Discussion:
Sachs Super7 schaltet nicht
(zu alt für eine Antwort)
Kristian Neitsch
2004-09-15 16:08:47 UTC
Permalink
Hallo,

seit neuestem schaltet meine Nabenschaltung Sachs Super7 nicht mehr in
höhere Gänge vom ersten bis zum vierten ist alles OK aber ab dem fünften
Gang gehts nicht höher. Damit meine ich, daß der Fünfte nur manchmal
"reingeht" oder sich wie der vierte fährt. Bei noch höheren Gängen
bleibt es dann entweder wie beim fünften oder es tritt sich (meistens)
leichter. In etwa wie der dritte oder zweite Gang.
Ich nehme an, daß in den "Innereien der Schaltung irgendwas nicht mehr
richtig einrastet (sehr schlau oder? :-)). Weiß jemand was da kaputt
ist? Aus der Explosionszeichnung von SRAM werde ich aber nicht richtig
schlau welches Teil das sein kann.
Ok, der genaue Funktionsablauf des Schaltens ist mir eh nicht klar. Die
Schubstange und die Hülse lässt sich bewegen und ist auch federbelastet.

Wenn ein Ausbau nicht zu vermeiden ist gibt es irgendwo eine
verständlichere Ausbauanleitung als das PDF?

Worauf muss man besonders achten?

Muss ich die Planetenräder auch neu Zentrieren wenn ich den Träger im
ganzen herausnehme?
Geht das überhaupt? Oder kommt einem das ganze beim Aufschrauben in
Einzelteilen entgegen? Oder schiebt man die Planeten auf die
Sonnenräder an der Achse beim Einbau und man kann das gar nicht im ganzen
herausnehmen?
Muss ich das ganze wirklich in den Schraubstock einspannen? Mit Rad ist
das etwas sperrig.
Wenn ja wie, etwa Achse senkrecht nach oben?
Wie spannt man die Achse ein ohne das Gewinde zu zerquetschen? - nicht
daß mir nichts einfiele, aber vielleicht gibts ja bessere Lösungen.

BTW welche Größe hat einklich die Lagerschraube und die Konterung? - Rad
steht im Keller ich im 5. Stock.

soweit erstmal meine Fragen, alles andere ergibt sich (hoffentlich).
--
Sig? noch keine geeignete über den Weg gelaufen
Florian Ladwig
2004-09-15 20:34:21 UTC
Permalink
Post by Kristian Neitsch
Die
Schubstange und die Hülse lässt sich bewegen und ist auch federbelastet.
Es liegt nur selten an der Nabe selbst, obwohl es nicht schaden kann,
ein älteres Exemplar zu reinigen und zu schmieren. Die Klickbox muss
korrekt sitzen, manchmal ist das rote Fixierstück (speziell die Nase)
vergnaddelt. Bei älteren Boxen gehen die Hebelchen gelegentlich schwer,
bei abgezogener Box vom 1. in den 7. Gang und in den 1. zurückschalten
und mit einem Schraubenzieher die Hebelchen in der Öffnung
zurückschieben, das muss leicht und ohne Widerstand passieren.
Post by Kristian Neitsch
Wenn ein Ausbau nicht zu vermeiden ist gibt es irgendwo eine
verständlichere Ausbauanleitung als das PDF?
Das ist hier öfter Thema, unter
http://www.google.de/advanced_group_search?hl=de findet man reichlich
Hinweise, auch nach SRAM Spectro suchen.
Post by Kristian Neitsch
Worauf muss man besonders achten?
Muss ich die Planetenräder auch neu Zentrieren wenn ich den Träger im
ganzen herausnehme?
Solange der Träger auf der Achse bleibt nicht.
Post by Kristian Neitsch
Geht das überhaupt? Oder kommt einem das ganze beim Aufschrauben in
Einzelteilen entgegen? Oder schiebt man die Planeten auf die
Sonnenräder an der Achse beim Einbau und man kann das gar nicht im ganzen
herausnehmen?
Man nimmt die komplette Getriebeeinheit aus der Nabenhülse, es ist keine
Explosion zu befürchten.
Post by Kristian Neitsch
Muss ich das ganze wirklich in den Schraubstock einspannen?
Nein, aber es erleichtert die Arbeit.
Post by Kristian Neitsch
Wenn ja wie, etwa Achse senkrecht nach oben?
Ja.
Post by Kristian Neitsch
Wie spannt man die Achse ein ohne das Gewinde zu zerquetschen? - nicht
daß mir nichts einfiele, aber vielleicht gibts ja bessere Lösungen.
Die Achse ist abgeflacht, kein Problem.
Post by Kristian Neitsch
BTW welche Größe hat einklich die Lagerschraube und die Konterung? - Rad
steht im Keller ich im 5. Stock.
17 und 22, ältere Modelle nur 17.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Hannes Kuhnert
2004-09-16 10:08:15 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
Es liegt nur selten an der Nabe selbst, obwohl es nicht schaden kann,
ein älteres Exemplar zu reinigen und zu schmieren. Die Klickbox muss
korrekt sitzen, manchmal ist das rote Fixierstück (speziell die Nase)
vergnaddelt. Bei älteren Boxen gehen die Hebelchen gelegentlich schwer,
bei abgezogener Box vom 1. in den 7. Gang und in den 1. zurückschalten
und mit einem Schraubenzieher die Hebelchen in der Öffnung
zurückschieben, das muss leicht und ohne Widerstand passieren.
Ich hatte Anfang 2002 oder 2003 ähnliche Schaltprobleme, ich weiß aber nicht
mehr, welche Gänge es betraf.

