Discussion:
Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach Umbau?
(zu alt für eine Antwort)
Ulli Horlacher
2005-01-20 20:36:18 UTC
Permalink
Kann man eine Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach umbauen indem man von der
7-fach Kassette Kassettenkoerper und Ritzel nimmt und von einer 8-fach
Kassette die Zwischnenringe? Das fehlende 8. Ritzel wuerde ich einzeln
kaufen.

Hintergrund: Ich moechte eine 8-fach Kassette mit 12-32 haben,
die gibts aber nur als ueberteuerte XTR.

Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er Einzelritzel
und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.

Geht das?
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Christian Luksch
2005-01-20 21:55:50 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Hintergrund: Ich moechte eine 8-fach Kassette mit 12-32 haben,
die gibts aber nur als ueberteuerte XTR.
Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er Einzelritzel
und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.
Hab 2 wenig benutzte 8 fach Kasetten rumliegen, was wären sie dir wert?
--
mfg.
Christian Luksch / CLN-Modellbau
www.cln-modellbau.at
***@wavenet.at
Gerald Eischer
2005-01-20 23:21:21 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Kann man eine Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach umbauen indem man von der
7-fach Kassette Kassettenkoerper
Was meinst du mit Kassettenkörper?
Post by Ulli Horlacher
und Ritzel nimmt und von einer 8-fach
Kassette die Zwischnenringe? Das fehlende 8. Ritzel wuerde ich einzeln
kaufen.
Lässt sich machen, die Ritzel der 7- und 8-fach Kassetten sind ohnehin
(fast) identisch.
Post by Ulli Horlacher
Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er Einzelritzel
und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.
Geht das?
Eine Einschränkung: Der feste Zwischenring am 14er ist theoretisch zu
breit, das Schaltwerk sollte die 0,3 mm zu viel aber schlucken können.

Und nimm nach Möglichkeit eine HG-90. Bei den HG-70 7f blättert die
Verchromung bereits ab, wenn man sie nur schief ansieht, die
Verschleißfestigkeit der HG-90 ist IMO auch höher.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2005-01-20 23:34:33 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Kann man eine Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach umbauen indem man von der
7-fach Kassette Kassettenkoerper
Was meinst du mit Kassettenkörper?
Ich hab bisher noch nie eine Kassette zerlegt. Ist da nichts mehr drunter?
Post by Gerald Eischer
Eine Einschränkung: Der feste Zwischenring am 14er ist theoretisch zu
breit, das Schaltwerk sollte die 0,3 mm zu viel aber schlucken können.
Achso, der ist da fest? Na dann hobel ich den halt ab :-)
Post by Gerald Eischer
Und nimm nach Möglichkeit eine HG-90. Bei den HG-70 7f blättert die
Verchromung bereits ab, wenn man sie nur schief ansieht, die
Verschleißfestigkeit der HG-90 ist IMO auch höher.
Gibts ueberhaupt HG-90 7-fach? Ich hab da nur HG-70 gefunden.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eischer
2005-01-21 14:17:13 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Kann man eine Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach umbauen indem man von der
7-fach Kassette Kassettenkoerper
Was meinst du mit Kassettenkörper?
Ich hab bisher noch nie eine Kassette zerlegt. Ist da nichts mehr drunter?
?
Das sieht man doch mit freiem Auge, dass eine Kassette nur aus Ritzel
und Zwischenringen besteht (von Ausführungen mit Spiderarm abgesehen).
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Eine Einschränkung: Der feste Zwischenring am 14er ist theoretisch zu
breit, das Schaltwerk sollte die 0,3 mm zu viel aber schlucken können.
Achso, der ist da fest? Na dann hobel ich den halt ab :-)
Ich halte Günthers Vorschlag für sinnvoller.
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Und nimm nach Möglichkeit eine HG-90. Bei den HG-70 7f blättert die
Verchromung bereits ab, wenn man sie nur schief ansieht, die
Verschleißfestigkeit der HG-90 ist IMO auch höher.
Gibts ueberhaupt HG-90 7-fach?
Hat es zumindest gegeben. Ob noch immer, weiß ich nicht.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Günther Schwarz
2005-01-21 08:34:02 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er
Einzelritzel und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.
Eine Einschränkung: Der feste Zwischenring am 14er ist theoretisch zu
breit, das Schaltwerk sollte die 0,3 mm zu viel aber schlucken können.
Oder 12-28 7-fach, ein einzelnes 32er und die Zwischenringe und das 12er
von der alten 8-fach Kassette?

