Discussion:
11er Ritzel springt
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Horlacher
2003-08-21 07:59:37 UTC
Permalink
Als die Kette beim 11er Ritzel zu springen begann hab ich dieses
getauscht, weil ich dachte: normaler Verschleiss. Leider hat das das
Problem nicht geloest: die Kette ueberspringt weiterhin, selbst bei
geringer Last.

Ich habe jedes (!) Kettenglied mit der Rohloff Kettenlehre gemessen und
jedesmal war noch das 0.075 Mass in Ordnung. Steife Kettenglieder sind
nicht dabei. Im Stand ohne Last laeuft die Kette voellig ruhig, sowohl
vorwaerts als auch rueckwaerts. Der Endanschlag am Schaltwerk ist weit
genug herausgedreht. Alle Schaltungskomponenten sind sauber und gut
geschmiert. Der Fehler tritt nur beim 11-er Ritzel auf, alle anderen
laufen einwandfrei.

Wo koennte der Fehler noch liegen?

Schaltungskomponenten:
XT-Schaltwerk
XT Kassette 11-34 9-fach
Kette Connex 908 9-fach
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Armin Mann
2003-08-21 08:36:35 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Als die Kette beim 11er Ritzel zu springen begann
Das Problem trat also ploetzlich bzw. schleichend auf, ohne dass Du
sonst irgendetwas veraendert hast?

Bei Kettentausch (Du faehrst doch ansonsten auch SRAM) haette ich
naemlich das Verschlussglied deiner
Post by Ulli Horlacher
Kette Connex 908 9-fach
im Verdacht. An *manchen* Kassetten sitzt das etwas hoeher bauende
Connex-Verschlussglied auf dem 11er Ritzel am Zwischenring auf.
Post by Ulli Horlacher
hab ich dieses
getauscht, weil ich dachte: normaler Verschleiss. Leider hat das das
Problem nicht geloest: die Kette ueberspringt weiterhin, selbst bei
geringer Last.
Nur das Ritzel getauscht? Das 11er "mag" dann die "alte" Kette nicht,
auch wenn sie kaum verschlissen ist.
11er Ritzel sind waehlerisch ;-)
Post by Ulli Horlacher
Ich habe jedes (!) Kettenglied mit der Rohloff Kettenlehre gemessen und
jedesmal war noch das 0.075 Mass in Ordnung. Steife Kettenglieder sind
nicht dabei. Im Stand ohne Last laeuft die Kette voellig ruhig, sowohl
vorwaerts als auch rueckwaerts. Der Endanschlag am Schaltwerk ist weit
genug herausgedreht. Alle Schaltungskomponenten sind sauber und gut
geschmiert. Der Fehler tritt nur beim 11-er Ritzel auf, alle anderen
laufen einwandfrei.
11er Ritzel tragen nur ueber 4-5 Zaehne und ueber einen sehr kleinem
Radius. So etwas fahre ich an keinem meiner Raeder. Speziell bei 11-34
musst Du die obere Leitrolle auch noch ziemlich weit nach hinten/unten
justieren - also noch weniger Ueberlappung und damit hohe Anfaelligkeit.
Post by Ulli Horlacher
Wo koennte der Fehler noch liegen?
- an unbemerkten Kettensaugern an den vorderen Kettenblaettern (waere
typisch unter Last). In welchem Zustand sind die Zaehne der
Kettenblaetter (Grat, Haifisch...)? Tritt das Problem auf allen
Kettenblaettern auf?

- hast Du einen (unbemerkten) Schlag aufs Schaltwerk bzw. Ausfallende
eingesteckt oder hattest Du einen Kettenklemmer? Schraeglauf bei leicht
dejustiertem Schaltwerk bzw. verbogenem Ausfallende koennte fuer das
empfindliche 11er zu viel sein.

Armin
Martin Trautmann
2003-08-21 09:41:47 UTC
Permalink
Post by Armin Mann
11er Ritzel tragen nur ueber 4-5 Zaehne und ueber einen sehr kleinem
Radius. So etwas fahre ich an keinem meiner Raeder. Speziell bei 11-34
musst Du die obere Leitrolle auch noch ziemlich weit nach hinten/unten
justieren - also noch weniger Ueberlappung und damit hohe Anfaelligkeit.
Du meinst, insgesamt werden nur 4-5 Zaehne genutzt, und die anderen 6-7
dienen nur der Seitenfuehrung?

Denn auch sonst gehe ich davon aus, dass nur 2-3 Zaehne tragfaehig im
Eingriff sind, wobei kleinere Ritzel auch (linear?) schneller
verschleissen.


