Discussion:
Shimano Nexus und Reifenwechsel
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Schubert
2005-04-03 17:38:58 UTC
Permalink
Hi, ich hab mir den Wechsel eines Fahrradmantels unproblematischer
vorgestellt. Damit ich das Hinterrad abnehmen kann, mußte ich auch die
Bowdenzug-Verbindung zur Shimano Nexus (SG-7C16) Gangschaltung
unterbrechen. Dazu war das Ende des Bowdenzuges aus der Halterung zu
entfernen, das war`s. Aber als ich das Rad dann in den Händen hielt,
kam es mir so vor, als dass ich schon was an der Gangschaltung
verändert hätte. Es sind da einige Markierungen, die es wahrscheinlich
zu beachten gilt - was ich natürlich zunächst nicht beachtet habe.
Der Wiederanschluss der Gangschaltung vollzog sich recht einfach,
einfach wieder "einhängen" des Endes des Bowdenzuges.
Nun aber ist es so, dass sich der fünfte Gang störrisch verhält, es
knackt im hinten im "Getriebe", der Gang springt über, ich kann
einfach nicht mehr zutreten - ich habe Angst um die Gangschaltung.
Es kann und darf doch nicht sein, dass ein Abnehmen des Hinterrades zu
solchen Problemen bei der Gangschaltung führt. Mit meinen älteren
Fahrrädern gibt es solche Probleme nicht.
Wer weiss einen guten Tip ?
MfG Bernd
Arno Welzel
2005-04-03 18:53:26 UTC
Permalink
Post by Bernd Schubert
verändert hätte. Es sind da einige Markierungen, die es wahrscheinlich
zu beachten gilt - was ich natürlich zunächst nicht beachtet habe.
[...]
Post by Bernd Schubert
Es kann und darf doch nicht sein, dass ein Abnehmen des Hinterrades zu
solchen Problemen bei der Gangschaltung führt. Mit meinen älteren
Fahrrädern gibt es solche Probleme nicht.
Du hast "ich baue erst mal Dinge auseinander und kümmere mich nicht
darum, was dabei zu beachten ist" aber sehr umständlich ausgedrückt ;-)
Post by Bernd Schubert
Wer weiss einen guten Tip ?
Zum Händler deines Vertrauens gehen und nach einer Montageanleitung
fragen. Die Markierungen sind in der Tat wichtig, damit der Zug mit der
richtigen Spannung eingehängt wird. Evtl. wirst Du auch auf
http://www.paul-lange.de fündig.


Gruss, Arno
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
CD/DVD-Datenbank: http://arnowelzel.de/rwinfo/
EMail: usenet-***@arnowelzel.de
Jürgen Schlottke
2005-04-03 19:40:48 UTC
Permalink
Hallo Bernd Schubert!
Post by Bernd Schubert
ich habe Angst um die Gangschaltung.
Es kann und darf doch nicht sein, dass ein Abnehmen
des Hinterrades zu solchen Problemen bei der Gangschaltung
führt.
Die nach dem Wiedereinhängen des Schaltungszugs notwendige Justierung
einer Nabenschaltung ist im allgemeinen ruckzuck erledigt, mit nur einer
einzigen Stellschraube und ohne Werkzeug.

Bei der Shimano 7-Gang geht es wie folgt:

Sollzustand: Bei eingelegtem 4. Gang müssen sich am Hinterrad, wo der
Schaltzug eingehängt ist, zwei rote Markierungen direkt gegenüber stehen.

Einstellung falls sich die Markierungen nicht gegenüber stehen: Die
Spannung des Schaltzugs wird über die Kabelzug-Stellschraube am
Drehgriff eingestellt, so daß beide Markierungen direkt aufeinander zeigen.

Illustrierte Anleitung bei Shimano:
http://www.shimano-europe.com/cycling/faq/content_comfortbiking_x.phtml?articleid=11691&ips_index=12

Jürgen
Florian Ladwig
2005-04-03 21:33:03 UTC
Permalink
Post by Bernd Schubert
Es kann und darf doch nicht sein, dass ein Abnehmen des Hinterrades zu
solchen Problemen bei der Gangschaltung führt.
Das tut es bei der Nabe üblicherweise auch nicht. Zunächst solltest Du
kontrollieren, ob der Zug korrekt eingehängt ist, er muss sauber in
einer Linie aus dem Gegenhalter in die Aufhängung des Schraubnippels
laufen. Möglicherweise sitzt einfach die Zughülle nicht bis zum Anschlag
im Gegenhalter, das passiert gerne, wenn man die Kette spannt und die
Hülle ziemlich fest am Rahmen fixiert ist. Die Einstellung der Schaltung
kontrollierst Du im 4. Gang, die beiden raoten Markierungen hinten an
der Nabe müssen dann fluchten, ansonsten mit der Stellschraube am
Schaltgriff justieren.
--
Dieses Dokument wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und gilt ohne
Unterschrift und Siegel. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir stellen die Normalität
augenblicklich wieder her, sobald wir wissen was eigentlich normal ist.
***@gmx.de http://www.floimnetz.de
Loading...