Günther - das Ding besteht nur aus Löchern...
Martin Schmachtel
2005-01-21 15:54:43 UTC
Permalink
Post by Günther Schwarz
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er
Einzelritzel und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.
Eine Einschränkung: Der feste Zwischenring am 14er ist theoretisch zu
breit, das Schaltwerk sollte die 0,3 mm zu viel aber schlucken können.
Oder 12-28 7-fach, ein einzelnes 32er und die Zwischenringe und das 12er
von der alten 8-fach Kassette?
Ich würde einfach nur das 32er montieren. Die Abstände sollten kein Problem
sein. Campa 8-fach hat die selben Ritzelabstände wie Shimano 7-fach und ich
wechsle auf meinem Tria-Rad ständig zwischen Shimano und Campa 8-fach
(geschaltet wird mit Shimano-Schaltwerk). Nie ein Problem damit gehabt.

Allerdings würde ich als Basis die 13-28-Kassette nehmen, die hat nämlich
nicht diesen hässlichen Sprung 18-21. So eine hätte ich sogar zuhause - die
könnte ich leihweise zur Verfügung stellen.

ciaole
schmadde
Gerald Eischer
2005-01-21 16:21:49 UTC
Permalink
Post by Martin Schmachtel
Post by Günther Schwarz
Oder 12-28 7-fach, ein einzelnes 32er und die Zwischenringe und das 12er
von der alten 8-fach Kassette?
Ich würde einfach nur das 32er montieren. Die Abstände sollten kein Problem
sein.
Die Schaltwerksjustage wird aber kritischer. Wenn Ulli die 8-fach
Zwischenringe eh schon hat, warum soll er sie nicht einbauen?
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Martin Heimes
2005-01-21 21:52:07 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Martin Schmachtel
Post by Günther Schwarz
Oder 12-28 7-fach, ein einzelnes 32er und die Zwischenringe und das 12er
von der alten 8-fach Kassette?
Ich würde einfach nur das 32er montieren. Die Abstände sollten kein Problem
sein.
Die Schaltwerksjustage wird aber kritischer. Wenn Ulli die 8-fach
Zwischenringe eh schon hat, warum soll er sie nicht einbauen?
ich habe aehnliches genau andersherum: eine 8fach UG (hellgraue Ringe)
soll als 7fach eingebaut werden, ich habe braune Ringe aus einer 7fach
HG. Geht das so?

Martin
--
Part of this goes back to my theory that you only get as strong as your
smallest gear. If you only have one, that's how strong you get.

