Discussion:
Faltreifen vs. Drahtreifen: Was hält besser auf der Felge?
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Gerlach
2015-04-26 17:15:49 UTC
Permalink
Neulich hatte ich einen Fall eines ungewöhnlichen Reifenschadens:
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.

Über die näheren Hintergründe dieses eigenartigen Defekts kann ich nur
spekulieren (Reifen intern vorgeschädigt? Reifen von minderer Qualität
("unrund") und daher von der Felge gesprungen?)

Wie dem auch sei:
Vermutlich wird ein Ersatzreifen benötigt. Insbesondere im Zusammenhang
mit dem "Reifen_von_der_Felge_gesprungen"-Thema folgende Frage:

Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Vorausgesetzt natürlich in beiden Fällen die gleichen Reifen-Abmessungen.

Der defekte Reifen ist übrigens ein Drahtreifen; an der Defekt-Stelle
guckten die Metalldrähte des Reifens raus.
--
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Markus Merkl
2015-04-26 16:18:01 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Schlauchreifen

8-)
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Stephan Gerlach
2015-04-26 18:38:48 UTC
Permalink
Post by Markus Merkl
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Schlauchreifen
8-)
Auch auf einer Draht-/Faltreifen-Felge...?
--
Post by Markus Merkl
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Markus Merkl
2015-04-26 17:59:23 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Markus Merkl
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Schlauchreifen
8-)
Auch auf einer Draht-/Faltreifen-Felge...?
<http://www.tufo.com/tubular-clinchers/>
--
Markus

“Perl is the only language that looks the same before and after RSA
encryption.”
(Keith Bostic)
Gerald E:scher
2015-04-26 18:01:48 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Markus Merkl
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Schlauchreifen
8-)
Auch auf einer Draht-/Faltreifen-Felge...?
Auch das.
http://www.tufo.cz/technology-2/ "tubular clincher"

Mit deren Klebeband halten die normalen Tufos (Contis auch, Reifen
anderer Hersteller angeblich nicht) so gut, dass man sie kaum von der
Felge runter kriegt und sind watscheneinfach zu montieren.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gerald E:scher
2015-04-26 17:42:51 UTC
Permalink
Post by Markus Merkl
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Schlauchreifen
He, musst du mir zuvorkommen!?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Patrick Rammelt
2015-04-26 17:02:26 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.
Über die näheren Hintergründe dieses eigenartigen Defekts kann ich nur
spekulieren (Reifen intern vorgeschädigt? Reifen von minderer Qualität
("unrund") und daher von der Felge gesprungen?)
Vermutlich wird ein Ersatzreifen benötigt. Insbesondere im Zusammenhang
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Vorausgesetzt natürlich in beiden Fällen die gleichen Reifen-Abmessungen.
Da fängt das Problem evtl. schon an, denn es gibt da beachtliche
Schwankungen sowohl bei den Reifen, als auch den Felgen. Habe schon zwei
neue gleiche Reifen montiert und vorne fluppte das Ding quasi von selbst
auf die Felge und hinten brauchte ich (trotz kräftiger Daumen) zwei
Reifenheber um das Ding draufzuwuchten. In dem Fall waren es Faltreifen,
bei denen ich eigentlich auf etwas geringere Toleranzen gehofft hätte.
Evtl. kann das mal so unglücklich zusammenkommen, dass es wirklich nicht
mehr zusammenpasst(?) Aber dann würde sich wohl eher der Schlauch
rausdrücken und platzen.
Post by Stephan Gerlach
Der defekte Reifen ist übrigens ein Drahtreifen; an der Defekt-Stelle
guckten die Metalldrähte des Reifens raus.
Simple Materialfehler gibt es natürlich auch. Oder Felgen mit scharfen
Kanten. Oder so Schlaubies die statt eines Reifenhebers einen
Schraubenzieher o.ä. benutzen und dann abrutschen (wie ich einmal im
Urlaub - peinliche Sache .-O). Allerdings beschädigt man dabei auch eher
Schlauch/Karkasse als den Draht selbst. Ich tippe daher mal auf
Materialfehler...
--
Patrick
Stephan Gerlach
2015-04-26 18:50:06 UTC
Permalink
Post by Patrick Rammelt
Post by Stephan Gerlach
Der defekte Reifen ist übrigens ein Drahtreifen; an der Defekt-Stelle
guckten die Metalldrähte des Reifens raus.
Simple Materialfehler gibt es natürlich auch. Oder Felgen mit scharfen
Kanten.
Die Kanten habe ich jetzt nicht speziell begutachtet. Evtl. müßte man da
- falls wirklich notwendig - mal mit einer Feile nacharbeiten.
Post by Patrick Rammelt
Oder so Schlaubies die statt eines Reifenhebers einen
Schraubenzieher o.ä. benutzen und dann abrutschen (wie ich einmal im
Urlaub - peinliche Sache .-O). Allerdings beschädigt man dabei auch eher
Schlauch/Karkasse als den Draht selbst. Ich tippe daher mal auf
Materialfehler...
Die Drähte selbst waren noch intakt, waren halt nur aus dem restlichen
Reifenmaterial herausgerissen.

Die Reifen waren übrigens mutmaßliche billige China- oder Taiwan-Ware.
Ich habe $Benutzer daraufhin (sowohl optisch, als auch vom Namen, als
auch vom Gewicht, als auch von den Reifendimensionen ansprechend)
folgenden Reifen empfohlen:

Panaracer Pasela TG 27 x 1 1/4” 32-630.

