Discussion:
Kaufberatung Fjord Rohloff
(zu alt für eine Antwort)
Klaus
2008-03-17 06:36:30 UTC
Permalink
Hallo,

Bei meiner Suche nach meinem nächsten Rad bin ich inzwischen Dank
Eurer zahlreichen Hinweise von den Discountern weg. Dabei muss ich
zwar tiefer in die Taschen greifen aber OK, ich will das Rad ja auch
mindestens die nächsten 10 Jahre nutzen. Meine Alternativen sehen
jetzt ein Ausstellerrad der Marke UTOPIA mit 7 Gang Nabenschaltung
oder aber dieses Rad vor:

http://www.radfritz.de/index.php?a=49

Rahmen stabiler Alu Trekkingrahmen mit speziellen Rohloff-Ausfallenden
2x Flaschenhalter-Vorbereitung
Gabel Suntour NEX 4510 Speedlock Alu Federgabel , schwarz
einstellbare Federvorspannung, per Drehknopf mech. blockierbar
(Lockout)
Antrieb Schaltung: Rohloff Speedhub 500/14, 14 Gang High End
Nabenschaltung (Einzelpreis ab ca 870,00 EURO)
poliertes Aluminiumgehäuse, Freilauf, Bowdenzüge mit integrierten
Stellschrauben
Schalthebel: Rohloff Speedhub Drehgriffschalter
Kurbel: SR Suntour Alu, schwarz
Innenlager: Patronenlager, 4-kant, gedichtet, wartungsfrei
Übersetzung: 44 / 17 Zähne
Kette: KMC
Pedale: Alu, kugelgelagert mit rutschfester Gummiauflage
Beleuchtung Dynamo: Shimano DH-3N71 Sport Nabendynamo (XT Niveau)
Scheinwerfer: Basta Elipsoid Halogen mit Schalter
Rücklicht: Basta Ray Steady LED mit Standlicht (Kondensator)
Verkabelung: doppeladrig
Laufräder Felgen: Rigida Sphinx Alu Hohlkammer mit geösten
Speichenlöchern, schwarz
Naben: Shimano DH-3N71/Rohloff Speedhub 500/14
Schnellspanner: ja
Speichen: Nirosta
Reifen: 28 Zoll Schwalbe Marathon mit Kevlar-Pannenschutz und
Reflexstreifen (37-622)
Komponenten Vorbau: Black Comp Alu, höhen- und winkelverstellbar
Lenker: Moon-Bügel, Alu mit Ergo-Grips
Bremsen: 2x Black Comp Alu V-Brakes
Bremshebel: Black Comp, Alu
Sattel: Selle Bassano Virtual
Sattelstütze: Post Moderne Glide Alu-Patent, gefedert u. einstellbar
Gepäckträger: Alu/Niro Doppelstreben-Träger, bis 25kg belastbar, mit
Luftpumpe
Schutzbleche: Kunststoff im Carbon-Look (sehr edel), hi. mit Spoiler
Kettenschutz: integrierter Alu Kettenschutzring
Ständer: Alu Seitenstütze, verstellbar
Extras: silberne Bowdenzug-Hüllen im Stahlflex-Look

Frage: Hat jemand mit der Firma Erfahrungen gemacht?
Was haltet Ihr davon? (Ich habe kein günstigeres Rad mit Rohloff
gefunden)
Kaufen oder eher UTOPIA Ausstellerrad mit 7 Gang Schaltung?

Danke für Eure Meinungen und Grüsse von Klaus
Harald Meyer
2008-03-17 08:27:16 UTC
Permalink
Post by Klaus
Hallo,
Bei meiner Suche nach meinem nächsten Rad bin ich inzwischen Dank
Eurer zahlreichen Hinweise von den Discountern weg. Dabei muss ich
zwar tiefer in die Taschen greifen aber OK, ich will das Rad ja auch
mindestens die nächsten 10 Jahre nutzen. Meine Alternativen sehen
jetzt ein Ausstellerrad der Marke UTOPIA mit 7 Gang Nabenschaltung
http://www.radfritz.de/index.php?a=49
Wenn dir demnäxt dein Nachname wieder einfällt, würde ich dir sogar
verraten, wer den Rahmen herstellt und wo die Schwachpunkte des 17
bis 18 kg schweren Angebotes zu finden sind.

