Discussion:
robuste Klapppedale
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bensler
2009-11-13 15:47:34 UTC
Permalink
Moin allerseits,

mir hat es gestern an meinem 2007er Dahon Mju das Lager einer der beiden
(Orginal-)Pedalen zergnaddelt.

Kann jemand robuste Faltpedale empfehlen? Möglichst mit gezahntem
Metallkäfig statt Kunststofftrittfläche.

Thx, Thomas.
--
Aber warum mit der Zwille auf Spatzen schiessen, wenn du die Haubitze
hast, mit ihr umgehen kannst und damit auch besser triffst?
[H. Holbein in de.rec.fahrrad]
Günther Schwarz
2009-11-13 19:20:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Kann jemand robuste Faltpedale empfehlen? Möglichst mit gezahntem
Metallkäfig statt Kunststofftrittfläche.
Für letzteres käme das Pedal vom Brompton in Betracht. Für ersteres wohl
eher nicht :o
MKS FD6?

Günther
Klaus Grünenthal
2009-11-13 19:23:07 UTC
Permalink
..ich habe an meinem DAHON Mµ XL die Pedalen "MKS EZY quick release pedal"
verbaut. Zu finden z. B. hier:
http://www.derfaltradshop.de/epages/61212349.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/61212349/Categories/Faltpedale
Sie sind zwar kein Schnäppchen aber doch empfehlenswert sie weil sehr stabil
und gut gelagert sind und auch sonst eine hochwertige Qualität aufweisen.
Klappbar sind sie leider nicht aber dafür einfach ab- und anzuklicken. Meist
lasse ich sie dran wenn ich mit Bus / Bahn unterwegs bin.

Gruß aus Kiel,

Klaus
Post by Thomas Bensler
Moin allerseits,
mir hat es gestern an meinem 2007er Dahon Mju das Lager einer der beiden
(Orginal-)Pedalen zergnaddelt.
Kann jemand robuste Faltpedale empfehlen? Möglichst mit gezahntem
Metallkäfig statt Kunststofftrittfläche.
Thx, Thomas.
--
Aber warum mit der Zwille auf Spatzen schiessen, wenn du die Haubitze
hast, mit ihr umgehen kannst und damit auch besser triffst?
[H. Holbein in de.rec.fahrrad]
Volker Weinert
2009-11-13 21:14:21 UTC
Permalink
Hallo,

an meinem DAHON Mµ XL (2009) waren die VP F80, die auch in dem Link von
Klaus ganz oben zu finden sind, verbaut.
Die sehen zwar solide aus, sind aber leider bei Feuchtigkeit sau glatt
und die Lager verdienen den Namen nicht (viel zuviel Spiel).
Die Seite gegenüber der Kette falte ich eh grundsätzlich nicht, da das
keine Platzersparnis bringt. Die andere falte ich bevorzugt auch nicht,
weil ich das Entfalten doch zu gerne beim Auseinanderklappen vergesse.

Ich werde jetzt SPD-Kombi-Pedale dranschrauben. Die habe ich zwar noch
nicht, sind aber beim Freundlichen bereits bestellt...

Ich würde sonst mal mit möglichst kleinen oder Steckpedalen mein Glück
probieren.

Gruß,
Volker
Post by Klaus Grünenthal
..ich habe an meinem DAHON Mµ XL die Pedalen "MKS EZY quick release
http://www.derfaltradshop.de/epages/61212349.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/61212349/Categories/Faltpedale
Sie sind zwar kein Schnäppchen aber doch empfehlenswert sie weil sehr
stabil und gut gelagert sind und auch sonst eine hochwertige Qualität
aufweisen. Klappbar sind sie leider nicht aber dafür einfach ab- und
anzuklicken. Meist lasse ich sie dran wenn ich mit Bus / Bahn unterwegs
bin.
Gruß aus Kiel,
Klaus
Klaus Grünenthal
2009-11-14 00:17:02 UTC
Permalink
Hallo Volker,