Gibt's laut Internetseite <http://www.panaracer.com/urban.php>
sowohl als Draht als auch als Faltreifen. Beim Faltreifen würde ich
vermuten(!), daß er im Zweifelsfall etwas besser sitzt als die
Drahtreifen-Version; zudem ist er leichter.
(Hoffentlich ist der Reifen in dieser Version auch beige, wie vom
Benutzer gewünscht.)

Wo bekommt man diese Reifen-Version in Deutschland her? Im Innennetz
gibt es zwar einige Panaracer-Bezugsquellen für Deutschland; allerdings
führt wohl keiner - zumindest im Online-Sortiment - die oben angeführte
Version des Pasela.
--
Post by Patrick Rammelt
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-04-26 18:06:02 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Wo bekommt man diese Reifen-Version in Deutschland her?
Weshalb klickst du auf http://www.panaracer.com/distributors.php nicht
einfach auf den deutschen Distributor?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Stephan Gerlach
2015-04-27 23:17:43 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Wo bekommt man diese Reifen-Version in Deutschland her?
Weshalb klickst du auf http://www.panaracer.com/distributors.php nicht
einfach auf den deutschen Distributor?
Dieser Frage geht die Fehlannahme voraus, daß ich das nicht bereits
getan hätte.

Die verlinkte Distributor-Seite <http://www.wm-trading.com/> führt zu
einem auf den ersten Blick normalen(?) Online-Versender, bei dessen
Sortiment ich die gewünschte Version nicht fand.

Allerdings ist soeben eine Email an diesen Versender raus.
--
Post by Gerald E:scher
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-04-27 23:46:51 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Wo bekommt man diese Reifen-Version in Deutschland her?
Weshalb klickst du auf http://www.panaracer.com/distributors.php nicht
einfach auf den deutschen Distributor?
Dieser Frage geht die Fehlannahme voraus, daß ich das nicht bereits
getan hätte.
Meine Annahme erschließt sich aus deiner Frage nach einem Händler.
Post by Stephan Gerlach
Die verlinkte Distributor-Seite <http://www.wm-trading.com/> führt zu
einem auf den ersten Blick normalen(?) Online-Versender,
WM trading ist ein Großhändler, der anscheinend auch Endkunden beliefert.
Post by Stephan Gerlach
bei dessen
Sortiment ich die gewünschte Version nicht fand.
<http://www.wm-trading.com/3xios/index1.php?maibm=1&mapg=2&maid=GRFDR27&maaktion=open&parextid=GRF:|:GRFDR27>
--
Gerald
Stephan Gerlach
2015-04-30 00:32:34 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
WM trading ist ein Großhändler, der anscheinend auch Endkunden beliefert.
Post by Stephan Gerlach
bei dessen
Sortiment ich die gewünschte Version nicht fand.
<http://www.wm-trading.com/3xios/index1.php?maibm=1&mapg=2&maid=GRFDR27&maaktion=open&parextid=GRF:|:GRFDR27>
Eigentlich zu schmal - zumindest im Vergleich zum defekten Reifen; der
war 32mm breit.

Wenn aber jetzt gleich jemand schreibt "der schmalere Reifen hält besser
auf der Felge als der breitere (natürlich ansonsten gleicher Bauart)",
dann werde ich $Benutzer diese Version empfehlen.
Zumindest laut <http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/REIFEN.HTM>
sollte die Kombination 18mm-Felge und 28mm-Reifen noch passen.
--
Post by Gerald E:scher
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Thomas Rechberger
2015-04-28 14:31:21 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Die Reifen waren übrigens mutmaßliche billige China- oder Taiwan-Ware.
Die sitzen m.M. nach nicht so fest damit man Kompletträder einfacher und
schneller montieren kann. Bei einem 100€ Rad saßen die Reifen so locker
das man sie einfach seitlich abnehmen konnte.
Ein Maxxis MTB Reifen ging dagegen nur mit gut zureden auf die Felge.
Gerald E:scher
2015-04-26 17:50:52 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.
Wahrscheinlich wurde die Karkasse vom Bremsgummi beschädigt.
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Deine Frage hat zwar nichts mit obigem Schaden zu tun, aber theoretisch
Faltreifen, weil deren Kevlargeflecht elastischer ist als Draht. In der
Praxis mMn bedeutungslos, bei richtig dimensionierten Reifen und Felgen
verhindert ohnehin das Felgenhorn ein Herausspringen des Reifens.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gernot Pr3nster
2015-04-28 17:36:53 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Deine Frage hat zwar nichts mit obigem Schaden zu tun, aber theoretisch
Faltreifen, weil deren Kevlargeflecht elastischer ist als Draht.
Was sind denn überhaupt die Vorteile von Drahtreifen gegenüber Faltreifen?

Schöne Grüße,
Gernot.
Joerg
2015-04-28 17:52:49 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Deine Frage hat zwar nichts mit obigem Schaden zu tun, aber theoretisch
Faltreifen, weil deren Kevlargeflecht elastischer ist als Draht.
Was sind denn überhaupt die Vorteile von Drahtreifen gegenüber Faltreifen?
Drahtreifen sind meist billiger und man kann sie bei arg enger Passung
auf flachen RR-Felgen ein wenig verstrecken, was mit Faltreifen nicht geht.

