Discussion:
Brooks-Sattel: Vergewaltigen oder neu kaufen?
(zu alt für eine Antwort)
Christian Zickermann
2006-01-04 08:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe einen Brooks-Sattel, Modell "B66 Champion" von 1992; wenige
tausend km gelaufen und hervorragend in Form. Er hat doppelte Schienen
zur Befestigung mittels Sattelkloben auf einer Kerzenstütze. Mit
sanfter Gewalt habe ich den nun testweise entgegen seiner Bestimmung
mit dem unteren Schienenpaar in die Patentsattelstütze meines Birdys
gepreßt. Fährt sich wunderbar, viel besser als der Originalsattel, mit
dem ich Probleme habe. War auch eigentlich nicht anders zu erwarten.:)

Mir stellen sich nun folgende Optionen:
1) Situation so lassen. Zwar bin ich recht leicht, aber wird das
Konstrukt dauerhaft stabil bleiben? Wahrscheinlich kräuseln sich dem
ein oder anderen hier bei meiner Schilderung schon die Nackenhaare....

2) Neuen passenden Brooks-Sattel kaufen. Das Modell "B66 Champion"
(quasi ein schmaler B66) wird nicht mehr angeboten. Und ich bin mir
nicht sicher, welches der aktuellen Modelle meinem am nächsten kommt.
Evtl der Flyer oder der Conquest, aber das kann man auf den
Brooks-Seiten nicht so genau erkennen. Ich habe diesbezüglich vor ein
paar Tagen an Brooks gemailt, aber noch keine Antwort bekommen.


Wer von Euch mag sich denn mal dazu äußern?

Bis hierhin danke für´s Lesen.

Gruß
Christian
M-gineering
2006-01-04 08:20:20 UTC
Permalink
Post by Christian Zickermann
Hallo,
ich habe einen Brooks-Sattel, Modell "B66 Champion" von 1992; wenige
tausend km gelaufen und hervorragend in Form. Er hat doppelte Schienen
zur Befestigung mittels Sattelkloben auf einer Kerzenstütze. Mit
sanfter Gewalt habe ich den nun testweise entgegen seiner Bestimmung
mit dem unteren Schienenpaar in die Patentsattelstütze meines Birdys
gepreßt. Fährt sich wunderbar, viel besser als der Originalsattel, mit
dem ich Probleme habe. War auch eigentlich nicht anders zu erwarten.:)
1) Situation so lassen. Zwar bin ich recht leicht, aber wird das
Konstrukt dauerhaft stabil bleiben? Wahrscheinlich kräuseln sich dem
ein oder anderen hier bei meiner Schilderung schon die Nackenhaare....
mit recht ;)
Post by Christian Zickermann
2) Neuen passenden Brooks-Sattel kaufen. Das Modell "B66 Champion"
(quasi ein schmaler B66) wird nicht mehr angeboten. Und ich bin mir
nicht sicher, welches der aktuellen Modelle meinem am nächsten kommt.
Evtl der Flyer oder der Conquest, aber das kann man auf den
Brooks-Seiten nicht so genau erkennen. Ich habe diesbezüglich vor ein
paar Tagen an Brooks gemailt, aber noch keine Antwort bekommen.
3) adapter kaufen:
bild -> www.m-gineering.nl/twinrail.jpg
--
---
Marten Gerritsen

INFOapestaartjeM-GINEERINGpuntNL
www.m-gineering.nl
Christian Zickermann
2006-01-04 09:49:00 UTC
Permalink
On Wed, 04 Jan 2006 09:20:20 +0100, M-gineering
Post by M-gineering
Post by Christian Zickermann
mit dem unteren Schienenpaar in die Patentsattelstütze meines Birdys
bild -> www.m-gineering.nl/twinrail.jpg
Klingt gut, paßt nur nicht. Vermutlich trifft mein Ausdruck
"Patentsattelstütze" nicht ganz zu. Die Sattelstreben werden beim
Birdy zwischen zwei halbrunden Klötzen gehalten, die über eine
Klemmvorrichtung zusammengepreßt werden. Schwer zu erklären, habe
deswegen mal gerade Fotos gemacht:
Loading Image...
Loading Image...

Gibt´s dafür auch Adapter?

Gruß

Christian
Martin Appel
2006-01-04 08:37:17 UTC
Permalink
Post by Christian Zickermann
Hallo,
2) Neuen passenden Brooks-Sattel kaufen. Das Modell "B66 Champion"
(quasi ein schmaler B66) wird nicht mehr angeboten.
Wird aber von Händlern neu verkauft, zB Ebay ID 7198940734

Martin
Christian Zickermann
2006-01-04 10:00:13 UTC
Permalink
On Wed, 4 Jan 2006 09:37:17 +0100, Martin Appel
Post by Martin Appel
Post by Christian Zickermann
2) Neuen passenden Brooks-Sattel kaufen. Das Modell "B66 Champion"
(quasi ein schmaler B66) wird nicht mehr angeboten.
Wird aber von Händlern neu verkauft, zB Ebay ID 7198940734
Danke für den Hinweis! Ebay ist zwar nicht meine Welt, aber die
Produktbezeichnung "B66 Champion Flyer" läßt immerhin eine bauliche
Nähe zum aktuellen Modell "Flyer" vermuten. Oder sie sind identisch.

