Discussion:
Basta Halogen Scheinwerfer - wie Ruecklicht anschliessen?
(zu alt für eine Antwort)
Elke Bock
2005-12-26 14:44:52 UTC
Permalink
Frohe Weihnachten.


Mal wieder einmal: Rücklicht geht nicht mehr.
Aber das erste Mal von mir. ;-)

Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus), und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.

Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Ulli Horlacher
2005-12-26 15:43:38 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Mal wieder einmal: Rücklicht geht nicht mehr.
LED oder Gluehobst?
Post by Elke Bock
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen.
Wie? Beide Anschluesse sind mit Masse verbunden? Und du bist sicher, dass
der Scheinwerfer leuchtet? :-)
Post by Elke Bock
Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?
Ganz einfach: Das Ruecklicht muss parallel zum Frontscheinwerfer
angeschlossen werden, wobei zu achten ist, dass meistens jeweils ein Pol
als "Masse" gekennzeichnet ist. Das darf nicht vertauscht werden.

Du legst also ein zweiadriges Kabel vom Ruecklicht vor bis zum
Frontscheinwerfer und klemmst es da. Masse an Masse, Plus an Plus.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Elke Bock
2005-12-26 16:10:22 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Mal wieder einmal: Rücklicht geht nicht mehr.
LED oder Gluehobst?
LED. Es funktioniert auch "an sich", also beispielsweise
dann, wenn man eine Batterie dran klemmt.
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen.
Wie? Beide Anschluesse sind mit Masse verbunden? Und du bist sicher, dass
der Scheinwerfer leuchtet? :-)
Ja. Aus dem Scheinwerfer kommt ja noch ein Draht raus.
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?
Ganz einfach: Das Ruecklicht muss parallel zum Frontscheinwerfer
angeschlossen werden, wobei zu achten ist, dass meistens jeweils ein Pol
als "Masse" gekennzeichnet ist. Das darf nicht vertauscht werden.
Du legst also ein zweiadriges Kabel vom Ruecklicht vor bis zum
Frontscheinwerfer und klemmst es da. Masse an Masse, Plus an Plus.
Es gibt aber kein "Plus" am Schweinwerfer. Jedenfalls finde
ich nichts dergleichen.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Ulli Horlacher
2005-12-26 17:30:49 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Wie? Beide Anschluesse sind mit Masse verbunden? Und du bist sicher, dass
der Scheinwerfer leuchtet? :-)
Ja. Aus dem Scheinwerfer kommt ja noch ein Draht raus.
Achso. Zwei (Masse-)Anschluesse plus einzelner Draht. Ja, das koennte
funktionieren :-)
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Du legst also ein zweiadriges Kabel vom Ruecklicht vor bis zum
Frontscheinwerfer und klemmst es da. Masse an Masse, Plus an Plus.
Es gibt aber kein "Plus" am Schweinwerfer.
Plus ist der Anschluss, der nicht Masse ist, ist doch ganz einfach.
Bei dir also der einzelne Draht, der aus dem Scheinwerfer kommt.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Elke Bock
2005-12-26 22:48:30 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Wie? Beide Anschluesse sind mit Masse verbunden? Und du bist sicher, dass
der Scheinwerfer leuchtet? :-)
Ja. Aus dem Scheinwerfer kommt ja noch ein Draht raus.
Achso. Zwei (Masse-)Anschluesse plus einzelner Draht. Ja, das koennte
funktionieren :-)
Der Scheinwerfer leuchtet auch noch, wen man das Vorderrad
dreht. ;-)
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Du legst also ein zweiadriges Kabel vom Ruecklicht vor bis zum
Frontscheinwerfer und klemmst es da. Masse an Masse, Plus an Plus.
Es gibt aber kein "Plus" am Schweinwerfer.
Plus ist der Anschluss, der nicht Masse ist, ist doch ganz einfach.
Bei dir also der einzelne Draht, der aus dem Scheinwerfer kommt.
Sehr witzig. Ich soll an den Draht noch einen Anschluß
legen? Das kanns ja wohl nicht sein. :-(


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Ulli Horlacher
2005-12-26 23:36:15 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Achso. Zwei (Masse-)Anschluesse plus einzelner Draht. Ja, das koennte
funktionieren :-)
Der Scheinwerfer leuchtet auch noch, wen man das Vorderrad
dreht. ;-)
Sehr gut! Die geneigte Leserin denkt mit! :-)
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Plus ist der Anschluss, der nicht Masse ist, ist doch ganz einfach.
Bei dir also der einzelne Draht, der aus dem Scheinwerfer kommt.
Sehr witzig. Ich soll an den Draht noch einen Anschluß
legen? Das kanns ja wohl nicht sein. :-(
Du kannst es auch an Plus vom Nabendynamo anklemmen. Oder einen
vernuenftigen Scheinwerfer mit Extra-Klemmen fuers Ruecklicht montieren :-)

Ich an deiner Stelle wuerde am einfachsten die Plus-Adern vom Nabendynamo,
Scheinwerfer und Ruecklicht zusammenklemmen oder loeten.

