Martin Klaiber
2007-04-18 08:10:27 UTC
Ich habe gestern eine Campa 8-fach HR-Nabe zerlegt, die etwas Spiel
hatte. Dabei musste ich feststellen, dass das linke Lager quasi kein
Fett mehr hatte und alle Kugeln und Laufflächen stark korrodiert sind.
Das rechte Lager ist einwandfrei. Im Bereich der Ölbohrung in der Mitte
des Nabenkörpers war viel Rost auf der Achse. Die Achse selbst ist aber
rostfrei, der Rost ließ sich leicht wegwischen, vielleicht Fett mit
Rostpartikeln?
Ok, ersetzt werden müssten also links die Lagerschale, der Konus und
die Kugeln. Speziell die Lagerschale bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie
bekomme ich die alte raus und die neue ohne Verkanten rein?
Alternativ überlege ich, ob es nicht besser ist, bei Ebay, o.ä. eine
NOS 8-fach Nabe zu kaufen. Sie wird vermutlich auch nicht mehr kosten
als die Ersatzteile (bei Brügelmann IIRC ca. 40 Euro).
Falls ich mich für Letzteres entscheide, spricht dann etwas dagegen,
die Lager so gut es geht zu reinigen, neue Kugeln und neues Fett rein
zu tun, und die Nabe so lange weiter zu fahren, bis eine neue Nabe da
ist?
Das ist vermutlich Gift für die Oberfläche der neuen Kugeln, aber
sonst kann doch eigentlich nichts passieren? Schlimmer als bisher
kann es ja nicht sein. Oder kann es sein, dass die Kugeln durch die
rauhen Laufflächen brechen und das Lager blockieren?
TIA, Martin
hatte. Dabei musste ich feststellen, dass das linke Lager quasi kein
Fett mehr hatte und alle Kugeln und Laufflächen stark korrodiert sind.
Das rechte Lager ist einwandfrei. Im Bereich der Ölbohrung in der Mitte
des Nabenkörpers war viel Rost auf der Achse. Die Achse selbst ist aber
rostfrei, der Rost ließ sich leicht wegwischen, vielleicht Fett mit
Rostpartikeln?
Ok, ersetzt werden müssten also links die Lagerschale, der Konus und
die Kugeln. Speziell die Lagerschale bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie
bekomme ich die alte raus und die neue ohne Verkanten rein?
Alternativ überlege ich, ob es nicht besser ist, bei Ebay, o.ä. eine
NOS 8-fach Nabe zu kaufen. Sie wird vermutlich auch nicht mehr kosten
als die Ersatzteile (bei Brügelmann IIRC ca. 40 Euro).
Falls ich mich für Letzteres entscheide, spricht dann etwas dagegen,
die Lager so gut es geht zu reinigen, neue Kugeln und neues Fett rein
zu tun, und die Nabe so lange weiter zu fahren, bis eine neue Nabe da
ist?
Das ist vermutlich Gift für die Oberfläche der neuen Kugeln, aber
sonst kann doch eigentlich nichts passieren? Schlimmer als bisher
kann es ja nicht sein. Oder kann es sein, dass die Kugeln durch die
rauhen Laufflächen brechen und das Lager blockieren?
TIA, Martin