Mike Shaw in <bqltr4$vn1$***@news8.svr.pol.co.uk>
Gerald Eischer
2005-01-23 19:47:19 UTC
Permalink
Post by Martin Heimes
ich habe aehnliches genau andersherum: eine 8fach UG (hellgraue Ringe)
soll als 7fach eingebaut werden, ich habe braune Ringe aus einer 7fach
HG. Geht das so?
Ja.
Braun? Bei Sh*m*n* 7-fach gehört zwischen 2. und 3. Ritzel ein
schwarzer Ring (3,3 mm), die anderen Ringe (3,1 mm) sind dunkelgrau.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2005-01-23 23:28:43 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Braun? Bei Sh*m*n* 7-fach gehört zwischen 2. und 3. Ritzel ein
schwarzer Ring (3,3 mm), die anderen Ringe (3,1 mm) sind dunkelgrau.
Nanu? Ich dachte immer die Schaltschritte waeren immer gleich gross? Ist
dann auch im Schalthebel ein anderer Abstand? Wieso das Ganze ueberhaupt?
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Gerald Eischer
2005-01-24 01:18:49 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Braun? Bei Sh*m*n* 7-fach gehört zwischen 2. und 3. Ritzel ein
schwarzer Ring (3,3 mm), die anderen Ringe (3,1 mm) sind dunkelgrau.
Nanu? Ich dachte immer die Schaltschritte waeren immer gleich gross?
Nicht immer.
Post by Ulli Horlacher
Ist
dann auch im Schalthebel ein anderer Abstand?
Im Schalthebel sind wegen der Nichtlinearität des Schaltwerks soundso
unterschiedliche Abstände.
Post by Ulli Horlacher
Wieso das Ganze ueberhaupt?
Frag Sh*m*n*.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Rainer H. Rauschenberg
2005-01-24 12:20:13 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Braun? Bei Sh*m*n* 7-fach gehört zwischen 2. und 3. Ritzel ein
schwarzer Ring (3,3 mm), die anderen Ringe (3,1 mm) sind dunkelgrau.
Nanu? Ich dachte immer die Schaltschritte waeren immer gleich gross?
Nicht immer.
Post by Ulli Horlacher
Ist
dann auch im Schalthebel ein anderer Abstand?
Im Schalthebel sind wegen der Nichtlinearität des Schaltwerks soundso
unterschiedliche Abstände.
Ich glaube Ulli meint, dass man ein 7-fach-Ritzel mit einem
8-fach-Schaltgriff schalten kann (funktioniert bei mir am Greenspeed
z.B.). Wenn das so ist, dann sollte man doch ebensogut ein aus einem
8-fach-Ritzel durch weglassen eines Ritzels und eines Zwischenrings
erzeugtes 7-fach-Ritzel mit einem 8-fach-Schaltgriff schalten koennen
(notfalls mit dem ueberfluessigen Gang am anderen Ende)?
Gerald Eischer
2005-01-24 17:20:13 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Gerald Eischer
Post by Ulli Horlacher
Ist
dann auch im Schalthebel ein anderer Abstand?
Im Schalthebel sind wegen der Nichtlinearität des Schaltwerks soundso
unterschiedliche Abstände.
Ich glaube Ulli meint, dass man ein 7-fach-Ritzel mit einem
8-fach-Schaltgriff schalten kann (funktioniert bei mir am Greenspeed
z.B.).
Achso. 7- und 8-fach Hebel haben geringfügig unterschiedliche Abstände.
Im allgemeinen funktioniert es mit 7f-Hebel auf 8f-Zahnkranz und
umgekehrt.
Post by Rainer H. Rauschenberg
Wenn das so ist, dann sollte man doch ebensogut ein aus einem
8-fach-Ritzel durch weglassen eines Ritzels und eines Zwischenrings
erzeugtes 7-fach-Ritzel mit einem 8-fach-Schaltgriff schalten koennen
Das geht auf jeden Fall. Mit der Anschlagschraube am Schaltwerk lässt
sich der etwas zu große Weg an den beiden kleinsten Ritzeln ohnehin
begrenzen.
Könnte aber sein, dass dein gekürzter 8f-Zahnkranz zu schmal für eine
7f-Nabe ist. Da müsste dann noch ein dünner Zwischenring hinein.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2005-01-24 22:40:25 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Achso. 7- und 8-fach Hebel haben geringfügig unterschiedliche Abstände.
Im allgemeinen funktioniert es mit 7f-Hebel auf 8f-Zahnkranz und
umgekehrt.
Jetzt wo du es sagst...
Ich hab mal ein Hinterrad mit 7-fach Kassette mit 8-fach Gripshift geschaltet
(beim original Hinterrad war die Nabe kaputt und das 7-fach stand noch so
rum). Ging voellig problemlos.


Ist eine 7-fach Kassette nicht genauso breit wie eine 8-fach Kassette?
D.h. wenn man 7-fach auf 8-fach aufruesten will, dann muss man auch die
Zwischenringe rauschen, weil sie sonst nicht mehr auf die Nabe passt?
--
+ Ulli Horlacher + ***@moep.bb.bawue.de +
+ "We don't brake for SPAMmers - BO-FH 666" +
Günther Schwarz
2005-01-24 23:01:31 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Ist eine 7-fach Kassette nicht genauso breit wie eine 8-fach Kassette?
Sie ist schmaler. Eine 8-fach ist so breit wie eine 9-fach Kassette.
Post by Ulli Horlacher
D.h. wenn man 7-fach auf 8-fach aufruesten will, dann muss man auch
die Zwischenringe rauschen, weil sie sonst nicht mehr auf die Nabe
passt?
8-fach paßt nicht auf einen Freilauf für 7-fach. Du kannst aber acht von
neun Ritzeln einer 9-fach Kassette auf eine 7-fach Nabe montieren. Oder
eine 7-fach Kassette mit Zwischenringen auf einem Freilauf für
8,9,10-fach Kassetten verwenden.