Beste Grüße -Ha"den Filter anpassend"rald-
--
FAQ zu drf: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Für Newbies: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Klaus Ziegler
2008-03-17 08:39:42 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Wenn dir demnäxt dein Nachname wieder einfällt, würde ich dir sogar
Hallo,

Sorry, wenn ich gegen die elitären Regeln dieses Forums verstoßen
habe.
Habe den Namen nun vollständig eingefügt damit sich niemand hier
verletzt fühlt.
(P.S: ich möchte sofern möglich eine Sachdiskussion über das Rad und
keine Diskussion über den Umgang miteinander und persönliche
Befindlichkeiten)

Grüsse von Klaus
Thomas Kohl
2008-03-17 09:54:30 UTC
Permalink
Am Mon, 17 Mar 2008 01:39:42 -0700 tipperte Klaus Ziegler auf der Tastatur
Sorry, wenn ich gegen die elitären Regeln dieses Forums verstoßen habe.
Habe den Namen nun vollständig eingefügt damit sich niemand hier
verletzt fühlt.
Es ist kein Forum, sondern eine Newsgroup und das Usenet ist nunmal der
Hort von Elitarismus, Grammar-Nazis und Verhaltensregeln.

Verletzen tust du sicherlich keinen, Realname schadet trotzdem nicht, es
muss ja nicht Zwingend der eigene sein ;-)

Ich kenne die Firma nicht, noch habe ich mich mit dem Angebot beschäftigt
nur wäre ich Stutzig bei einem Rad für 1200€ bei dem eine 800€ Nabe
verbaut ist, entweder ein Hammer Angebot oder es ist was Faul.

Mfg, Thomas Kohl.
Michael Buege
2008-03-17 18:05:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Am Mon, 17 Mar 2008 01:39:42 -0700 tipperte Klaus Ziegler auf der
Post by Klaus Ziegler
Sorry, wenn ich gegen die elitären Regeln dieses Forums verstoßen
habe. Habe den Namen nun vollständig eingefügt damit sich niemand
hier verletzt fühlt.
Es ist kein Forum, sondern eine Newsgroup und das Usenet ist nunmal
der Hort von Elitarismus, Grammar-Nazis und Verhaltensregeln.
Verletzen tust du sicherlich keinen, Realname schadet trotzdem nicht,
es muss ja nicht Zwingend der eigene sein ;-)
plonk
--
openstreetmap.org
Bernd Sluka
2008-03-17 19:14:48 UTC
Permalink
[Unwichtiges]
plonk
Jetzt erst? Vollinvaliden, wie dieser "Thomas Kohl", sind bei mir
grundsätzlich ausgeblendet. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du sie mir nicht
durch Zitieren auftischen würdest.

Be "multiple 'invalid's are a sure sign of a diseased mind" rnd.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Harald Meyer
2008-03-17 22:07:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Am Mon, 17 Mar 2008 01:39:42 -0700 tipperte Klaus Ziegler auf der
Post by Klaus Ziegler
Sorry, wenn ich gegen die elitären Regeln dieses Forums verstoßen
habe. Habe den Namen nun vollständig eingefügt damit sich niemand
hier verletzt fühlt.
Es ist kein Forum, sondern eine Newsgroup und das Usenet ist nunmal
der Hort von Elitarismus, Grammar-Nazis und Verhaltensregeln.
Verletzen tust du sicherlich keinen, Realname schadet trotzdem nicht,
es muss ja nicht Zwingend der eigene sein ;-)
plonk
Hoppala! Die Flachpfeife sehe ich gar nicht. Fläscht vermutlich nicht nur
den Namen, sondern hat auch noch 'ne ungültige/sfachle Emailadresse und
ist deswegen im Rauschfilter.

Beste Grüße -Harald-
--
Es sind seelisch kranke Menschen mit starken Komplexen, die zu Recht
die Angst haben, ihre Postings seien dummes Gelabere, und die deshalb
ihren Namen und vermeintlichen guten Ruf durch die Verwendung eines
Pseudonyms schützen wollen. [*Werner Arts in dsnu*]
Martin Speiser
2008-03-17 18:46:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Es ist kein Forum, sondern eine Newsgroup und das Usenet ist nunmal der
Hort von Elitarismus, Grammar-Nazis und Verhaltensregeln.
^^^

Godwin's Law. You loose.
--
Ich bin zwar synthetisch, aber nicht blöd.
(Android Bishop in Aliens)
Thomas Kohl
2008-03-17 21:55:21 UTC
Permalink
Am Mon, 17 Mar 2008 19:46:08 +0100 tipperte Martin Speiser auf der
Post by Martin Speiser
Post by Thomas Kohl
Es ist kein Forum, sondern eine Newsgroup und das Usenet ist nunmal der
Hort von Elitarismus, Grammar-Nazis und Verhaltensregeln.
^^^
Godwin's Law. You loose.
Lemken's Law, you lose.

FYI http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Grammar+Nazi

Godwin ist hier imho nicht angebracht, für den Begriff kann ich nichts
und vergleiche habe ich keine gemacht.
Wenn du mir dafür einen griffigeren deutschen Begriff nennst verwende ich
den gerne.

Achso, kann mir dann noch jemand sagen was ich dem Herrn Sluka getan
habe?