Schoenen Gruss
Martin
Armin Mann
2003-08-21 10:12:33 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Armin Mann
11er Ritzel tragen nur ueber 4-5 Zaehne und ueber einen sehr kleinem
Radius. So etwas fahre ich an keinem meiner Raeder. Speziell bei 11-34
musst Du die obere Leitrolle auch noch ziemlich weit nach hinten/unten
justieren - also noch weniger Ueberlappung und damit hohe Anfaelligkeit.
Du meinst, insgesamt werden nur 4-5 Zaehne genutzt, und die anderen 6-7
dienen nur der Seitenfuehrung?
Ich meinte, die Kette ist beim 11er nur ueber 4-5 Zaehne im Eingriff.
Post by Martin Trautmann
Denn auch sonst gehe ich davon aus, dass nur 2-3 Zaehne tragfaehig im
Eingriff sind,
OK, es sind grundsaetzlich nur die oberen 2-3 Zaehne am Zugturm, die
tatsaechlich Kraefte uebertragen. Bei starker Kettenlaengung wohl nur
noch 1-2(?).
Post by Martin Trautmann
wobei kleinere Ritzel auch (linear?) schneller
verschleissen.
Ja, sie sind bei kleinen Ritzeln ja entsprechend haeufiger im Einsatz.
Dieser Verschleiss ist linear.
Dazu kommen sicher noch Funktionen der Kettenkraefte (harte/weiche
Gaenge bei gleicher Uebersetzung) und der verschiedenen Kruemmungsradien
der Kette. Dieser Kruemmungsradius wirkt sich auch auf die Kraefte an
den Ritzelflanken aus, deshalb neigen kleine Radien staerker zum
Ueberspringen.

Armin
W.Flemming
2003-09-03 04:04:09 UTC
Permalink
Post by Armin Mann
Post by Ulli Horlacher
Kette Connex 908 9-fach
im Verdacht. An *manchen* Kassetten sitzt das etwas hoeher bauende
Connex-Verschlussglied auf dem 11er Ritzel am Zwischenring auf.
Das wars dann wohl: das Connex-Verschlussglied ist asymmetrisch und
ich
hatte es verkehrt herum montiert, mit dem "Buckel" nach innen. Ich
habs
jetzt andersrum montiert und das Springen hat ein Ende. So einfach
ist die
Loesung, wenn man sie kennt :-)
--
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
hallo,

also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied nicht
gelesen hätte? ich war drauf und dran mir eine weitere neue kette zu
kaufen, hatte nämlich die gleichen probleme, besten dank für die hilfe


w.flemming
Florian Ladwig
2003-09-03 19:26:44 UTC
Permalink
"W.Flemming" <***@gmx.de> schrieb:

[Connex-Verschlussglied]
Post by W.Flemming
also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied nicht
gelesen hätte?
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Ulli Horlacher
2003-09-03 21:33:04 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
[Connex-Verschlussglied]
Post by W.Flemming
also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied nicht
gelesen hätte?
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
Wenn man diese noch hat :-)

Ich hatte sie zwar damals kurz ueberflogen, Kette montiert, prima, passt.
Anleitung weggeworfen. War ja auch trivial.

Erst bei einer spaeteren Kettendemontage mit anschliessender Neumontage
ist das Kettenschloss verkehrt herum drauf gekommen.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Florian Ladwig
2003-09-03 22:41:30 UTC
Permalink
[Connex-Verschlussglied]

[...]
Post by Ulli Horlacher
Post by Florian Ladwig
Post by W.Flemming
also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied nicht
gelesen hätte?
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
Wenn man diese noch hat :-)
Man liest sie beim Auspacken. ;-)

Ja, ich weiß, ich habe langezeit Montage- und Bedienungsanleitungen auch
nur als Makulatur angesehen, mittlerweile blättere ich sie durch und
entnehme die zentralen Aussagen.
Post by Ulli Horlacher
Ich hatte sie zwar damals kurz ueberflogen, Kette montiert, prima, passt.
Anleitung weggeworfen. War ja auch trivial.
Tja...
Post by Ulli Horlacher
Erst bei einer spaeteren Kettendemontage mit anschliessender Neumontage
ist das Kettenschloss verkehrt herum drauf gekommen.
50/50
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Gerald Eischer
2003-09-03 23:42:58 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Florian Ladwig
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
Wenn man diese noch hat :-)
Ich hatte sie zwar damals kurz ueberflogen, Kette montiert, prima, passt.
Anleitung weggeworfen. War ja auch trivial.
Aus diesem Grund sammle ich Bedienungsanleitungen in einem eigenen
Ordner :-) Brauchst du eine für SRAM Ketten?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2003-09-04 07:08:13 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Aus diesem Grund sammle ich Bedienungsanleitungen in einem eigenen
Ordner :-)
Ich normalerweise in einer alten Schuhschachtel in der Fahrradgarage :-)
Nur eine Anleitung zur Kettenmontage in 6 Sprachen fand ich so
ueberfluessig wie Sicherheitshinweise zur unfallfreien
Trinkflaschenbedienung.
Post by Gerald Eischer
Brauchst du eine für SRAM Ketten?
Ich fahr keine SRAM Ketten mehr. Zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
Die Qualitaet hat extrem gelitten nach dem Uebergang von Sachs zu SRAM.

