Bernhard Langenfeld
vor 20 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe hier für meinen Nabendynamo einen Frontscheinwerfer (noname),
der einen Schalter und sogar ein LED-Standlicht mit weißer LED hat.
Das einzige, was dem fehlt, ist eine Spannungsbegrenzung für die
Halogen-Glühlampe (6V, 2.4W). Die ist mir nämlich direkt mal durchgebrannt.
Ich habe mir gedacht, mit zwei (da Wechselstrom) Zenerdioden müsste man
dem Problem doch begegnen können, wenn man diese jeweils umgekehrt in
Reihe hintereinander parallel zur Glühlampe festlötet.
+-----(x)--------+
| |
--+---|>|---|<|----+---
Annahme: wenn die Sperrspannung der einen Diode überschriiten wird,
lässt sie den Strom durch. Die zweite ist in dem Fall sowieso in
Durchlassrichtung geschaltet.
Durch die symmetrische Anordnung soll das in beide Richtungen
funktionieren (Wechselstrom).
Weiß jemand, ob das so auch funktioniert?
2. Frage:
Ich habe mich im Conrad-Katalog umgeschaut. Dort habe ich Zenerdioden
mit einer Sperrspannung von 6.2V und 5.6V gefunden.
Welche von denen sollte ich nehmen, wenn die 1. Frage mit ja beantwortet
wird?
Vielleicht hat ja jemand schon mal sowas ausprobiert.
Gruß
Bernhard
ich habe hier für meinen Nabendynamo einen Frontscheinwerfer (noname),
der einen Schalter und sogar ein LED-Standlicht mit weißer LED hat.
Das einzige, was dem fehlt, ist eine Spannungsbegrenzung für die
Halogen-Glühlampe (6V, 2.4W). Die ist mir nämlich direkt mal durchgebrannt.
Ich habe mir gedacht, mit zwei (da Wechselstrom) Zenerdioden müsste man
dem Problem doch begegnen können, wenn man diese jeweils umgekehrt in
Reihe hintereinander parallel zur Glühlampe festlötet.
+-----(x)--------+
| |
--+---|>|---|<|----+---
Annahme: wenn die Sperrspannung der einen Diode überschriiten wird,
lässt sie den Strom durch. Die zweite ist in dem Fall sowieso in
Durchlassrichtung geschaltet.
Durch die symmetrische Anordnung soll das in beide Richtungen
funktionieren (Wechselstrom).
Weiß jemand, ob das so auch funktioniert?
2. Frage:
Ich habe mich im Conrad-Katalog umgeschaut. Dort habe ich Zenerdioden
mit einer Sperrspannung von 6.2V und 5.6V gefunden.
Welche von denen sollte ich nehmen, wenn die 1. Frage mit ja beantwortet
wird?
Vielleicht hat ja jemand schon mal sowas ausprobiert.
Gruß
Bernhard