Da war die Feder in der Clickbox eingerostet, wahrscheinlich war Wasser
reingekommen. Ich nahm sie raus und krümelte den Rost und den Dreck raus.
Der Wiedereinbau der Feder war sehr schwer, weil die Feder sehr stark
gespannt werden muss. Dabei ist mir auch ein Teil an der Achse abgebrochen.
Seit dem funktioniert es aber problemlos.
Post by Florian Ladwig
Post by Kristian Neitsch
Muss ich die Planetenräder auch neu Zentrieren wenn ich den Träger im
ganzen herausnehme?
Den Planetenträger kann man kaum zerstörungsfrei auseinandernehmen,
zumindest ist er nicht dafür vorgesehen.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Florian Ladwig
2004-09-16 22:01:07 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Da war die Feder in der Clickbox eingerostet, wahrscheinlich war Wasser
reingekommen.
Es muss nichtmal Rost sein. Ich habe mal ein paar Fälle analysiert, da
war der Kunststoff des Gehäuses gequollen, der Zapfen, auf dem die
Hebelchen sitzen, hat dann deren Bewegung behindert.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Michael Ohlhorst
2005-10-26 07:21:59 UTC
Permalink
Wie bekommt man die Klickbox auf?

Die Original Klickbox habe ich getauscht weil das Rad nur noch in einem Gang
fährt.
Die Hebel gehen sehr schwer zurückzudrücken.

Jetzt (mit neuer Klickbox) kann ich nur noch die Gänge 1 bis 4 Schalten

was mache ich falsch?

mfG
Michael
Post by Florian Ladwig
Post by Hannes Kuhnert
Da war die Feder in der Clickbox eingerostet, wahrscheinlich war Wasser
reingekommen.
Es muss nichtmal Rost sein. Ich habe mal ein paar Fälle analysiert, da
war der Kunststoff des Gehäuses gequollen, der Zapfen, auf dem die
Hebelchen sitzen, hat dann deren Bewegung behindert.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
http://www.floimnetz.de
Jürgen Schlottke
2005-10-26 09:13:25 UTC
Permalink
Hallo Michael!
Post by Michael Ohlhorst
Die Original Klickbox habe ich getauscht weil
das Rad nur noch in einem Gang fährt.
Die Hebel gehen sehr schwer zurückzudrücken.
Welche Hebel? Du meinst Schaltstift und Schaltrohr lassen sich bei
abgenommener Klickbox von Hand nur extrem schwer in die Nabe drücken?
Werden durch Federkraft vielleicht auch gar nicht vollständig
zurückbewegt? Das wäre ein sehr schlechtes Zeichen und würde eher auf
eine defekte Nabe hindeuten.
Post by Michael Ohlhorst
Jetzt (mit neuer Klickbox) kann ich nur noch die
Gänge 1 bis 4 Schalten
was mache ich falsch?
Ähem, also Du hast die alte Klickbox der Super-7 mit einem Schaltdraht
als Zug und Daumenschalter gegen eine neue Klickbox mit einem Bowdenzug
als Schaltseil und einen Drehgriffschalter getauscht, richtig?