Apropos SRAM: jedes Jahr wird der ihr Messestand auf der Eurobike kleiner
und schlechter besuchter. Inzwischen sind manche Taiwanstaende groesser,
zB Truvativ. Man koennte meinen, sie migrieren zum Baumarktradlieferanten.
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Armin Mann
2003-09-04 07:56:58 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Apropos SRAM: jedes Jahr wird der ihr Messestand auf der Eurobike kleiner
und schlechter besuchter.
Doch, der Wippermann Stand war teilweise sicher besser besucht ;-)

BTW: Das Connex Link wurde veraendert. Der Bolzen ist jetzt vernietet.
Bislang war er konisch und in die Lasche eingepresst. Das konnte dazu
fuehren, dass die Lasche unter Belastung aufgesprengt wurde. Mir ist das
anscheinend schon mal passiert - ich dachte eigentlich, dass sich das
Link geoeffnet hatte (bei heftigem Kettenschlagen in einer zuegigen
Wurzelabfahrt). Die Einzelteile hatte ich allerdings nicht mehr
gefunden.

Armin
Gabriele Dirks
2003-09-04 06:24:55 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Florian Ladwig
[Connex-Verschlussglied]
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
Wenn man diese noch hat :-)
Ich hatte sie zwar damals kurz ueberflogen, Kette montiert, prima, passt.
Anleitung weggeworfen. War ja auch trivial.
Gar nicht trivial.
Ich habe mir, sensibilisiert durch diesen Thread, das Ding ja vor der
letzten Montage angeschaut. Hinweise auf die Richtung des Glieds gibt
irgendwie nur das Bild. Aber wo genau soll das so aussehen? Unten oder oben
am Kettentrum? Oder habe ich was überlesen / übersehen?

Ich habe die Anleitung dann weggeworfen und montiert, wie es vorher auch
geklappt hat. Aber ich habe auch kein 11er Ritzel, also vielleicht ist es ja
falsch, aber was solls.


Gabriele
Ulli Horlacher
2003-09-04 07:54:30 UTC
Permalink
Post by Gabriele Dirks
Post by Ulli Horlacher
Ich hatte sie zwar damals kurz ueberflogen, Kette montiert, prima, passt.
Anleitung weggeworfen. War ja auch trivial.
Gar nicht trivial.
Die Montage war trivial, nicht die Anleitung :-)
Post by Gabriele Dirks
Ich habe mir, sensibilisiert durch diesen Thread, das Ding ja vor der
letzten Montage angeschaut. Hinweise auf die Richtung des Glieds gibt
irgendwie nur das Bild. Aber wo genau soll das so aussehen? Unten oder oben
am Kettentrum? Oder habe ich was überlesen / übersehen?
Auf der Eurobike hat Wippermann ein Extra-Blatt zu seinen Ketten verteilt.
Vermutlich war das anderen auch nicht klar :-)
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Gabriele Dirks
2003-09-05 05:33:09 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Auf der Eurobike hat Wippermann ein Extra-Blatt zu seinen Ketten verteilt.
Vermutlich war das anderen auch nicht klar :-)
Das tröstet mich jetzt doch. :-)


Gabriele

W.Flemming
2003-09-04 08:31:29 UTC
Permalink
Post by Florian Ladwig
[Connex-Verschlussglied]
Post by W.Flemming
also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied nicht
gelesen hätte?
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
--
hallo,

wer glaubt denn schon, dass er eine fahrradkette nicht montieren kann?
und die Montageanleitung so klein gedruckt und so wenig deutlich,
aber beim genauen nachlesen doch eindeutig,


w.flemming
Siegfried Baumann
2003-09-04 15:39:13 UTC
Permalink
Post by W.Flemming
Post by Florian Ladwig
[Connex-Verschlussglied]
Post by W.Flemming
also wenn ich das hier mit dem falsch montierten verschlussglied
nicht
Post by Florian Ladwig
Post by W.Flemming
gelesen hätte?
Dann hättest Du es in der Montageanleitung zur Kette lesen können.
--
hallo,
wer glaubt denn schon, dass er eine fahrradkette nicht montieren kann?
und die Montageanleitung so klein gedruckt und so wenig deutlich,
aber beim genauen nachlesen doch eindeutig,
So eindeutig ist die CONNEX-Anleitung in diesem entscheidenden Punkt aber
nicht. Auf die abgeschrägten Flanken wird nicht explizit eingegangen.
Post by W.Flemming
w.flemming
So eindeutig ist die CONNEX-Anleitung in diesem entscheidenden Punkt aber
nicht. Auf die abgeschrägten Flanken wird nicht explizit eingegangen.

