Discussion:
Schaltung springt
(zu alt für eine Antwort)
Gernot Pr3nster
2015-09-23 13:56:26 UTC
Permalink
Hallo,

an meinem Rad mit Shimano 105 Schaltung (10-fach hinten, 2-fach vorne)
tritt folgendes Phänomen auf:

Insbesondere wenn die Kette vorne am kleineren Kettenblatt ist, springt
die Schaltung hinten. Dies lässt sich durch die Feineinstellung an den
Schalt-Bremshebeln während der Fahrt beheben, aber nach gewisser Zeit
(jedenfalls am nächsten Tag) springt sie wieder.

Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird? Schräglauf der Kette wird es kaum sein,
das Problem scheint mir unabhängig von den benutzten Ritzeln hinten zu sein.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Gernot
Patrick Rammelt
2015-09-23 15:52:43 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Hallo,
an meinem Rad mit Shimano 105 Schaltung (10-fach hinten, 2-fach vorne)
Insbesondere wenn die Kette vorne am kleineren Kettenblatt ist, springt
die Schaltung hinten. Dies lässt sich durch die Feineinstellung an den
Schalt-Bremshebeln während der Fahrt beheben, aber nach gewisser Zeit
(jedenfalls am nächsten Tag) springt sie wieder.
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird? Schräglauf der Kette wird es kaum sein,
das Problem scheint mir unabhängig von den benutzten Ritzeln hinten zu sein.
Was meinst du mit "springen". Ich nehme an es geht nicht um ein
Überspringen ("Durchrutschen"), wie es typisch ist wenn man eine neue
Kette auf zuvor durch eine zu stark gelängte Kette verschlissenen
Ritzeln betreibt? Du meinst eher ein Hochlaufen der Kette am
nächstgrößeren Ritzel bzw. eine unsauber eingestellte Schaltung?
Ist das abhängig davon wie stark du trittst?
Hast du kürzlich irgendwas gewechselt (Kette, Kassette, Schaltzüge, ...)?

Wo an den Bremshebeln hat eine 10-fach 105er denn eine Feineinstellung?
Es gibt das Trimmen für den Umwerfer. Für hinten hast du nur die
Justierschraube am Schaltwerk, evtl. eine am oberen Zuganschlag am
Oberrohr und vielleicht noch solche in die Außenhülle implantierten Teile.

Eine sich selbstständig immer weiter dejustierende Schaltung wäre
komisch. Ein immer weiter durchreißender Schaltzug längt sich etwas,
aber nicht so, dass man da öfter und deutlich nachkorrigieren müsste.
Evtl. rutscht der Zug ja durch die Klemmung am Schaltwerk? Beides würde
die Schaltung in Richtung kleinerer Ritzel dejustieren.

Prüfen kannst du auch mal ob die Kassette fest sitzt (also den
Lock-Ring). Wenn der sich immer weiter lockert funzt auch die Schaltung
immer schlechter. Gibt noch mehr Möglichkeiten - der Freilauf kann sich
z.B. auch (auf-)lösen (alles schon gehabt).

Aber warum sich das vorwiegend auf dem kleinen Blatt bemerkbar machen
sollte wüsste ich auch nicht. Da hätte ich jetzt auf Chainsuck getippt,
was die Kette evtl. so in Schwingung bringt, dass es auch hinten nicht
mehr richtig schaltet, aber das hättest du wahrscheinlich bemerkt und
das lässt sich sicher nicht durch Justierung der Schaltung mindern...
--
Patrick
Gerald E:scher
2015-09-23 20:10:00 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Hallo,
an meinem Rad mit Shimano 105 Schaltung (10-fach hinten, 2-fach vorne)
Insbesondere wenn die Kette vorne am kleineren Kettenblatt ist, springt
die Schaltung hinten.
Meine Glasgugel sagt mir das Ausfallende ist verbogen.
Post by Gernot Pr3nster
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird?
Geringere Kettenspannung.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Andreas Oehler
2015-09-24 07:10:30 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Meine Glasgugel sagt mir das Ausfallende ist verbogen.
Post by Gernot Pr3nster
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird?
Geringere Kettenspannung.
Du meinst: Bei kleinem Kettenblatt *höhere* Kettenspannung bei gleicher
Kraft auf dem Pedal.

Ich vermute die Ursache in einer gelängten, verschlissenen Kette.

ANdreas
Patrick Rammelt
2015-09-24 15:57:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Meine Glasgugel sagt mir das Ausfallende ist verbogen.
Post by Gernot Pr3nster
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird?
Geringere Kettenspannung.
Du meinst: Bei kleinem Kettenblatt *höhere* Kettenspannung bei gleicher
Kraft auf dem Pedal.
Ich dachte er meint dass das Schaltwerk den unteren Teil der Kette
weniger spannt. Allerdings müsste der OP wohl schon eine recht exotische
Abstimmung fahren, damit das über _alle_ Ritzel zutrifft...
Post by Andreas Oehler
Ich vermute die Ursache in einer gelängten, verschlissenen Kette.
Das passt zwar nicht wirklich zu allen beschriebenen Symptomen, aber oft
ist die Hälfte von dem was einem dann sonderbar vorkommt, wenn irgendwas
nicht stimmt, ja nur Einbildung.
--
Patrick
Gerald E:scher
2015-09-24 19:31:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Oehler
Post by Gerald E:scher
Post by Gernot Pr3nster
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird?
Geringere Kettenspannung.
Du meinst: Bei kleinem Kettenblatt *höhere* Kettenspannung bei gleicher
Kraft auf dem Pedal.
Ich meine geringere Kettenspannung im Leertrum und damit den auf den
Zahnkranz auflaufenden Kettengliedern.
Aber vielleicht liege ich eh daneben, denn erfahrungsgemäß ist die
Einstellung des Schaltwerks kritischer, wenn die Kette am großen Blatt
liegt.
Post by Andreas Oehler
Ich vermute die Ursache in einer gelängten, verschlissenen Kette.
Die Schaltung springt, nicht die Kette.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Gernot Pr3nster
2015-09-24 19:00:03 UTC
Permalink
Post by Gerald E:scher
Meine Glasgugel sagt mir das Ausfallende ist verbogen.
Das klingt plausibel, werde ich mir anschauen.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Gernot
Matthias Frank
2015-09-24 07:00:23 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Hallo,
an meinem Rad mit Shimano 105 Schaltung (10-fach hinten, 2-fach vorne)
Vor wie vielen km hast du denn das letzte mal was gemacht? Kette
gewechselt (dabei Ritzel mit getauscht?), Schaltzüge ......