"Plus" ist uebrigends nur eine Kovention um diese Ader der Rahmenmasse zu
unterscheiden. In Wirklichkeit haben wir Wechselstrom beim Fahrraddynamo.
Aber das interessiert nicht bei der Verkablung.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Thomas Noll
2005-12-27 00:35:09 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Post by Ulli Horlacher
Wie? Beide Anschluesse sind mit Masse verbunden? Und du bist sicher, dass
der Scheinwerfer leuchtet? :-)
Ja. Aus dem Scheinwerfer kommt ja noch ein Draht raus.
Achso. Zwei (Masse-)Anschluesse plus einzelner Draht. Ja, das koennte
funktionieren :-)
Der Scheinwerfer leuchtet auch noch, wen man das Vorderrad
dreht. ;-)
Musst du nur rückwärts drehen, dann funktioniert das Rücklicht :-)
--
Thomas Noll email: -_tn_-@web.de
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner,
unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt.
... wenigstens manchmal.
peter ubachs
2005-12-26 18:06:09 UTC
Permalink
Am 26.12.2005 17:10:22 schrieb Elke Bock:

[Rücklicht]
Post by Elke Bock
LED. Es funktioniert auch "an sich", also beispielsweise
dann, wenn man eine Batterie dran klemmt.
wo hast du die Batterie angeklemmt? Die eignet sich doch hervorragend
zur Fehlersuche. Probier mal '-' direkt an den '-' Anschluß des
Rücklichts und '+' an die Leitung die aus dem Scheinwerfer kommt (statt
Dynamo). Wenn das Rücklicht dann leuchtet, da es über seine '+' Leitung
am vermeintlichen Masseanschluß des Scheinwerfers '+' durchgeleitet
bekommt, sobald der Scheinwerferschalter geschlossen wird, dann liegt's
an der Massezuleitung des Rücklichts. Sonst vielleicht an der
'+'-Verkabelung, auch das kannst du mit der Batterie testen.

Peter
peter ubachs
2005-12-26 18:14:08 UTC
Permalink
Post by peter ubachs
wo hast du die Batterie angeklemmt? Die eignet sich doch hervorragend
zur Fehlersuche. Probier mal '-' direkt an den '-' Anschluß des
Rücklichts und '+' an die Leitung die aus dem Scheinwerfer kommt (statt
Dynamo).
Ergänzung: hab ich nicht explizit dabei geschrieben, aber ziehe bitte
besser auch das andere Kabel des Dynamos vom Scheinwerfer ab, wenn du
mit der Batterie rumexperimentierst.

Peter
Arno Welzel
2005-12-26 17:48:28 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus), und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.
Mögliche Ursachen:

- Kabelbruch (alle Kabel ggf. mal mit einem Durchgangsprüfer o.Ä. testen)

- Kabel zum Rücklicht verkehrt herum angeschlossen, was bei intakten
Kabeln dazu führt, dass das Licht gar nicht mehr geht, da so ein
Kurzschluss erzeugt wird

- Kabel vom Scheinwerfer zum Nabendynamo verkehrt herum angeschlossen -
Effekt der selbe: Kurzschluss

- Kontakte korrodiert oder Kabelbruch direkt hinter den Kabelschuhen
innerhalb der Schrumpfschlauchisolierung (sofern sowas verwendet wird)
Post by Elke Bock
Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?
Normalerweise kommen die festmontierten Kabel vom Scheinwerfer zum
Nabendynamo und zusätzlich wird eine Verbindung vom Rücklicht zum
Scheinwerfer gelegt. Elektrisch müssen am Schluss Scheinwerfer und
Rücklicht parallel am ND hängen, wobei der Schalter im Scheinwerfer die
gesamte Anlage vom ND elektrisch trennen kann.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: ***@arnowelzel.de
peter ubachs
2005-12-26 18:03:24 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Mal wieder einmal: Rücklicht geht nicht mehr.
Aber das erste Mal von mir. ;-)
Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus), und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.
den Scheinwerfer kenn ich leider nicht, aber das klingt ja mysteriös.
Zum Rücklicht ging nur ein Kabel und es brannte? Dann muß das '+' sein,
nicht Masse. Schließlich brennt ein Rücklicht nur, wenn 2 Leitungen zu
ihm führen. Der andere Rücklichtanschluß muß Masse sein und dieser
Massekontakt ist jetzt vielleicht nicht mehr gegeben oder das '+'-Kabel
ist inzwischen defekt.

