Discussion:
scooterbikes
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Neppert
2004-05-30 08:23:23 UTC
Permalink
Hallo,

auf der Suche nach einem "Scooterbike" habe ich jetzt drei Räder
probegefahren:

Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"

Das "Spirit" hat den bequemsten Sitz, die hightechigste Schaltung und
sieht am coolsten aus. Es wäre wohl mein Favorit, ist aber exorbitant teuer.
"Equinox" und "Revive" sind subjektiv auf einer kurzen Probefahrt kaum
zu unterscheiden - außer beim Preis!!!

Ich weiß schon, "Qualität hat ihren Preis", aber macht man wirklich
einen sehr großen Fehler, wenn man gegenüber dem Equinox ca. 1000€ spart
und zum Revive greift?
Gerald Eischer
2004-05-30 10:19:30 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"
Das "Spirit" hat den bequemsten Sitz, die hightechigste Schaltung und
sieht am coolsten aus. Es wäre wohl mein Favorit, ist aber exorbitant teuer.
Ach was. Erkundige dich einmal, wieviel das Spirit mit Rohloff-Nabe und
hydraulischen Scheibenbremsen kostet. Dann kommt es dir in der
Grundausstattung billig vor ;-)

Im Ernst, wie kommst du auf "exorbitant teuer"? Mit 1700 FRZ ist das
Spirit deutlich billiger als des Equinox mit 2000 FRZ. Beim Spirit
kommt noch Aufpreis für Kotflügel und Lichtanlage hinzu, es bleibt
aber immer noch billiger und bietet IMO deutlich mehr.
Abgesehen davon, sind die beiden Räder nicht wirklich vergleichbar. Das
Spirit ist ein Liegerad, was das Equinox sein soll, weiß ich nicht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Gernot Neppert
2004-05-30 11:13:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Gernot Neppert
Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"
Das "Spirit" hat den bequemsten Sitz, die hightechigste Schaltung und
sieht am coolsten aus. Es wäre wohl mein Favorit, ist aber exorbitant teuer.
Ach was. Erkundige dich einmal, wieviel das Spirit mit Rohloff-Nabe und
hydraulischen Scheibenbremsen kostet. Dann kommt es dir in der
Grundausstattung billig vor ;-)
Oh je, da hast du allerdings recht...
Post by Gerald Eischer
Abgesehen davon, sind die beiden Räder nicht wirklich vergleichbar. Das
Spirit ist ein Liegerad, was das Equinox sein soll, weiß ich nicht.
Naja, das Equinox vertritt halt eine neue Gattung, und das ist doch
durchaus legitim, oder?
Wie gesagt, subjektiv fährt es sich exakt genauso wie das Giant Revive,
während das Spirit tatsächlich mehr Richtung Liegerad tendiert,
allerdings mit etwas höherer Sitzposition (und vor allem höherer
Kopfposition) als klassische Liegeräder.

Es gibt halt immer so psychologische Grenzen bezüglich "angemessener"
Preise für Konsumgüter... Für mich, der sein letztes Fahrrad vor 15
Jahren gekauft hat, sind das ungefähr 1000€. Alles darüber fühlt sich
irgendwie "teuer" an ;-)
Gerald Eischer
2004-05-30 12:03:40 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
Es gibt halt immer so psychologische Grenzen bezüglich "angemessener"
Preise für Konsumgüter... Für mich, der sein letztes Fahrrad vor 15
Jahren gekauft hat, sind das ungefähr 1000€. Alles darüber fühlt sich
irgendwie "teuer" an ;-)
Eine Möglichkeit wäre noch ein gebrauchtes BikeE. Vom Fahrgefühl ist
das ähnlich dem Spirit, der Hersteller ist leider in Konkurs gegangen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Bernhard Betancourt
2004-05-30 13:19:59 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Eine Möglichkeit wäre noch ein gebrauchtes BikeE. Vom Fahrgefühl ist
das ähnlich dem Spirit, der Hersteller ist leider in Konkurs gegangen.
Puhhh - das BikeE ist mir völlig suspekt. Damit habe ich Oliver Zechlin
schon mal auf einem Dreckfleck auf fast gerader Strecke genau vor meiner
Nase abfliegen sehen und wir haben hinterher lange erfolglos gerätselt
warum das Rad sich gerade dort dermassen verabschiedet hat.