Oder hast du noch nie was gewechselt? Wie alt ist das Rad, wie viele
km?


Eine Vermutung bei mir wäre (zusätzlich zu den anderen), dass die
Schaltzüge etwas schwergängig geworden sind.

Dann kann es natürlich auch sonstiger Verchleiß sein (Kette Ritzel usw.)

MfG
Matthias
Gernot Pr3nster
2015-09-24 18:58:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Vor wie vielen km hast du denn das letzte mal was gemacht? Kette
gewechselt (dabei Ritzel mit getauscht?), Schaltzüge ......
Oder hast du noch nie was gewechselt? Wie alt ist das Rad, wie viele
km?
Da schon viele Hinweise in diese Richtung gekommen sind: Kette und
Ritzel sind recht frisch, das Rad wurde (leider) nur selten benutzt.

Es gibt auch kein Überspringen, sondern die Schaltung ist nicht korrekt
eingestellt. Das Problem lässt sich ja wie gesagt durch Drehen an der
Einstellschraube am Schaltbremshebel (ja, meine haben da wirklich so
eine Schraube) beheben. Nur leider nicht dauerhaft.

Ich werde Euren Hinweisen nachgehen, vielen Dank!

Schöne Grüße,
Gernot
Gerald E:scher
2015-09-24 19:34:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Eine Vermutung bei mir wäre (zusätzlich zu den anderen), dass die
Schaltzüge etwas schwergängig geworden sind.
Fies sind im Schalthebel brechende und klemmende Drähte des Schaltseils.
Überprüft man die Leichtgängigkeit des Schaltseils in der Bowdenhülle
fällt nichts auf, dennoch spinnt die Schaltung.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |
Joerg
2015-09-24 17:45:10 UTC
Permalink
Post by Gernot Pr3nster
Hallo,
an meinem Rad mit Shimano 105 Schaltung (10-fach hinten, 2-fach vorne)
Insbesondere wenn die Kette vorne am kleineren Kettenblatt ist, springt
die Schaltung hinten. Dies lässt sich durch die Feineinstellung an den
Schalt-Bremshebeln während der Fahrt beheben, aber nach gewisser Zeit
(jedenfalls am nächsten Tag) springt sie wieder.
Was mich wundert: Warum tritt das Problem eher auf, wenn vorne das
kleine Kettenblatt benutzt wird? Schräglauf der Kette wird es kaum sein,
das Problem scheint mir unabhängig von den benutzten Ritzeln hinten zu sein.
Auf unserer Teichseite nennt man das "Ghost Shifting". Ich nehme an, Du
hast schon hinter dem Rad gestanden und kontrolliert, dass der
Kettenlauf im Schaltwerk wirklich senkrecht laeuft und nicht die
Aufhaengung des Schaltwerks verbogen ist und das ganze wie ein O-Bein
aussieht. Letzteres kann passieren, wenn man das Fahrrad mal hart auf
die rechte Seite gelegt oder rechtsliegend im Auto transportiert hat.

Dann die Kette anfassen, sehen ob eines der Kettenglieder steif geworden
ist. Wo Du eh schon dabei bist, die Kette auf Laengung pruefen. Ich
wechsle meine Ketten bei mehr als 0.8% Laengung aus. Wobei Laengung
hoechstens Durchreissen, aber kein Ghost Shifting produzieren sollte.

Wenn das Springen immer in Richtung hoehere Gaenge (also kleinere Ritzel
hinten) geht, kann auch Siff oder Trockenheit in den Bowdenzugteilen
fuer die hintere Schaltung herrschen. Da wo ein Mantel druebersitzt.
Oder in der kleinen Nut, wo das Schaltkabel unterm Tretlager langgeht.
Kann man u.a. sehen, wenn Du gerade auf das naechstkleinere Ritzel
geschaltet hast, anhaeltst, absteigst, mit den Finger am Schaltwerk
sanft weiter nach aussen ziehst und dann kommt es tatsaechlich noch ein
wenig. Ein Tropfen Oel wirkt oft Wunder.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Gernot Pr3nster
2015-09-24 19:01:38 UTC
Permalink
Post by Joerg
Auf unserer Teichseite nennt man das "Ghost Shifting". Ich nehme an, Du
hast schon hinter dem Rad gestanden und kontrolliert, dass der
Kettenlauf im Schaltwerk wirklich senkrecht laeuft und nicht die
Aufhaengung des Schaltwerks verbogen ist und das ganze wie ein O-Bein
aussieht.
Das geht in die selbe Richtung wie Gerhards Antwort. Ich habe das noch
nicht überprüft, werde es jetzt aber machen. Danke!

Schöne Grüße,
Gernot
Loading...