Am MTB habe ich bisher nur Faltreifen gefahren, dort sind sie wegen
tiefem Felgenbett einfach zu montieren.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Gerald E:scher
2015-04-28 18:46:19 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Deine Frage hat zwar nichts mit obigem Schaden zu tun, aber theoretisch
Faltreifen, weil deren Kevlargeflecht elastischer ist als Draht.
Umgekehrt, Drahtreifen halten aufgrund des weniger elastischen Kern aus
Stahldraht latürnich besser, zumindest theoretisch.
Post by Gernot Pr3nster
Was sind denn überhaupt die Vorteile von Drahtreifen gegenüber Faltreifen?
Sie sind billiger.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Bernhard Kraft
2015-04-29 00:44:21 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Gernot Pr3nster
Was sind denn überhaupt die Vorteile von Drahtreifen gegenüber Faltreifen?
Sie sind billiger.
Man kann sie im Laden schön aufhängen und präsentieren. Der (ältere)
Kunde hat wahrscheinlich Schwierigkeiten einen Faltreifen im Laden
überhaupt als Reifen zu erkennen und zu finden.
Hans CraueI
2015-04-28 23:44:38 UTC
Permalink
Gernot Pr3nster schrieb
[Haltbarkeit von Falt- versus Drahtreifen]
Post by Gernot Pr3nster
Post by Gerald E:scher
Deine Frage hat zwar nichts mit obigem Schaden zu tun, aber theoretisch
Faltreifen, weil deren Kevlargeflecht elastischer ist als Draht.
Was sind denn überhaupt die Vorteile von Drahtreifen gegenüber Faltreifen?
Sie sind im Ersatzteilbestand leichter lokalisierbar, denn
sie lassen sich nicht so einfach in Kisten verkruschen.

Hans CraueI
Alexander Ausserstorfer
2015-04-27 04:06:14 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Vorausgesetzt natürlich in beiden Fällen die gleichen
Reifen-Abmessungen.
Ich verwende seit etwa zwei Jahren nur noch Faltreifen. Einen
Unterschied zu Drahtreifen bzgl. Sitz auf der Felge konnte ich nicht
feststellen. Letzten Endes ist der Sitz wohl vom Reifentyp (Race King,
Big Apple, TopContact usw.) abhängig.
Post by Stephan Gerlach
Der defekte Reifen ist übrigens ein Drahtreifen; an der Defekt-Stelle
guckten die Metalldrähte des Reifens raus.
Genau das ist für mich der Grund, KEINE Drahtreifen mehr zu verwenden.
Ich war im Frühjahr 2013 mit dem Fahrrad von Siegsdorf nach Landshut
unterwegs. 20 km vor Landshut Platten. Geflickt. Einen km weiter wieder
Platten. Dann bemerkte ich, dass der Reifen nicht mehr auf der Felge
blieb. Der Draht war aufgegangen. Ein Ende hatte sich durch den Reifen
gebohrt und die Platten verursacht. Sonntag, Mitten in der Pampas.
Reparatur unmöglich. Nach 100 km noch 20 km bis nach Landshut geschoben.

Seitdem verwende ich keine Drahtreifen mehr und habe es bisher auch
nicht bereut.

A.
--
RISC OS running on Raspberry Pi
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/
Harry Mogelsen
2015-05-01 13:29:44 UTC
Permalink
Post by Alexander Ausserstorfer
Post by Stephan Gerlach
Der defekte Reifen ist übrigens ein Drahtreifen; an der Defekt-Stelle
guckten die Metalldrähte des Reifens raus.
Genau das ist für mich der Grund, KEINE Drahtreifen mehr zu verwenden.
Ich war im Frühjahr 2013 mit dem Fahrrad von Siegsdorf nach Landshut
unterwegs. 20 km vor Landshut Platten. Geflickt. Einen km weiter wieder
Platten. Dann bemerkte ich, dass der Reifen nicht mehr auf der Felge
blieb. Der Draht war aufgegangen. Ein Ende hatte sich durch den Reifen
gebohrt und die Platten verursacht. Sonntag, Mitten in der Pampas.
Reparatur unmöglich. Nach 100 km noch 20 km bis nach Landshut geschoben.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
20 km Fahrrad mit Plattfuß schieben? Womöglich noch mit Beladung? =:-0

Für ideenlose Zeitgenossen sind die Hefte von Christian Kuhtz aus Kiel
eigentlich Weiterbildungs-Pflichtlektüre fürs Überleben in der Pampa.
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/index.php?userid=279537ec2e2db7badf521c21bda5da03&details=on&title=9#9
Anton Ertl
2015-04-27 16:11:17 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.
Andere Theorien wurden schon geaeussert, hier noch zwei: zu schmale
Felge oder zu niedriger Druck. Beides soll die Karkasse von Reifen
schaedigen.
Post by Stephan Gerlach
Reifen von minderer Qualität
("unrund") und daher von der Felge gesprungen?)
Ein Reifen, der von der Felge springt, entwickelt dabei nach meiner
Erfahung keinen Riss in der Wand (habe ich einmal selbst gehabt und
mehrere male gesehen); ausserdem springen die nach meiner Erfahrung
immer kurz nach dem Bremsen zum Stillstand von der Felge.
Post by Stephan Gerlach
Insbesondere im Zusammenhang
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Vorausgesetzt natürlich in beiden Fällen die gleichen Reifen-Abmessungen.
Vor laengerer Zeit hat jemand geschrieben, dass sie der Nylon"draht"
in einem Faltreifen bei der selben Belastung mehr ausdehnt als der
Stahldraht in einem Drahtreifen, deswegen darf man Faltreifen auch nur
mit Hakenfelgen verwenden. Von daher erscheint es mir schon
wahrscheinlicher, dass ein Faltreifen abspringt als ein Drahtreifen
(bei hakenlosen Felgen auf jeden Fall).

