nicht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gerald Eіscher
2020-04-21 21:00:37 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Wobei man ein derartiges Kettenschloss auch wieder öffnen kann,
<https://www.amazon.de/KMC-Kettenverschlussglied-Spezial-zange-%C3%B6ffnungs-schwarz-10/dp/B007BWR1TI>
Habe ich in letzter Zeit ein paar Mal verwendet, es ging unerwartet
gut und einfach.
Abgesehen von den nicht wiederverwendbaren, einrastenden KMC[1] lassen
sich die Kettenschlösser auch ohne Zange gut öffnen. Mit Zange öffnet es
sich bequemer und mit weniger schmutzigen Finger.
Post by Hans CraueI
Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.
Die einrastenden KMC mit Kerbe im Langloch nicht.


[1] Gibt es meines Wissens nur gemeinsam mit manchen KMC-Ketten. Die
einzeln verkauften sind wiederverwendbar.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Hans CraueI
2020-04-21 21:26:44 UTC
Permalink
Gerald Eischer schrieb
Hans CraueI schrieb
["Kettenöffnungszange"] habe ich in letzter Zeit ein paar Mal
verwendet, es ging unerwartet gut und einfach.
Abgesehen von den nicht wiederverwendbaren, einrastenden KMC[1]
lassen sich die Kettenschlösser auch ohne Zange gut öffnen.
Öffnen schon, aber *gut* öffnen ging hier nicht immer.
Ohne die Zange teils erst mithilfe eines Schraubstocks,
nicht im montierten Zustand.
Mit Zange öffnet es sich bequemer und mit weniger schmutzigen
Finger.
Beim Abziehen der Kette vom Kettenblatt und aus dem Schaltwerk
werden die Finger sowieso schmutzig.
Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.
Die einrastenden KMC mit Kerbe im Langloch nicht.
[1] Gibt es meines Wissens nur gemeinsam mit manchen KMC-Ketten. Die
einzeln verkauften sind wiederverwendbar.
Auf der folgenden KMC-Seite hat man eine mittelgroße Kollektion
wiederverwendbarer und nicht wiederverwendbarer Schlösser, bei
denen ich an den Bildern der einzelnen Ausführungen nicht
erkenne, um was es sich handelt:
<https://www.kmcchain.de/connector-trekking>

Ich habe bisher - so oft allerdings auch noch nicht - alles
wiederverwendet, was mir untergekommen ist.

Hans
Ulli Horlacher
2020-04-21 22:38:00 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Beim Abziehen der Kette vom Kettenblatt und aus dem Schaltwerk
werden die Finger sowieso schmutzig.
Nur wer seine Kette eingesaut hat.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Sascha Dungs
2020-04-22 15:29:54 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Beim Abziehen der Kette vom Kettenblatt und aus dem Schaltwerk
werden die Finger sowieso schmutzig.
Dafür (dagegen) gibt es Arbeitshandschuhe. Benutze ich eigentlich nahezu
immer, wenn ich was am Rad mache. Erspart einem erstens das langwierige
Hantieren mit der Nagelbürste hinterher und zweitens auch die ein oder
andere Verletzung...
--
Gruß, Sascha
Gerald Eіscher
2020-04-22 23:40:26 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Gerald Eischer schrieb
Hans CraueI schrieb
["Kettenöffnungszange"] habe ich in letzter Zeit ein paar Mal
verwendet, es ging unerwartet gut und einfach.
Abgesehen von den nicht wiederverwendbaren, einrastenden KMC[1]
lassen sich die Kettenschlösser auch ohne Zange gut öffnen.
Öffnen schon, aber *gut* öffnen ging hier nicht immer.
Ohne die Zange teils erst mithilfe eines Schraubstocks,
nicht im montierten Zustand.
Du hast dein Fahrrad in den Schraubstock geklemmt? :-\ Die
wiederöffenbaren habe ich immer mit den Fingern aufgekriegt, man muss
nur wissen, wie's geht. Vielleicht hast du da ein Kettenschloss benutzt,
das für deine Kette eigentlich zu schmal war.
Post by Hans CraueI
Mit Zange öffnet es sich bequemer und mit weniger schmutzigen
Finger.
Beim Abziehen der Kette vom Kettenblatt und aus dem Schaltwerk
werden die Finger sowieso schmutzig.
Dazu kann man die Kette mit spitzen Fingern angreifen wie ein Tässchen
Tee. :-] Am Kettenschloss werden mehrere Finger beider Hände dreckig.
Post by Hans CraueI
Und das Kettenschloss lässt sich weiterverwenden.
Die einrastenden KMC mit Kerbe im Langloch nicht.
[1] Gibt es meines Wissens nur gemeinsam mit manchen KMC-Ketten. Die
einzeln verkauften sind wiederverwendbar.
Auf der folgenden KMC-Seite hat man eine mittelgroße Kollektion
wiederverwendbarer und nicht wiederverwendbarer Schlösser,
Die Menge der KMC Kettenschlösser, die nach Europa importiert werden,
ist leider nur eine Teilmenge der Kettenschlösser, die KMC auf seiner
Webseite anpreist.
Das goldene, einrastende 9-fach Schloss, zum Bleistift, das sich für
Notfälle[1] in meiner Geldbörse[2] befindet, gibt es hier nur mit einer
Kette zu kaufen.
Post by Hans CraueI
bei
denen ich an den Bildern der einzelnen Ausführungen nicht
<https://www.kmcchain.de/connector-trekking>
Beachte die Kerbe im "C" von "KMC":
<https://www.kmcchain.de/connector-KMC_MissingLink_9_Gold_non%E2%80%93reusable-trekking-9_speed>
Daran erkennst du das nicht wiederverwendbare, nur mit Werkzeug
demontierbare Schloss.
Ich glaube, ich könnte eine Vorlesung über Kettenschlösser halten :o)