S. Baumann
Florian Ladwig
2003-09-04 19:21:26 UTC
Permalink
Post by W.Flemming
und die Montageanleitung so klein gedruckt und so wenig deutlich,
aber beim genauen nachlesen doch eindeutig,
Auch dauerkleingeschriebene Texte können mit Mühe gelesen werden und
eindeutig sein.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Stefan Legner
2003-08-21 08:38:09 UTC
Permalink
On 21 Aug 2003 07:59:37 GMT, Ulli Horlacher
Post by Ulli Horlacher
Wo koennte der Fehler noch liegen?
Schau mal nach, ob die Kette in der Nähe des Ritzels an einem
Hindernis vorbeiläuft. Bei mir wars die Befestigungsschraube der
Schutzblechstrebe. Beim Einstellen der Schaltung (ohne Last) keine
Probleme, beim Fahren rasselte/sprang die Kette.

Gruß,
Stefan
Joachim Hönig
2003-08-21 10:22:55 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Als die Kette beim 11er Ritzel zu springen begann hab ich dieses
getauscht, weil ich dachte: normaler Verschleiss. Leider hat das das
Problem nicht geloest: die Kette ueberspringt weiterhin, selbst bei
geringer Last.
...
Post by Ulli Horlacher
Kette Connex 908 9-fach
Ich hatte das Problem nach Neueinbau einer Connex 904.
Die Lösung war, das Verschlußglied umzudrehen.

Gruß
Joachim
Armin Mann
2003-08-21 11:04:15 UTC
Permalink
Post by Joachim Hönig
Post by Ulli Horlacher
Kette Connex 908 9-fach
Ich hatte das Problem nach Neueinbau einer Connex 904.
Die Lösung war, das Verschlußglied umzudrehen.
Theoretisch besteht dann die Gefahr der Selbstoeffnung. Fuer das
Connex-Verschlussglied gibt es eine Einbauvorschrift.

Armin
Gerald Eischer
2003-08-21 12:29:41 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Wo koennte der Fehler noch liegen?
Du benutzt ein 11er Ritzel.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2003-08-21 21:51:37 UTC
Permalink
Selbe Kette vorher ohne Probleme?
Ja, ca 2 Mm.
Irgendwelche merkwuerdigen Vorkommnisse kurz vor dem Problem?
Mir ist nichts aufgefallen.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Martin Klaiber
2003-08-21 22:27:40 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Als die Kette beim 11er Ritzel zu springen begann hab ich dieses
getauscht, weil ich dachte: normaler Verschleiss. Leider hat das das
Problem nicht geloest: die Kette ueberspringt weiterhin, selbst bei
geringer Last.
Am Schaltwerk gibt es hinten eine Schraube (die sich am Schaltauge
abstützt), mit der man es weiter nach vorne oder hinten kippen kann.
Vielleicht kannst Du damit die Umschlingung etwas erhöhen. Wenn Du
aber bisher keine Probleme hattest, sollte es daran eigentlich nicht
liegen.
Post by Ulli Horlacher
Ich habe jedes (!) Kettenglied mit der Rohloff Kettenlehre gemessen und
jedesmal war noch das 0.075 Mass in Ordnung.
Einmal hatte ich das auch erlebt, dass die alte Kette auf der neuen
Kassette durchrutschte. Das Problem gab sich aber nach kurzer Zeit.
Normalerweise mache ich mit einer neuen Kassette auch eine neue Kette
drauf, deshalb kann ich nicht sagen, ob sowas öfter vorkommt.

Martin
Gerald Eischer
2003-08-21 23:12:24 UTC
Permalink
Post by Martin Klaiber
Am Schaltwerk gibt es hinten eine Schraube (die sich am Schaltauge
abstützt), mit der man es weiter nach vorne oder hinten kippen kann.
Vielleicht kannst Du damit die Umschlingung etwas erhöhen. Wenn Du
aber bisher keine Probleme hattest, sollte es daran eigentlich nicht
liegen.
Schadet dennoch nicht. Aber drauf achten, dass die Leitrolle dann nicht
am 34er rattert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Stefan Barnikow
2003-08-23 08:40:24 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Als die Kette beim 11er Ritzel zu springen begann hab ich dieses
getauscht, weil ich dachte: normaler Verschleiss. Leider hat das das
Problem nicht geloest: die Kette ueberspringt weiterhin, selbst bei
geringer Last.
Der Verschlußring der Kassette ist derselbe? Eiert der vielleicht oder
guckt -falls vorhanden- der dünne Stahlring dadran soweit vor, daß die
Kette aufliegen könnte?

HTH,
Ste- "da die üblichen Ursachen nicht zuzutreffen scheinen..." -fan
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...