bye/bb
Jens Arne Maennig
2004-05-30 12:37:04 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
was das Equinox sein soll, weiß ich nicht.
Die Frage drängt sich natürlich auf, jedoch ist es erstaunlich, dass das
Ding ein recht erfreuliches, "ganz anderes" Fahrgefühl vermittelt. Wenn
man, wie ich bei seinen Stadtfahrten zur Hektik neigt, scheint mir das
Equinox als probates Therapiemittel. Die Gewichtsverteilung auf die
Räder ist natürlich dubios. Bonanzarad lässt grüßen.

Jens
Gerald Eischer
2004-05-30 12:43:50 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Gerald Eischer
was das Equinox sein soll, weiß ich nicht.
Die Frage drängt sich natürlich auf, jedoch ist es erstaunlich, dass das
Ding ein recht erfreuliches, "ganz anderes" Fahrgefühl vermittelt. Wenn
man, wie ich bei seinen Stadtfahrten zur Hektik neigt, scheint mir das
Equinox als probates Therapiemittel.
Gegen hektische Fahrweise helfen auch TKs am Gebäckträger bis der
hintere Reifen durchschlägt und die Hamster verkehrt herum ins
Laufrad setzen.
Alternativ ein SSFG mit 1:1 Übersetzung.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Jens Arne Maennig
2004-05-30 13:28:50 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Gegen hektische Fahrweise helfen auch TKs am Gebäckträger bis der
hintere Reifen durchschlägt und die Hamster verkehrt herum ins
Laufrad setzen.
Alternativ ein SSFG mit 1:1 Übersetzung.
Na ja, daheim im Bett liegen bleiben hilft auch.

Jens
Bernhard Betancourt
2004-05-30 10:36:30 UTC
Permalink
Gernot Neppert wrote:

[Riese&Müller "Equinox" vs. HP-Velotechnik "Spirit" vs. Giant "Revive"]
Post by Gernot Neppert
Ich weiß schon, "Qualität hat ihren Preis", aber macht man wirklich
einen sehr großen Fehler, wenn man gegenüber dem Equinox ca. 1000€ spart
und zum Revive greift?
Der Teufel steckt, wie meist bei Fahrrädern im Detail. Wenn es nur um die
Entscheidung zwischen Giant oder R&M geht kannst Du erstmal dieselben
Kriterien (Ausstattung, Aufbau, Service) anwenden, wie sie hierzugroup
schon oft genug in den "Kaufberatung"-Threads für normale Uprights gepostet
wurden.

Die Entscheidung Sesselrad oder Scooter, also Giant/R&M vs. HP ist
schwieriger, weil hier die Unterscheide der Rahmengeometrie hereinspielen,
was zur nächsten Frage führt:

Warum überhaupt so ein Sesselrad/Scooter?

Diese Dinger sind weder schnell(1) noch wirklich bequem (2), was ja erstmal
die klassischen Argumente für einen Lieger wären.
Zudem besitzen Scooter, bedingt durch die Lastverteilung ein ziemlich
eigentümliches Fahrverhalten und sind im Grenzbereich(3) nur sehr schlecht
zu kontrollieren.
Die einzigen Scooter, die ich noch halbwegs fahrbar finde sind das V220 von
Flux (da bricht das Vorderrad wenigsten nicht ganz ohne Vorwarnung aus) und
das Wayvey (untersteuert stark aber gutmütig).


Willst Du möglichst aufrecht sitzen? Dann schau Dir mal ein Pedersen an.
Diese Teile sind wenigsten leicht (und haben Stil).

Wenn Du ein bequemes Rad suchst solltest Du Deinen Blick vielleicht noch ein
Bischen weiter in Richtung "richtiges" Liegerad(4) schweifen lassen. Denn
die Scooter sind IMHO lahm und unsicher.