Iirc ist ***@invalid.invalid eine Netiquette konforme ungültige
Emailaddresse, oder hab ich schonwieder was übersehen?
Meine Güte fast 10 Jahre Usenet und immer wieder findet sich Jemand, dem
man unbewusst auf die Füße getreten ist.

Mfg, Thomas.
Mathias Böwe
2008-03-17 22:24:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Emailaddresse, oder hab ich schonwieder was übersehen?
Ja. Die detaillierte Darstellung habe ich an Deine E-Mail-Adresse
gesendet, weil sie hier OT ist.

Mathias
--
inzwischen wieder ohne Signatur
Hans Altmeyer
2008-03-17 23:32:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Wenn du mir dafür einen griffigeren deutschen Begriff nennst verwende ich
den gerne.
Sprachtaliban?
Martin Speiser
2008-03-18 18:11:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Kohl
Godwin ist hier imho nicht angebracht
IMHO schon, und *plonk*
--
Ich bin zwar synthetisch, aber nicht blöd.
(Android Bishop in Aliens)
Harald Meyer
2008-03-17 10:18:13 UTC
Permalink
Post by Klaus
Post by Harald Meyer
Wenn dir demnäxt dein Nachname wieder einfällt, würde ich dir sogar
Hallo,
Holleriedidadeldüüh!
Post by Klaus
Sorry, wenn ich gegen die elitären Regeln dieses Forums verstoßen
habe.
Allgemeine Usenetgepflogenheiten sind nicht elitär und hier in drf ist
es üblich, mit vollem Namen zu posten, wenn man Antworten erwartet.
Post by Klaus
Habe den Namen nun vollständig eingefügt damit sich niemand hier
verletzt fühlt.
Es fühlt(e) sich mit Sicherheit niemand verletzt.
Post by Klaus
(P.S: ich möchte sofern möglich eine Sachdiskussion über das Rad
So denn: In Anbetracht des Ladenpreises für eine Rohloff Speedhub ist
das Angebot für das 'fjord manufaktur Rohloff FG/V' reell, wenn auch
gegenüber der wertigeren 2006er Version deutlich abgespeckt [u.a.: keine
Magura HS33, billigere Lichtanlage (vorher BuM Lumotec Topal, DToplight+)
Gebäckträger Noname, stattt Tubus Cargo, Billigfedersattelstütze, statt
Suntour Parallelogrammstütze, keine innenliegende Schalt- und Bremszüge],
dafür jetzt mit Rohloffausfallenden, statt Vertikalausfaller und Ketten-
spanner. Das ermöglicht die nächträgliche Montage eines Hebie-Chainglider
Vollkettenschutzes, den ich an meinem Fahrrad allerdings genauso wenig
vermisse, wie die Rohloffausfallenden. Mir gefällt halt die Version mit
externer Schaltbox und durchgehenden Zugaussenhüllen besser - keine Dich-
tungs- und Verschmuzungsprobleme bei den Zügen. Der Alu-Plastik-Ständer
taugt nicht für das beladene Fahrrad - ein Teil für die Mülltonne. Die
verbaute Federgabel betrachte ich als künftiges Verschleißteil. Die
Vorbau-Lenkerkombination sieht billigst aus und ist gegenüber der
zuvor gelieferten Aheadversion auch optisch ein klarer Rückschritt.
Der Rahmen wirkt insgesamt weniger wertig als der Vorgänger.

M-ID <***@4ax.com>

Das Fahrrad ist keineswegs so exklusiv, wie es von RADFritz beworben
wird. Die ebenpfalz in Neumünster ansässige Mega Bike verkauft das
identische Rad unter der Markenbezeichnung 'Kieler Manufaktur' und
selbst die Farbgestaltung der Aufkleber ist identisch. Früher kamen
die Rahmen/Kompletträder von Biria, heute sehr vermutlich von MIFA.