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Stephan Gerlach
2015-04-27 23:52:11 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.
Andere Theorien wurden schon geaeussert, hier noch zwei: zu schmale
Felge oder zu niedriger Druck. Beides soll die Karkasse von Reifen
schaedigen.
Laut Benutzer hat das betreffende Laufrad kurz vor dem Defekt angefangen
"zu hoppeln". (Er dachte, die Felge hätte einen Höhenschlag.)
Indiz dafür, daß der Reifen angefangen hat, sich (von selbst?) von der
Felge zu verabschieden?
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Reifen von minderer Qualität
("unrund") und daher von der Felge gesprungen?)
Ein Reifen, der von der Felge springt, entwickelt dabei nach meiner
Erfahung keinen Riss in der Wand (habe ich einmal selbst gehabt und
mehrere male gesehen);
Nunja; könnte evtl. auch der Riß durch das Abspringen verursacht worden
sein?! (Und nicht umgekehrt.)
Post by Anton Ertl
ausserdem springen die nach meiner Erfahrung
immer kurz nach dem Bremsen zum Stillstand von der Felge.
Laut $Benutzer kam der Reifenplatzer während der Fahrt, ohne
gleichzeitige Bremsung.
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Halten idR Faltreifen oder Drahtreifen besser auf der Felge?
Vorausgesetzt natürlich in beiden Fällen die gleichen Reifen-Abmessungen.
Vor laengerer Zeit hat jemand geschrieben, dass sie der Nylon"draht"
in einem Faltreifen bei der selben Belastung mehr ausdehnt als der
Stahldraht in einem Drahtreifen, deswegen darf man Faltreifen auch nur
mit Hakenfelgen verwenden. Von daher erscheint es mir schon
wahrscheinlicher, dass ein Faltreifen abspringt als ein Drahtreifen
(bei hakenlosen Felgen auf jeden Fall).
Die Felge ist dummerweise AFAIK eine Nicht-Hakenfelge (müßte mal genau
nachgucken).
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?

JFTR: Der Vorderreifen (gleicher Typ) sitzt auf der Vorderfelge
(mutmaßlich gleicher Typ wie hinten, hab' nicht nachgeguckt) ziemlich fest.
--
Post by Anton Ertl
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Bernhard Kraft
2015-04-28 08:22:07 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, man sollte Nicht-Hakenfelgen nach Möglichkeit nicht
benutzen, wenn man Draht- oder Faltreifen montieren will.
Stephan Gerlach
2015-04-30 00:38:11 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kraft
Post by Stephan Gerlach
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, man sollte Nicht-Hakenfelgen nach Möglichkeit nicht
benutzen, wenn man Draht- oder Faltreifen montieren will.
D.h. im Prinzip "gar nicht".

Nun ist es allerdings so, daß der Vorderreifen - zumindest dem Anschein
nach - recht fest sitzt; kein Höhenschlag o.ä. Ob die vordere Felge
ebenfalls eine Hakenfelge ist, entzieht sich meiner Kenntnis - ich
vermute aber stark "ja".

Zudem scheinen (früher?) oft Hakenfelgen verwendet worden zu sein (nehme
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
--
Post by Bernhard Kraft
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Bernhard Kraft
2015-04-30 07:33:36 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
Kein Kleber. Die Nicht-Hakenfelge ist historische Technik. Ich habe mal was von Wulstreifen gelesen. Du kannst ja mal nach googeln. Generell waren damals keine Drücke viel mehr als 4 Bar möglich. Dafür gab es Schlauchreifen.
Anton Ertl
2015-04-30 15:27:12 UTC
Permalink
Wie wurde das geschafft, da=DF die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen=20
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen=20
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren fr=FCher tendenziell "enger"?
=20
Kein Kleber. Die Nicht-Hakenfelge ist historische Technik. Ich habe mal was=
von Wulstreifen gelesen. Du kannst ja mal nach googeln.
Also das, was ich bei Kuhtz (ah, ich sehe, es gibt eine Neuauflage
2014 mit 30 Seiten mehr) ueber Wulstreifen gelesen habe, ist aber
etwas anders als das, was ich beim googeln finde. Die hatten auch
keine hakenlosen modernen Felgen, sondern irgendwas anderes, wo sich
die Wulste einhaken konnten.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Arno Welzel
2015-04-30 08:23:02 UTC
Permalink
Am 2015-04-30 um 02:38 schrieb Stephan Gerlach:

