Bernhard Kraft
2006-07-06 10:24:55 UTC
Hallo Newsgroup!
Ich habe eine Fehler gemacht und mir ein sogenanntes "Trainingsrad" mit
geradem Lenker (Flatbar) gekauft. Diese Rad dachte ich mir so für
Ausflüge am Wochenende. Leider ist dieser Lenker auf längeren
Strecken sehr unbequem. Weil ich sonst meist Rennlenker fahre, habe ich
jetzt vor wieder einen Rennlenker zu montieren.
Aber wie mache ich das besonders kostengünstig?
Die Bremsgriffe kann ich wegen der Form ganz vergessen. Es sind
Mini-V-Brakes dran.
Die Brems/Schaltgriffe von der 105er-Gruppe sind doch sehr teuer. Sind
die günstigeren empfehlenswert ? Die Verträglichkeit mit den Mini-Vs
wurde ja schon diskutiert.
Man sollte bedenken, dass das Fahrrad nur 500 Euro gekostet hat.
Für Schalthebelmontage am Rahmen gibt es keinen Anlötsockel. Schellen
sind heutzutage wohl absolut out. Rasterung ist mir prinzipiell nicht
so wichtig. Lenkerenden-Schalthebel habe ich noch nie ausprobiert. Mein
Gefühl sagt mir, die besser nicht auszuprobieren.
Irgendwelche Tips?
Bernhard
Ich habe eine Fehler gemacht und mir ein sogenanntes "Trainingsrad" mit
geradem Lenker (Flatbar) gekauft. Diese Rad dachte ich mir so für
Ausflüge am Wochenende. Leider ist dieser Lenker auf längeren
Strecken sehr unbequem. Weil ich sonst meist Rennlenker fahre, habe ich
jetzt vor wieder einen Rennlenker zu montieren.
Aber wie mache ich das besonders kostengünstig?
Die Bremsgriffe kann ich wegen der Form ganz vergessen. Es sind
Mini-V-Brakes dran.
Die Brems/Schaltgriffe von der 105er-Gruppe sind doch sehr teuer. Sind
die günstigeren empfehlenswert ? Die Verträglichkeit mit den Mini-Vs
wurde ja schon diskutiert.
Man sollte bedenken, dass das Fahrrad nur 500 Euro gekostet hat.
Für Schalthebelmontage am Rahmen gibt es keinen Anlötsockel. Schellen
sind heutzutage wohl absolut out. Rasterung ist mir prinzipiell nicht
so wichtig. Lenkerenden-Schalthebel habe ich noch nie ausprobiert. Mein
Gefühl sagt mir, die besser nicht auszuprobieren.
Irgendwelche Tips?
Bernhard