Oder hast Du vielleicht versucht, den alten Daumenschalter und den alten
Schaltdraht der Original Super-7 zu behalten und nun irgendwie den alten
Schaltdraht an einer neuen SRAM-Klickbox befestigt?

Das wäre nicht kompatibel.

Die Sachs 7-Gangschaltung funktioniert nur mit entweder:
a) alter Klickbox, Daumenschalter, Schaltdraht im Zug
(alt: Rastung der Gänge erfolgt in der Klickbox)
oder:
b) neuer Klickbox, Drehgriffschalter, Bowdenzug
(neu: Rastung der Gänge erfolgt im Drehgriff)

Die Teile zu a) gibt es im Ersatzteilhandel nicht mehr. Wenn Du Dir neue
Betätigungsteile für eine Super-7 besorgst, muß die Schaltung vom
Drehgriff bis zur Klickbox auf das neue System umgestellt werden.

Jürgen
Michael Ohlhorst
2005-10-26 12:17:53 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Schlottke
Welche Hebel? Du meinst Schaltstift und Schaltrohr lassen sich bei
abgenommener Klickbox von Hand nur extrem schwer in die Nabe drücken?
Nö das geht leicht und schaltet auch, man merkt zumionsdest beim Handdrehen
mehrer Gänge.
Post by Jürgen Schlottke
Werden durch Federkraft vielleicht auch gar nicht vollständig
zurückbewegt? Das wäre ein sehr schlechtes Zeichen und würde eher auf
eine defekte Nabe hindeuten.
Die Feder in der Nabe schaffte es nicht die Hebelchen in der Klickbox zurück
zu bewegen.
Dazu ist sehr viel Kraft nötig wie man mit einem Schraubenziehen zum drücken
ausprobieren kann.
Post by Jürgen Schlottke
Ähem, also Du hast die alte Klickbox der Super-7 mit einem Schaltdraht
als Zug und Daumenschalter gegen eine neue Klickbox mit einem Bowdenzug
als Schaltseil und einen Drehgriffschalter getauscht, richtig?
Drehgriff und Klickbox mit Bowdenzug waren vorhanden, Klickbox wie gesagt
sehr schwergängig.
Also Klickbox gegen eine neue ausgetauscht. Siehr auch Baugleich aus.
Post by Jürgen Schlottke
Oder hast Du vielleicht versucht, den alten Daumenschalter und den alten
Schaltdraht der Original Super-7 zu behalten und nun irgendwie den alten
Schaltdraht an einer neuen SRAM-Klickbox befestigt?
Nee so alt ist das Rad nicht.
Post by Jürgen Schlottke
Das wäre nicht kompatibel.
a) alter Klickbox, Daumenschalter, Schaltdraht im Zug
(alt: Rastung der Gänge erfolgt in der Klickbox)
b) neuer Klickbox, Drehgriffschalter, Bowdenzug
(neu: Rastung der Gänge erfolgt im Drehgriff)
genau die Version rasterung im Drehgriff.
Post by Jürgen Schlottke
Die Teile zu a) gibt es im Ersatzteilhandel nicht mehr. Wenn Du Dir neue
Betätigungsteile für eine Super-7 besorgst, muß die Schaltung vom
Drehgriff bis zur Klickbox auf das neue System umgestellt werden.
Jürgen
Ist schon alles die neuere Version.

Michael
Jürgen Schlottke
2005-10-26 13:19:20 UTC
Permalink
Hallo Michael!
Post by Michael Ohlhorst
Ist schon alles die neuere Version.
Alles klar. Wenn vom Drehgriff bis zur Klickbox alles "neue Version"
ist, sollte die Schaltungsbetätigung auch an einer alten Super-7 Nabe
funktionieren.
Post by Michael Ohlhorst
Nö das geht leicht und schaltet auch, man merkt
zumionsdest beim Handdrehen mehrer Gänge.
Hm, und wie ist es bei abgenommener Klickbox? Bekommst Du dann
Schaltrohr und Schaltstift gegen die Federspannung mit dem Daumen
einigermaßen leicht von Hand in die Nabe hineingedrückt?