Tschö
Peter
Elke Bock
2005-12-26 22:48:30 UTC
Permalink
Post by peter ubachs
Post by Elke Bock
Mal wieder einmal: Rücklicht geht nicht mehr.
Aber das erste Mal von mir. ;-)
Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo) sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus), und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.
den Scheinwerfer kenn ich leider nicht,
Und wenn den sonst auch keiner kennt, dann war die Frage
nicht bloß kostenlos, sondern auch umsonst.
Post by peter ubachs
aber das klingt ja mysteriös.
Zum Rücklicht ging nur ein Kabel und es brannte?
Ja.
Post by peter ubachs
Dann muß das '+' sein,
nicht Masse. Schließlich brennt ein Rücklicht nur, wenn 2 Leitungen zu
ihm führen.
Klingt logisch. Aber das sieht so aus, als ob die Anschlüsse
und das Blech, was zum Halter führt und damit zwangsläufig
einen Massekontakt herstellt, zusammenhängen.
Post by peter ubachs
Der andere Rücklichtanschluß
Was meinst du mit "anderer Rücklichtanschluß"?
Post by peter ubachs
muß Masse sein und dieser
Massekontakt ist jetzt vielleicht nicht mehr gegeben oder das '+'-Kabel
ist inzwischen defekt.
Ich wollte das eine, vielleicht kaputte Kabel, ja einfach
abrupfen. Doppelte Kabel habe ich genug, auch das Rücklicht
hat ein "Loch" für "+" und eines für "-". Nur am
Scheinwerfer, da finde ich eben nur eine Möglichkeit, ein
Kabel anzustecken. :-(


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Ulli Horlacher
2005-12-26 23:43:10 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by peter ubachs
Zum Rücklicht ging nur ein Kabel und es brannte?
Ja.
Uhh-uhhh. Masse ueber den Rahmen. Das kann ja nicht (lange) gut gehen.
Schmeiss das einadrige Kabel weg und ersetz es durch eine anstaendige
Doppellitze, am besten gleich das Schmidtsche Koaxkabel.
Post by Elke Bock
Klingt logisch. Aber das sieht so aus, als ob die Anschlüsse
und das Blech, was zum Halter führt und damit zwangsläufig
einen Massekontakt herstellt, zusammenhängen.
Das ist aber nur ein bisschen schwanger.
Du hast heftige Uebergangswiderstaende an zig Stellen:
Steuerlager, Schutzbleche, usw. Es ist rein zufaellig, dass das
funktioniert - oder auch nicht.
Post by Elke Bock
Post by peter ubachs
Der andere Rücklichtanschluß
Was meinst du mit "anderer Rücklichtanschluß"?
Jedes Ruecklicht hat zwei Anschluesse und sei es nur einen implizit durch
Befestigung an Rahmenmasse. Da klemmst du dann das ordentliche Massekabel
an.
Post by Elke Bock
Ich wollte das eine, vielleicht kaputte Kabel, ja einfach
abrupfen. Doppelte Kabel habe ich genug, auch das Rücklicht
hat ein "Loch" für "+" und eines für "-".
Sehr gute Idee.
Post by Elke Bock
Nur am Scheinwerfer, da finde ich eben nur eine Möglichkeit, ein Kabel
anzustecken. :-(
FRAU, jetzt stell dich nicht so an! Du wirst doch noch 3 Adern
zusammenklemmen (oder loeten) koennen?!

Du kannst doch auch einen Reifen wechseln? Das ist viel komplizierter :-)
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Elke Bock
2005-12-27 09:05:35 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Was meinst du mit "anderer Rücklichtanschluß"?
Jedes Ruecklicht hat zwei Anschluesse und sei es nur einen implizit durch
Befestigung an Rahmenmasse. Da klemmst du dann das ordentliche Massekabel
an.
Wie ich schon schrieb, ist es völlig unproblematisch, ein
Massekabel zu legen. Nur mit dem "+" hapert es. :-)
Post by Ulli Horlacher
Post by Elke Bock
Nur am Scheinwerfer, da finde ich eben nur eine Möglichkeit, ein Kabel
anzustecken. :-(
FRAU, jetzt stell dich nicht so an! Du wirst doch noch 3 Adern
zusammenklemmen (oder loeten) koennen?!
Ich glaube halt nicht, daß dies so vorgesehen ist.
Post by Ulli Horlacher
Du kannst doch auch einen Reifen wechseln? Das ist viel komplizierter :-)
Nur bei Laufrädern mit Nabenschaltung oder Nabenbremse.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
peter ubachs
2005-12-26 23:30:37 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Post by peter ubachs
Dann muß das '+' sein,
nicht Masse. Schließlich brennt ein Rücklicht nur, wenn 2 Leitungen zu
ihm führen.
Klingt logisch. Aber das sieht so aus, als ob die Anschlüsse
und das Blech, was zum Halter führt und damit zwangsläufig
einen Massekontakt herstellt, zusammenhängen.
vielleicht sieht das nur so aus?
Post by Elke Bock
Post by peter ubachs
Der andere Rücklichtanschluß
Was meinst du mit "anderer Rücklichtanschluß"?
ich meine, daß der '-'-Anschluß des Rücklichtes dann über den Rahmen mit
der Stromquelle verbunden ist (bzw. war, als es noch brannte), über die
Befestigungsschraube des Rücklichtes etwa.

