Discussion:
Unterschied Rennradreifen mit 19-21-23 mm
(zu alt für eine Antwort)
Mahmut Kursun
2007-11-12 13:03:53 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe ein Rennrad mit einem 23 mm Reifen, 700 x 23C / 23-622.

Neulich habe ich gesehen dass es auch Rennradreifen mit 19 und 21 mm
gibt. Was ist der generelle Unterschied zwischen diesen verschiedenen
Reifengrößen?

Mein Schlauch ist ein Conti Race 28, von meinem Händler angegeben mit
622-18/25mm. Könnte ich den auch bedenkenlos mit einem 19 oder 21 mm
Reifen kombinieren?

Viele Grüsse
Helmut Springer
2007-11-12 13:08:18 UTC
Permalink
Post by Mahmut Kursun
ich habe ein Rennrad mit einem 23 mm Reifen, 700 x 23C / 23-622.
Neulich habe ich gesehen dass es auch Rennradreifen mit 19 und 21
mm gibt. Was ist der generelle Unterschied zwischen diesen
verschiedenen Reifengrößen?
"622" ist der Felgensitzdurchmesser des Reifens, 23mm die Breite.
Ein 19mm Reifen ist 19mm breit, ein 21mm Reifen 21mm...da der Reifen
einen naeherungsweise kreisrunden Querschnitt hat, ist die Breite
auch der Durchmesser des Luftpolsters, auf dem Du faehrst. Ein 19mm
Reifen ist sehr duenn...und muss daher mit sehr hohem Druck gefahren
werden. Wer schmaler als 23mm braucht, weiss es idR...
Post by Mahmut Kursun
Mein Schlauch ist ein Conti Race 28, von meinem Händler angegeben
mit 622-18/25mm. Könnte ich den auch bedenkenlos mit einem 19 oder
^^^^^^^
Post by Mahmut Kursun
21 mm Reifen kombinieren?
Ja, er ist fuer Reifen von 18mm bis 25mm Breite ausgelegt.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Mahmut Kursun
2007-11-12 14:42:26 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Helmut Springer
auch der Durchmesser des Luftpolsters, auf dem Du faehrst. Ein 19mm
Reifen ist sehr duenn...und muss daher mit sehr hohem Druck gefahren
werden. Wer schmaler als 23mm braucht, weiss es idR...
mit was für einem Druck fährt man denn 19/21 mm? Kann man das auf der
asphaltierten Strasse auch sinnvoll einsetzen oder ist das Unsinn weil
mich dann jedes Sandkörnchen zum hoppeln bringt und ich effektiv
mehr Energie verliere als ich einspare?

Meine Hauptmotivation ist beim Asphalt-Triathlon den richtigen Druck
zu kennen. Oder die Vor- und Nachteile von einem niedrigen oder
hohen druck. Ich fuhr früher im Training 7 Bar und Wettkampf 8.
Neuerdings bin ich Besitzer einer Luftpumpe mit der ich auch mehr
reinkriege.

Viele Grüsse
Helmut Springer
2007-11-12 15:01:41 UTC
Permalink
Post by Mahmut Kursun
mit was für einem Druck fährt man denn 19/21 mm?
Steht auf dem Reifen...idR mit maximalen Druck, wenn man nicht
gerade sehr leicht ist oder nur sehr saubere Strassen faehrt. Das
sind ~11bar fuer 19mm, wenn es einigermassen durchschlagfest sein
sollte.
Post by Mahmut Kursun
Kann man das auf der asphaltierten Strasse auch sinnvoll einsetzen
oder ist das Unsinn weil mich dann jedes Sandkörnchen zum hoppeln
bringt und ich effektiv mehr Energie verliere als ich einspare?
Der Stoss waere elastisch mit relativ wenig Verlusten...aber es
federt halt sehr wenig, das hoppeln macht muede...

Prinzipiell rollt der gleiche Reifen mit mehr Druck leichter. Bei
gleichem Druck rollt ein breitere Reifen leichter als ein duennerer.
Mit 19mm/11bar bist Du wahrscheinlich nicht besser dran als mit
23mm/8bar. Ausser der Aerodynamik, die ist bei 19mm besser, wenn Du
ausreichend schnell bist um das relevant zu machen.
Post by Mahmut Kursun
Ich fuhr früher im Training 7 Bar und Wettkampf 8.
Das klingt fuer 23mm schon ok, mehr als 8,5bar mag der idR auch
nicht.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Daniel Roedding
2007-11-14 01:02:00 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Mahmut Kursun
mit was für einem Druck fährt man denn 19/21 mm?
Steht auf dem Reifen...idR mit maximalen Druck, wenn man nicht
gerade sehr leicht ist oder nur sehr saubere Strassen faehrt. Das
sind ~11bar fuer 19mm, wenn es einigermassen durchschlagfest sein
sollte.
Erstaunlich finde ich in diesem Zusammenhang daß z. B. ein
Schwalbe Stelvio bei 23 mm einen höheren zulässigen Maximaldruck
hat als die schmaleren Exemplare.

Gibt es dafür eine rationale Erklärung?

fragt
Daniel
Helmut Springer
2007-11-14 08:17:10 UTC
Permalink
Post by Daniel Roedding
Erstaunlich finde ich in diesem Zusammenhang daß z. B. ein
Schwalbe Stelvio bei 23 mm einen höheren zulässigen Maximaldruck
hat als die schmaleren Exemplare.
Gibt es dafür eine rationale Erklärung?
Hm...Angst, dass er sonst aus einer 15mm Felge springen koennte?
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Randolf Balasus
2007-11-12 15:09:28 UTC
Permalink
Post by Mahmut Kursun
mit was für einem Druck fährt man denn 19/21 mm? Kann man das auf der
asphaltierten Strasse auch sinnvoll einsetzen oder ist das Unsinn weil
mich dann jedes Sandkörnchen zum hoppeln bringt und ich effektiv
mehr Energie verliere als ich einspare?
Hallo, ich habe mal den Hutchinson Kevlar 18mm gefahren, Luftdruck war
etwas mehr als 8 Bar notwendig. Meine Motivation war den geringsten
Rollwiderstand zu haben. Jedoch waren die Reifen recht pannenanfaellig
und den Felgen hat es auch nicht gut getan. In einer Ausgabe der Tour
wurde mal beschrieben, das das Optimum von Rollwiderstand und Walken des
Reifens (also das Wandern der Eindruckstelle pro Umdrehung) bei genau
23mm erreicht wird. Das kann ich zumenidest vom Gefuehl auch
bestaetigen, und z.B. den Conti Grand Prix 3000 gibt es auch nur in 23mm
, da vermute ich mal die sehen da auch das Optimum in dieser Breite.

evtl. ist dafuer aber noch das Fahrergewicht interessant...

Gruss Randolf Balasus
Mahmut Kursun
2007-11-12 16:43:16 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Randolf Balasus
evtl. ist dafuer aber noch das Fahrergewicht interessant...
bei mir sinds 1.70 m bei 70 kg. Und fahren tue ich
Conti Race 28 Schlauch mit Michelin Pro 2 Race Reifen. Draufstehen
tut 8.5 Bar. Habe jetzt schon paarmal mit 9-10 Bar gefahren, aber
noch nicht genug um darüber gefühlsmässig etwas sagen zu können.

Viele Grüsse
Loading...