Discussion:
Gewindesteuersatz - Unterlegscheibe
(zu alt für eine Antwort)
Ralph Angenendt
2008-06-14 22:10:23 UTC
Permalink
Moin,

vor mir liegt eine Gabel mit Standard-1-Zoll-Gewinde und ein Tange Levin
Steuersatz für Gabeln mit 1-Zoll-Gewinde.

Allerdings hat die Gabel ein Nicht-Standard-Feature: ihr fehlt die Nut
im Gewinde, in das die Unterlegscheibe des Steuersatzes passt (die eine
Nase hat). Die Gabel sieht aus wie eine Gabel nach altem französischen
Standard, der hintere Teil des Gewindes ist plan gefeilt. Das Gewinde
allerdings hat die gleiche Steigung wie "heutige" Standardgewindegabeln.

Die Unterlegscheibe passt um die Gabel herum wenn ich die Seite mit der
Nase auf den abgefeilten Bereich stecke - sie ist allerdings beweglich.

Laut Threads die ich bei Google gefunden habe, kann ich die
Unterlegscheibe auch weglassen, wenn ich die obere Lagerschale und die
Kontermutter fest genug gegeneinander anziehe. Von der Höhe der Gabel
her hätte ich die Scheibe allerdings gerne drin.

Sieht hier jemand Probleme, wenn ich die nicht passgenau sitzende
Scheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter einbaue? Oder soll ich sie
einfach weglassen? Das einzige Problem was ich gerade sehe ist, dass die
Dichtung auf der Kontermutter ein wenig nach oben gedrückt wird.

Cheers,

Ralph
--
Von Bismarck stammt der Satz, dass die Leute ruhiger schlafen könnten, wenn
sie nicht wissen, wie Gesetze und Würste gemacht werden. Wer heute diesen Satz
zitiert, beleidigt Würste. -- Heribert Prantl zum geplanten BKA-Gesetz
Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Marcus Endberg
2008-06-14 22:38:28 UTC
Permalink
[...] Tange Levin Steuersatz für Gabeln mit 1-Zoll-Gewinde.
Allerdings hat die Gabel ein Nicht-Standard-Feature: ihr fehlt die Nut
im Gewinde, in das die Unterlegscheibe des Steuersatzes passt (die eine
Nase hat). [...]
Laut Threads die ich bei Google gefunden habe, kann ich die
Unterlegscheibe auch weglassen, wenn ich die obere Lagerschale und die
Kontermutter fest genug gegeneinander anziehe.
So weit ich das richtig verstanden habe, dient diese
Nut-Feder-Kombiantion hauptsaechlich dazu, beim Anziehen der
Kontermutter die Lagerschale nicht mitzudrehen. "Fest genug" kontern
muss man so oder so.
Von der Höhe der Gabel
her hätte ich die Scheibe allerdings gerne drin.
Sieht hier jemand Probleme, wenn ich die nicht passgenau sitzende
Scheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter einbaue?
Ich habe gerade mal meinen noch nicht verbauten Gewinde-Steuersatz
(Campa Record) etwas genauer angeschaut: da wuerde ich die U-Scheibe
definitiv *nicht* weglassen, da obere Lagerschale und Kontermutter
sonst zu wenig Auflageflaeche zueinander haben; beide sind so
ausgespart, dass die U-Scheibe nach Montage fast nicht mehr zu sehen ist.

Die mangels Nut im Gabelschaftgewinde stoerende Feder der U-Scheibe
solltest Du aber mit einfachen Hausmitteln (Feile, Dremel) entfernen
koennen.


- Marcus
Ralph Angenendt
2008-06-14 22:43:48 UTC
Permalink
Post by Marcus Endberg
Post by Ralph Angenendt
Sieht hier jemand Probleme, wenn ich die nicht passgenau sitzende
Scheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter einbaue?
Ich habe gerade mal meinen noch nicht verbauten Gewinde-Steuersatz
(Campa Record) etwas genauer angeschaut: da wuerde ich die U-Scheibe
definitiv *nicht* weglassen, da obere Lagerschale und Kontermutter
sonst zu wenig Auflageflaeche zueinander haben; beide sind so
ausgespart, dass die U-Scheibe nach Montage fast nicht mehr zu sehen ist.
Gut, das Problem habe ich nicht, die Auflagefläche ist gleich.
Post by Marcus Endberg
Die mangels Nut im Gabelschaftgewinde stoerende Feder der U-Scheibe
solltest Du aber mit einfachen Hausmitteln (Feile, Dremel) entfernen
koennen.
Dann bewegt sie sich aber doch noch mehr, da die Gabe dank dem
weggefeilten Gewinde nicht rund ist. Obwohl das ja eigentlich egal sein
sollte, wenn sie zwischen Lagerschale und Kontermutter festgepresst ist.