bist Du mit dem Rad zufrieden? Ich habe meines gerade erstanden und es für
äußerst brauchbar befunden. Die 8-Gang Schaltung wertet das Teil so richtig
auf, läßt sich gut schalten und ist perfekt abgestimmt. Das Rad ist robust
und fährt sich für ein 20" Rad erstaunlich gut. Und man kann es
zusammenklappen um es z. B. gebührenfrei in Bus & Bahn als Handgepäck
deklariert zu transportieren. Wovor ich Respekt habe sind Bremsmanöver auf
z. B. glitschigem Laub. Durch die kleinen 20" Räder, den kurzen Radstand und
die bauartbedingte Sitzposition leidet die Fahrsicherheit etwas. Aber was
soll?s, das Leben besteht aus Kompromissen.

Gruß, Klaus
Post by Volker Weinert
Hallo,
an meinem DAHON Mµ XL (2009) waren die VP F80, die auch in dem Link von
Klaus ganz oben zu finden sind, verbaut.
Die sehen zwar solide aus, sind aber leider bei Feuchtigkeit sau glatt und
die Lager verdienen den Namen nicht (viel zuviel Spiel).
Die Seite gegenüber der Kette falte ich eh grundsätzlich nicht, da das
keine Platzersparnis bringt. Die andere falte ich bevorzugt auch nicht,
weil ich das Entfalten doch zu gerne beim Auseinanderklappen vergesse.
Ich werde jetzt SPD-Kombi-Pedale dranschrauben. Die habe ich zwar noch
nicht, sind aber beim Freundlichen bereits bestellt...
Ich würde sonst mal mit möglichst kleinen oder Steckpedalen mein Glück
probieren.
Gruß,
Volker
Thomas Bensler
2009-11-14 15:28:46 UTC
Permalink
Post by Klaus Grünenthal
bist Du mit dem Rad zufrieden? Ich habe meines gerade erstanden und es
für äußerst brauchbar befunden. Die 8-Gang Schaltung wertet das Teil so
richtig auf, läßt sich gut schalten und ist perfekt abgestimmt. Das Rad
ist robust und fährt sich für ein 20" Rad erstaunlich gut.
ACK. Angenehmer Stadtflitzer.
Post by Klaus Grünenthal
es zusammenklappen um es z. B. gebührenfrei in Bus & Bahn als Handgepäck
deklariert zu transportieren.
Wobei es sperriger ist als man erst mal denkt, gerade im Bus. Bahn ist
gerade ok.
Post by Klaus Grünenthal
Wovor ich Respekt habe sind Bremsmanöver
auf z. B. glitschigem Laub. Durch die kleinen 20" Räder, den kurzen
Radstand und die bauartbedingte Sitzposition leidet die Fahrsicherheit
etwas.
Auch ACK. Sich durch das spochtliche Fahrgefühl nicht verleiten lassen
Risiken einzugehen. Immer schön Fahrbahn und spurmittig, dann kann gar
nix passieren.

Thomas.
--
___ ___
__( )====:: Bis ::====( )__
/~~~~~~~~~\ einer /~~~~~~~~~\
\O.O.O.O.O/ heult. \O.O.O.O.O/
Volker Weinert
2009-11-15 18:56:13 UTC
Permalink
Hallo Klaus,

ich bin mit dem Rad sehr zufrieden. Es hat mich dieses Jahr rund 2000km
auf dem Arbeitsweg und feierabendliche Radtouren zwischen 25 und 40km
begleitet. ÖPNV fahre ich (fast) ausschließlich Regionalexpresse der DB.
Zur Fahrradzeit im Sommer dann fernab vom Fahrradwagen, wie viele
Faltrad-Pendler in der Region auch.

Ein paar Modifikationen habe ich im laufe der Zeit gemacht:
-Sattelstütze gegen eine starre (Zorin Post Pump) getauscht
-eigenen Ledersattel montiert
-Klappergeräusch des hinteren Magneten durch Versteifung der Feder beseitigt
-Wechsel der Bremsbeläge zu schwarzen Kool Stop; Ergebnis unbefriedigend
-Wechsel des Bremssystems auf Magura HS33; Ergebnis perfekt
-Frontfunzel gegen Cyo getauscht, da ich gelegentlich bei absoluter
Finsternis durch unüberschaubare Radwege an Bundesstraßen muss.

