A***@arcor.de
2005-12-05 13:03:50 UTC
Hallo Ng,
trainiere momentan mit einem Ergometer, was mir auch die Wattzahlen
anzeigt. Um mich besser für das Frühjahr vorzubereiten habe ich die
Werte aus meinem HAC4 ausgelesen und analysiert.
Da gab es zum Beispiel eine Strecke, die 3 Minuten lang und mit ca. 300
Watt getreten wurde.
Jetzt dachte ich mir, dass ich diesen Wert ja mal als Ahaltspunkt
wählen könnte.
Als ich dann auf dem Ergometer die 300 Watt eingestellt habe, kam mir
das wesentlich schwerer vor, als wenn ich den Hügel hochfahre.
Selbst bei 250 Watt kam es mir noch viel schwerer vor (egal ob sitzend
oder stehend).
Fraglich ist nur, woran das liegt?
So große Meßfehler dürfte es ja eigentlich nicht geben...
So eine schlechte Erinnerung dürfte ich auch nicht an die Hügel
haben.
So einen Konditionsverlust auch nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegt, bzw. wie man sich dann gescheite
Ziele für das Wintertraining setzen soll?
Gruß
A. Fleischer
trainiere momentan mit einem Ergometer, was mir auch die Wattzahlen
anzeigt. Um mich besser für das Frühjahr vorzubereiten habe ich die
Werte aus meinem HAC4 ausgelesen und analysiert.
Da gab es zum Beispiel eine Strecke, die 3 Minuten lang und mit ca. 300
Watt getreten wurde.
Jetzt dachte ich mir, dass ich diesen Wert ja mal als Ahaltspunkt
wählen könnte.
Als ich dann auf dem Ergometer die 300 Watt eingestellt habe, kam mir
das wesentlich schwerer vor, als wenn ich den Hügel hochfahre.
Selbst bei 250 Watt kam es mir noch viel schwerer vor (egal ob sitzend
oder stehend).
Fraglich ist nur, woran das liegt?
So große Meßfehler dürfte es ja eigentlich nicht geben...
So eine schlechte Erinnerung dürfte ich auch nicht an die Hügel
haben.
So einen Konditionsverlust auch nicht.
Hat jemand eine Idee woran das liegt, bzw. wie man sich dann gescheite
Ziele für das Wintertraining setzen soll?
Gruß
A. Fleischer