Poste Doch mal spasseshalber die Kriterien, die Dich zu Deiner Auswahl
führten.


bye/bb




(1) Die Sesselräder sind so ziemlich das Unergonomischste was ich mir
vorstellen kann und die Aerodynamik ist genauso schlecht wie bei einem
Hollandrad.

(2) Die Sesselräder sind nicht bequemer als ein normales Rad mit breitem
Sattel. Die Scooterbikes mit Spannsitz verteilen das Gewicht des Fahrers
bei flacher Sitzeinstellung schon ein Bischen auf den Rücken, aber auf
längeren Strecken gibt es trotzdem den klassischen "Recumbent Butt" (ich
bin ein einziges Mal 70km mit einem Wayvey gefahren - nie wieder).

(3) Ja ich weiss, Du willst ja garnicht so extrem rumheizen. Trotzdem
möchtest Du eine Chance haben wenn mal etwas schiefgeht. Bei den Scootern,
die ich so kennengelernt habe bricht das VR schlagartig aus und lässt auch
einem geübten Fahrer keine Möglichkeit mehr zu reagieren (und sei es nur
das Vorbereiten auf den Sturz).

(4) Bevor jetzt alle auf mich eindreschen: NEIN - Ich will Ihm keinen
Tieflieger einreden.
Gernot Neppert
2004-05-30 11:21:53 UTC
Permalink
Danke für die ausführliche Antwort!

Wenn das Fahrverhalten tatsächlich so dramatisch schlecht wäre (wg.
geringer Vorderradlast) wäre das natürlich wirklich ein K.O.-Kriterium.
Vielleicht ist es beim "Spirit" weniger extrem, weil der Radstand
geringer ist (und das Tretlager vor dem Lenkkopf)?

Hier meine Überlegungen, warum überhaupt Scooterbike:
ich möchte meinen täglichen Weg zur Arbeit (7km) mit dem Rad
zurücklegen. Auch längere Strecken auf Hamburgs schlechten Wegen würde
ich per Rad zurücklegen, wenn ich nicht (dank kaputter Bandscheiben) vom
Radeln immer RÜckenschmerzen kriegen würde.
Nach dem Testen fand ich einfach das entspannte Sitzen auf einem
Scooterbike mit Rückenlehne sehr bequem und für meine Lendenwirbel
entspannend.
Im Gegensatz zum "richtigen" Liegerad hat man im Stadtverkehr den
Vorteil der deutlich höheren Kopfposition und damit besseren Übersicht.
Das erscheint mir doch ein wesentlicher Sicherheitsfaktor zu sein.
Bernhard Betancourt
2004-05-30 12:35:34 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
Danke für die ausführliche Antwort!
Wenn das Fahrverhalten tatsächlich so dramatisch schlecht wäre (wg.
geringer Vorderradlast) wäre das natürlich wirklich ein K.O.-Kriterium.
So schlecht ist das Fahrverhalten im Normalbetrieb erstmal mal nicht, das
Problem ist der schmale bis nicht vorhandene Grenzbereich.
Post by Gernot Neppert
ich möchte meinen täglichen Weg zur Arbeit (7km) mit dem Rad
zurücklegen. Auch längere Strecken auf Hamburgs schlechten Wegen würde
ich per Rad zurücklegen, wenn ich nicht (dank kaputter Bandscheiben) vom
Radeln immer RÜckenschmerzen kriegen würde.
Bei kaputtem Rücken gilt: je flacher der Lehnenwinkel umso besser, weil umso
besser wird das Fahrergewicht verteilt. Schalensitze sind ebenfalls meist
besser als Spannsitze, da sie dem Rücken besseren Halt geben und man sich
weniger verspannt wenn man mal mehr Druck aufs Pedal geben will/muss (z.B.
an Steigungen).
Post by Gernot Neppert
Nach dem Testen fand ich einfach das entspannte Sitzen auf einem
Scooterbike mit Rückenlehne sehr bequem und für meine Lendenwirbel
entspannend.
Lieger musst Du ausgiebig Probefahren. Nicht alles was sich auf den ersten
Metern gut anfühlt ist es auch auf Dauer (1)
Post by Gernot Neppert
Im Gegensatz zum "richtigen" Liegerad hat man im Stadtverkehr den
Vorteil der deutlich höheren Kopfposition und damit besseren Übersicht.
Mit dem Lieger gibt man das "Über die Autos hinwegsehen" auf, das heisst
aber nicht, dass die Übersicht im Verkehr verloren geht. Die sichtweise
wird anders aber nicht wirklich schlechter. Bei der Sitzhöhe von Kurz- und
Semitief-Liegern entspricht Deine Augenhöhe und etwas der eines
PKW-Lenkers.
Post by Gernot Neppert
Das erscheint mir doch ein wesentlicher Sicherheitsfaktor zu sein.
Nö - macht kaum einen Unterschied. Ich fahre im münchener Bürgerkrieg^W
Stadtverkehr einen Tieflieger mit 27cm Sitzhöhe und knapp 30 Grad
Lehnenwinkel und fühle mich wohl(2).
Man gewöhnt sich um und sieht andere Dinge. Z.B. wenn ich unter geparkten
Kleinlastern am Strassenrand durchschaue ob dort jemand steht bekomme ich
sogar mehr Information als beim "Normalrad".