Ralph
--
Von Bismarck stammt der Satz, dass die Leute ruhiger schlafen könnten, wenn
sie nicht wissen, wie Gesetze und Würste gemacht werden. Wer heute diesen Satz
zitiert, beleidigt Würste. -- Heribert Prantl zum geplanten BKA-Gesetz
Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Marcus Endberg
2008-06-14 23:12:29 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Post by Marcus Endberg
Die mangels Nut im Gabelschaftgewinde stoerende Feder der U-Scheibe
solltest Du aber mit einfachen Hausmitteln (Feile, Dremel) entfernen
koennen.
Dann bewegt sie sich aber doch noch mehr, da die Gabe dank dem
weggefeilten Gewinde nicht rund ist.
Mift, das hatte ich (dank hinreichender Ablenkung) beim Zitatkuerzen
glatt uebersehen ...
Post by Ralph Angenendt
Obwohl das ja eigentlich egal sein
sollte, wenn sie zwischen Lagerschale und Kontermutter festgepresst ist.
... aber wenn die U-Scheibe auch unbearbeitet auf den Gabelschaft
passt, dann lasse sie doch einfach so wie sie ist -- oder eben ganz
weg. Da Kontermutter und Lagerschale plan zueinander aufliegen, hast
Du praktisch die freie Wahl.


- Marcus
Helmut Springer
2008-06-15 10:40:37 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Sieht hier jemand Probleme, wenn ich die nicht passgenau sitzende
Scheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter einbaue?
Nein, just do it. Ob da bei korrektem Kontern noch eine Scheibe
zwischenliegt, oder nicht, ist egal.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Ralph Angenendt
2008-06-15 10:47:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Springer
Post by Ralph Angenendt
Sieht hier jemand Probleme, wenn ich die nicht passgenau sitzende
Scheibe zwischen Lagerschale und Kontermutter einbaue?
Nein, just do it. Ob da bei korrektem Kontern noch eine Scheibe
zwischenliegt, oder nicht, ist egal.
Okay, will do. Ich hatte halt bisher noch keine Gabel ohne Nut in den
Pfoten :)

Cheers,

Ralph
--
Von Bismarck stammt der Satz, dass die Leute ruhiger schlafen könnten, wenn
sie nicht wissen, wie Gesetze und Würste gemacht werden. Wer heute diesen Satz
zitiert, beleidigt Würste. -- Heribert Prantl zum geplanten BKA-Gesetz
Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Thomas Bensler
2008-06-16 20:50:05 UTC
Permalink
Post by Ralph Angenendt
Moin,
vor mir liegt eine Gabel mit Standard-1-Zoll-Gewinde und ein Tange Levin
Steuersatz für Gabeln mit 1-Zoll-Gewinde.
Allerdings hat die Gabel ein Nicht-Standard-Feature: ihr fehlt die Nut
im Gewinde, in das die Unterlegscheibe des Steuersatzes passt (die eine
Also ich hab kürzlich eine 0815-Gewindegabel gekauft und da hat mir der
Händler gesagt, ich soll da da ein kleines Stuck Nut
reinflexen/-bohren+feilen (ich habe letzteres getan). Leuchtet ja auch
ein, weil der Hersteller ja nicht wissen kann, wie lang das Steuerrohr
ist, wie lang man die Gabel ablängen muss, wo die Nut nötig ist (halt
zwischen Mutter und kontermutter). Die Nut auf ganzer Länge zu fräsen,
gänge wohl zu sehr auf die Stabilität.

Thomas.
Ralph Angenendt
2008-06-17 10:25:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Bensler
Post by Ralph Angenendt
Allerdings hat die Gabel ein Nicht-Standard-Feature: ihr fehlt die Nut
im Gewinde, in das die Unterlegscheibe des Steuersatzes passt (die eine
Also ich hab kürzlich eine 0815-Gewindegabel gekauft und da hat mir der
Händler gesagt, ich soll da da ein kleines Stuck Nut
reinflexen/-bohren+feilen (ich habe letzteres getan).
Na ja. Da ist ja schon Material abgetragen. Wenn ich da jetzt noch
"reinnute", kann ich die Gabel wegwerfen :)
Post by Thomas Bensler
Leuchtet ja auch ein, weil der Hersteller ja nicht wissen kann, wie
lang das Steuerrohr ist, wie lang man die Gabel ablängen muss, wo die
Nut nötig ist (halt zwischen Mutter und kontermutter). Die Nut auf
ganzer Länge zu fräsen, gänge wohl zu sehr auf die Stabilität.
Die Gabel gehört zu einem Rahmen, die Länge passt schon.

Dennoch Danke,

Ralph
--
Von Bismarck stammt der Satz, dass die Leute ruhiger schlafen könnten, wenn
sie nicht wissen, wie Gesetze und Würste gemacht werden. Wer heute diesen Satz
zitiert, beleidigt Würste. -- Heribert Prantl zum geplanten BKA-Gesetz
Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/
Loading...