Oder blockiert Rohr oder Stift dabei?
Post by Michael Ohlhorst
Die Feder in der Nabe schaffte es nicht die Hebelchen
in der Klickbox zurück zu bewegen. Dazu ist sehr viel Kraft
nötig wie man mit einem Schraubenziehen zum drücken
ausprobieren kann.
Ähem, irgendwas an Deiner Theorie stimmt nicht. Wenn man beim Anbau der
Klickbox den Schaltstift und das Schaltrohr wegläßt, fährt die Nabe im
1. Gang. Schon mal ausprobiert?

Ich schließe daraus: Für die höheren Gänge müssen Schaltrohr und
Schaltstift in die Nabe hineingedrückt werden. Sind Schaltrohr und
Schaltstift maximal nach außen gedrückt, ist die Nabe im ersten Gang.
Bei Dir funktionieren nach Deinen Angaben die höheren Gänge nicht. Also
liegt das Problem nach meiner Ferndiagnose nicht daran, daß die
Federkraft diese Teile nicht aus der Nabe herausbewegt bekommt, sondern
umgekehrt, daß vielmehr zum Schalten eines der Teile nicht in die Nabe
hineingedrückt werden kann.

Deshalb meine Frage, ob Du sie (Schaltrohr, Schaltstift) bei
abgenommener Klickbox von Hand mit dem Daumen reindrücken kannst.
Post by Michael Ohlhorst
Also Klickbox gegen eine neue ausgetauscht.
Siehr auch Baugleich aus.
Und wenn das so ist, daß entweder Schaltrohr oder Schaltstift wegen des
Defekts in der Nabe nicht mehr leichtgängig reingedrückt werden können,
dann verbiegt bei etwas gröberer Krafteinwirkung am Drehgriff in der
Klickbox vermutlich das kleine Metallhebelchen, das dafür zuständig ist.
D.h. in dem Fall wäre die Ersatz-Klickbox von Dir wegen desselben
Defekts der Nabe ruiniert worden wie die erste.

Also möglicherweise dieser Fall:
- Nabe defekt, Schaltrohr oder Schaltstift lassen sich nicht mehr
problemlos reindrücken
- daraus folgt, daß man am Schaltgriff wegen der Blockierung mehr Kraft
aufwendet. Macht man das, verbiegt unmittelbar der Blechhebel in der
Klickbox, mit dem man auf das blockierte Teil drückt
- danach "schaltet" der Drehgriffschalter wieder leichtgängig. Die
Klickbox ist ruiniert. Die oberen Gänge funktionieren aber trotzdem
nicht, weil der dafür zuständige Hebel in der Klickbox verbogen ist. Und
die Nabe ist immer noch defekt und das Teil (Schaltstift oder
Schaltrohr) blockiert weiterhin.

Irgendwas scheint da faul zu sein. Du verwendet offensichtlich die
richtigen Teile. Also entweder ein Defekt der Nabe, oder ein Montageproblem.

BTW Montageproblem: Hast Du auch wirklich die richtige Umschlingung des
Bowdenzugs in der Klickbox? Oder fehlt vielleicht ein Schlag zusätzliche
Umschlingung rund des Bowdenzugs um die Rolle in der Klickbox?
Allerdings wäre da bei Fehlmontage das Problem, daß sich der Schaltgriff
nicht auf alle Gänge bewegen läßt, Du schreibst aber, daß Du alle Gänge
leicht durchschalten kannst, so daß ich ein Montageproblem bei der
Bowdenzugeinhängung auch ausschließen würde.

Jürgen

Michael Kohlbrok
2005-10-26 12:40:25 UTC
Permalink
Post by Michael Ohlhorst
Wie bekommt man die Klickbox auf?
Die Original Klickbox habe ich getauscht weil das Rad nur noch in einem Gang
fährt.
Die Hebel gehen sehr schwer zurückzudrücken.
Jetzt (mit neuer Klickbox) kann ich nur noch die Gänge 1 bis 4 Schalten
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, Ursache war das verharzte Fett in
der Nabe. Ab zum Radhändler, Nabe reinigen und neu Fetten, dem Azubi 15 EUR
in die Hand gedrückt und das Problem war keins mehr. *g*

Gruß - Michael -
--
Mails an ***@gmx.net werden ungelesen gelöscht!
Antworten bitte nur in die Newsgroup!
Reply-To: ***@tzk.arg (ROT-13)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...