bye/bb


(1) vergleichbar mit den Gelsätteln, die sich im Laden super bequem anfühlen
aber auf Dauer das Sitzproblem eben genau durch die gleichmässige
Druckverteilung verschlimmern.

(2) unter anderem weil ich nicht mehr weit fallen kann und, bedingt durch
die Rahmengeometrie deutlich besser bremse als andere Räder.
Ulli Horlacher
2004-05-30 11:59:55 UTC
Permalink
Post by Bernhard Betancourt
Die einzigen Scooter, die ich noch halbwegs fahrbar finde sind das V220 von
Flux
Dafuer hat das eine schlechte Federung, kein Vergleich zB zum HP Spirit,
von dem ich die Fahreigenschaften gar nicht schlecht finde. Gut, ich bin
damit auch nicht im Grenzbereich um die Kurven geheizt. Fuer ein primaeres
Stadtfahrrad finde ich das Spirit fuer am besten ggeignet. Selber bin ich
9 Mm das Flux V200 gefahren.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Marten Hoffmann
2004-05-30 19:44:39 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
Hallo,
auf der Suche nach einem "Scooterbike" habe ich jetzt drei Räder
Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"
Das "Spirit" hat den bequemsten Sitz, die hightechigste Schaltung und
sieht am coolsten aus. Es wäre wohl mein Favorit, ist aber exorbitant teuer.
"Equinox" und "Revive" sind subjektiv auf einer kurzen Probefahrt kaum
zu unterscheiden - außer beim Preis!!!
Ich weiß schon, "Qualität hat ihren Preis", aber macht man wirklich
einen sehr großen Fehler, wenn man gegenüber dem Equinox ca. 1000€ spart
und zum Revive greift?
Ich weiß nicht genau was ihr auf gut-Deutsch under 'scooterbike'
versteht, aber Gazelle hat da eine ganz andere Interpretation gefunden
;-)

http://www.gazelle.de/detail_de.php?Bike_ID=24
--
Mfg,
Marten
Bernhard Betancourt
2004-05-30 19:50:39 UTC
Permalink
Post by Marten Hoffmann
Ich weiß nicht genau was ihr auf gut-Deutsch under 'scooterbike'
versteht, aber Gazelle hat da eine ganz andere Interpretation gefunden
;-)
http://www.gazelle.de/detail_de.php?Bike_ID=24
19,4 kg in der Grundversion mit integriertem TractionKing.


bye/bb


ps: Gazellen? Sind das nicht diese großen grauen Tiere mit den riesigen
Ohren und der langen Nase?
Winfried Gottschalk
2004-05-31 09:56:50 UTC
Permalink
Post by Marten Hoffmann
Ich weiß nicht genau was ihr auf gut-Deutsch under 'scooterbike'
versteht, aber Gazelle hat da eine ganz andere Interpretation gefunden
;-)
http://www.gazelle.de/detail_de.php?Bike_ID=24
Gazelle nennt das Teil halt EasyGlider.
So ein Teil hat ein Kollege gekauft. Soll seiner Aussage nach sehr
bequem sein, Sieht IMHO aber potthäßlich aus.




