Hannes Decker
2010-11-14 22:23:46 UTC
Im Mai hatte eine Lichtanlage zur Diskussion gestellt und um
Anregungen gebeten. Das Fahrrad wurde inzwischen mit einer Lichtanlage
versorgt und ich habe auch nicht den Fly als Fernlicht eingesetzt,
sondern zunächst trotz handwerklichen Ungeschicks versucht, die Teile
für den Müller zu beschaffen.
Die nötige Optik (Conrad 175070, Mobdar 8°) gibt es jedoch mindestens
seit Mai nicht mehr bei Conrad und ich habe auch keine alternative
Bezugsquelle gefunden.
Stattdessen habe ich versucht was eigenes zusammenzustellen, habe
dieses Modul http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-Module/4-x-CREE-XP-G-R5-auf-Rund-Platine-LT-1627_120_117.html
verwendet, wobei jeweils zwei LEDs pro Halbwelle leuchten, dadurch
werden dann auch nur zwei Dioden zur Gleichrichtung benötigt. Das
flackert dann zwar etwas mehr, wenn man hineinschaut, aber ein
Fernlicht wird ja gerade dann eingesetzt, wenn niemand hineinschaut.
Als Optik verwende ich die schmalste dafür bekommbare,
http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-CUTE-4-Optik-9%B0-LT-1537_106_146.html
angegeben mit 9° Öffnungswinkel. Ich habe zwei Versionen davon
gebastelt.
Mit dem Ergebnis bin ich aber nicht besonders zufrieden. Das
"Fernlicht" liegt in Serie zur STVZO-Lichtanlage mit Cyo Sport und
wird über parallelen Kurzschlussschalter aktiviert. Wenn ich das
Fernlicht anmache, kann ich aber nicht weiter als Cyo allein schauen.
Der einzige Unterschied ist mehr Streuung zu den Seiten und nach oben
und unten und alle retroreflektierenden Schilder egal wo vor mir
strahlen mehr zurück. Es scheint der effektive Öffnungswinkel zu groß
zu sein. Schade, ich dachte, die 9° dieser Optik würden nicht soviel
anders sein als die 8° des Müllers.
Ich bin soweit dass ich das Gebastel wieder abbaue und es stattdessen
mit einem zweiten Cyo, zu hoch eingestellt, versuchen will, schlechter
kann der auch nicht sein. Ich weiß inzwischen, dass ich die
Seitenläuferversion des Cyo in Stellung "Aus" dazu verwenden, denn die
leuchtet trotz Schalterstellung "aus" wenn Strom anliegt, und leuchtet
dann beim Abblenden nicht mit Standlicht nach.
Falls das aber auch nichts bringt, möchte ich die Experten hiermit
schon mal fragen, was man im Selbstbau tun kann, jetzt wo es die
Mobdar Optik 8° nicht mehr gibt. Möglichst ohne von Optiken Bruchteile
von Millimetern abzufräsen, wie es teilweise in Müller-Anleitungen
steht. Ich bin schon froh, den Kühlkörper kleingesägt bekommen zu
haben.
Anregungen gebeten. Das Fahrrad wurde inzwischen mit einer Lichtanlage
versorgt und ich habe auch nicht den Fly als Fernlicht eingesetzt,
sondern zunächst trotz handwerklichen Ungeschicks versucht, die Teile
für den Müller zu beschaffen.
Die nötige Optik (Conrad 175070, Mobdar 8°) gibt es jedoch mindestens
seit Mai nicht mehr bei Conrad und ich habe auch keine alternative
Bezugsquelle gefunden.
Stattdessen habe ich versucht was eigenes zusammenzustellen, habe
dieses Modul http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-Module/4-x-CREE-XP-G-R5-auf-Rund-Platine-LT-1627_120_117.html
verwendet, wobei jeweils zwei LEDs pro Halbwelle leuchten, dadurch
werden dann auch nur zwei Dioden zur Gleichrichtung benötigt. Das
flackert dann zwar etwas mehr, wenn man hineinschaut, aber ein
Fernlicht wird ja gerade dann eingesetzt, wenn niemand hineinschaut.
Als Optik verwende ich die schmalste dafür bekommbare,
http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-CUTE-4-Optik-9%B0-LT-1537_106_146.html
angegeben mit 9° Öffnungswinkel. Ich habe zwei Versionen davon
gebastelt.
Mit dem Ergebnis bin ich aber nicht besonders zufrieden. Das
"Fernlicht" liegt in Serie zur STVZO-Lichtanlage mit Cyo Sport und
wird über parallelen Kurzschlussschalter aktiviert. Wenn ich das
Fernlicht anmache, kann ich aber nicht weiter als Cyo allein schauen.
Der einzige Unterschied ist mehr Streuung zu den Seiten und nach oben
und unten und alle retroreflektierenden Schilder egal wo vor mir
strahlen mehr zurück. Es scheint der effektive Öffnungswinkel zu groß
zu sein. Schade, ich dachte, die 9° dieser Optik würden nicht soviel
anders sein als die 8° des Müllers.
Ich bin soweit dass ich das Gebastel wieder abbaue und es stattdessen
mit einem zweiten Cyo, zu hoch eingestellt, versuchen will, schlechter
kann der auch nicht sein. Ich weiß inzwischen, dass ich die
Seitenläuferversion des Cyo in Stellung "Aus" dazu verwenden, denn die
leuchtet trotz Schalterstellung "aus" wenn Strom anliegt, und leuchtet
dann beim Abblenden nicht mit Standlicht nach.
Falls das aber auch nichts bringt, möchte ich die Experten hiermit
schon mal fragen, was man im Selbstbau tun kann, jetzt wo es die
Mobdar Optik 8° nicht mehr gibt. Möglichst ohne von Optiken Bruchteile
von Millimetern abzufräsen, wie es teilweise in Müller-Anleitungen
steht. Ich bin schon froh, den Kühlkörper kleingesägt bekommen zu
haben.