Discussion:
Rennradhersteller Vetta
(zu alt für eine Antwort)
Helmut Eidmann
2006-07-30 16:59:40 UTC
Permalink
Hallo,

es gab mal schöne Rennräder von Vetta. Seit einigen Jahren habe ich aber
nichts mehr von Vetta-Rädern gehört und auch nur noch sehr selten eins
gesehen.

Kann mir jemand sagen, ob Vetta-Rennräder noch gebaut werden? Außerdem
interessiert mich, in welchem Land der Hersteller seinen Firmensitz hatte.
War es Italien?

Ich habe versucht, diese Info zu ergoogeln, aber das ist ziemlich
aussichtslos bzw. braucht man wohl mehr Geduld als ich habe. Man wird schier
erschlagen von Links zu kommerziellen Seiten, die u.a. Vetta-Tachos oder
-Sättel verkaufen wollen.

Grund meiner Frage: ich habe mir einen gebrauchten, älteren Vetta-Rahmen
gekauft und wüsste gern mehr darüber.

Helmut
Mark Heisterkamp
2006-08-03 06:41:10 UTC
Permalink
Hi,
Post by Helmut Eidmann
Kann mir jemand sagen, ob Vetta-Rennräder noch gebaut werden? Außerdem
interessiert mich, in welchem Land der Hersteller seinen Firmensitz hatte.
War es Italien?
die Marke gilt, glaube ich, als italienisch. Ich selbst habe Mitte der
Neunziger einen Vetta-Rahmen neu erstanden. Tatsaechlich handelt es sich
aber um einen tschechischen Fort-Rahmen. Ob das noch immer so ist, weiss
ich nicht. Schoen und guenstig ist der Rahmen jedenfalls.

Ciao, Mark ...
Martin Klaiber
2006-08-03 09:52:12 UTC
Permalink
Post by Mark Heisterkamp
die Marke gilt, glaube ich, als italienisch. Ich selbst habe Mitte der
Neunziger einen Vetta-Rahmen neu erstanden. Tatsaechlich handelt es sich
aber um einen tschechischen Fort-Rahmen. Ob das noch immer so ist, weiss
ich nicht. Schoen und guenstig ist der Rahmen jedenfalls.
Kann es sein, dass das ein veto-Rahmen ist? Wenn ja, veto ist oder war
die Marke des deutschen Fort-Importeurs RA-CO <http://www.ra-co.de>.
Helmut Eidmann
2006-08-03 16:20:37 UTC
Permalink
Post by Mark Heisterkamp
die Marke gilt, glaube ich, als italienisch. Ich selbst habe Mitte der
Neunziger einen Vetta-Rahmen neu erstanden. Tatsaechlich handelt es sich
aber um einen tschechischen Fort-Rahmen. Ob das noch immer so ist, weiss
ich nicht. Schoen und guenstig ist der Rahmen jedenfalls.
Danke. Mittlerweile habe ich Infos selber gefunden. Es war ganz einfach:
www.vetta.it. Leider nur in italienisch, aber der Rahmen SC Mega (unter
http://www.vetta.it/corsa_1.htm ganz oben) sieht sehr ähnlich aus wie
meiner, nur dass bei mir der hintere Bremszug innerhalb des Oberrohrs
verläuft.

Komischerweise meinte der Verkäufer auch, dass es sich um einen
tschechischen Rahmen handelt, aber er war sich nicht sicher. Ein Fort wäre
ja auch nichts Schlechtes, aber ich glaube kaum, dass die Vetta-Rahmen
produzieren (und das Firmen-Emblem auf meinem Rahmen entspricht dem auf der
italienischen Seite dargestellten).

Vermutlich werde ich jetzt mein Peugeot-Rennrad kanibalisieren und mit den
Teilen das Vetta aufbauen. Der Peugeot-Rahmen ist zwar auch noch in gutem
Zustand, aber der von Vetta hat einige Vorteile, z. B. senkrechte
Ausfallenden und keinen so exotischen Sattelstützendurchmesser.

Helmut
Martin Klaiber
2006-08-03 17:24:07 UTC
Permalink
Post by Helmut Eidmann
Komischerweise meinte der Verkäufer auch, dass es sich um einen
tschechischen Rahmen handelt, aber er war sich nicht sicher. Ein Fort wäre
ja auch nichts Schlechtes, aber ich glaube kaum, dass die Vetta-Rahmen
produzieren (und das Firmen-Emblem auf meinem Rahmen entspricht dem auf der
italienischen Seite dargestellten).
Die Seite <http://www.vetta.it/presentazione.htm> sieht für mich so
aus, als ob vetta die Rahmen selbst baut.

Loading...