[1] In erfolgreicher Umkehrung von Murphys' law noch nie benötigt.
[2] Das Notfallkettenschloss hätte ich patentieren lassen sollen:

<https://www.messingschlager.com/de/produkte/kettenverschlussglieder_t37/kmc-emergency-kit-missinglink-verschlussglied_a301290>
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Herberṭ Puṭz
2020-04-20 15:49:42 UTC
Permalink
Post by Gernot Pru3nster
Hallo,
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Schöne Grüße,
Gernot
Von Shimano gibt es Nietstifte mit Sollbruchstelle zum nachträglichen
verschließen: https://www.bike24.de/p13806.html?menu=1000,4,8

Halten bei mir einwandfrei.
--
Herbert
Wolfgang Strobl
2020-04-20 19:59:10 UTC
Permalink
Am Mon, 20 Apr 2020 17:49:42 +0200 schrieb Herber? Pu?z
Post by Herberá¹­ Puá¹­z
Post by Gernot Pru3nster
Hallo,
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Schöne Grüße,
Gernot
Von Shimano gibt es Nietstifte mit Sollbruchstelle zum nachträglichen
verschließen: https://www.bike24.de/p13806.html?menu=1000,4,8
Bei meinen Ketten waren immer zwei solche Nietstifte dabei, so daß ich
mit der Zeit einige in der Werkzeugkiste vorrätig hatte. Aber Vorsicht,
es gibt für verschiedenen Kettentypen unterschiedliche, es müsssen also
genau diesee sein.
Post by Herberá¹­ Puá¹­z
Halten bei mir einwandfrei.
Bei mir auch, jedenfalls bei Neumontage.

Die Preise sind gepfeffert. 5 EUR für drei Nietstifte ...
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Ulli Horlacher
2020-04-20 21:53:16 UTC
Permalink
Post by Gernot Pru3nster
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Warum nimmst du kein Kettenschloss?
Geht doch viel einfacher und auch noch reversibel zu oeffnen.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eіscher
2020-04-20 23:32:40 UTC
Permalink
Post by Gernot Pru3nster
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gernot Pru3nster
2020-04-21 08:01:09 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
Das habe ich befürchtet. Ich habe genau den herausgedrückt.
Post by Gerald Eіscher
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
Ok, danke!

Also generell beim Öffnen ohne Kettenschloss irgend eine Niete
rausdrücken und nicht den Stift. Wieder etwas gelernt.

Schöne Grüße,
Gernot
Gerald Eіscher
2020-04-21 21:30:49 UTC
Permalink
Post by Gernot Pru3nster
Post by Gerald Eіscher
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
Das habe ich befürchtet. Ich habe genau den herausgedrückt.
Steht WIMRE in der Montageanleitung...
Post by Gernot Pru3nster
Post by Gerald Eіscher
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
Ok, danke!
Also generell beim Öffnen ohne Kettenschloss irgend eine Niete
rausdrücken und nicht den Stift. Wieder etwas gelernt.
Vor umzig Jahren habe ich das bei einer CN-HG90 gemacht, mit dem Erfolg,
dass es irgendwann bei jeder Kettenumdrehung zwei spürbare Rucke in den
Pedalen gab. Die beiden Stifte sind im Vergleich zu den normalen Stiften
rasend schnell verschlissen.
Ich weiß nicht, ob Shimano die Kettennietstifte seitdem verbessert hat,
verwende seitdem lieber Kettenschlösser. Die verschleißen zum Teil zwar
ebenfalls schneller als die restliche Kette, lassen sich aber auswechseln.
Oder man nimmt den Rohloff Revolver und vernietet den Stift, an dem man
die Kette geöffnet hat, wieder (geht nur bis 9-fach).
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Harald Meyer
2020-04-22 06:22:31 UTC
Permalink
Am 21.04.2020 23:30:49 +0200 meinte Gerald Eischer:
[...]
Post by Gerald Eіscher
Ich weiß nicht, ob Shimano die Kettennietstifte seitdem verbessert hat,
verwende seitdem lieber Kettenschlösser. Die verschleißen zum Teil zwar
ebenfalls schneller als die restliche Kette, lassen sich aber auswechseln.
Oder man nimmt den Rohloff Revolver und vernietet den Stift, an dem man
die Kette geöffnet hat, wieder (geht nur bis 9-fach).
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Mir scheint in Mödling gehen die Uhren etwas langsamer. ;o)