Beste Grüße -Harald-
--
BTW, könntest du mal einen Realitycheck machen und dabei die Schwebung
in deinem Toleranzempfinden wegregeln? [*Werner Jakobi in dsnu*]
Ralf Jeworowski
2008-03-18 17:14:24 UTC
Permalink
Harald Meyer schrieb:
[...]
Post by Harald Meyer
Das Fahrrad ist keineswegs so exklusiv, wie es von RADFritz beworben
wird. Die ebenpfalz in Neumünster ansässige Mega Bike verkauft das
identische Rad unter der Markenbezeichnung 'Kieler Manufaktur' und
Richtig!
Laut Fahrrad Meyer hier Flensburg gehoert zumindest Mega Bike und
www.fahrrad-halle.de [verweist auf rad fritz] zu "Fahrrad Meyer".
In Flensburg hat man den Firmen namen nur beibejhalten da es diese Firma
mehr als 80 Jahre hier gibt.
Ich habe so ein Kieler Manufaktur Rad mit Speedhub aus 2006.
Post by Harald Meyer
selbst die Farbgestaltung der Aufkleber ist identisch. Früher kamen
die Rahmen/Kompletträder von Biria, heute sehr vermutlich von MIFA.
Bei mir ist noch ein Biria Rahmen verbaut.
Zum OP:
Also meine 2006er Kieler Manufaktur Version ist besser ausgestattet.
z.B bei mir mit Magura HS33.
Hingelegt habe ich so um 1400€ statt 1900€.
Ich wuerde bei konkreten Interesse doch den Weg nach NMS oder FL auf
mich nehmen und im Laden handeln,das ist durchaus moeglich.
Gruss
-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Harald Meyer
2008-03-18 18:09:20 UTC
Permalink
Post by Ralf Jeworowski
Post by Harald Meyer
Das Fahrrad ist keineswegs so exklusiv, wie es von RADFritz beworben
wird. Die ebenpfalz in Neumünster ansässige Mega Bike verkauft das
identische Rad unter der Markenbezeichnung 'Kieler Manufaktur' und
Richtig!
Laut Fahrrad Meyer hier Flensburg gehoert zumindest Mega Bike und
www.fahrrad-halle.de [verweist auf rad fritz] zu "Fahrrad Meyer".
In Flensburg hat man den Firmen namen nur beibejhalten da es diese Firma
mehr als 80 Jahre hier gibt.
Ich habe so ein Kieler Manufaktur Rad mit Speedhub aus 2006.
Post by Harald Meyer
selbst die Farbgestaltung der Aufkleber ist identisch. Früher kamen
die Rahmen/Kompletträder von Biria, heute sehr vermutlich von MIFA.
Bei mir ist noch ein Biria Rahmen verbaut.
Also meine 2006er Kieler Manufaktur Version ist besser ausgestattet.
z.B bei mir mit Magura HS33.
Hingelegt habe ich so um 1400€ statt 1900€.
Also hast du eventuell noch so um die 100 FRZ zuviel bezahlt.

M-ID <***@4ax.com>

Man(n) mußte übrigens höllisch aufpassen: Ein Teil der 2006er Serie wies
eine falsch eingespeichte (3-fach gekreuzt und richtungfalsch) Speedhub
auf! Da hatte der Laufradbauer definitiv totalen Vollmist gebaut - der
Speicheneitrittswinkel in den Nippeln sah extrem krank aus.

Schau mal gelegentlich auf das Einspeichmuster deiner Speedhub...
...und dann ins Rohloff-Handbuch auf Seite 125 + 126. ;->
Post by Ralf Jeworowski
Ich wuerde bei konkreten Interesse doch den Weg nach NMS oder FL auf
mich nehmen und im Laden handeln,das ist durchaus moeglich.
Auch, wenn die Anreise aus München erfolgen müßte? </Zweifel> ;-)

Bei konkretem Interesse würde ich erst einmal anrufen und fragen,
ob das O.d.B. auch in meiner Rahmenhöhe für die obligatorische
Probefahrt zur Verfügung steht.

Beste Grüße -Harald-
--
Nicht elf, auch nicht 13. Zwölf. Also zwei mal sechs. Oder fünf mal
vier. Hmm. Ich glaube, ich mag Mathematik. Sie erleichtert mein Leben!
[*Jörg Wagner in dcsms*]
Ralf Jeworowski
2008-03-18 20:39:36 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Ralf Jeworowski
Post by Harald Meyer
Das Fahrrad ist keineswegs so exklusiv, wie es von RADFritz beworben
wird. Die ebenpfalz in Neumünster ansässige Mega Bike verkauft das
[...]
Post by Harald Meyer
Post by Ralf Jeworowski
Hingelegt habe ich so um 1400€ statt 1900€.
Also hast du eventuell noch so um die 100 FRZ zuviel bezahlt.
Nee,ich habe da noch andere Zugaben bekommen und selbst wenn:
Beratung etc. kostet und von daher muessen die auch noch was verdienen.:)
Post by Harald Meyer
Man(n) mußte übrigens höllisch aufpassen: Ein Teil der 2006er Serie wies
eine falsch eingespeichte (3-fach gekreuzt und richtungfalsch) Speedhub
auf! Da hatte der Laufradbauer definitiv totalen Vollmist gebaut - der
Speicheneitrittswinkel in den Nippeln sah extrem krank aus.
Schau mal gelegentlich auf das Einspeichmuster deiner Speedhub...
...und dann ins Rohloff-Handbuch auf Seite 125 + 126. ;->
Fahrrad Meyer ist Rohloff Stuetzpunkt und wenn denen das Radverkaeufer
weder vorm Verkauf bzw. nicht bei der kuerzlich erfolgten Inspektion
waere das echt traurig.
Aber es sieht o.K aus und das Bike rennt.
Post by Harald Meyer
Post by Ralf Jeworowski
Ich wuerde bei konkreten Interesse doch den Weg nach NMS oder FL auf
mich nehmen und im Laden handeln,das ist durchaus moeglich.
Auch, wenn die Anreise aus München erfolgen müßte? </Zweifel> ;-)
O.K,ein bisschen heftig.
Da wuerde ich die Reisekosten (Bahn oder PKW) doch lieber in ein
besseres Bike investieren.
Post by Harald Meyer
Bei konkretem Interesse würde ich erst einmal anrufen und fragen,
ob das O.d.B. auch in meiner Rahmenhöhe für die obligatorische
Probefahrt zur Verfügung steht.
Schon richtig.
Meines wurde extra aus Kiel fuer Probefahrt und evtl. Kauf nach
Flensburg transportiert innert eines Tages.
Die Kruecken mit 7 Gang und Federgabel samt V-Brake habe ich naemlich
ignoriert.
Allerdings bin ich dort auch bestens bekannt-ob es Standard ist oder
fuer einen guten Kunden erfolgte kann ich nicht beurteilen.
Gruss