[...]
Post by Stephan Gerlach
Zudem scheinen (früher?) oft Hakenfelgen verwendet worden zu sein (nehme
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
Fahradreifen für Nicht-Hakenfelgen waren früher anders aufgebaut und
generell durfte man nicht so stark aufpumpen. Deshalb hat man für
Rennräder auch Schlauchreifen erdacht, um höhere Luftdrücke zu ermöglichen.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Gerald E:scher
2015-04-30 20:50:51 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Fahradreifen für Nicht-Hakenfelgen waren früher anders aufgebaut und
generell durfte man nicht so stark aufpumpen. Deshalb hat man für
Rennräder auch Schlauchreifen erdacht,
Nein, deswegen ist man beim Rennrad vom Schlauchreifen nicht abgekommen.
Die allerersten Luftreifen, angefangen mit der Erfindung Dunlops, waren
Schlauchreifen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Anton Ertl
2015-04-30 11:53:05 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Bernhard Kraft
Post by Stephan Gerlach
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, man sollte Nicht-Hakenfelgen nach Möglichkeit nicht
benutzen, wenn man Draht- oder Faltreifen montieren will.
D.h. im Prinzip "gar nicht".
Nun ist es allerdings so, daß der Vorderreifen - zumindest dem Anschein
nach - recht fest sitzt; kein Höhenschlag o.ä.
Meine Erfahrung ist, dass man den Hoehenschlag erst kurz vor dem
Abspringen mitbekommt.
Post by Stephan Gerlach
Ob die vordere Felge
ebenfalls eine Hakenfelge ist, entzieht sich meiner Kenntnis - ich
vermute aber stark "ja".
Du meinst "_k_eine Hakenfelge".
Post by Stephan Gerlach
Zudem scheinen (früher?) oft Hakenfelgen verwendet worden zu sein (nehme
Nicht-Hakenfelgen.
Post by Stephan Gerlach
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
Schlicht und einfach: Weniger Druck. Bei meinem Erlebnis war der
Reifen 10km davor knallhart aufgepumpt worden (Barometer hatte ich
damals nicht). Bei Reisegefaehrten, dem das auf der Reise oefters
passiert ist, ist es passiert, wenn er auf 6 bar aufgepumpt hat, aber
nicht, wenn er auf 5 bar aufgepumpt hat.

Aber aufgrund der anderen Symptome zweifle ich in Deinem Fall
weiterhin am Abspringen.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Stephan Gerlach
2015-05-01 00:15:21 UTC
Permalink
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Post by Bernhard Kraft
Post by Stephan Gerlach
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, man sollte Nicht-Hakenfelgen nach Möglichkeit nicht
benutzen, wenn man Draht- oder Faltreifen montieren will.
D.h. im Prinzip "gar nicht".
Nun ist es allerdings so, daß der Vorderreifen - zumindest dem Anschein
nach - recht fest sitzt; kein Höhenschlag o.ä.
Meine Erfahrung ist, dass man den Hoehenschlag erst kurz vor dem
Abspringen mitbekommt.
$Benutzer hat mir berichtet, daß er bereits einige Tage vor dem Defekt
eine "Acht" beim Fahren bemerkt hätte.
Das würde ich allerdings nicht als "kurz davor" bezeichnen?!
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Ob die vordere Felge
ebenfalls eine Hakenfelge ist, entzieht sich meiner Kenntnis - ich
vermute aber stark "ja".
Du meinst "_k_eine Hakenfelge".
Argh...
Ja, natürlich.
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Zudem scheinen (früher?) oft Hakenfelgen verwendet worden zu sein (nehme
Nicht-Hakenfelgen.
Und hier schon wieder. Ich wollte eigentlich "Nicht-Hakenfelgen"
schreiben, ebenso wie oben.
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
Schlicht und einfach: Weniger Druck. Bei meinem Erlebnis war der
Reifen 10km davor knallhart aufgepumpt worden (Barometer hatte ich
damals nicht). Bei Reisegefaehrten, dem das auf der Reise oefters
passiert ist, ist es passiert, wenn er auf 6 bar aufgepumpt hat, aber
nicht, wenn er auf 5 bar aufgepumpt hat.
Gab es beim Abspringen des Reifens jedesmal einen Totalschaden von
Reifen und Schlauch, verbunden mit lautem Knall?
Post by Anton Ertl
Aber aufgrund der anderen Symptome zweifle ich in Deinem Fall
weiterhin am Abspringen.
Ich biete ein Bild von defektem Reifen und Schlauch:

<Loading Image...>

Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Laut $Benutzer gab es einen lauten Knall, bei dem sich Reifen + Schlauch
verabschiedeten.
Leider weiß ich nicht, ob der zu sehende Riß des Reifens ebenfalls in
der Nähe des Ventils auftrat.
--
Post by Anton Ertl
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-05-01 13:51:06 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Meine Erfahrung ist, dass man den Hoehenschlag erst kurz vor dem
Abspringen mitbekommt.
$Benutzer hat mir berichtet, daß er bereits einige Tage vor dem Defekt
eine "Acht" beim Fahren bemerkt hätte.
Das würde ich allerdings nicht als "kurz davor" bezeichnen?!
Einem sich anbahnenden Defekt nicht nachzugehen, fällt unter "selbst
schuld".
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Aber aufgrund der anderen Symptome zweifle ich in Deinem Fall
weiterhin am Abspringen.
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Viel braucht man nicht spekulieren. Aus dem überalteten Reifen mit
brüchiger Karkasse ist der Draht ausgerissen.
Post by Stephan Gerlach
Laut $Benutzer gab es einen lauten Knall, bei dem sich Reifen + Schlauch
verabschiedeten.
Der defekte Schlauch ist ein Folgeschaden. Der Schlauch zerplatzt
natürlich, wenn sich in der Karkasse ein Spalt auftut und der unter
Druck stehende Schlauch aus dem Spalt hinausgedrängt wird.
Der Schaden fällt unter "Benutzerfehler", die Reifen hätten längst
getauscht werden müssen. Wie alt ist der Reifen eigentlich? 30 Jahre?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Stephan Gerlach
2015-05-01 20:04:02 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Meine Erfahrung ist, dass man den Hoehenschlag erst kurz vor dem
Abspringen mitbekommt.
$Benutzer hat mir berichtet, daß er bereits einige Tage vor dem Defekt
eine "Acht" beim Fahren bemerkt hätte.
Das würde ich allerdings nicht als "kurz davor" bezeichnen?!
Einem sich anbahnenden Defekt nicht nachzugehen, fällt unter "selbst
schuld".
Vermutlich hat er die "Acht" unterschätzt; bzw. auf die Felge geschoben.
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Aber aufgrund der anderen Symptome zweifle ich in Deinem Fall
weiterhin am Abspringen.
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Viel braucht man nicht spekulieren. Aus dem überalteten Reifen mit
brüchiger Karkasse ist der Draht ausgerissen.
Ist dies tatsächlich ein häufiger vorkommendes Schadensbild?

