Tobias Rahde
2004-08-06 16:41:39 UTC
Hi, ich fahre viel Fahrrad, denn man ist bei uns in der City (Hamburg) damit
ca. 3-4 Mal schneller als mit dem Bus und bei nicht ganz legaler Fahrweise
;-) so schnell wie mit dem Auto (etwas Stau vorausgesetzt, aber den gibt's
hier Tagüber sowieso). Benutze das Auto nur für wirklich lange Strecken oder
zum Transportieren von Sachen.
Was mich aber ziemlich nervt, sind die platten Reifen - mal nicht aufgepaßt,
und schon ist man über 'ne Glasscherbe drüber. Ich hatte schon hundert
Platten oder so, komischer Weise alle am Hinterreifen, also dort, wo's
besonders nervt.
Es geht mir gar nicht mal darum, daß ich dann mein Rad Kilometer lang
schieben darf (das mache ich doch gerne, besonders bei Regen), sondern was
mich wirklich annervt, ist der damit verbundene Geld- und Zeitaufwand
(flicken mag ich nicht, kaufe immer gleich einen neuen Schlauch, weil ich
sonst nöch öfter 'nen Platten kriege).
Jetzt meine Frage: Gibt es oder hat schonmal Versuche mit Vollgummireifen
gegeben? Klar, daß die Dinger schwerer und teurer wären und auch nicht so
gut abfedern. Den Nachteil der Federung könnte man ja durch Stoßdämpfer
ausgleichen, und die Anschaffungskosten würden sich in meinem Fall schnell
amortisieren. Und das Gewicht ist auch egal, ich habe eh 15 Kilo Übergewicht
;-)
Würde mich mal interessieren, was Euch dazu einfällt, bzw. ob es für mein
Problem alternatives Material gibt.
ca. 3-4 Mal schneller als mit dem Bus und bei nicht ganz legaler Fahrweise
;-) so schnell wie mit dem Auto (etwas Stau vorausgesetzt, aber den gibt's
hier Tagüber sowieso). Benutze das Auto nur für wirklich lange Strecken oder
zum Transportieren von Sachen.
Was mich aber ziemlich nervt, sind die platten Reifen - mal nicht aufgepaßt,
und schon ist man über 'ne Glasscherbe drüber. Ich hatte schon hundert
Platten oder so, komischer Weise alle am Hinterreifen, also dort, wo's
besonders nervt.
Es geht mir gar nicht mal darum, daß ich dann mein Rad Kilometer lang
schieben darf (das mache ich doch gerne, besonders bei Regen), sondern was
mich wirklich annervt, ist der damit verbundene Geld- und Zeitaufwand
(flicken mag ich nicht, kaufe immer gleich einen neuen Schlauch, weil ich
sonst nöch öfter 'nen Platten kriege).
Jetzt meine Frage: Gibt es oder hat schonmal Versuche mit Vollgummireifen
gegeben? Klar, daß die Dinger schwerer und teurer wären und auch nicht so
gut abfedern. Den Nachteil der Federung könnte man ja durch Stoßdämpfer
ausgleichen, und die Anschaffungskosten würden sich in meinem Fall schnell
amortisieren. Und das Gewicht ist auch egal, ich habe eh 15 Kilo Übergewicht
;-)
Würde mich mal interessieren, was Euch dazu einfällt, bzw. ob es für mein
Problem alternatives Material gibt.