Post by Elke BockAn meinem alten DDR-Rennrad habe ich zur Zeit Cantilever-Bremsen, der
Abstand Felge-Gabelloch ist für "richtige" Rennradbremsen zu groß (und
die sind mir auch zu teuer). Mir ist aber die nötige Handkraft zum
Bremsen zu hoch.
Gab es da ein Problem mit V-Brakes (mehr als 20 euro will ich nicht
ausgeben)?
So, habe am Montag kurze Tektro gekauft, 2 Stück aufgrund eines
Mißverständnisses (immer noch weniger als 20 Euro).
Erstmal vielen Dank für die Antworten und entschuldigt, daß ich mich
nicht gleich wieder gemeldet habe. Das Rad stand halt im Schuppen, ich
hätte mit der Anfrage warten sollen, bis ich bereit für Rückfragen
bin.
Also, auf den Cantis steht BR TY2Z drauf, da waren aber auch schon XT.
Hatte ich mal getauscht mit dem anderen Rad, nachdem mich dort
ausgerechnet am Sonntag der Wusch nach neuen Bremsklötzen ereilte.
Seitdem hängt das Rad im Schuppen. Kann aber auch sein, ich hatte
zuerst den Scheinwerfer von da ans andere Rad gebaut, wonach ich dort
auch keine Bremsen mehr brauchte... ;-)
Jedenfalls, mit Einstellung des Dreiecks konnte man sicher einiges
verbessern, aber das versuche ich ja auch am anderen Rad. Also nix,
womit die eine Bremse die andere einholen könnte.
Nun habe ich mir schon Bilder im Internet angeschaut, werd aber nicht
so recht schlau. Zunächst mal sieht es nur dann nach Bremse aus, wenn
ich das Teil mit "L" auf die rechte Seite montiere und "R" auf die
linke. Ok, ist natürlich eine Sache des Standpunktes. Wenn ich von
vorne auf das Rad blicke (es mir also entgegen"rollt"), dann wären die
Seiten schon passend. Scheint so, die Bremse wäre für hinten gedacht.
Ist das egal, oder nicht?
Das Röhrchen kommt nach oben, das hätte ich ohne Bilder nicht
rausgekriegt. Die Bowdenzughülle muß bis zum Röhrchen reichen? Und der
Gummi ist unnötig, das ist doch der komische Power-Modulator, oder?
mfg, elke