In verschiedenen Reifentypen hatte bzw. habe ich auch Risse, ohne daß so
ein Schaden jemals auftrat.
Post by Gerald E:scher
Der Schaden fällt unter "Benutzerfehler", die Reifen hätten längst
getauscht werden müssen. Wie alt ist der Reifen eigentlich? 30 Jahre?
Das entzieht sich meiner Kenntnis. Das Fahrrad wurde gebraucht mit genau
diesen Reifen gekauft. Ich meine mich zu erinnern, etwas von "Reifen
wurden schonmal (vom Vorbesitzer) erneuert" gehört zu haben; dies ist
aber jetzt sehr spekulativ.
(Längs-)Profil ist noch relativ viel auf dem Reifen drauf.

Die Modellbezeichnung der Reifen:

Li-HSiN LH511-02, Größe 27 x 1 1/4 bzw. 32-630
Außerdem steht "LHR" sowie "Made in Taiwan" drauf.
Man soll sie bis maximal 70 PSI aufpumpen.
--
Post by Gerald E:scher
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-05-01 22:09:19 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer hat mir berichtet, daß er bereits einige Tage vor dem Defekt
eine "Acht" beim Fahren bemerkt hätte.
Das würde ich allerdings nicht als "kurz davor" bezeichnen?!
Einem sich anbahnenden Defekt nicht nachzugehen, fällt unter "selbst
schuld".
Vermutlich hat er die "Acht" unterschätzt; bzw. auf die Felge geschoben.
Ja, ist ja viel zu aufwändig, das Laufrad anzuheben und daran zu drehen.
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Viel braucht man nicht spekulieren. Aus dem überalteten Reifen mit
brüchiger Karkasse ist der Draht ausgerissen.
Ist dies tatsächlich ein häufiger vorkommendes Schadensbild?
Nicht, dass ich wüsste. Viele Leute tauschen die Reifen längst, wenn,
wie beim Besagten, der Gummi an der Flanke rissig wird oder wenn beim
Beheben eines Patschens der Gummi vom Reifenwulst bröselt.
Post by Stephan Gerlach
In verschiedenen Reifentypen hatte bzw. habe ich auch Risse, ohne daß so
ein Schaden jemals auftrat.
Oberflächliche Risse im Gummi entstehen durch UV-Licht und sind ein
Schönheitsfehler, aber wenn der Reifen so alt ist, dass die Karkasse
bereits spröde wird, dann gehört der Reifen entsorgt.
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Der Schaden fällt unter "Benutzerfehler", die Reifen hätten längst
getauscht werden müssen. Wie alt ist der Reifen eigentlich? 30 Jahre?
Das entzieht sich meiner Kenntnis. Das Fahrrad wurde gebraucht mit genau
diesen Reifen gekauft. Ich meine mich zu erinnern, etwas von "Reifen
wurden schonmal (vom Vorbesitzer) erneuert" gehört zu haben; dies ist
aber jetzt sehr spekulativ.
Vorbesitzer erzählen viel.
Post by Stephan Gerlach
(Längs-)Profil ist noch relativ viel auf dem Reifen drauf.
Reifen altern unabhängig davon, ob sie gefahren werden oder nicht.
Längsprofil und beige Flanken waren schon vor 20 Jahren unmodern.
Post by Stephan Gerlach
Li-HSiN
Nie von diesem Hersteller gehört. Der Reifen dürfte ab Werk montiert
gewesen sein.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Harry Mogelsen
2015-05-02 08:18:12 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Li-HSiN
Nie von diesem Hersteller gehört.
Wenn ich mich nicht täusche, die Billig-Zweitmarke von KENDA. Ist im
Preis/Qualitätsverhältnis wohl ähnlich gelagert, wie Schwalbe/Impact.
Anton Ertl
2015-05-01 14:16:34 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
Post by Bernhard Kraft
Post by Stephan Gerlach
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, man sollte Nicht-Hakenfelgen nach Möglichkeit nicht
benutzen, wenn man Draht- oder Faltreifen montieren will.
D.h. im Prinzip "gar nicht".
Nun ist es allerdings so, daß der Vorderreifen - zumindest dem Anschein
nach - recht fest sitzt; kein Höhenschlag o.ä.
Meine Erfahrung ist, dass man den Hoehenschlag erst kurz vor dem
Abspringen mitbekommt.
$Benutzer hat mir berichtet, daß er bereits einige Tage vor dem Defekt
eine "Acht" beim Fahren bemerkt hätte.
Das würde ich allerdings nicht als "kurz davor" bezeichnen?!
Nein, bei mir waren es ein paar hundert Meter.
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben? Felgen oder Reifen mit irgendwelchen
Klebe-Mitteln eingeschmiert? Reifen waren früher tendenziell "enger"?
Schlicht und einfach: Weniger Druck. Bei meinem Erlebnis war der
Reifen 10km davor knallhart aufgepumpt worden (Barometer hatte ich
damals nicht). Bei Reisegefaehrten, dem das auf der Reise oefters
passiert ist, ist es passiert, wenn er auf 6 bar aufgepumpt hat, aber
nicht, wenn er auf 5 bar aufgepumpt hat.
Gab es beim Abspringen des Reifens jedesmal einen Totalschaden von
Reifen und Schlauch, verbunden mit lautem Knall?
Beim Abspringen des Reifens gibt es wie immer bei grossflaechigem
Druckverlust (z.B. auch, als die Felge beim Aufpumpen den Geist
aufgab) einen lauten Knall. Der Riss im Schlauch war aber klein
genug, um mit Flickzeug repariert zu werden; WIMRE war das bei meinem
Reisegefaehrten auch der Fall. Der Reifen hat dabei nie etwas
abbekommen.
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Aber aufgrund der anderen Symptome zweifle ich in Deinem Fall
weiterhin am Abspringen.
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Meine Theorie ist, dass die Karkasse grossflaechig versagt hat,
wodurch der Schlauch dann geplatzt ist. Wobei mich das grossflaechige
Versagen der Karkasse schon wundert, ich kenne da bisher immer nur
Beulen im Reifen, aber ich und alle, die ich kenne, haben das zum
Anlass genommen, um den Reifen zu wechseln.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Hans CraueI
2015-05-01 22:45:35 UTC
Permalink
Stephan Gerlach schrieb
Post by Stephan Gerlach
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Man kann solch ein Ergebnis auch durch zu hoch sitzende
Bremskloetze erzielen (die vielleicht mal richtig eingestellt
waren, infolge von Verschleiss dann aber immer hoeher ansetzen,
bis sie am Reifen ankommen; das betrifft Seiten- und
Mittelzugbremsen, nicht aber Canti und V).
Das Bild sieht aber nicht so aus. Der Reifen wirkt einfach
schrottig, ein weit in die Jahre gekommener `Low Budget'-Reifen.