-ralf-
--
Im Norden zuhause:54° 47' 24.10"N, 9° 25' 45.70"E
Bitte nur in die Newsgroup antworten.Die Mailadressen
sind gültig werden aber selten gelesen!
Harald Meyer
2008-03-19 19:44:13 UTC
Permalink
[Räder der Marke Kieler/Fjord Manufaktur mit Speedhub]
Post by Ralf Jeworowski
Post by Harald Meyer
Man(n) mußte übrigens höllisch aufpassen: Ein Teil der 2006er Serie wies
eine falsch eingespeichte (3-fach gekreuzt und richtungfalsch) Speedhub
auf! Da hatte der Laufradbauer definitiv totalen Vollmist gebaut - der
Speicheneitrittswinkel in den Nippeln sah extrem krank aus.
Schau mal gelegentlich auf das Einspeichmuster deiner Speedhub...
...und dann ins Rohloff-Handbuch auf Seite 125 + 126. ;->
Fahrrad Meyer ist Rohloff Stuetzpunkt und wenn denen das Radverkaeufer
weder vorm Verkauf bzw. nicht bei der kuerzlich erfolgten Inspektion
waere das echt traurig.
Sie wußten es - spätestens seit der Radreisemesse des ADFC Hamburg Ende
Februar 2006, auf der sie diese Räder ausstellten. Dennoch: Der Verkauf
an unbedarfte Kunden ging lustig weiter. Motto: So lange keiner meckert..
...und nix passiert.
Post by Ralf Jeworowski
Aber es sieht o.K aus und das Bike rennt.
Na denn, weiterhin gute Fahrt und immer 20 mm Luft unter der Felge.


Beste Grüße -Harald-
--
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung
gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die
kriegen dort beides wieder weich. [*Stefan Schneider in dtb*]
Arno Welzel
2008-03-17 10:26:54 UTC
Permalink
Post by Klaus
Hallo,
Bei meiner Suche nach meinem nächsten Rad bin ich inzwischen Dank
Eurer zahlreichen Hinweise von den Discountern weg. Dabei muss ich
zwar tiefer in die Taschen greifen aber OK, ich will das Rad ja auch
mindestens die nächsten 10 Jahre nutzen. Meine Alternativen sehen
jetzt ein Ausstellerrad der Marke UTOPIA mit 7 Gang Nabenschaltung
http://www.radfritz.de/index.php?a=49
Nun ja "Manufaktur" ist kein geschützter Begriff. So darf sich jeder
nennen, der "hochwertig" aussehen will.

Und dann der Preis: 1200 EUR - da die Rohloff-Nabe alleine schon rund
800 EUR kostet, dürfte der Rest nicht sonderlich aufregend sein, selbst
wenn man als Hersteller solche Naben billiger bekommt.

Ein Blick auf die Ausstattungslist bestätigt das. Die Rohloff-Nabe und
der Nabendynamo sind so ziemlich das Einzige, was an diesem Fahrrad
hochwertig ist. Der Rest sind wild zusammengewürfelte
Billig-Komponenten, die so gar nicht zu der hochwertigen Getriebenabe passt:

- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
- Simple Federsattelstütze
- Vermutlich wenig haltbares Tretlager
- Kein Kettenschutz, was aber gerade bei Nabenschaltung sinnvoll und
leicht machbar ist
- Billige Kurbeln, 08/15-Pedale (vermutlich Wellgo o.Ä.)
- Verstellbarer Vorbau - sowas wackelt gerne schon im Neuzustand
- Gepäckträger sieht wie ein Tubus-Imitat aus, ist aber vermutlich nur
einfaches Voll-Alu von zweifelhafter Stabilität.