Günther - genug Verwirrung gestiftet?
Rainer H. Rauschenberg
2005-01-25 10:46:45 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Ist eine 7-fach Kassette nicht genauso breit wie eine 8-fach Kassette?
D.h. wenn man 7-fach auf 8-fach aufruesten will, dann muss man auch die
Zwischenringe rauschen, weil sie sonst nicht mehr auf die Nabe passt?
Nein, das war AFAIR 8-fach/9-fach, daher auch die Auswahlmoeglichkeit bei
Dual-Drive ob 8-fach oder 9-fach. AFAIR kann man mit 9-fach-Ritzeln,
-Zwischenringen und -Schaltgriff 8 Gaenge auf eine 3x7 quetschen, Wenn ich
mich nicht irre hat Greenspeed das mal gemacht.

Rainer "im Vergleich zu frueher[tm] ist es doch gut moeglich, einen
grandiosen Bereich mit halbwegs fein gestuften Gaengen abzudecken, was
wollen wir mehr?" Rauschenberg
Günther Schwarz
2005-01-25 19:22:54 UTC
Permalink
AFAIR kann man mit 9-fach-Ritzeln, -Zwischenringen und -Schaltgriff 8
Gaenge auf eine 3x7 quetschen,
BTDT, geht problemlos. Der zusätzliche Gang stopft auf angenehme Weise
eine Lücke.
Wenn ich mich nicht irre hat Greenspeed das mal gemacht.
Nicht nur das, sie bieten auch einen sehr hübsch handgeschnitzten und
extralangen Abschlußring an, mit dem man eine komplette 9-fach Kassette
auf der 3x7 montieren können soll. Das Teil liegt hier rum, leider habe
ich nicht verstanden, wie das gehen soll, ohne das kleinste auf das
nächste Ritzel aufzunieten oder anders zu befestigen.
Wer mir das erklärt, bekommt eine Kleinigkeit aus meiner Teilekiste oder
wahlweise eine schöne Tafel Schokolade.

Günther

Rainer H. Rauschenberg
2005-01-25 10:31:41 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Achso. 7- und 8-fach Hebel haben geringfügig unterschiedliche Abstände.
Im allgemeinen funktioniert es mit 7f-Hebel auf 8f-Zahnkranz und
umgekehrt.
Aha.

Das heisst die Abstaende stimmen noch besser, wenn ich mit dem
8-fach-Schalthebel die sieben 8-fach-Ritzel schalte.
Post by Gerald Eischer
Könnte aber sein, dass dein gekürzter 8f-Zahnkranz zu schmal für eine
7f-Nabe ist. Da müsste dann noch ein dünner Zwischenring hinein.
Bis jetzt scheint es zu passen (Nabe ist 3x7), aber es ist momentan auch
nur lose aufgesteckt/mit der Hand angezogen. Ich werde berichten (wenn ich
es nicht vergesse sogar im Erfolgsfall :-) ).

Rainer "momentan warte ich auf die Speichen und einige Kleinteile"
Rauschenberg

p.s.: Tioga Comp Pools fuer die Vorderraeder bei einem Grosshaendler
entdeckt, der meinen LBD beliefert.
Gerald Eischer
2005-01-25 14:21:03 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Das heisst die Abstaende stimmen noch besser, wenn ich mit dem
8-fach-Schalthebel die sieben 8-fach-Ritzel schalte.
Ja.
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Gerald Eischer
Könnte aber sein, dass dein gekürzter 8f-Zahnkranz zu schmal für eine
7f-Nabe ist. Da müsste dann noch ein dünner Zwischenring hinein.
Bis jetzt scheint es zu passen (Nabe ist 3x7), aber es ist momentan auch
nur lose aufgesteckt/mit der Hand angezogen.
Sieh's dir genau an, der gekürzte 8f ist ca. 1 mm schmäler.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Martin Schmachtel
2005-01-22 08:54:08 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Post by Martin Schmachtel
Post by Günther Schwarz
Oder 12-28 7-fach, ein einzelnes 32er und die Zwischenringe und das 12er
von der alten 8-fach Kassette?
Ich würde einfach nur das 32er montieren. Die Abstände sollten kein Problem
sein.
Die Schaltwerksjustage wird aber kritischer. Wenn Ulli die 8-fach
Zwischenringe eh schon hat, warum soll er sie nicht einbauen?
Dass er die Zwischenringe schon hat, hatte ich nicht mitbekommen. Ganz
genau stimmts mit den Zwischeringen eh nicht, weil die 7fach Ritzel
dicker sind. Allerdings stimmts schon, die Abstaender werden damit
aehnlicher. Das mit der Justage verstehe ich nicht so ganz, wie gesagt,
bei mir gibts da kein Problem. Ist aber schon besser, die 8fach Ringe zu
verwenden, falls man sie hat.