Das Thema Laub ist sicherlich eines, was man jetzt mit allen Rädern hat.
Da muss man halt vorausschauend fahren. Als besonderes Faltrad-Problem
empfinde ich das nicht.

Der Radstand entspricht übrigens in etwa dem meiner anderen Räder. Stell
mal einen normalen 28"-City-Flitzer daneben und staune :-)
Die Sitzposition finde ich sogar ganz gut, aber das mag vielleicht
Geschmackssache sein. Ich bin mit 188cm Körpergröße am oberen Ende der
Skala für dieses Rad zu suchen.

Bleibt jetzt nur noch das Thema Pedale. Die VP 80 sind brandgefährlich
bei nassem Schuh und Pedal.

Gruß,
Volker
Post by Klaus Grünenthal
Hallo Volker,
bist Du mit dem Rad zufrieden? Ich habe meines gerade erstanden und es
für äußerst brauchbar befunden. Die 8-Gang Schaltung wertet das Teil so
richtig auf, läßt sich gut schalten und ist perfekt abgestimmt. Das Rad
ist robust und fährt sich für ein 20" Rad erstaunlich gut. Und man kann
es zusammenklappen um es z. B. gebührenfrei in Bus & Bahn als Handgepäck
deklariert zu transportieren. Wovor ich Respekt habe sind Bremsmanöver
auf z. B. glitschigem Laub. Durch die kleinen 20" Räder, den kurzen
Radstand und die bauartbedingte Sitzposition leidet die Fahrsicherheit
etwas. Aber was soll?s, das Leben besteht aus Kompromissen.
Gruß, Klaus
(...)
Olaf Schultz
2009-11-14 12:01:34 UTC
Permalink
Post by Klaus Grünenthal
..ich habe an meinem DAHON Mµ XL die Pedalen "MKS EZY quick release
http://www.derfaltradshop.de/epages/61212349.sf/en_GB/?ObjectPath=/
Shops/61212349/Categories/Faltpedale
Post by Klaus Grünenthal
Sie sind zwar kein Schnäppchen aber doch empfehlenswert sie weil sehr
stabil und gut gelagert sind und auch sonst eine hochwertige Qualität
aufweisen. Klappbar sind sie leider nicht aber dafür einfach ab- und
anzuklicken. Meist lasse ich sie dran wenn ich mit Bus / Bahn unterwegs
bin.
Danke für den Bereicht. Mir sind die zuerst dieses Jahr in .dk an einem
Dahon einer Französin aufgefallen...sofortiger Gedanke: 323/324-Käfig
anstattdessen draufschrauben?

Schon mal auseinandergenommen? Bin ja massiv am Überlegen, die mit SPD-
Käfigen zu verheiraten:-)

Olaf
Tichon Popp
2009-11-14 14:28:17 UTC
Permalink
Post by Olaf Schultz
Schon mal auseinandergenommen? Bin ja massiv am Überlegen, die mit SPD-
Käfigen zu verheiraten:-)
Gibts schon fertig so zu kaufen:

http://www.google.com/products?q=mks+ezy+cube

Die Lager sind ordentlich. Bei mir halten die schon seit über 10Mm. Was
natürlich für Pedale eigentlich keine Leistung ist, angesichts der
normalen 3Mm für Klapppedale jedoch schon.
Gerald Eíscher
2009-11-14 16:19:22 UTC
Permalink
Post by Tichon Popp
Post by Olaf Schultz
Schon mal auseinandergenommen? Bin ja massiv am Überlegen, die mit SPD-
Käfigen zu verheiraten:-)
http://www.google.com/products?q=mks+ezy+cube
Leider nein, in die MKS passen keine SPD-Platten, die verwenden ein
eigenes System.

