Gernot Neppert wrote:
[Riese&Müller "Equinox" vs. HP-Velotechnik "Spirit" vs. Giant "Revive"]
Post by Gernot NeppertIch weiß schon, "Qualität hat ihren Preis", aber macht man wirklich
einen sehr großen Fehler, wenn man gegenüber dem Equinox ca. 1000€ spart
und zum Revive greift?
Der Teufel steckt, wie meist bei Fahrrädern im Detail. Wenn es nur um die
Entscheidung zwischen Giant oder R&M geht kannst Du erstmal dieselben
Kriterien (Ausstattung, Aufbau, Service) anwenden, wie sie hierzugroup
schon oft genug in den "Kaufberatung"-Threads für normale Uprights gepostet
wurden.
Die Entscheidung Sesselrad oder Scooter, also Giant/R&M vs. HP ist
schwieriger, weil hier die Unterscheide der Rahmengeometrie hereinspielen,
was zur nächsten Frage führt:
Warum überhaupt so ein Sesselrad/Scooter?
Diese Dinger sind weder schnell(1) noch wirklich bequem (2), was ja erstmal
die klassischen Argumente für einen Lieger wären.
Zudem besitzen Scooter, bedingt durch die Lastverteilung ein ziemlich
eigentümliches Fahrverhalten und sind im Grenzbereich(3) nur sehr schlecht
zu kontrollieren.
Die einzigen Scooter, die ich noch halbwegs fahrbar finde sind das V220 von
Flux (da bricht das Vorderrad wenigsten nicht ganz ohne Vorwarnung aus) und
das Wayvey (untersteuert stark aber gutmütig).
Willst Du möglichst aufrecht sitzen? Dann schau Dir mal ein Pedersen an.
Diese Teile sind wenigsten leicht (und haben Stil).
Wenn Du ein bequemes Rad suchst solltest Du Deinen Blick vielleicht noch ein
Bischen weiter in Richtung "richtiges" Liegerad(4) schweifen lassen. Denn
die Scooter sind IMHO lahm und unsicher.
Poste Doch mal spasseshalber die Kriterien, die Dich zu Deiner Auswahl
führten.
bye/bb
(1) Die Sesselräder sind so ziemlich das Unergonomischste was ich mir
vorstellen kann und die Aerodynamik ist genauso schlecht wie bei einem
Hollandrad.
(2) Die Sesselräder sind nicht bequemer als ein normales Rad mit breitem
Sattel. Die Scooterbikes mit Spannsitz verteilen das Gewicht des Fahrers
bei flacher Sitzeinstellung schon ein Bischen auf den Rücken, aber auf
längeren Strecken gibt es trotzdem den klassischen "Recumbent Butt" (ich
bin ein einziges Mal 70km mit einem Wayvey gefahren - nie wieder).
(3) Ja ich weiss, Du willst ja garnicht so extrem rumheizen. Trotzdem
möchtest Du eine Chance haben wenn mal etwas schiefgeht. Bei den Scootern,
die ich so kennengelernt habe bricht das VR schlagartig aus und lässt auch
einem geübten Fahrer keine Möglichkeit mehr zu reagieren (und sei es nur
das Vorbereiten auf den Sturz).
(4) Bevor jetzt alle auf mich eindreschen: NEIN - Ich will Ihm keinen
Tieflieger einreden.