Rohloff Revolver 3(!) reicht bis 11-fach, aber für Campagnolo mit der
Einschränkung auf die Lebensgefahrhinweise des Herstellers. Uijuijui!
<https://www.rohloff.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Revolver3_Manual_de_en.pdf>

|Für die Montage dieser o.g. Ketten ist die genaue Kenntnis der Campagnolo |Produktbeschreibungen zwingend erforderlich. Nur durch strenge Beachtung
|aller beschriebenen Details und Warnungen ist eine sichere Montage möglich.

Beste Grüße -Harald-
--
Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann. [Mark Twain]
Bernd Ullrich
2020-04-21 08:45:22 UTC
Permalink
Post by Gerald Eіscher
Post by Gernot Pru3nster
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
Villeicht doofe Frage, ist der verwendete Kettennietstift leicht erkennbar?
Ich verwende nämlich normal nur Kettenschlösser.

BU
Bernhard Kraft
2020-04-21 09:50:54 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by Gerald Eіscher
Post by Gernot Pru3nster
ich habe eine 7/8-fach Kette (ich glaube CN-HG71) versehentlich auch ein
Rad mit 9-fach-Schaltung montiert. Hat nicht so gut funktioniert. Habe
die Kette wieder demontiert (mit dem Nietendrücker) und frage mich
jetzt, ob ich diese Kette noch einmal verwenden kann (natürlich auf
einem Rad mit 8-fach-Ritzelpaket).
Kann ich die alte Kette mit einem neuen Kettennietstift wieder verwenden?
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
Villeicht doofe Frage, ist der verwendete Kettennietstift leicht erkennbar?
Ich verwende nämlich normal nur Kettenschlösser.
Also ich habe schon öfter versucht ihn durch Tasten wiederzufinden, es
aber nicht geschafft. Es kann aber sein, dass das Glied nicht so gut
beweglich ist wie die anderen.
Bernd Ullrich
2020-04-21 18:05:26 UTC
Permalink
[...]
Post by Bernhard Kraft
Post by Bernd Ullrich
Villeicht doofe Frage, ist der verwendete Kettennietstift leicht erkennbar?
Ich verwende nämlich normal nur Kettenschlösser.
Also ich habe schon öfter versucht ihn durch Tasten wiederzufinden, es
aber nicht geschafft.
Der Restpippel der Sollbruchstelle wird möglicherweise vom Blech der
Schaltungen abgeschliffen sein.
Post by Bernhard Kraft
Es kann aber sein, dass das Glied nicht so gut
beweglich ist wie die anderen.
Nach ein paar Kilometern wird das so beweglich sein wie der Rest der Kette.

BU
Wolfgang Strobl
2020-04-21 10:17:14 UTC
Permalink
Am Tue, 21 Apr 2020 10:45:22 +0200 schrieb Bernd Ullrich
Post by Bernd Ullrich
Villeicht doofe Frage, ist der verwendete Kettennietstift leicht erkennbar?
Ich verwende nämlich normal nur Kettenschlösser.
Wenn man sich noch erinnert, von welcher Seite man ihn reingedrückt hat
(ich mache das i.d.R. vom Kettenblatt her), ist der vergleichsweise
einfach daran zu erkennen, dass der Nietstift auf der gegenüberliegenden
Seite ja abgebrochen wurde. Die rauhe Bruchstelle kann man von der
Oberfläche eines normalen Niet optisch gut unterscheiden.
--
Wir danken für die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen
Gerald Eіscher
2020-04-21 20:52:50 UTC
Permalink
Post by Bernd Ullrich
Post by Gerald Eіscher
Ja, außer du hast anstatt irgeneines Niets wieder den Kettennietstift
herausgedrückt. Die Außenlaschen, in der der steckte, ist dann beschädigt.
In dem Fall die Außenlaschen entfernen und stattdessen ein
Kettenverschlussglied montieren. Passende gibt es von KMC und BBB, die
BBB scheinen mir haltbarer zu sein.
Villeicht doofe Frage, ist der verwendete Kettennietstift leicht erkennbar?
Er ist schwarz, die anderen Nietstifte hingegen silber. Bei einer
benutzten Kette ganz einfach unterscheidbar ;-/
Post by Bernd Ullrich
Ich verwende nämlich normal nur Kettenschlösser.
Bleib dabei.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Loading...