Du wirst damit sicher erstmal gut fahren können. Aber recht bald wird
die Federgabel ihre Schwächen offenbaren und die Federsattelstütze
dürfte auf Dauer auch wackelig werden. Insgesamt wirkt das Ding wie eine
Mischung aus "Hinguckern", wie die Rohloff oder der Nabendynamo gepaart
mit billigsten Teilen, um den Gesamtpreis niedrig zu halten.

Um das Ding für die nächsten 10 Jahre ohne regelmässige Reparaturen
nutzbar zu machen, müsstest Du mindestens Gabel, Scheinwerfer,
Sattelstütze und vermutlich auch Tretlager und Kurbeln austauschen. Ein
Kettenschutz wäre auch nicht verkehrt. Je nach dem, ob Du die Umbauten
selber machst, und ob Du eine richtig Federgabel dranbaust oder doch
lieber gleich auf eine wartungsfreie Starrgabel wechselst, kostet das
mindestens nochmal 200-300 EUR (bei guter Federgabel auch leicht 1000
oder mehr).

Das hohe Gewicht von rund 17 kG passt allerdings zum Preis ;-)

Ich würde das Budget für ein hochwertiges Fahrrad mit Rohloff-Nabe, das
mindestens 10 Jahre hält, eher in einer Größenordnung von 1500-2000 EUR
ansiedeln.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Michael Wilch
2008-03-17 10:38:43 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Macht nix, der fällt eh bald ab. Dann hat man einen schönen Grund, einen
ordentlichen an einer sinnvollen Stelle zu montieren.

Michael
Gerald Eischer
2008-03-17 13:11:39 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Post by Arno Welzel
- Simple Federsattelstütze
- Vermutlich wenig haltbares Tretlager
Das sieht nach einem der besseren Kinex aus, das hält. Allerdings werden
die Aluschalen nach einiger Zeit mit Knackgeräuschen nerven.
Post by Arno Welzel
Das hohe Gewicht von rund 17 kG passt allerdings zum Preis ;-)
Da bemüht sich Rohloff, eine leichte Nabenschaltung zu bauen, und die
liefern unaufgefordert zum Fahrrad einen TK mit.

