Peter Fronteddu
2003-08-13 22:36:57 UTC
Nabend,
da ich mal wieder Lust auf Basteln hatte und die beiden MTBs mal
Abwechslung haben sollen, musste ich gestern zuschlagen und hab ein
gebrauchtes Rennrad Typ Nostalgie geschossen.
Das Ding ist ein Koga, schoener Stahlrahmen mit Muffen, unter dem Lack
verchromter Hinterbau - der Lack muss im Winter weg :-) - und als
Schaltung eine alte Shimano 600.
Im Moment bin ich am grossen Kundendienst. Dazu hab ich ein paar Fragen,
hoffentlich kennt jemand das alte Zeugels noch.
Bremsen: Was um alles in der Welt fuer Gummis brauche ich da? Die die
ich kenne, haben in Gummi eingegossene Schrauben. In dem Ding ist aber
die Halterung fuer den Gummi integriert. Gibts da ne Bastellösung oder
gar einzelne Gummis? Bruegelmann half mir da nicht weiter, die schreiben
zwar was von "Gummi einzeln" fuer alte Shimanos, aber natuerlich nicht,
ob das fuer diese alte Gruppe passt.
Steuersatz. Hmm, ich kann mich erinnern, wies vor Aheadset aussah. Hab
auch noch das gute dreier Set mit den grossen Schluesseln. Aber was
bitte ist das?? Über den Schraubringen ist noch ein Plastik Verhueterli.
Wie bekommt man das auf??
Bilder Bremse/Schraubdings auf www.fronteddu.de/shimano
Heute war Putzen und Vordernabe dran, soweit alles ok, war auch Fett
drin, keine Einlaufspuren. Morgen ist die hintere dran. Da ist ein
6-fach Ritzelpaket drauf. Kann das sein, dass das schon eine Kassette
ist? Dachte damals gabs nur Schraubkränze. In den beiliegenden
Ersatzritzeln ist jedenfalls kein Gewinde, sondern Aussparungen die IMO
auf ne Kassettennabe passen. Sorry fuer die dumme Frage, msuste sowas
noch nie zerlegen. Werde das morgen mal genauer ansehen.
Jedenfalls, *wenn* das Kassette ist, geht da dann evtl auch 7 oder 8
fach drauf? Neue duennere Kette werde ich wohl brauchen. Die Unterhebel
Schalter sind Friktionsschalter, wuerden die noch gehen. Index bräuchte
ich nicht, soll nur schalten.
Tretlager: Ist ein ganz "normales" Konuslager, Vierkant. Auch da mal ne
dumme Frage, gehen da Patronenlager rein? Mal grundsätzlich. Welche
Specs gilt es zu beachten? Achslänge - klar. Wahrscheinlich auch noch
Länge des Vierkants wegen der Kettenlinie? Nochwas?
Danke vielmals fuer jede Hilfe.
Gruesse
Peter
da ich mal wieder Lust auf Basteln hatte und die beiden MTBs mal
Abwechslung haben sollen, musste ich gestern zuschlagen und hab ein
gebrauchtes Rennrad Typ Nostalgie geschossen.
Das Ding ist ein Koga, schoener Stahlrahmen mit Muffen, unter dem Lack
verchromter Hinterbau - der Lack muss im Winter weg :-) - und als
Schaltung eine alte Shimano 600.
Im Moment bin ich am grossen Kundendienst. Dazu hab ich ein paar Fragen,
hoffentlich kennt jemand das alte Zeugels noch.
Bremsen: Was um alles in der Welt fuer Gummis brauche ich da? Die die
ich kenne, haben in Gummi eingegossene Schrauben. In dem Ding ist aber
die Halterung fuer den Gummi integriert. Gibts da ne Bastellösung oder
gar einzelne Gummis? Bruegelmann half mir da nicht weiter, die schreiben
zwar was von "Gummi einzeln" fuer alte Shimanos, aber natuerlich nicht,
ob das fuer diese alte Gruppe passt.
Steuersatz. Hmm, ich kann mich erinnern, wies vor Aheadset aussah. Hab
auch noch das gute dreier Set mit den grossen Schluesseln. Aber was
bitte ist das?? Über den Schraubringen ist noch ein Plastik Verhueterli.
Wie bekommt man das auf??
Bilder Bremse/Schraubdings auf www.fronteddu.de/shimano
Heute war Putzen und Vordernabe dran, soweit alles ok, war auch Fett
drin, keine Einlaufspuren. Morgen ist die hintere dran. Da ist ein
6-fach Ritzelpaket drauf. Kann das sein, dass das schon eine Kassette
ist? Dachte damals gabs nur Schraubkränze. In den beiliegenden
Ersatzritzeln ist jedenfalls kein Gewinde, sondern Aussparungen die IMO
auf ne Kassettennabe passen. Sorry fuer die dumme Frage, msuste sowas
noch nie zerlegen. Werde das morgen mal genauer ansehen.
Jedenfalls, *wenn* das Kassette ist, geht da dann evtl auch 7 oder 8
fach drauf? Neue duennere Kette werde ich wohl brauchen. Die Unterhebel
Schalter sind Friktionsschalter, wuerden die noch gehen. Index bräuchte
ich nicht, soll nur schalten.
Tretlager: Ist ein ganz "normales" Konuslager, Vierkant. Auch da mal ne
dumme Frage, gehen da Patronenlager rein? Mal grundsätzlich. Welche
Specs gilt es zu beachten? Achslänge - klar. Wahrscheinlich auch noch
Länge des Vierkants wegen der Kettenlinie? Nochwas?
Danke vielmals fuer jede Hilfe.
Gruesse
Peter