Bernd Bauer
2003-08-30 13:38:07 UTC
Hallo!
Gestern abend telefonierte ich mit einem Bekannten, der mir dabei sein
Leid klagte. Folgendes ist passiert:
Er hat das Hinterrad seines Rennrads (nichts Billiges, soweit ich weiß,
komplett Ultegra-Ausstattung) ausgebaut, um es nachzuzentrieren.
Plötzlich fing es an in den Speichen hörbar zu knirschen und das Rad
hatte eine deftige Acht, die so vorher nicht da war. Durch Zentrieren
war die nicht mehr rauszukriegen. Ich googelte ein wenig und stieß da
auf den Effekt des "Chippens" (= "Umspringen" der Felge, bis sie ein
wenig wie ein Kartoffelchip aussieht). Ich schlug ihm vor, die Felge
komplett auszuspeichen und zu gucken, wie sie dann aussieht. Heute
morgen rief er mich nun an und meinte, die (ausgespeichte) Felge wäre
tatsächlich nicht mehr ganz plan, sondern würde an einer Stelle 2-3 cm
vom Boden wegstehen, er könne sie jedoch mit sehr wenig Kraftaufwand an
dieser Stelle wieder auf den Boden herunterdrücken, so daß sie wieder
plan liege.
Frage: Handelt es sich hier wirklich um diesen "Chip"-Effekt, oder ist
das was Anderes? Ist die Felge nun hin oder kann sie problemlos wieder
eingespeicht und weitergefahren werden (auch unter Sicherheitsaspekten)?
Und nicht zuletzt: Was kann er falschgemacht haben? Beim Googeln fand
ich als Ursache meist "zu hohe Speichenspannung", kann es das
tatsächlich sein? Ich habe hier schon viel über die Nachteile zu
geringer Spannung gelesen (u.a. höheres Risiko von Speichenbrüchen),
aber kann man die Speichen tatsächlich zu fest anziehen?
bb.
Gestern abend telefonierte ich mit einem Bekannten, der mir dabei sein
Leid klagte. Folgendes ist passiert:
Er hat das Hinterrad seines Rennrads (nichts Billiges, soweit ich weiß,
komplett Ultegra-Ausstattung) ausgebaut, um es nachzuzentrieren.
Plötzlich fing es an in den Speichen hörbar zu knirschen und das Rad
hatte eine deftige Acht, die so vorher nicht da war. Durch Zentrieren
war die nicht mehr rauszukriegen. Ich googelte ein wenig und stieß da
auf den Effekt des "Chippens" (= "Umspringen" der Felge, bis sie ein
wenig wie ein Kartoffelchip aussieht). Ich schlug ihm vor, die Felge
komplett auszuspeichen und zu gucken, wie sie dann aussieht. Heute
morgen rief er mich nun an und meinte, die (ausgespeichte) Felge wäre
tatsächlich nicht mehr ganz plan, sondern würde an einer Stelle 2-3 cm
vom Boden wegstehen, er könne sie jedoch mit sehr wenig Kraftaufwand an
dieser Stelle wieder auf den Boden herunterdrücken, so daß sie wieder
plan liege.
Frage: Handelt es sich hier wirklich um diesen "Chip"-Effekt, oder ist
das was Anderes? Ist die Felge nun hin oder kann sie problemlos wieder
eingespeicht und weitergefahren werden (auch unter Sicherheitsaspekten)?
Und nicht zuletzt: Was kann er falschgemacht haben? Beim Googeln fand
ich als Ursache meist "zu hohe Speichenspannung", kann es das
tatsächlich sein? Ich habe hier schon viel über die Nachteile zu
geringer Spannung gelesen (u.a. höheres Risiko von Speichenbrüchen),
aber kann man die Speichen tatsächlich zu fest anziehen?
bb.