Hans CraueI
Stephan Gerlach
2015-05-05 22:58:13 UTC
Permalink
Post by Hans CraueI
Stephan Gerlach schrieb
Post by Stephan Gerlach
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Man kann solch ein Ergebnis auch durch zu hoch sitzende
Bremskloetze erzielen (die vielleicht mal richtig eingestellt
waren, infolge von Verschleiss dann aber immer hoeher ansetzen,
bis sie am Reifen ankommen; das betrifft Seiten- und
Mittelzugbremsen, nicht aber Canti und V).
Das Bild sieht aber nicht so aus. Der Reifen wirkt einfach
schrottig, ein weit in die Jahre gekommener `Low Budget'-Reifen.
Seit wann gibt es denn "Li-HSiN" Reifen aus Taiwan?

Wie gesagt, (Längs-)Profil ist noch viel (auf dem Hinterreifen!)
vorhanden. Wobei das natürlich auch daran liegen kann, daß das Fahrrad
lange Zeit nur rumstand.
Oder daß die - möglicherweise tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit
neu *montierten* - Reifen irgendwo lange Zeit in einer Grabbelkiste vor
sich hin gammelten.
--
Post by Hans CraueI
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-05-06 20:49:28 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Seit wann gibt es denn "Li-HSiN" Reifen aus Taiwan?
Wer soll das woher wissen? Im Netz findet sich derart wenig über die,
dass ich vermute, dass die längst aufgekauft wurden.
Post by Stephan Gerlach
Wie gesagt, (Längs-)Profil ist noch viel (auf dem Hinterreifen!)
vorhanden. Wobei das natürlich auch daran liegen kann, daß das Fahrrad
lange Zeit nur rumstand.
Oder daß die - möglicherweise tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit
neu *montierten* - Reifen irgendwo lange Zeit in einer Grabbelkiste vor
sich hin gammelten.
Weshalb spekulierst du herum, anstatt den Besitzer zu fragen? Und wer
soll so fahrlässig sein, dass er mind. 20 Jahre herumliegende, längst
brüchige Reifen montiert?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Stephan Gerlach
2015-05-08 11:30:14 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Wie gesagt, (Längs-)Profil ist noch viel (auf dem Hinterreifen!)
vorhanden. Wobei das natürlich auch daran liegen kann, daß das Fahrrad
lange Zeit nur rumstand.
Oder daß die - möglicherweise tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit
neu *montierten* - Reifen irgendwo lange Zeit in einer Grabbelkiste vor
sich hin gammelten.
Weshalb spekulierst du herum, anstatt den Besitzer zu fragen?
Weil der aktuelle Besitzer es auch nicht (mehr genau) weiß.
Am (baugleichen) Vorderreifen im aufgepumpten Zustand fallen die Risse
in der Reifenflanke übrigens wenig bis gar nicht auf.
Post by Gerald E:scher
Und wer
soll so fahrlässig sein, dass er mind. 20 Jahre herumliegende, längst
brüchige Reifen montiert?
Ein Händler, der die Reifen in der Grabbelkiste gefunden hat und dem
ersten optischen Eindruck nach für "noch fahrbar" hielt?
Ein Kunde, der die Reifen im Internet (möglicherweise als
"originalverpackte Neuware, noch unbenutzt") bestellt hat und die Reifen
dem Ansehen nach für noch in Ordnung befunden hat?
--
Post by Gerald E:scher
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Gerald E:scher
2015-05-08 14:12:01 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Weshalb spekulierst du herum, anstatt den Besitzer zu fragen?
Weil der aktuelle Besitzer es auch nicht (mehr genau) weiß.
Am (baugleichen) Vorderreifen im aufgepumpten Zustand fallen die Risse
in der Reifenflanke übrigens wenig bis gar nicht auf.
Ebenfalls wegschmeißen, ebenso Felgenbänder und Schläuche.
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Und wer
soll so fahrlässig sein, dass er mind. 20 Jahre herumliegende, längst
brüchige Reifen montiert?
Ein Händler, der die Reifen in der Grabbelkiste gefunden hat und dem
ersten optischen Eindruck nach für "noch fahrbar" hielt?
Ein Kunde, der die Reifen im Internet (möglicherweise als
"originalverpackte Neuware, noch unbenutzt") bestellt hat und die Reifen
dem Ansehen nach für noch in Ordnung befunden hat?
Beides unwahrscheinlicher, als dass es sich bei den Reifen noch um die
Erstausstattung handelt.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Stephan Gerlach
2015-05-19 21:40:31 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Post by Stephan Gerlach
Post by Gerald E:scher
Weshalb spekulierst du herum, anstatt den Besitzer zu fragen?
Weil der aktuelle Besitzer es auch nicht (mehr genau) weiß.
Am (baugleichen) Vorderreifen im aufgepumpten Zustand fallen die Risse
in der Reifenflanke übrigens wenig bis gar nicht auf.
Ebenfalls wegschmeißen, ebenso Felgenbänder und Schläuche.
Jetzt sind Panaracer Pasela PT in der Größe 32-630
(äquivalent zu 27 * 1 1/4) drauf. Bestellt aus Großbritannien(!).