ciaole
schmadde
Gerald Eischer
2005-01-23 19:50:49 UTC
Permalink
Post by Martin Schmachtel
Ganz
genau stimmts mit den Zwischeringen eh nicht, weil die 7fach Ritzel
dicker sind.
Das Gerücht mit den unterschiedlich dicken Ritzel ist scheinbar nicht
auszurotten. Bei Sh*m*n* sind von 6-fach bis 9-fach die Ritzel gleich
dick (Ausnahme: die mittlerweile ausgestorbenen IG-Ritzel). Die
manchmal auftretenden Unterschiede von ein paar 1/100 mm sind
Fertigungstoleranzen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Martin Schmachtel
2005-01-21 07:21:30 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Kann man eine Shimano 7-fach Kassette auf 8-fach umbauen indem man von der
7-fach Kassette Kassettenkoerper und Ritzel nimmt und von einer 8-fach
Kassette die Zwischnenringe? Das fehlende 8. Ritzel wuerde ich einzeln
kaufen.
Ich wuerde es mal probieren. Die Schaltschritte von 7 und 8fach sind
sehr aehnlich. Probleme koennte es nur mit der Schaltweiche beim neu
dazugekommenen Ritzel geben. Der Trick, die Nase abzufeilen und das
Ritzel solange zu verdrehen bis es passt funktioniert nicht immer, weil
man es ja nur in begrenzten Schritten verdrehen kann. Wenns allerdings
das kleinste oder groesste Ritzel ist, das man auch selten schaltet,
sollte es vertretbar sein. Bei nem Ritzel mittendrin kann das schonmal
Probleme machen.
Post by Ulli Horlacher
Hintergrund: Ich moechte eine 8-fach Kassette mit 12-32 haben,
die gibts aber nur als ueberteuerte XTR.
Ich weiss jetzt nicht, wie das bei 8-fach ist, aber bist Du sicher, dass
es die nicht von einer anderen Serie gibt? Ich habe z.B. lange nach
einer 12-34 Kassette 9fach gesucht - alle Haendler hatten nur die XTR
Version, bei Shimano habe ich dann aber rausgefunden, dass es die auch
als XT zu bezahlbaren Preisen gibt. Mit diesem Wissen bewaffnet, konnte
sie auf einmal jeder Haendler bestellen...
Post by Ulli Horlacher
Deshalb meine Idee ich nehm eine HG 70 7-fach 14-32, ein 12er Einzelritzel
und die Zwischenringe einer alten 8-fach Kassette.
Geht das?
Wenn Du die Kassette schon hast -> Ausprobieren. Falls es klappt, gib
mal hier Bescheid.

