Post by Rainer ZochollPost by Andreas OehlerShimanos Rollenbremsen sind dank Klapperneigung und zu niedriger
Drehmomentbegrennzung der Rutschkupplung
Der was?
Haben die da etwa eine soll-verschleissstelle eingebaut?
Missverständnis. Neben der eigentlichen Bremse ist in der Vorderradnabe
eine Rutschkupplung eingebaut. Diese tritt im Normalfall gar nicht in
Erscheinung - nur bei sehr starkem Bremsen limitiert die das maximale
Drehmoment und damit die Bremswirkung. Diese Rutschkupplung soll das "über
den Lenker gehen" unerfahrener Menschen vermeiden helfen. Damit das aber
bei fast allen zuverlässig funktioniert, wurde die Drehmomentschwelle sehr
niedrig angesetzt. Als durchschnittlicher mitteleuropäischer Mann mit
vielleicht 75 kg plus 10 kg Gepäck plus 20 kg Fahrrad kannst Du so nur
vielleicht 2/3 der theoretisch möglichen Bremswirkung erzielen.
Post by Rainer ZochollPost by Andreas Oehlerin der Vorderradnabe auch im Alltags-Flachlandbetrieb nicht
so der Bringer. Daran würde auch Hydraulik nichts Ändern.
Ich dachte halt an Dreck und Rost, die bei einem hermetischen Dichten
system keine Chancen haben.
Damit hast Du ja recht. Ich wollte nur auf die speziellen Probleme des
Shimano-Systems hinweisen. Es gibt aber ja auch andere, weitestgehend
gekapselte Bremssysteme aka Trommelbremse. Anbieter: SRAM (klassiche
VT-5000, neue i-brake), Sunrace-SturmeyArcher (in Deutschland eher
schwierig zu bekommen). Ich fahre i-brake.
Hochwertige Bremszüge mit Kunststoffliner und rostfreiem Innezug machen
bei sinnvoller Verlegung und prophylaktischem Austausch alle paar Jahre
nahezu keine Probleme.
Post by Rainer ZochollHydraulische Dosendeckelchen-Bremsen hatte ich noch nie gesehen ;-)
Aber so richtige "geben" tut's die nicht mehr, oder?
Bei Anthrotech sollte man sie durchaus kaufen können.
Post by Rainer ZochollScheibenbrensen sehen ja viel spektulärer aus und sind
leichter zu warten, wenn auch wohl öfter als Rollenbremsen.
Wenn man Scheibenbremsen aus welchem Grund auch immer "warten" muß, wird
man meist nicht glücklich. Verzogene/verbogene Scheibe richten ist sehr
anspruchsvoll, Quietschgeräusche eliminieren ist schwarze Magie,
Schleifneigung abgewöhnen ist auch höhere Kunst...
Andreas