Mal sehen, ob die jetzt besser halten.
Dem Aufdruck nach vertragen sie schonmal mehr Druck (95 PSI statt 70
PSI). Außerdem sind sie leichter als die alten Reifen und erscheinen
optisch ca. 1mm breiter.

Voll aufgepumpt habe ich für $Benutzer erstmal nicht; geschätzt dürften
das irgendwas zwischen 5 und 6 bar sein.
--
Post by Gerald E:scher
Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)
Nico Hoffmann
2015-05-02 07:11:11 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
<http://abload.de/img/reifen_defekterjjr.jpg>
Spekulationen zu diesem Schadensbild sind durchaus erwünscht.
Altersschwäche des Mantels.
Post by Stephan Gerlach
Laut $Benutzer gab es einen lauten Knall, bei dem sich Reifen + Schlauch
verabschiedeten.
Leider weiß ich nicht, ob der zu sehende Riß des Reifens ebenfalls in
der Nähe des Ventils auftrat.
Ich würd's mal annehmen.

N.
--
"Prächtig amüsiert sich Generaldirektor Haffenloher im Kreise seiner Freunde."
Gerald E:scher
2015-04-30 20:47:43 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Zudem scheinen (früher?) oft Hakenfelgen verwendet worden zu sein (nehme
ich doch an?), ohne daß reihenweise Reifen von den Felgen gesprungen
sind. Wie wurde das geschafft, daß die Reifen trotz Nicht-Hakenfelgen
auf ebendiesen blieben?
Niedriger Luftdruck.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Anton Ertl
2015-04-28 14:50:21 UTC
Permalink
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Post by Stephan Gerlach
$Benutzer berichtete von einem Reifenplatzer während der Fahrt. Bei der
Begutachtung des Reifens fiel mir auf, daß er an der Felgenflanke an
einer bestimmten Stelle eingerissen war; genau an der Stelle, an der der
Reifen "in der Felge" hängen sollte.
Andere Theorien wurden schon geaeussert, hier noch zwei: zu schmale
Felge oder zu niedriger Druck. Beides soll die Karkasse von Reifen
schaedigen.
Laut Benutzer hat das betreffende Laufrad kurz vor dem Defekt angefangen
"zu hoppeln". (Er dachte, die Felge hätte einen Höhenschlag.)
Indiz dafür, daß der Reifen angefangen hat, sich (von selbst?) von der
Felge zu verabschieden?
Das ist zwar nach meiner Erfahrung kurz vor dem Abspringen der Fall,
bei einem Karkassenschaden wuerde ich das allerdings auch erwarten.
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Ein Reifen, der von der Felge springt, entwickelt dabei nach meiner
Erfahung keinen Riss in der Wand (habe ich einmal selbst gehabt und
mehrere male gesehen);
Nunja; könnte evtl. auch der Riß durch das Abspringen verursacht worden
sein?! (Und nicht umgekehrt.)
Eine Beschaedigung durch Rollen auf einem platten Reifen hatte ich
einmal (bei vielen Patschen), und das war bei einem Skinwall-Reifen.
Also eher unwahrscheinlich.
Post by Stephan Gerlach
Post by Anton Ertl
Vor laengerer Zeit hat jemand geschrieben, dass sie der Nylon"draht"
in einem Faltreifen bei der selben Belastung mehr ausdehnt als der
Stahldraht in einem Drahtreifen, deswegen darf man Faltreifen auch nur
mit Hakenfelgen verwenden. Von daher erscheint es mir schon
wahrscheinlicher, dass ein Faltreifen abspringt als ein Drahtreifen
(bei hakenlosen Felgen auf jeden Fall).
Die Felge ist dummerweise AFAIK eine Nicht-Hakenfelge (müßte mal genau
nachgucken).
Sollte man Faltreifen tatsächlich nur auf Nicht-Hakenfelgen montieren?
Nein, nur auf Hakenfelgen. Und wenn das mit der Dehnung bei den
Nylondraehten stimmt, wuerde ich das ernst nehmen, bei
Nicht-Hakenfelgen hat man schon mit Drahtreifen genug Probleme. Am
besten Hakenfelgen verwenden, wenn er etwas aendern moechte.

- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Loading...