Peter
Gerald Eischer
2005-12-26 23:27:34 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo)
Der hier?
<http://www.basta-deutschland.de/katalogsites/sw_9430_halogen.html>
Post by Elke Bock
sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus),
Aus dem Scheinwerfer sollte ein Doppelkabel für den Anschluss an den
Nabendynamo rauskommen.
Post by Elke Bock
und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.
Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?
Den Anschluss, der elektrisch leitend mit der Befestigungsschraube des
Scheinwerfers verbunden ist (IIRC mit freiem Auge erkennbar), mit dem
Masseanschluss des Rücklichts verbinden, den anderen mit dem '+'-Anschluss.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Elke Bock
2005-12-27 09:05:35 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Elke Bock
Also normal mach ich ja gleich 2 Kabel dran, aber an dem
Scheinwerfer (Basta Halogen steht drauf, mit mechanischem
Schalter für Nabendynamo)
Der hier?
<http://www.basta-deutschland.de/katalogsites/sw_9430_halogen.html>
Wenn man den vorhandenen so fotografieren würde, dann tät
das gleich aussehen. Nur...
Post by Gerald Eischer
Post by Elke Bock
sind so wenig Anschlüsse. Einklich
bloß 2, welche mit der Masse verbunden scheinen. An den
einen habe ich die 2.Leitung zum Dynamo drangeklemmt (die
andere kommt aus der Lampe raus),
Aus dem Scheinwerfer sollte ein Doppelkabel für den Anschluss an den
Nabendynamo rauskommen.
Es ist schon ein Doppelkabel, aber nur eine Ader steckt im
Scheinwerfer drin.
Post by Gerald Eischer
Post by Elke Bock
und den anderen mit "+"
vom Rücklicht verbunden. Funktionierte ungefähr ein Jahr
lang bei nicht ständiger Nutzung (ist das Winterrad meiner
Mutter mit Spikesreifen), und jetzt nicht mehr.
Nu frag ich mal: Wo soll ich welches Kabel dran hängen?
Den Anschluss, der elektrisch leitend mit der Befestigungsschraube des
Scheinwerfers verbunden ist (IIRC mit freiem Auge erkennbar), mit dem
Masseanschluss des Rücklichts verbinden, den anderen mit dem '+'-Anschluss.
Dummerweise hängen beide Anschlüsse an *einem* Blech. ;-)
Ich werde den Scheinwerfer wohl mal ganz abbauen, und von
allen Seiten nach dem + absuchen müssen.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Elke Bock
2005-12-27 15:15:11 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Ich werde den Scheinwerfer wohl mal ganz abbauen, und von
allen Seiten nach dem + absuchen müssen.
Gefunden auf der Unterseite, normal etwas verdeckt vom
Halter. Besten Dank für die Diskussion, hat mir viel
weitergeholfen. :-)


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
peter ubachs
2005-12-29 01:34:29 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Besten Dank für die Diskussion, hat mir viel
weitergeholfen. :-)
sicherlich.;), aber möchtest du vielleicht noch das Rätsel auflösen wie
das Rücklicht brennen konnte, wenn es nur an 'Masse' angeschlossen war?

bitte,
Peter
Elke Bock
2005-12-29 08:45:19 UTC
Permalink
Post by peter ubachs
Post by Elke Bock
Besten Dank für die Diskussion, hat mir viel
weitergeholfen. :-)
sicherlich.;), aber möchtest du vielleicht noch das Rätsel auflösen wie
das Rücklicht brennen konnte, wenn es nur an 'Masse' angeschlossen war?
Es war natürlich an dem versteckten "+" angeschlossen, den
ich aber erst finden konnte, nachdem durch das Schwätzen
darüber klar geworden war, daß da irgendwo noch was sein
mußte.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Loading...