Irgendwie kommt es mir vor, dass an diesem Rad die Rohloff das
XT-Schaltwerk als Blender abgelöst hat.
--
Gerald | o/\,/\o ^ ^ ^
| (.(.) |_|_|
| =( o )= |
| ''W''' B
Bernd Sluka
2008-03-17 19:09:59 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Warum wirfst Du mir vor, frech zu sein?
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Gerald Eischer
2008-03-17 23:35:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Warum wirfst Du mir vor, frech zu sein?
Wieso? Bist du der Hersteller von dem Fahrrad?
--
Gerald | o/\,/\o ^ ^ ^
| (.(.) |_|_|
| =( o )= |
| ''W''' B
Bernd Sluka
2008-03-18 09:18:34 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Warum wirfst Du mir vor, frech zu sein?
Wieso? Bist du der Hersteller von dem Fahrrad?
Nein, aber obengenannter Schweinwerfer leistete viele Jahre
gute Dienste an meinem Alltagsrad, siehe
<Loading Image...>, auch während
ich es mit Rohloff Speedhub fuhr. Erst mit dem neuen Rahmen letztes Jahr
habe ich stattdessen den freigewordenen E6 montiert. Mit 4,2-W-Lampe
reicht der Schweinwerfer locker für bis zu 60 km/h. Ich verstehe nicht,
warum ihr den so runter macht.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Arno Welzel
2008-03-18 16:54:22 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Warum wirfst Du mir vor, frech zu sein?
Wieso? Bist du der Hersteller von dem Fahrrad?
Nein, aber obengenannter Schweinwerfer leistete viele Jahre
gute Dienste an meinem Alltagsrad, siehe
<http://bernd.sluka.de/pictures/benzinsparen.jpg>, auch während
ich es mit Rohloff Speedhub fuhr. Erst mit dem neuen Rahmen letztes Jahr
habe ich stattdessen den freigewordenen E6 montiert. Mit 4,2-W-Lampe
reicht der Schweinwerfer locker für bis zu 60 km/h. Ich verstehe nicht,
warum ihr den so runter macht.
Weil er üblicherweise nicht mit 4,2 W-Lampe ausgeliefert wird und die
Eigenschaften dieses Scheinwerfers kaum ausreichen um bei 2,4 W von
"guter Beleuchtung" zu sprechen.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Bernd Sluka
2008-03-18 20:04:16 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Arno Welzel
- Suntour Billig-Federgabel
- Billig-Scheinwerfer (und der ist wirklich übel)
Der Scheinwerfer ist an einem Alltagsrad mit Rohloffnabe eine Frechheit.
Warum wirfst Du mir vor, frech zu sein?
Wieso? Bist du der Hersteller von dem Fahrrad?
Nein, aber obengenannter Schweinwerfer leistete viele Jahre
gute Dienste an meinem Alltagsrad, siehe
<http://bernd.sluka.de/pictures/benzinsparen.jpg>, auch während
ich es mit Rohloff Speedhub fuhr. Erst mit dem neuen Rahmen letztes Jahr
habe ich stattdessen den freigewordenen E6 montiert. Mit 4,2-W-Lampe
reicht der Schweinwerfer locker für bis zu 60 km/h. Ich verstehe nicht,
warum ihr den so runter macht.
Weil er üblicherweise nicht mit 4,2 W-Lampe ausgeliefert wird und die
Eigenschaften dieses Scheinwerfers kaum ausreichen um bei 2,4 W von
"guter Beleuchtung" zu sprechen.
Nein, auch mit 2,4-W-Lampe war er durchaus ausreichend, allerdings nicht
für 60 km/h, sondern etwas langsamere Fahrgeschwindigkeiten, sagen wir
40 bis 50 km/h, weil man ihn dann besser etwas tiefer neigen sollte.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Gerald Eischer
2008-03-18 22:01:37 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Nein, auch mit 2,4-W-Lampe war er durchaus ausreichend, allerdings nicht
für 60 km/h, sondern etwas langsamere Fahrgeschwindigkeiten, sagen wir
40 bis 50 km/h, weil man ihn dann besser etwas tiefer neigen sollte.
Das ist ja dann ein Wunderschweinwerfer gegen den ein bumm Lumotec ein
trübe Funzel ist. Mit dem sind 30 km/h schon grenzwertig.
LED-Schweinwerfer sind schon erfunden und wären diesem Rad eher angemessen.
--
Gerald | o/\,/\o ^ ^ ^
| (.(.) |_|_|
| =( o )= |
| ''W''' B
Bernd Sluka
2008-03-19 09:13:56 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Bernd Sluka
Nein, auch mit 2,4-W-Lampe war er durchaus ausreichend, allerdings nicht
für 60 km/h, sondern etwas langsamere Fahrgeschwindigkeiten, sagen wir
40 bis 50 km/h, weil man ihn dann besser etwas tiefer neigen sollte.
Das ist ja dann ein Wunderschweinwerfer gegen den ein bumm Lumotec ein
trübe Funzel ist.
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Post by Gerald Eischer
Mit dem sind 30 km/h schon grenzwertig.
Stimmt, als ich noch mit zwei Lumotec oval gefahren bin, hatte ich bei
30 km/h das dringende Bedürfnis, den zweiten Lumotec oval als Fernlicht
zuzuschalten.
Post by Gerald Eischer
LED-Schweinwerfer sind schon erfunden und wären diesem Rad eher angemessen.
Kein Widerspruch von mir. Wirklich helle LED-Scheinwerfer sind jedoch
teuer und verteuern so das Rad, weswegen so einer hier wohl nicht
verwendet wurde. Das ist kein Grund, den angebauten, funktionierenden
Scheinwerfer niederzumachen oder ihn nicht zu verwenden. Für den
Normalfall erfüllt er seinen Zweck. Und es ist ein Teil das leicht
"upgradefähig" ist, wenn später mal mehr Geld zur Verfügung stehen
sollte.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Christoph Strauch
2008-03-19 09:36:51 UTC
Permalink
Post by Bernd Sluka
Post by Gerald Eischer
Post by Bernd Sluka
Nein, auch mit 2,4-W-Lampe war er durchaus ausreichend, allerdings nicht
für 60 km/h, sondern etwas langsamere Fahrgeschwindigkeiten, sagen wir
40 bis 50 km/h, weil man ihn dann besser etwas tiefer neigen sollte.
Das ist ja dann ein Wunderschweinwerfer gegen den ein bumm Lumotec ein
trübe Funzel ist.
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Harald Meyer
2008-03-19 13:30:55 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Bernd Sluka
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Stympt. Ich kenne den Vergleich aus eigener Anschauung. Gegen die hier
montierten E6 + E6Z mit 2x 3 Watt sind sie allenpfalz trübe Funzeln mit
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren. Auch richtig: Es gab eine
Zeit, da hielt auch ich den B&M Lumotec für einen durchaus brauchbaren
Fahrradschweinwerfer - so ungefähr vor 12 Jahren...

Beste Grüße -Harald-
--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]
Christoph Strauch
2008-03-19 13:43:44 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Bernd Sluka
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Stympt. Ich kenne den Vergleich aus eigener Anschauung. Gegen die hier
montierten E6 + E6Z mit 2x 3 Watt sind sie allenpfalz trübe Funzeln mit
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren.
Das kommt auf die Sichtverhältnisse an.
Post by Harald Meyer
Auch richtig: Es gab eine
Zeit, da hielt auch ich den B&M Lumotec für einen durchaus brauchbaren
Fahrradschweinwerfer - so ungefähr vor 12 Jahren...
Brauchbar für meine Zwecke sind sie. YMMV.
Harald Meyer
2008-03-19 15:05:39 UTC
Permalink
Post by Christoph Strauch
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Bernd Sluka
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Stympt. Ich kenne den Vergleich aus eigener Anschauung. Gegen die hier
montierten E6 + E6Z mit 2x 3 Watt sind sie allenpfalz trübe Funzeln mit
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren.
Das kommt auf die Sichtverhältnisse an.
Nein, die Kombination aus E6 + E6Z mit 2x 3 Watt ist auf jeden Fall
überlegen. Es spielt keine Rolle, ob der Mond scheint, oder nicht.