Gruß
Winfried
--
Ein üblicher Fehler den Leute machen, die versuchen
etwas idiotensicher zu gestalten, ist die Unterschätzung
des Einfallsreichtums kompletter Trottel.
--Douglas Adams
Marten Hoffmann
2004-05-31 11:27:58 UTC
Permalink
Post by Winfried Gottschalk
Post by Marten Hoffmann
Ich weiß nicht genau was ihr auf gut-Deutsch under 'scooterbike'
versteht, aber Gazelle hat da eine ganz andere Interpretation gefunden
;-)
http://www.gazelle.de/detail_de.php?Bike_ID=24
Gazelle nennt das Teil halt EasyGlider.
So ein Teil hat ein Kollege gekauft. Soll seiner Aussage nach sehr
bequem sein, Sieht IMHO aber potthäßlich aus.
Na ja, wenn's einem dazu verführt (mehr) Rad zu fahren, was soll's?
--
Mfg,
Marten
Olaf Pesch
2004-05-30 14:10:00 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
auf der Suche nach einem "Scooterbike" habe ich jetzt drei Räder
Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"
Also drei von mindestens 10 Modellen die es gibt sind vielleicht etwas
wenig Probefahrten.
Weitere Modelle, die infrage kommen könnten wären z.B. BikeE, Senkels,
BigHa, Oke-ja und einige mehr, die ich sicher vergessen habe.

www.hpv.org ist da sicher der richtige Startpunkt um sich eine größere
Marktübersicht zu verschaffen.

Gruß,
Olaf
--
www.tigresse.de
Rainer H. Rauschenberg
2004-06-03 13:13:38 UTC
Permalink
Post by Gernot Neppert
auf der Suche nach einem "Scooterbike" habe ich jetzt drei Räder
Riese&Müller "Equinox"
HP-Velotechnik "Spirit"
Giant "Revive"
Das "Spirit" hat den bequemsten Sitz, die hightechigste Schaltung und
sieht am coolsten aus. Es wäre wohl mein Favorit, ist aber exorbitant teuer.
"Equinox" und "Revive" sind subjektiv auf einer kurzen Probefahrt kaum
zu unterscheiden - außer beim Preis!!!
Ich weiß schon, "Qualität hat ihren Preis", aber macht man wirklich
einen sehr großen Fehler, wenn man gegenüber dem Equinox ca. 1000€ spart
und zum Revive greift?
Du kannst vermutlich einen Haufen Geld sparen, wenn Du noch eine Weile
weiter Liegeraeder probefaehrst und Dir dann gleich eines kaufst, dass
nicht hoeher als sagen wir mal eine HP Velotechnik Speedmachine ist.

Rainer "ja, das war jetzt provozierend und extrem verkuerzend"
Rauschenberg

p.s.: Scooterbikes haben bauartbedingt zu wenig Last auf dem Vorderrad,
das erzeugt deutlich suboptimale Fahreigenschaften.
Bernhard Betancourt
2004-06-03 15:37:18 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Du kannst vermutlich einen Haufen Geld sparen, wenn Du noch eine Weile
weiter Liegeraeder probefaehrst und Dir dann gleich eines kaufst, dass
nicht hoeher als sagen wir mal eine HP Velotechnik Speedmachine ist.
Wie hier?

Ich habs mir extra verkniffen hier Tiefliegerwerbung zu machen um nicht
wieder als münchner Liegeradextremist dazustehen und da kommst Du mit den
Semitiefen an. 8-)

bye/bb

Loading...