Gruß
Christian
Falk Duebbert
2006-01-04 10:55:22 UTC
Permalink
Post by Christian Zickermann
Evtl der Flyer oder der Conquest, aber das kann man auf den
Brooks-Seiten nicht so genau erkennen. Ich habe diesbezüglich vor ein
paar Tagen an Brooks gemailt, aber noch keine Antwort bekommen.
Ich fahre den Conquest und auch in einer relativ sportlichen Haltung
(gegenüber dem Bild ist der Vorbau im Sommer jetzt geflipt). Keine
Probleme mit dem Po, außer dass ich ständig Tüten kaufen muss. So habe
ich ja eher einen Flite-Arsch.

Falk
Arno Welzel
2006-01-04 15:59:58 UTC
Permalink
Post by Christian Zickermann
ich habe einen Brooks-Sattel, Modell "B66 Champion" von 1992; wenige
tausend km gelaufen und hervorragend in Form. Er hat doppelte Schienen
zur Befestigung mittels Sattelkloben auf einer Kerzenstütze. Mit
sanfter Gewalt habe ich den nun testweise entgegen seiner Bestimmung
mit dem unteren Schienenpaar in die Patentsattelstütze meines Birdys
gepreßt. Fährt sich wunderbar, viel besser als der Originalsattel, mit
dem ich Probleme habe. War auch eigentlich nicht anders zu erwarten.:)
1) Situation so lassen. Zwar bin ich recht leicht, aber wird das
Konstrukt dauerhaft stabil bleiben? Wahrscheinlich kräuseln sich dem
ein oder anderen hier bei meiner Schilderung schon die Nackenhaare....
Vermutlich werden die oberen Schienen, die nicht in der Klemmung sitzen,
irgendwann brechen, weil sie bei jedem Stoss mehr abbekommen als nötig.

Es gibt eine Art "Einlegeteil" mit längerer Schraube für die
Sattelklemmung, um Brooks-Sättel mit Doppelgestell auch in Patentstützen
zu bekommen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
Richard Blume
2006-01-04 23:57:01 UTC
Permalink
Post by Christian Zickermann
2) Neuen passenden Brooks-Sattel kaufen. Das Modell "B66 Champion"
(quasi ein schmaler B66) wird nicht mehr angeboten. Und ich bin
mir nicht sicher, welches der aktuellen Modelle meinem am
nächsten kommt.
Würde es sich anbieten mal im Laden damit vorbeizugehen und zu vergleichen?
Hier in Hamburg gibts Läden, die mehrere Brooks Modelle dahaben...
Post by Christian Zickermann
Evtl der Flyer oder der Conquest, aber das kann
man auf den Brooks-Seiten nicht so genau erkennen.
Der B17 würde zur Stütze passen, denke ich, den finde ich insofern gut als
er keine Federung hat und schön schmal ist. Ist die Rennversion von Brooks.
Leicht (naja für'n rooks) und schick.

Alles Gute,
Richard
Christian Zickermann
2006-01-05 06:39:53 UTC
Permalink
On Thu, 5 Jan 2006 00:57:01 +0100, "Richard Blume"
Post by Richard Blume
Würde es sich anbieten mal im Laden damit vorbeizugehen und zu vergleichen?
Hier in Hamburg gibts Läden, die mehrere Brooks Modelle dahaben...
Würde es. Habe hier im Umkreis aber leider noch keinen Händler
entdeckt, der Brooks direkt auf Lager hat. Wenn die Brooks führen,
dann nur auf Bestellung. :-/
Post by Richard Blume
Der B17 würde zur Stütze passen, denke ich, den finde ich insofern gut als
er keine Federung hat und schön schmal ist. Ist die Rennversion von Brooks.
Leicht (naja für'n rooks) und schick.
MIT Federung gefiele der meinem Hintern vielleicht auch.

Gruß
Christian
Georg Fuss
2006-01-05 14:29:15 UTC
Permalink
Der B66 ist ein breiter Stadtsattel. Die Federung ist ziemlich weich,
das Leder auch.

Der Brooks B67 entspricht dem B66 hat aber einfache Streben, also fuer
Patentsattelstuetzen geeignet.

Bei Bruegelmann gibt es einen solide aussehenden Adapter fuer den B66
auf Patentsattelstuetzen.

Brookssaettel koennen untereinander sehr verschieden sein. Der
'conquest' ist auch ein gefederter Sattel, aber sehr viel haerter. Ich
spuere die Federung kaum.

Loading...