Post by Martin SchmachtelWenn ich bei Kreuzotter Rennrad in Untenlenkerhaltung, Fahrergewicht 70g,
Radgewicht 8kg (UCI-Limit + Wasserflaschen) eingebe, komme ich auf 33%
Gefälle. Der Kreuzotter-Rechner ist aber bzgl. Luftwiderstand doch mit
grosser Vorsicht zu geniessen, da ist sicher ein recht grosser Fehler
möglich. Mit Aero-Rahmen und Laufrädern und geduckter Haltung ist sicher
die Berechnung für "Triathlon" näher dran.
Ja, ist möglich - in der Abfahrt macht man sich ja nochmal "extra
klein".
Post by Martin SchmachtelDa spuckt Kreuzotter ein
Gefälle von 27% aus, was dann ja doch recht realistisch wäre.
Nun ist es ja so, daß man bei einer kurzen 27%-Rampe nicht
automatisch die Höchstgeschwindigkeit erreicht, auf diese muß ja
auch erstmal beschleunigt (durch die Erdanziehung) werden.
Post by Martin SchmachtelUnklar ist auch, wieviel der "Peloton-Effekt" bringt.
Der bringt doch nur was, wenn die Fahrer eingekoppelt wären (um
das größere Gesamtgewicht auszunutzen) oder der vordere die
Gelegenheit hat, zu treten (bei über 100km/h unrealistisch).
Post by Martin SchmachtelWenn dann der Tacho noch einen geringfügig zu grossen Laufraddurchmesser
eingestellt hat und ein leichter Rückenwind bläst, wären angezeigte 140 km/h
nicht von vornherein völlig unrealistisch.
Da muß das Gefälle aber mächtig lang/gerade/gut befahrbar gewesen
sein, und der Raddurchmesser *arg* zu groß.
Erscheint mir weiterhin unglaubwürdig, zumal die Kommentaroten
kurz vor dieser Episode davon erzählten, daß besagter Rennfahrer
davon berichtet hätte, daß er auf einer 25km-Abfahrt angeblich
8(!) Minuten auf Eddy Merckx aufgeholt haben will (was ihn nicht
gerade glaubwürdiger macht).
Post by Martin SchmachtelWo soll denn das gewesen sein?
Würde mich auch interessieren.
--
Stephan
"S'il vous plaît", oder: Seht her, ich bin so frankophil,
daß ich statt "bitte" einen Buchstaben mehr schreiben und
trotzdem in Kauf nehmen muß, daß mich viele nicht verstehen.
(Erik Meltzer in d.s.r.s. auf die Frage "was heißt s.v.p.?")