Von Wellgo gibt es theoretisch steckbare SPD-Pedale (QRD):
http://www.wellgo.com.tw/product.asp?category=clipless
Leider nirgendwo zu kriegen :-(
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Tichon Popp
2009-11-14 13:44:35 UTC
Permalink
Post by Klaus Grünenthal
..ich habe an meinem DAHON Mµ XL die Pedalen "MKS EZY quick release
pedal" verbaut.
Die empfehlen sich nur, wenn sie nicht oft abgenommen werden sollen. Die
Achse ist nämlich schmierig und abgenommen weiß man meist nicht wohin
mit dem dreckigen Ding. Am besten hat man immer einen kurzens
Schlauchstück dabei, mit der man die Achse abdecken kann.
Tichon Popp
2009-11-14 13:30:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Kann jemand robuste Faltpedale empfehlen? Möglichst mit gezahntem
Metallkäfig statt Kunststofftrittfläche.
Meiner Erfahrung nach halten die teuren mit Metallkäfig auch nicht
länger als die aus annähernd 100% Plastik, bei denen nur das Gewinde und
die Lager aus Blech sind. Der schwache Punkt ist nämlich das Lager, was
ja bauartbedingt auch bei den teureren genauso konstruiert ist, wie bei
den billigen. Die VP-117 haben für 20 Euro bei mir auch nur 3Mm
gehalten, wie die billigeren hier:

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=26888&flv=1&bereich=&marke=

(Nein, da & deswegen habe ich die Dinger nicht gekauft. War nur der
erste greifbare Link. Beim FdgM haben die auch nur 7,95 gekostet)
Thomas Bensler
2009-11-18 06:40:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Moin allerseits,
mir hat es gestern an meinem 2007er Dahon Mju das Lager einer der
beiden (Orginal-)Pedalen zergnaddelt.
Wie geht man am besten vor, wenn der Händler (Radel-Max, Berlin-
Hohenschönhausen) behauptet, Pedalen wären Verschleissteile, die von der
Gewährleistung ausgenommen sind? Ihm die Pedale ins Gesicht kloppen ist
nicht zielführend, nehme ich an.

Thomas.
--
Aber warum mit der Zwille auf Spatzen schiessen, wenn du die Haubitze
hast, mit ihr umgehen kannst und damit auch besser triffst?
[H. Holbein in de.rec.fahrrad]
Tichon Popp
2009-11-18 16:11:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Post by Thomas Bensler
Moin allerseits,
mir hat es gestern an meinem 2007er Dahon Mju das Lager einer der
beiden (Orginal-)Pedalen zergnaddelt.
Wie geht man am besten vor, wenn der Händler (Radel-Max, Berlin-
Hohenschönhausen) behauptet, Pedalen wären Verschleissteile, die von der
Gewährleistung ausgenommen sind?
Das habe ich auch schon gehört und dann für 7,95 neue Pedale gekauft.
Das liegt dann preislich im Rahmen von Verschleißteilen. Reifen sind
wesentlich teuerer.
Bernd Sluka
2009-11-22 20:19:20 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Wie geht man am besten vor, wenn der Händler (Radel-Max, Berlin-
Hohenschönhausen) behauptet, Pedalen wären Verschleissteile, die von der
Gewährleistung ausgenommen sind? Ihm die Pedale ins Gesicht kloppen ist
nicht zielführend, nehme ich an.
Eskalationskette: schriftlich Nachfrist, Ersatzbeschaffung,
Rechnung zusenden, Mahnbescheid, ggf. Umweg über Zivilverfahren,
Gerichtsvollzieher
--
A || Bernd Sluka
A A u u ==##== ooo
AAAAA u u || o o Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie
A A uu || ooo Ihren Arzt, die Umwelt oder Ihre Kinder
Günther Schwarz
2009-11-23 20:50:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Wie geht man am besten vor, wenn der Händler (Radel-Max, Berlin-
Hohenschönhausen) behauptet, Pedalen wären Verschleissteile, die von
der Gewährleistung ausgenommen sind? Ihm die Pedale ins Gesicht kloppen
ist nicht zielführend, nehme ich an.
Eskalationskette: schriftlich Nachfrist, Ersatzbeschaffung, Rechnung
zusenden, Mahnbescheid, ggf. Umweg über Zivilverfahren,
Gerichtsvollzieher
Wegen 7,50? Da muß man sehr viel Zeit und Lust dazu haben.

Günther

Loading...