ciaole
schmadde
Ulli Horlacher
2005-01-21 07:46:06 UTC
Permalink
Post by Martin Schmachtel
Probleme koennte es nur mit der Schaltweiche beim neu
dazugekommenen Ritzel geben.
Ahja, das koennte ein Problem sein.
Post by Martin Schmachtel
Post by Ulli Horlacher
Hintergrund: Ich moechte eine 8-fach Kassette mit 12-32 haben,
die gibts aber nur als ueberteuerte XTR.
Ich weiss jetzt nicht, wie das bei 8-fach ist, aber bist Du sicher, dass
es die nicht von einer anderen Serie gibt?
Ich habs jedenfalls nirgends anders gefunden.
Post by Martin Schmachtel
Ich habe z.B. lange nach einer 12-34 Kassette 9fach gesucht
Hab ich auch (XT) :-)
Post by Martin Schmachtel
Wenn Du die Kassette schon hast -> Ausprobieren. Falls es klappt, gib
mal hier Bescheid.
Nein, hab ich noch nicht. Ich schwanke noch, ob ich es ausprobieren soll.
Wenns nicht klappt, haette ich 22 Euro versenkt.
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Rainer H. Rauschenberg
2005-01-21 09:21:50 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Martin Schmachtel
Probleme koennte es nur mit der Schaltweiche beim neu
dazugekommenen Ritzel geben.
Ahja, das koennte ein Problem sein.
Post by Martin Schmachtel
Post by Ulli Horlacher
Hintergrund: Ich moechte eine 8-fach Kassette mit 12-32 haben,
die gibts aber nur als ueberteuerte XTR.
Ich weiss jetzt nicht, wie das bei 8-fach ist, aber bist Du sicher, dass
es die nicht von einer anderen Serie gibt?
Ich habs jedenfalls nirgends anders gefunden.
Post by Martin Schmachtel
Ich habe z.B. lange nach einer 12-34 Kassette 9fach gesucht
Hab ich auch (XT) :-)
Post by Martin Schmachtel
Wenn Du die Kassette schon hast -> Ausprobieren. Falls es klappt, gib
mal hier Bescheid.
Nein, hab ich noch nicht. Ich schwanke noch, ob ich es ausprobieren soll.
Wenns nicht klappt, haette ich 22 Euro versenkt.
Ich werde Dir demnaechst sagen koenne, wie sich eine 8-fach
Megarange-Kassette ohne das drittgroesste Ritzel auf einer 3x7 schaltet.
Dauert bis zur ersten Probefahrt des Tandems, dann werde ichs wissen.
Schaltgriff ist ein 8-fach Lenkerend von Shimano, Schaltwerk dieses
Vollplastik von SRAM mit der abartig grossen Kapazitaet.

Rainer "das gleiche Schaltwerk arbeitet am Speedbike-Rohbau mit dem
gleichen Schaltgriff auf 8-fach wie gewuenscht, duerfte daher
aussagekraeftig sein" Rauschenberg
Gerald Eischer
2005-01-21 14:41:09 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Martin Schmachtel
Wenn Du die Kassette schon hast -> Ausprobieren. Falls es klappt, gib
mal hier Bescheid.
Nein, hab ich noch nicht. Ich schwanke noch, ob ich es ausprobieren soll.
Wenns nicht klappt, haette ich 22 Euro versenkt.
Zu einer 12-28 (Sh*m*n* Kassette "E") ein 32er hinzufügen, funktioniert.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Ulli Horlacher
2005-01-21 20:53:07 UTC
Permalink
Post by Gerald Eischer
Zu einer 12-28 (Sh*m*n* Kassette "E") ein 32er hinzufügen, funktioniert.
Wie... ohne Zwischenringtausch? Und was ist "E"?
--
+ Ulli Horlacher + ***@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Martin Schmachtel
2005-01-22 08:59:46 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Zu einer 12-28 (Sh*m*n* Kassette "E") ein 32er hinzufügen, funktioniert.
Wie... ohne Zwischenringtausch? Und was ist "E"?
Ich meine, es geht auch ohne Tausch. Wenn Du sie aber schon hast, ist es
besser. Das "E" bezeichnet eine bestimmte Kassette (12-28). Welcher
Buchstabe zu welcher Kassette gehoert, kann man fuer 7 und 8fach bei
http://www.sheldonbrown.com/k7.html nachlesen. Auf den Ritzeln sind dann
ein oder mehrere Buchstaben aufgepraegt, die kennzeichnen zu welcher
Kassette sie passen. Da gehen wegen der Schaltweichen nur bestimmte
Kombinationen. z.B. steht auf dem 21er meine "L" Kassette H-I-L-M
drauf.

ciaole
schmadde
Gerald Eischer
2005-01-23 19:53:53 UTC
Permalink
Post by Ulli Horlacher
Post by Gerald Eischer
Zu einer 12-28 (Sh*m*n* Kassette "E") ein 32er hinzufügen, funktioniert.
Wie... ohne Zwischenringtausch?
Mit Tausch. Die Schrauben bzw. Nieten müssen soundso raus, weil deren
Kopfe dem Zwischenring des 8. Ritzels im Weg sind.
Post by Ulli Horlacher
Und was ist "E"?
Die Kennzeichnung von Sh*m*n* für die 12-28 7f Kassette. Die Buchstaben
sind auf den Ritzel eingeprägt. Ritzel mit den gleichen Buchstaben
passen perfekt zusammen.
--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://drffaq.freezope.org |
| Für OE-Nutzer: http://www.wschmidhuber.de/oeprob/index.html |
Loading...