Wann hast du die genannten Kombinationen verglichen, daß du zu der
Aussage kommst, es käme noch auf die Sichtverhälnisse an? Und bitte,
keine Vergleiche mit hell erleuchteten Stadtstrassen, bei denen im
Zweifel auch ohne eigene Beleuchtung ausreichend "Sicht" wäre.
Danke.

Beste Grüße -Harald-
--
Zu meiner Jugendzeit gab es noch keine Fahrradhelme. Die Rad
fahrenden Kinder sind damals weggestorben, wie die Fliegen!
Nur sehr wenige von uns haben die 50/60er Jahre überlebt...
Christoph Strauch
2008-03-19 15:45:50 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Bernd Sluka
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Stympt. Ich kenne den Vergleich aus eigener Anschauung. Gegen die hier
montierten E6 + E6Z mit 2x 3 Watt sind sie allenpfalz trübe Funzeln mit
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren.
Das kommt auf die Sichtverhältnisse an.
Nein, die Kombination aus E6 + E6Z mit 2x 3 Watt ist auf jeden Fall
überlegen. Es spielt keine Rolle, ob der Mond scheint, oder nicht.
Das ist unbestritten. Bei Mondschein leuchten die E6 ja nicht dunkler.
Post by Harald Meyer
Wann hast du die genannten Kombinationen verglichen, daß du zu der
Aussage kommst, es käme noch auf die Sichtverhälnisse an?
Gar nichts habe ich verglichen. Mein Einwand bezog sich auf deine
Behauptung
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Harald Meyer
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren.
Und bitte,
keine Vergleiche mit hell erleuchteten Stadtstrassen, bei denen im
Zweifel auch ohne eigene Beleuchtung ausreichend "Sicht" wäre.
In Bezug auf die Relevanz solcher Vergleich hielte ich das schon für
legitim.
Bernd Sluka
2008-03-19 22:23:48 UTC
Permalink
Post by Harald Meyer
Post by Christoph Strauch
Post by Bernd Sluka
Meinetwegen, ich habe keinen "bumm Lumotec" ausprobiert, wobei der
Lumotec oval durchaus ein brauchbarer Schweinwerfer ist.
Ich habe hier Lumotec topal und Basta Ellipsoid zusammen im Betrieb
(je 2.4Watt). Ich sehe da keinen großen Unterschied.
Stympt. Ich kenne den Vergleich aus eigener Anschauung. Gegen die hier
montierten E6 + E6Z mit 2x 3 Watt sind sie allenpfalz trübe Funzeln mit
zu geringer Reichweite für schnelles Fahren.
Der E6 ist besser bei der Lichtverteilung, eventuell auch gesamt etwas
heller. Einen direkten Vergleich habe ich nicht, weil ich den Basta
Ellisoid später, als ich auch einen E6 für das Fernlicht nutzte, nur
mehr mit 4 W gefahren habe. Aber, wie schon geschrieben: Auch der Basta
reicht aus, um damit auf Fahrbahnen außerorts schnell unterwegs zu sein,
auch mit 2,4-W-Lampe.

Der E6 war in jedem Fall ein Fortschritt gegenüber dem Lumotec oval im
Einsatz als Fernlicht. Da gefiel mir sein engerer Lichtkegel besser.

Zurück zum Subject: Das ist nicht der beste Schweinwerfer, der an dem
Rad montiert ist. Es gibt inzwischen deutlich bessere, eben auch
deutlich teurere. Aber es ist ein Schweinwerfer, der im Alltagsbetrieb
erst mal funktioniert, und ein Teil, das bei Verlangen nach mehr leicht
auszutauschen ist.
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Frank Studt
2008-03-17 13:18:31 UTC
Permalink
hallo klaus,
eine möglichkeit wie du mit deinem budget vieleicht ein rad mit
höherwertigen komponenten bekommst wäre nicht die 14gang nabe von
rolhoff zu nehmen sondern nach einem rad zu suchen dass eine viel
günstigere 8gang nabe verwendet dafür aber vorne zwei kettenblätter
montiert hat. die ersparnis an der schaltung kannst du dann in
hochwertigere teile investieren. bin gerade gestern so ein rad gefahren
und fand es eine super idee.

frank
Loading...